stefan91
Themenersteller
Hallo,
ich wollte nur einen kleinen kurzen Test mit euch teilen, da ich überlegt hatte von meinen "Sony 50 mm + Samyang 85" mm auf nur noch das Sigma 60 mm umzusteigen (habe bereits das Sigma 19 + 30 und bin vorallem vom 30er sehr angetan
)
Beweggründe: Die 50mm sind schon sehr nah am 30mm, außerdem für Portraits leider meistens etwas zu kurz. Das 85er ist ziemlich schwer für jemanden, der mit der A6000 eher ein leichtes transportables Besteck haben möchte. Das 60er wäre eine gute Zwischenlösung.
Durch die längere Brennweite sollte die Hintergrundunschärfe vom 60er bei 2.8 zumindest mit dem 50er bei 2.0 mithalten können.
Nun zum Test: Ich habe die A6000 auf einem Stativ montiert, kurz ein paar Schachteln im gleichen Abstand zur Kamera hingestellt und bei ISO 100 jedes Objektiv ein paar mal abgedrückt. Mag zwar nicht besonders wissenschaftlich sein, aber den Zweck sollte es erfüllen
Habe von jedem Objektiv das Bild gewählt, was am schärfsten war (Hintergrund: wollte sehen ob der Autofokus von einem der beiden ggf. Probleme hat - an sich waren alle Bilder konstant gut fokussiert, manueller Fokus hat ggü. den Autofokus-Bildern keine Verbesserung gebracht)
Der Abstand zum Motiv wurde je nach Objektiv so angepasst, dass der Bildausschnitt exakt der gleich ist. Sprich der Bildrand-Ausschnitt vom Sony entspricht auch dem Bildrand-Ausschnitt vom Sigma.
Blende ist hier bei beiden auf f 2.8 ! Sprich das Sigma ist weit offen, das Sony schon über eine Blende abgeblendet. Wer das Sigma 30 mm kennt, weiss, dass dieses bereits bei Offenblende sehr gut sind. Beim 60er ist die Situation scheinbar ähnlich.
Im Anhang nun die Bilder. Links ist immer das Sigma 60mm, rechts das Sony 50mm.
Ich hätte nicht gedacht, dass das Sigma hier so viel besser abschneidet als das Sony.. Das Bild von der A6000 Schachtel ist die Bildmitte, die andern beiden Bilder sind jeweils verschiedene Bildecken.
Das einzige was noch für das Sony spricht wäre der Bildstabi - allerdings: was hilft mir ein Bildstabi bei dieser Brennweite, wenn ich eh meistens Menschen fotografiere und daher sowieso auf 1/60 - 1/100 s gehen muss (ohne Blitz)?
Viel Spaß beim anschauen, gerne könnt ihr auch eure Vergleichserfahrungen darunter posten bzw. diskutieren, für mich steht schon mal fest: Ich gehe mit Sigma bei der A6000
PS 1: Sorry, dass das Sony etwas dunkler ist, habe ich vergessen zu korrigieren vor dem Upload. Ändert aber ja nichts an der Schärfe
PS 2: Ich habe auch das Samyang 85 mm unter gleichen Bedingungen getestet. Es ist bei f 2.8 in der Bildmitte vergleichbar mit dem Sony, an den Rändern aber etwas besser als das Sony (wobei es ebenfalls nicht an das Sigma 60 mm rankommt)
ich wollte nur einen kleinen kurzen Test mit euch teilen, da ich überlegt hatte von meinen "Sony 50 mm + Samyang 85" mm auf nur noch das Sigma 60 mm umzusteigen (habe bereits das Sigma 19 + 30 und bin vorallem vom 30er sehr angetan

Beweggründe: Die 50mm sind schon sehr nah am 30mm, außerdem für Portraits leider meistens etwas zu kurz. Das 85er ist ziemlich schwer für jemanden, der mit der A6000 eher ein leichtes transportables Besteck haben möchte. Das 60er wäre eine gute Zwischenlösung.
Durch die längere Brennweite sollte die Hintergrundunschärfe vom 60er bei 2.8 zumindest mit dem 50er bei 2.0 mithalten können.
Nun zum Test: Ich habe die A6000 auf einem Stativ montiert, kurz ein paar Schachteln im gleichen Abstand zur Kamera hingestellt und bei ISO 100 jedes Objektiv ein paar mal abgedrückt. Mag zwar nicht besonders wissenschaftlich sein, aber den Zweck sollte es erfüllen

Der Abstand zum Motiv wurde je nach Objektiv so angepasst, dass der Bildausschnitt exakt der gleich ist. Sprich der Bildrand-Ausschnitt vom Sony entspricht auch dem Bildrand-Ausschnitt vom Sigma.
Blende ist hier bei beiden auf f 2.8 ! Sprich das Sigma ist weit offen, das Sony schon über eine Blende abgeblendet. Wer das Sigma 30 mm kennt, weiss, dass dieses bereits bei Offenblende sehr gut sind. Beim 60er ist die Situation scheinbar ähnlich.
Im Anhang nun die Bilder. Links ist immer das Sigma 60mm, rechts das Sony 50mm.
Ich hätte nicht gedacht, dass das Sigma hier so viel besser abschneidet als das Sony.. Das Bild von der A6000 Schachtel ist die Bildmitte, die andern beiden Bilder sind jeweils verschiedene Bildecken.
Das einzige was noch für das Sony spricht wäre der Bildstabi - allerdings: was hilft mir ein Bildstabi bei dieser Brennweite, wenn ich eh meistens Menschen fotografiere und daher sowieso auf 1/60 - 1/100 s gehen muss (ohne Blitz)?
Viel Spaß beim anschauen, gerne könnt ihr auch eure Vergleichserfahrungen darunter posten bzw. diskutieren, für mich steht schon mal fest: Ich gehe mit Sigma bei der A6000

PS 1: Sorry, dass das Sony etwas dunkler ist, habe ich vergessen zu korrigieren vor dem Upload. Ändert aber ja nichts an der Schärfe

PS 2: Ich habe auch das Samyang 85 mm unter gleichen Bedingungen getestet. Es ist bei f 2.8 in der Bildmitte vergleichbar mit dem Sony, an den Rändern aber etwas besser als das Sony (wobei es ebenfalls nicht an das Sigma 60 mm rankommt)
Anhänge
-
Exif-DatenMitte.jpg433,2 KB · Aufrufe: 166
-
Exif-DatenEcke_rechts.jpg369,4 KB · Aufrufe: 143
-
Exif-DatenEcke_links.jpg238,7 KB · Aufrufe: 155
Zuletzt bearbeitet: