• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

M. E. paßt der Feldhase. Kaninchen sind eher grau und haben noch kleinere Löffel.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Hallo,

War gestern mal an den Teichen hinter der Burg bei uns hier.
Da hab ich weit weg diesen Vogel gesehen, und (schlecht :-( ) fotografiert.
War einfach zu weit. Im Spektiv ging es deutlich besser.
Er saß zu zweit auf dem Ast, direkt neben einem roten Milan (der auf dem Foto schon weg ist) und war nicht viel kleiner (was mich wundert).
Sah für mich wie ein Falke aus. Aber welcher ???
Schwanz gebändert mit breiter Endbinde... Schnabel war meiner Meinung nach Falke.

Aber keine charakteristische Zeichnung im Gesicht.
War ja auf Wanderfalke aus. Aber die obere Brust ist braun und nicht weiß (was mich am meisten wundert), und kein wirklicher Bartstreif.

Habt Ihr ne Idee ?

Thomas

PS: das sind schon 100% Ausschnitte aus den "Beweisfotos" (600er an der 5DIII), aber vielleicht erkennt trotzdem jemand was. Leider habe ich keine Flugfotos. Hinter mir kamen mit riesem Geschnatter Graugänse, und als ich mich wieder umdrehte war er weg. :grumble:
 

Anhänge

Also für mich sieht das aus wie ein Schlangenadler.
 
Aha, ich kenne Schlangenadler nur aus Afrika. Und die ich da kenne, sind braun.
Habe mal in der Wikipedia nachgeschaut. Wußte gar nicht, das es die in Europa gibt. Der dort gezeigte Schwarzbrust-Schlangenadler sieht schon sehr ähnlich aus.
Habe mir meine Fotos nochmal angeschaut. Die typischen und markanten orangen Augen, kann ich aber nicht erkennen.
Habe vorhin zufällig einen Freund getroffen, der sich mit Ornithologie weit besser auskennt als ich. Er meint, es wäre ein Hybrid-Mäusebussard, die man jetzt wohl immer häufiger sieht. (Ich habe so was Auffälliges aber noch nicht gesehen.)

Aber Schlangenadler klingt nicht unplausibel. Bei uns habe ich das aber noch nie gesehen...

Gruß
Thomas
 
Hallo,

War gestern mal an den Teichen hinter der Burg bei uns hier.
Da hab ich weit weg diesen Vogel gesehen, und (schlecht :-( ) fotografiert.
War einfach zu weit. Im Spektiv ging es deutlich besser.
Er saß zu zweit auf dem Ast, direkt neben einem roten Milan (der auf dem Foto schon weg ist) und war nicht viel kleiner (was mich wundert).
Sah für mich wie ein Falke aus. Aber welcher ???
Schwanz gebändert mit breiter Endbinde... Schnabel war meiner Meinung nach Falke.

Aber keine charakteristische Zeichnung im Gesicht.
War ja auf Wanderfalke aus. Aber die obere Brust ist braun und nicht weiß (was mich am meisten wundert), und kein wirklicher Bartstreif.

Habt Ihr ne Idee ?

Thomas

PS: das sind schon 100% Ausschnitte aus den "Beweisfotos" (600er an der 5DIII), aber vielleicht erkennt trotzdem jemand was. Leider habe ich keine Flugfotos. Hinter mir kamen mit riesem Geschnatter Graugänse, und als ich mich wieder umdrehte war er weg. :grumble:

Für mich ist das ein ganz normaler Mäusebussard, der zugegebenermaßen etwas ungewöhnlich gefärbt ist. Die Variabilität ist bei dieser Art sehr groß.

"Jeder große Greif am Himmel ist erst einmal ein Mäusebussard, solange nicht das Gegenteil bewiesen ist :):lol::)"

Gruß
steggemann
 
So hatte ihn gestern nochmal fliegend vor der Linse (aber auch wieder sehr weit weg). Und damit ist ja jetzt alles klar...
Ist schon wirklich erstaunlich wie breit das Farbspektrum beim Bussard ist. Die Oberseite ist bei ihm gleichmäßig seeehr dunkles braun.

Thomas
 

Anhänge

Ich bin um Hilfe froh bei der Bestimmung der drei Insekten. Danke für die Unterstützung!

(Fundort war jeweils Schweiz, die ersten beiden ca. 1500 M.ü.M., das letzte ca. 500 M.ü.M.)

Kaefer.jpg

Spinne.jpg

Hummel.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, danke dir Tardigrada!

Ich sehe da nur zwei Insekten. ;)

Öööm..... zeigt sehr schön meine Kenntnisse, welche ich von diesen kleinen Viechern habe. Irgendwie ahnte ich, dass da nicht alles unter "Insekten" geht, dachte aber, der Käfer seis, welcher aus der Reihe tanzt. Noch was gelernt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten