• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Thermosublimations-Drucker

ja ich hatte gedacht dass ich auf ein 13x18 so 4 bewerbungsfotos drauf bekomme... ja werd ich mich mal schlau machen was das so kostet. ich denk mal da werd ich dann schon so auf 50 cent mindestens kommen mit blatt aber das wäre ja nicht so schlimm wenn die qualität gut ist ;)

Achsooo.... klar, ich hatte da irgendwie einen Denkfehler. Ist ja auch klar, dass man nicht jedes Bewerbungsbild einzeln ausdruckt ;-)
Das mit den Druckkosten würde ich nicht so tragisch sehen. Da ist im Vergleich der Aufwand bei der Erstellung der Fotos und das was der "Kunde" am Ende bezahlt (nehme ich mal an) viel größer. Und die Frage ist ja auch, ob ein Thermodrucker so viel billiger wäre.
 
Hallo, ich möchte mal eine Frage zu den Thermosublimationsdruckern anschließen:
Was hat man für Verbrauchsmaterial, abgesehen vom Papier? Arbeiten die mit Kartuschen, wie zB Laserdrucker?
Das Papier erscheint mir relativ teuer, so 0,50€ pro Blatt?
Überlege mir einen Fotodrucker zuzulegen, aber wenn ich ständig mehr Geld reinstecken muss dann lass ich das lieber..
 
Hallo

Ich habe den CANON CP730 SELPHY.

Dort kauft man das Papier im Paket mit der "Kartusche".
So kosten 100 Blatt Papier mit drei Kartuschen etwa 30 Euro.
Somit kostet ein Bild (15x10cm) komplett 30 Cent.

Gruß
Andreas
 
Arbeiten die mit Kartuschen, wie zB Laserdrucker?
Sie arbeiten mit einer erstaunlich langen, hauchdünnen und aufgewickelten Folie. Auf dieser Folie sind nacheinander die Wachsschichten Cyan, Magenta und Gelb und eine Schutzschicht aufgetragen. Dieses Wachs wird ins Papier geschmolzen (Thermo) und mit der Schutzschicht überzogen.
Die Folie wird von einer Walze abgespult und von der anderen aufgewickelt. Auf der Walze sind als Reserve ein bis zwei Fotos mehr drauf als man Papiere dazu hat. Die Kassette besteht zum Großteil aus Kunststoff, dazu kommen zwei Stahlstangen als Umlenkung und zwei Federn. Rezyklieren würde ich das Ganze beim Grünen Betr... äh Punkt.
Das einzig Dumme an der Sache ist, dass die Negative auf der verbrauchten Walze übrigbleiben und irgend ein neugieriger Spanner die Kassette aus dem Abfall klauben könnte und die Bilder betrachten.
 
Gibt´s eigentlich neue Erkenntnisse, welcher Thermodrucker wirklich gut ist? Ich habe den Canon ES 1 und - wie hier schon gesagt wurde - ist die Farbwiedergabe eine mittlere Katastrophe. Entweder knallig-poppige Bonbonbilder oder aschfahle Gesichter, wo man am liebsten gleich die Notaufnahme alarmieren möchte. :D

Ich werde das Teil in der Bucht versenken und möchte etwas Neues. Muss nicht unbedingt Canon sein, da bin ich mittlerweile nicht mehr so optimistisch.
 
Beim Epson R800 werden 8 !!! Tintenpatronen verwendet. Jede kostet ca. 16 Euro. In den Patronen ist nur 12 ml Tinte, die sehr schnell leer ist. Es sind Pigmenttinten und die Ausdrucke lange haltbar. Mit den Drucker wird Du wohl nicht viel Geld an den Bildern verdienen können. Ich traue mich mitlerweile keine Bilder mehr auszudrucken, aus Angst vor den hohen Druckkosten. Da gebe ich meine Bilder lieber in ein Labor.
 
Der HITI 730 hat eine viel bessere Farbqualität und er kann Formate bis 15x20.
http://www.jobo.com/jobo_digital/hiti/730/index.html
Gibt es z.B. bei Nordfoto.

Klasse, genau den hatte ich auch ins Auge gefasst. Gut, dass du offenbar zufrieden bist. Kannst du noch Näheres sagen zur Bildqualität? Wie gesagt, der ES1 ist hinsichtlich Farbtreue eine Katastrophe! Einfach grauenhaft.

Wo bekommt man denn die Verbrauchtsmaterialien für den HiTI? Nur im Net oder auch im Handel, z.B. Mediamarkt?
 
Kannst du noch Näheres sagen zur Bildqualität? Wie gesagt, der ES1 ist hinsichtlich Farbtreue eine Katastrophe! Einfach grauenhaft.
Wo bekommt man denn die Verbrauchtsmaterialien für den HiTI? Nur im Net oder auch im Handel, z.B. Mediamarkt?

Ich kenne den Canon ES1 nicht so gut, aber den Selphy cp-730. Dessen Farbwiedergabe dürfte dem ES1 recht ähnlich sein.
Die Farbtreue des HiTi 730 ist deutlich besser. Wir hatten vor einiger Zeit in der Firma mal so ein Gerät und haben damit massenweise Bilder gedruckt. Im Vergleich zu einem Kodak, den wir auch im Einsatz hatten - und der das zigfache gekostet hat - brauchte sich der Drucker nicht zu verstecken.

Das Verbrauchsmaterial habe ich bei MM oder Saturn noch nie gesehen. Wie gesagt: z.B. Nordfoto scheint da eine gute Bezugsquelle zu sein.
 
Ich habe mir jetzt den Hiti 730 PS gekauft. Ich finde das Teil einfach mega-gut. Wirklich klasse. Die Qualität der Drucke unterscheidet sich bei 13x18 nicht von der guter Ausbelichtungen und ist z.B. deutlich besser als Fotobuch-Qualität.

Die Bilder sind scharf und vor allem passen die Farben nahezu exakt. Das war das große Manko des ES1, mit dem man im Prinzip am besten überhaupt keine Personenbilder druckt, da die Hauttöne eine Katastrophe waren. Beim Hiti sieht´s wirklich perfekt aus.

Auch Landschaftsaufnahmen werden sehr schön kontrastreich, dabei aber nicht übertrieben "knallig", sondern schön farbgetreu dargestellt.

Ich bin rundum zufrieden und kann das Teil nur empfehlen.

Einziger "Minuspunkt": Das Gerät ist relativ groß und schwer und nichts für den mobilen Einsatz. Da ist der ES1 prädestiniert.
 
Hallo drdirk,

wo hast Du den HiTi 730 gekauft und was kostet der dort?
Wie groß ist das Display und kann man das gut benutzen?
Wo bekommt man die Verbrauchsmaterialien her?

Bin nämlich auch auf der Suche einem (mobilen) Fotodrucker.
Bei mir käme ein Canon ES2 in Frage - aber wenn man da die Autokorrekturfunktion auch nicht abschalten kann, kommt er doch nicht in Frage. Weißt Du, wie das beim ES 2 ist?

Danke Dir schon mal im Voraus!
Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten