• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Februar 2025!
    Thema: "Kalt"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Februar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tilt-Shift-Objektiv 45 mm für mehrreihige Architektur-Panoramen sinnvoll?

Beispiel: 200mm Fuji 100S 102 MP, 2500 MP

Hallo Ralph, testest du vorher welche Brennweite noch Sinn ergibt?
Links im Bild beim Sportplatz ist eine deutlich bessere Quali als Rechts über den See hinweg. (trotzdem noch sehr gute Bedingungen)
Berücksichtigst du so etwas vorher und änderst vielleicht noch die Brennweite auf 300 mm oder machst gar kein Pano wenn die gewünschte Auflösung nicht erreicht werden kann?
Und entspricht der max- Zoom im Pano einer realen 200mm (130mm KB) 100% Ansicht?
 
Hallo Ralph, testest du vorher welche Brennweite noch Sinn ergibt?
Links im Bild beim Sportplatz ist eine deutlich bessere Quali als Rechts über den See hinweg.

Staub, Feuchtigkeit usw verschlechtern immer die Sicht in die Ferne, das ist so bei Landschaft.

Mit der 8 Jahre alten 5Dsr und Panorama Kopf verwende ich das 300 II IS L 2.8
Beispiel:
https://welling.ch/P/zg-16042020/zg-16042020.html

Mit der neues Fuji 100S das 100-200 bei 200mm
Beispiel:
https://welling.ch/P/05032022/05032022.html
 
Staub, Feuchtigkeit usw verschlechtern immer die Sicht in die Ferne, das ist so bei Landschaft.

Ja, das sollte bekannt sein, leider beantwortet das keine meiner Fragen.:rolleyes:
 
Ja, das sollte bekannt sein, leider beantwortet das keine meiner Fragen.:rolleyes:

Du Fragst aber auch...was soll ich da Antworten.

Ich teste nichts, ich mache Bilder von dem was mir gefällt und benutze das was ich dabei habe. Das ist alles. Hobby Spass und ohne Plan und am besten gefallen mir meine Selfies, aber das gehört nicht hier her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin unterwegs und habe etwas dabei, damit mach ich das Bild das mir gefällt. So einfach ist das. Brauchst Du einen Plan zum fotografieren?

Gornergrat am 18.4. zufällig keinen Pano Kopf dabei gehabt, geht auch ohne.

https://welling.ch/P/Fuji/18042022-1/18042022-1.html

Ohne Plan bei uns am See gibt für mich immer ein gutes Bild, 400 MPX ohne Panoramakopf.

https://welling.ch/P/Fuji/27042022-1/27042022-1.html

Ich nehme mit was ich bekomme, das ist alles. Dafür brauch ich keinen Plan. Spass an der Freud kann man nicht planen.

Beim Gleitschirmfligen gute Thermik bis 2500 MüM, wie willst Du das planen?

https://welling.ch/P/Mythen-25072020/Mythen-25072020.html

Auf einem Spaziergang ein Selfie gemacht, weil das Wetter und die Aussicht passt. Alles ohne Plan.

https://welling.ch/B/Selfie-81.jpg

Euch allen ein schönes Wochenende.
 
Nun ja, auch als Hobbyfotograf mit einem gewissen Anspruch würde ich so ein Gigapixel Pano von Lugano planen, denn ich würde da vielleicht Urlaub machen aber ich wohne nicht da und kann somit nicht jederzeit dort aufschlagen ;)
Aber lass gut sein, ich bin erfahren genug und brauche eigentlich auch keinen technischen Erfahrungsaustausch. ;)
 
Die Kamera stand auf dem Stativ in Waage, stürzende Linien die man korrigieren müsste gibt es da nicht.

Das Motiv ist trotzdem schief abgebildet!

Die obere Kante vom Gebäude wirkt auf den ersten Blick gerade, was aber nicht heißt dass das Gebäude gerade im Bild ist. Schaue ich mir die untere Kante der hellen Schaufensterkante an, dann wird ersichtlich, dass diese eben nicht parallel zur oberen Kante läuft. Sie fällt nach links unten.
 
@5DsR

Hallo Ralph,
schießt Du Deine Panoramen aus dem Gleitschirm wie gleich beschrieben oder anders?: Steuerst Du an einer passenden Stelle den Schirm nur mit einer Hand - was bestimmt nicht leicht ist, aber einige ganz wenige schaffen es ja sogar, nur eine Hand zum Handstand zu verwenden - und probierst möglichst langsam zu fliegen? Und fotografierst mit der anderen Hand, wobei Du aufs Display schaust?
Schwenkst Du die Kamera dabei um den (geschätzten) Nodalpunkt oder achtest Du einfach nur auf ausreichende Überlappung?

Oder machst Du es anders?

Schönen Sonntagabend und danke für die Bilder
Jörg
 
Ich fliege eine Nodalpunkt Kurve, :)
mit der Linken Hand und in etwa so wie von Dir beschrieben, verwende aber den Sucher nicht das Display, der 5DsR DSLR, überlappe ca. 30 %, F 8, Iso 800, gibt bei Sonnenschein eine Verschlusszeit die kann auch starke Thermik nicht erschüttern. Das schwierige ist die Kamera gerade halten weil ich in der Kurve Schräglage habe, die Wasserwaage und Bildkomposition mit dem rechten Auge, mit dem linken den Luftraum im Blick und nicht stören lassen wenn der Schirm mal klappert. Der erholt sich wieder auch ohne mein zutun. Viele Panoramen sind nix geworden aber nach 32 Jahren fliegen geht das gleich beim ersten mal. Um die Auflösung zu erhöhen habe ich mir jetzt die Mittelformat Fuji 100S mit 102 Mpx. gegönnt. Bin gespannt wie die Panoramen damit werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@5DsR:

Danke für die Beschreibung Deiner artistischen Variante der Panorama-Fotografie, Ralph!
Hier in der niederdeutschen Tiefebene bin ich ja weit weg von solch einer Möglichkeit. Aber erfreue mich und andere gern mit den neuen hochauflösenden Panoramen!

Beste Grüße
Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten