turboerbse
Themenersteller
Nachdem ich nun solange auf diese Optik gewartet habe (ich besaß schon einige Makros, am längsten das bisher beste Sigma 150mm 2.8) und auch mit dem ganz alten Sigma 180 2.8 Macro (welches aber kein Abbildungsmaßstab von 1:1 hatte) sehr zufrieden war, habe ich mir jetzt dieses neue Sigma gegönnt. Und gleich vorweg, nach den ersten Fotos - Nicht zum Testen, sondern "Das ist das Makro, wo sich das lange Warten und der Kauf gelohnt haben
" - auch wenn es eine Menge gekostet hat!
Ich denke diese Optik wird im Gegensatz zum Vorgänger, einige Käufer mehr finden.
Aber der Reihe nach:
Verpackung sigmatypisches Design, Das Objektiv hat wie alle neueren das glänzendere Finish, es ist robust gebaut, Gewicht ist in Ordnung für die Größe (es ist übrigens mit aufgesetzter Streulichtblende) genauso groß wie mein 300er Sigma 2.8 aber natürlich schlanker
. Es gibt noch ein Geliadapter für Cropcams dabei und die üblich schwarze Sigmapolstertasche.
Die Geli läßt sich butterweich ohne zu hakeln aufsetzen.
Die Stativschelle läßt sich abnehmen (auch wie beim 300er) und das Gewicht ist mit meiner 5er+BG auf dem Stativ gut ausbalanciert.
Der HSM-Antrieb geht recht flott und der OS ist nicht der leiseste, vergleichbar in etwa mit dem 100-400L Canon. Der bis zu angeblich 4 Blendenstufen reduzierbare OS ist allerdings meiner Meinung nach zu hoch gegriffen. Ich denke es sind maximal 2 (nach den ersten Eindrücken). Der OS-Schalter ist in OS 1 (normal) und OS 2 (für Vertikalbewegungen) unterteilt und könnte sich als nützlich erweisen, wenn man es mal als Telebrennweite nutzen sollte.
Denn dazu ist sie in jedem Fall auch geeignet (nach den ersten Eindrücken)! Dazu aber irgendwann später mal etwas mehr.
Nun zu den ersten Macro-Eindrücken:
Für den Preis ist man ja doch ein wenig empfindlicher, was die BQ und das Fokusverhalten betrifft (allerdings hab ich weder mit meinen aktuellen 50er und 300er Probleme was den Fokus betrifft, noch mit meinen ehemaligen Bigmas).
Und die erste Serie verrät mir (natürlich subjektives Empfinden) das es eine Traumlinse ist und ich wie oben schon erwähnt diese Optik behalten werde. Der Fokus sitzt im Nahbereich, im mittleren Entfernungsbereich und im Fernbereich. Der absolute Wahnsinn was die Optik schon bei Offenblende leistet!!
Und das Bokeh...... 
Ich werde in den kommenden Tagen einige Serien (Blendenreihen, Nahdistanz, Mittlere und Ferndistanz) veröffentlichen auch mit TK´s. Ich besitze den 1.4er Kenko DGX und den Sigma 2.0 DG. Edit: Die Makroobjektive 150 OS und 180 OS von Sigma sind konvertertauglich, aber haben kein AF bei Sigma 2.0TK Ex DG
Ich setze hier im Diskussionsthread nur unbearbeitete Fotos ein (In Raw aufgenommen und in DPP auf Forumsgröße verkleinert in JPEG und nicht nachgeschärft - Kameraeinstellung Standard alles Null nur Schärfe auf 3). Im Bsp-Thread dann natürlich bearbeitete
. Wer Raws haben möchte bitte kurze PN mit Emailaddi. Kann aber nur einzelne senden, da bei zuviel Datenmenge mein Email-Progs spinnt. Und UPload- oder DOWNloadseiten kommen mir nicht in die Tüte
.
Mach ich mal den Anfang mit meinem Balkongeranien bzw. welche es mal werden wollen
.
Schaut selbt : Offenblende mit Stativ ohne Spiegelvorauslösung aber Selbstauslöser, geringste Fokusdistanz (Naheinstellgrenze), 1m Abstand zum Sensor und 2Meter Abstand immer Foto und ein 100%Crop aus der Mitte Fokusmittelpunkt
PS. Ich hab gerade gesehen das sich hier so ein Fussel auf den Sensor geschlichen hat
_____
Edit EOS_Vienna: Hier der Link zum Beispielbilderthread!

Ich denke diese Optik wird im Gegensatz zum Vorgänger, einige Käufer mehr finden.
Aber der Reihe nach:
Verpackung sigmatypisches Design, Das Objektiv hat wie alle neueren das glänzendere Finish, es ist robust gebaut, Gewicht ist in Ordnung für die Größe (es ist übrigens mit aufgesetzter Streulichtblende) genauso groß wie mein 300er Sigma 2.8 aber natürlich schlanker

Die Geli läßt sich butterweich ohne zu hakeln aufsetzen.
Die Stativschelle läßt sich abnehmen (auch wie beim 300er) und das Gewicht ist mit meiner 5er+BG auf dem Stativ gut ausbalanciert.
Der HSM-Antrieb geht recht flott und der OS ist nicht der leiseste, vergleichbar in etwa mit dem 100-400L Canon. Der bis zu angeblich 4 Blendenstufen reduzierbare OS ist allerdings meiner Meinung nach zu hoch gegriffen. Ich denke es sind maximal 2 (nach den ersten Eindrücken). Der OS-Schalter ist in OS 1 (normal) und OS 2 (für Vertikalbewegungen) unterteilt und könnte sich als nützlich erweisen, wenn man es mal als Telebrennweite nutzen sollte.
Denn dazu ist sie in jedem Fall auch geeignet (nach den ersten Eindrücken)! Dazu aber irgendwann später mal etwas mehr.
Nun zu den ersten Macro-Eindrücken:
Für den Preis ist man ja doch ein wenig empfindlicher, was die BQ und das Fokusverhalten betrifft (allerdings hab ich weder mit meinen aktuellen 50er und 300er Probleme was den Fokus betrifft, noch mit meinen ehemaligen Bigmas).
Und die erste Serie verrät mir (natürlich subjektives Empfinden) das es eine Traumlinse ist und ich wie oben schon erwähnt diese Optik behalten werde. Der Fokus sitzt im Nahbereich, im mittleren Entfernungsbereich und im Fernbereich. Der absolute Wahnsinn was die Optik schon bei Offenblende leistet!!


Ich werde in den kommenden Tagen einige Serien (Blendenreihen, Nahdistanz, Mittlere und Ferndistanz) veröffentlichen auch mit TK´s. Ich besitze den 1.4er Kenko DGX und den Sigma 2.0 DG. Edit: Die Makroobjektive 150 OS und 180 OS von Sigma sind konvertertauglich, aber haben kein AF bei Sigma 2.0TK Ex DG
Ich setze hier im Diskussionsthread nur unbearbeitete Fotos ein (In Raw aufgenommen und in DPP auf Forumsgröße verkleinert in JPEG und nicht nachgeschärft - Kameraeinstellung Standard alles Null nur Schärfe auf 3). Im Bsp-Thread dann natürlich bearbeitete


Mach ich mal den Anfang mit meinem Balkongeranien bzw. welche es mal werden wollen

Schaut selbt : Offenblende mit Stativ ohne Spiegelvorauslösung aber Selbstauslöser, geringste Fokusdistanz (Naheinstellgrenze), 1m Abstand zum Sensor und 2Meter Abstand immer Foto und ein 100%Crop aus der Mitte Fokusmittelpunkt
PS. Ich hab gerade gesehen das sich hier so ein Fussel auf den Sensor geschlichen hat

_____
Edit EOS_Vienna: Hier der Link zum Beispielbilderthread!
Zuletzt bearbeitet: