• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Test: Sony 50mm 1.8 vs. Sigma 60mm 2.8

stefan91

Themenersteller
Hallo,

ich wollte nur einen kleinen kurzen Test mit euch teilen, da ich überlegt hatte von meinen "Sony 50 mm + Samyang 85" mm auf nur noch das Sigma 60 mm umzusteigen (habe bereits das Sigma 19 + 30 und bin vorallem vom 30er sehr angetan :eek: )

Beweggründe: Die 50mm sind schon sehr nah am 30mm, außerdem für Portraits leider meistens etwas zu kurz. Das 85er ist ziemlich schwer für jemanden, der mit der A6000 eher ein leichtes transportables Besteck haben möchte. Das 60er wäre eine gute Zwischenlösung.
Durch die längere Brennweite sollte die Hintergrundunschärfe vom 60er bei 2.8 zumindest mit dem 50er bei 2.0 mithalten können.

Nun zum Test: Ich habe die A6000 auf einem Stativ montiert, kurz ein paar Schachteln im gleichen Abstand zur Kamera hingestellt und bei ISO 100 jedes Objektiv ein paar mal abgedrückt. Mag zwar nicht besonders wissenschaftlich sein, aber den Zweck sollte es erfüllen :rolleyes: Habe von jedem Objektiv das Bild gewählt, was am schärfsten war (Hintergrund: wollte sehen ob der Autofokus von einem der beiden ggf. Probleme hat - an sich waren alle Bilder konstant gut fokussiert, manueller Fokus hat ggü. den Autofokus-Bildern keine Verbesserung gebracht)

Der Abstand zum Motiv wurde je nach Objektiv so angepasst, dass der Bildausschnitt exakt der gleich ist. Sprich der Bildrand-Ausschnitt vom Sony entspricht auch dem Bildrand-Ausschnitt vom Sigma.

Blende ist hier bei beiden auf f 2.8 ! Sprich das Sigma ist weit offen, das Sony schon über eine Blende abgeblendet. Wer das Sigma 30 mm kennt, weiss, dass dieses bereits bei Offenblende sehr gut sind. Beim 60er ist die Situation scheinbar ähnlich.

Im Anhang nun die Bilder. Links ist immer das Sigma 60mm, rechts das Sony 50mm.

Ich hätte nicht gedacht, dass das Sigma hier so viel besser abschneidet als das Sony.. Das Bild von der A6000 Schachtel ist die Bildmitte, die andern beiden Bilder sind jeweils verschiedene Bildecken.

Das einzige was noch für das Sony spricht wäre der Bildstabi - allerdings: was hilft mir ein Bildstabi bei dieser Brennweite, wenn ich eh meistens Menschen fotografiere und daher sowieso auf 1/60 - 1/100 s gehen muss (ohne Blitz)?

Viel Spaß beim anschauen, gerne könnt ihr auch eure Vergleichserfahrungen darunter posten bzw. diskutieren, für mich steht schon mal fest: Ich gehe mit Sigma bei der A6000 :)

PS 1: Sorry, dass das Sony etwas dunkler ist, habe ich vergessen zu korrigieren vor dem Upload. Ändert aber ja nichts an der Schärfe ;)

PS 2: Ich habe auch das Samyang 85 mm unter gleichen Bedingungen getestet. Es ist bei f 2.8 in der Bildmitte vergleichbar mit dem Sony, an den Rändern aber etwas besser als das Sony (wobei es ebenfalls nicht an das Sigma 60 mm rankommt)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bzgl. Lichtstärke habt ihr recht, aber wenn man die Brennweite mit einbezieht und die Person in der gleichen Größe am Bild haben möchte (sprich bei 60 mm noch ein paar Schritt zurück) ist die Unschärfe im Hintergrund schon sehr ähnlich.

Meine Aussage war auch nicht: Das Sigma ist in allen Belangen besser - ich wollte euch nur die Fotos von der Schärfe (v.a. in den Randbereichen) zeigen :)

PS: Und ja, Schärfe ist nicht alles ;)
 
Dass das Sigma 60 das zurzeit BQ-technisch beste E-Mount Objektiv unter € 1'000 ist, ist ziemlich unbestritten. Daher erstaunt mich dein Ergebnis wenig.

Da aber wie du richtig sagst Schärfe nicht alles ist, wollten cp995 und meine Wenigkeit auf andere wichtige Eigenschaften beim Vergleich der beiden Objektive hinweisen, zumal du ja selber auch den OSS als Argument pro Sony herangezogen hast.

Zwei weitere Pluspunkte für's Sony wären übrigens das offenbar weniger "anfällige" (bzw. treffsicherere) AF-Verhalten sowie der tendenziell haptisch bessere Fokusring, eventuell auch die bessere Unterstützung zukünftiger Updates.

Dagegen steht neben der Schärfe und dem Preisunterschied noch die geringere Grösse des Sigma.

Ein weiterer Vergleichspunkt könnte die Abdeckung am KB-Format sein, da kenne ich allerdings nur die Ergebnisse des Sony's.
 
Im Anhang nun die Bilder.
Gibts die auch als Komplettes Bild mit Exif?

Dagegen steht neben der Schärfe und dem Preisunterschied noch die geringere Grösse des Sigma..
Ja, vor allem bei Verwendung der Sonnenblende.. :D Ehrlich, ich hab mich von Sigma etwas verarscht gefühlt als ich das 60mm Sigma ausgepackt habe und mir die identische Sonnenblende die auch beim 19mm beiliegt entgegenkam..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige was noch für das Sony spricht wäre der Bildstabi - allerdings: was hilft mir ein Bildstabi bei dieser Brennweite, wenn ich eh meistens Menschen fotografiere und daher sowieso auf 1/60 - 1/100 s gehen muss (ohne Blitz)?



Hm, wenn die Person mal lieb einen Augenblick in die Kamera lächelt, sind auch mal 1/15 Sekunde möglich, ohne Bewegungsunschärfe:

https://flic.kr/p/rohPD5 (gut, ist grenzwertig)

In solchen Situationen gehe ich aber schon grundsätzlich auf 1/40Sek oder 1/30 Sek runter, bevor ich die Iso erhöhe.


Bei Personen, die sich bewegen, kann man schon ab 1/50Sek. oder 1/60 Sek. ganz gute Ergebnisse ohne Bewegungsunschärfe erzielen:

https://flic.kr/p/z71hKW
(1/60Sek.; F2.)


Die 60mm beim Sigma entsprechen 90mm/kb, ich müsste also ohne Stabi mindestens 1/90 Sekunde und eine sehr ruhige Hand haben, besser wären vermutlich 1/120. Dazu kommt beim Sigma die für eine Festbrennweite "lichtschwache" Anfangsblende von F2,8, die mich in der Belichtungszeit noch weiter einschränkt. Und was ist, wenn ich aufgrund der Schärfentiefe noch ein bisschen abblenden möchte?

Daher denke ich doch, dass ich in der Anwendung beim Sigma, im Vergleich zum sel50f18, deutliche Einschränkungen hinnehmen müsste. Es sei denn, ich kann auch tagsüber mit Stativ oder mit hohen Iso leben. Die hohen Iso-Werte würden dann die vermeintlich bessere Schärfeleistung beim Sigma wieder revidieren.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann gibt es noch die mit dem "AF-Tick". Zu denen gehöre ich. Aus diesem Grund habe ich beide Objektive nicht :rolleyes:

Das verstehe ich gut, beide sind ziemliche Schnarchnasen.

Zu diesem Argument kam bei mir noch dazu, dass das Sony als das Objektiv mit dem schöneren Bokeh und der praktischeren Ausstattung (Lichtstärke + Stabi) leider für den Hauptzweck als Porträtoptik eine für meinen Geschmack zu kurze Brennweite hat. Darum habe ich beiden das feine Voigtländer Heliar 2,5/75 mm vorgezogen. Als Landschafts-Objektiv wäre wegen der Randschärfe aber wohl das Sigma am besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten