• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Das ist ein Zünsler, aber genaueres können Dir sicher die Fachleute sagen.
Bei deren exakter Bestimmung tue ich mich auch sehr schwer.

Gruss

Wahrmut

vielen Dank Wahrmut, das hilft mir doch schon weiter.
 
...
Und noch eine Frage: Ist das eine Große Sumpfschwebfliege?
Standort Oberbayern, Wiese, Nähe Felder und Gewässer, Waldrand, Feuchtwiese mit Klee und Doldengewächsen, Disteln, Streuobstwiesen - alles nahe dran.

Könnte sein.
Gattung Helophilus (Sumpfschwebfliege) stimmt auf alle Fälle, aber da gibt's einige ähnliche Arten.
100% sicher kann ich's dir anhand dieses Fotos nicht sagen.
 
Dieses Insekt habe ich im Nordosten der USA fotografiert. Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Insekt habe ich im Nordosten der USA fotografiert. Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte?

Das dürfte ein Verwandter des bei uns vorkommenden Weinhähnchens sein, ich würde auf jeden Fall mal auf Gattung Oecanthus tippen.
Kurze Google-Suche zeigt, daß z. B. Oecanthus niveus oder Oecanthus fultoni deinem Bild recht ähnlich sehen.
100% sicher kann ich dir den Kameraden aber nicht bestimmen.
 
Danke Wahrmut!

Auf eine Wanze hätte ich nie getippt. Ich hab mal geschaut...
Dann müsste das eine stenodema laevigata sein?

Gruß Oliver
 
Danke Wahrmut!

Auf eine Wanze hätte ich nie getippt. Ich hab mal geschaut...
Dann müsste das eine stenodema laevigata sein?

Gruß Oliver
Hi Oliver,

bei der genauen Bestimmung halte ich mich zurück - es gibt ein paar hundert Arten von Weichwanzen (eine solche sollte es sein).
Da müsste mal ein absoluter Fachmann ran...

Gruss

Wahrmut
 
Kann jemand von Euch Profis 'was zu diesem "Wildbienchen" sagen? Mir reicht schon ein bisschen mehr als Wildbiene, ich weiß, dass Artbestimmung echt schwierig ist.
Und was mich noch mehr interessieren würde: Was hat denn die für Mundwerkzeuge? Ich kenne solche "Fangmasken" nur von Libellenlarven, Bienen und Hummeln haben doch sonst nur ihre "Zunge", oder?
(Sie saß auf einem irgendeinem halbverblühten Korbblütler, mitten im Dorf, also kein besonders tolles Habitat. Sie hat sich ausgiebig geputzt, deshalb fiel mir ihr komisches Organ auf..)

Grüße, Hannes
 
Hallo,
ich habe einmal wieder einen Vogel fotografiert und weiß nicht welchen. Ist das eine Art von Pieper oder Lerche?

Danke für die Mühe im Voraus und schönen Sonntagabend.

Franz-Josef
 
Hallo!
Hier mal eine "winzige" Aufgabe.
Leider ist das Video Standbild wirklich nicht sonderlich. Ich hab heute in der Dämmerung den nachlassenden Wind genutzt um noch ein paar Aufnahmen zu machen. Eigentlich hab ich eine Schwebfliege im Visier.
Im ersten Teil des Videos ist die als großer Schatten im Hintergrund zu erkennen. Die kleinen sind mir erst aufgefallen als ich schon Filmte und meine Augen elektronisch unterstützt wurden. :)
Im zweiten Teil ist noch ein Close-Up von den Kleinen. Leider ist nicht viel brauchbares Material bei dem ABM und den Begleitumständen dabei raus gekommen. Eigentlich aber ganz hübsche Tierchen. Aber wirklich winzig.

http://www.youtube.com/watch?v=EBM-9zcFsIY

Gruß Oliver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten