• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Hallo Tierfreunde :)... ich hab die letzten Sonnenstrahlen heute noch genutzt und zum Glück noch ein tolles Motiv gefunden :).. nur leider weiß ich nicht ob bzw. welche Drosselart es ist, oder doch nur eine Amsel?
 

Anhänge

  • IMG_0650afterRaw+abw_1k.jpg
    Exif-Daten
    IMG_0650afterRaw+abw_1k.jpg
    367,3 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_0652afterRaw+abw+crop+grad_1k.jpg
    Exif-Daten
    IMG_0652afterRaw+abw+crop+grad_1k.jpg
    346,6 KB · Aufrufe: 43
Nun folgt ein recht abgeflogener Zünsler (ggf. aus der Gattung Scoparia).
Fundort: Tal in den Ammergauer Alpen in Oberbayern, 11.8.2013
Weiß vielleicht jemand, um was es sich genau handelt?

Viele Grüße
Wolfgang

_20130811_4390_E7D_v1.JPG
 
Nun folgt ein recht abgeflogener Zünsler (ggf. aus der Gattung Scoparia).
Fundort: Tal in den Ammergauer Alpen in Oberbayern, 11.8.2013
Weiß vielleicht jemand, um was es sich genau handelt?

Viele Grüße
Wolfgang

ich glaube eher an Udea, zB murinalis. Vergleich die Arten mal mit deinem Tier.

Zwar muss es nicht vorhanden sein bzw. kann sich das abstoßen, aber mir fehlt für Scoparia die kontrastreichere Zeichnung, die Ringelung der Beine und die Palpen sind auch oft länger.
 
Ab an's andere Ende der Welt: Den hier habe ich in der australischen Mittagssonne erwischt, ganz ohne Sonnencreme :grumble: deshalb ist das Licht leider so hart.

DSC07041_exp-20140318-1603-darktable.jpg

Für mich sieht das wie ein Verwandter des Graureihers in unseren Gefilden aus, aber es ist ja in Australien, deshalb würde ich gerne mal genauer nachfragen, ob jemand weiß, was das ist...?


P.S. um genau zu sein: das Foto habe ich an der nördlichen Ostküste aufgenommen, in Port Douglas (Qld)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Riffreiher (Egretta sacra); dunkle Morphe ;)

Mensch, ihr seid ja besser als jede Enzyklopädie (y) Danke für die sehr genaue Auskunft!

Habt ihr mir auch noch einen Hinweis zu den beiden folgenden (Un-)Schönheiten? Selber Fundort. Ich bin leider bezüglich der Tier-Bestimmung vollkommenunbedarft, solange es nicht auch hier in Deutschland lebt...:eek:
 

Anhänge

  • DSC06318_exp-20140318-2257-darktable.jpg
    Exif-Daten
    DSC06318_exp-20140318-2257-darktable.jpg
    319,8 KB · Aufrufe: 33
  • DSC06304_exp-20140318-2257-darktable.jpg
    Exif-Daten
    DSC06304_exp-20140318-2257-darktable.jpg
    126 KB · Aufrufe: 23
  • DSC06305_exp-20140318-2257-darktable.jpg
    Exif-Daten
    DSC06305_exp-20140318-2257-darktable.jpg
    173,3 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Mensch, ihr seid ja besser als jede Enzyklopädie (y) Danke für die sehr genaue Auskunft!

Habt ihr mir auch noch einen Hinweis zu den beiden folgenden (Un-)Schönheiten? Selber Fundort. Ich bin leider bezüglich der Tier-Bestimmung vollkommenunbedarft, solange es nicht auch hier in Deutschland lebt...:eek:

Gattung Nephila (Seidenspinne), vermutlich Nephila pilipes

Gruß
steggemann
 
AW: Bräuchte mal eure Hilfe zur Bestimmung

Hi,

bei dem ersten Frosch tippe ich auf einen Gelbgebänderte Baumsteiger (Dendrobates leucomelas) Wiki

Übrigens tolles Bokeh!

VG L3spaul
 
AW: Bräuchte mal eure Hilfe zur Bestimmung

Hallo,

wäre sehr Dankbar wenn ihr mir helfen könntet die Tiere auf den Nachfolgenden Bildern zu bestimmen.

Vielen Dank im vorraus.

Gruß

Timor
Du solltest bei solchen 'exotischen' Bestimmungsanfragen immer den Aufnahmeort dazu schreiben.
Falls Zoobilder: Da steht doch immer, um welche Tiere es sich handelt.

Das letzte sollte übrigens ein Bangai-Kardinalbarsch sein.

Gruss

Wahrmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten