• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Hallo zusammen
Vieleicht kann mir jemand bei der Artenbestimmung helfen.
Ich vermute, das es sich um eine Drosselart handelt, eventuell um eine Einsiedlerdrossel.
Besten Dank schon mal.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2824604[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Warmut und Wolfgang (y)Besten Dank

Es ist das erste mal, das ich den Vogel überhaupt gesehen habe.
 
Hallo zusammen,

ich kenne mich leider nicht sehr gut mit Spinnen aus, wüsste aber trotzdem gerne was das hier für eine Art ist:
DSC_6996.jpg

Dachte zuerst an Sprungspinnen, aber da müsste die Augenpartie anders geformt sein oder?

Vielen Dank schon mal im Voraus!

PS: Gefunden auf Korsika. Durchmesser ca. 3-4mm.
 
Hallo zusammen,

ich kenne mich leider nicht sehr gut mit Spinnen aus, wüsste aber trotzdem gerne was das hier für eine Art ist:
Anhang anzeigen 2825061

Dachte zuerst an Sprungspinnen, aber da müsste die Augenpartie anders geformt sein oder?

Vielen Dank schon mal im Voraus!

PS: Gefunden auf Korsika. Durchmesser ca. 3-4mm.

Hallo,
schau mal bei den Luchsspinnen nach...
(Springspinne ist es definitiv keine, da sind, wie Du schreibst, die Augen ganz anders.)
Grüße, Hannes
 
Hallo,
weiß bitte wer, wie die beigefügten Enten heißen?
1 + 2 gehören offensichtlich zu einander, oder?
3 bis 5 haben überproportional lange Hälse. Besten Dank.
 

Anhänge

  • comp_EOS 5D Mark III-8487 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 5D Mark III-8487 - LR4.jpg
    407,6 KB · Aufrufe: 19
  • comp_EOS 5D Mark III-8349 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 5D Mark III-8349 - LR4.jpg
    411,9 KB · Aufrufe: 16
  • comp_EOS 5D Mark III-8421 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 5D Mark III-8421 - LR4.jpg
    468,8 KB · Aufrufe: 25
  • comp_EOS 5D Mark III-8870 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 5D Mark III-8870 - LR4.jpg
    433,2 KB · Aufrufe: 36
  • comp_EOS 5D Mark III-8406 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 5D Mark III-8406 - LR4.jpg
    426,1 KB · Aufrufe: 29
In der Hoffnung auf Alex, bitte ich mal wieder um die Bestimmung dieses Exoten (älteres Foto):

_MG_4956.jpg

Ich tippe ja auf irgendeine Heliconius Spezies, bin aber alles andere als sicher.

Im übrigen bin ich gerade dabei meine Exoten aufzuarbeiten (es sind viiiiele) und werde sicherlich in nächster Zeit häufiger hier vorbeischauen müssen. :eek:

Danke schon mal und Grüsse

Wahrmut
 
Das ist Heliconius (=Laparus) doris.
Nur her mit dem Rest, dann roste ich nicht so schnell ein :D
Besten Dank, Alex! :)
Ich muss den Anfang der Aktion jedoch auf nächste Woche verschieben, da ich dann erst auf mein Bildarchiv zugreifen kann.

Es geht auch/vor allem um Probleme bei der Unterscheidung verschiedener Helicius Spezies (z.B. Heliconius ismenius, Heliconius hecale, Eueides isabellae u.ä.).
Da bin ich teilweise sehr unsicher, da es teilweise kleine Unterschiede der Merkmale, sogar innerhalb der mMn gleichen Art gibt.. vielleicht ist es aber auch eine andere Art... :confused:

VG Wahrmut
 
Hihi... Die Gattung ist auch was besonderes durch ihre Mimikry-Ringe und ihre geografische Unterarten, dazu noch Hybridisierungen und abweichende Formen. Sie ist auch ein, wenn nicht DAS Paradebeispiel, wie irreführend vermeintlich passende Färbung und Zeichnung können. Das zu überblicken bedarf schon einer Menge Leidenschaft!
 
Ich hoffe dass jemand etwas erkennen kann.
Immer im Schwarm, kleiner als Spatzen, schnell und leise, sitzen gern am Feldrand auf Gräsern und Gebüsch.
Fliegen immer los, bevor man nah genug dran ist.
Kann mir jemand das Geheimnis lüften? Danke.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten