• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tintenverbrauch Epson Stylus Photo R300

Hallo Stephan,
Danke für Deinen tollen Bericht :top:
Nur etwas ist mir nicht ganz klar, Du schreibst:

snicolay schrieb:
Hört sich zwar nach Verschwendung an, aber man spart sich das zweite Befüllen des Tintensystems ein paar Tage später. Wenn eine Patrone zum Austausch fällig ist und eine andere liegt bereits unter 20% dürfte sich die Sache schon rentieren.

Oben hast Du schon mal festgestellt, das beim "Neubefüllen" nach Patronenwechsel ca. 4% vergeudet werden.
"Verschenke" ich da nicht 16%?
Wie gesagt: ich kenn den Drucker nicht und weiß nicht ob meine Rechnung so aufgeht...

Gruß
Thomas
 
Koenigsteiner schrieb:
Oben hast Du schon mal festgestellt, das beim "Neubefüllen" nach Patronenwechsel ca. 4% vergeudet werden.
"Verschenke" ich da nicht 16%?
Wie gesagt: ich kenn den Drucker nicht und weiß nicht ob meine Rechnung so aufgeht...

Hallo Thomas,

die 4% beziehen sich auf jede einzelne Patrone, bei 5 Stück bei denen
praktisch sinnlos das Tintensystem mitbefüllt wird (bei der einen getauschten
Patrone macht es ja Sinn wegen möglicher Luftblasen), haben wir praktisch
20 % Tintenverlust, wenn man es auf eine Patronenfüllung umrechnet.

Also könnte die Rechnung ab einem Tintenstand von unter 20% aufgehen,
diese Patrone mitzutauschen.

Grüße

Stephan
 
Noch was,

Du bist Dir im klaren, dass ich vom R300 rede, während Du einen R800
kaufen willst ?
Das Problem beim Trennen vom Netz ist so weit ich weiß beim R800 das
gleiche, die Sache mit dem Tintenverbrauch könnte beim R800 aber
insgesamt anders aussehen ...

Grüße

Stephan
 
snicolay schrieb:
Noch was,
Du bist Dir im klaren, dass ich vom R300 rede, während Du einen R800
kaufen willst ?

Ui...sorry, hab ich doch glatt übersehen :wall:

Da werd ich wohl erstmal die Suche bemühen...
 
Hallo,

ich muss mich hier auch mal zu Wort melden.

Ich habe mir auch den R300 (Nov. 2005) geholt. Von dem Druckbild bin ich absolut beeindruckt. Die Bilder sehen aus wie aus dem Profilabor. Selbst für Feuchtigkeit sind sie nicht anfällig.
Den hohen Tintenverbracu habe ich natürlich auch bemerkt. Nach der Installation der ersten Patronen ging ne Menge verloren. Nachdem aber die Patronen dann bei etwa 15% stehen geblieben sind hat es komischerweise ewig gedauert, bis sie wirklich leer waren.
Ich benutze nun die Patronen von http://www.druckerzubehoer.de. Die kosten im Moment 1,69? pro Stück und sind auch noch größer, als die original Epson Patronen. Das Druckergebnis hat sich nicht geändert.

Meinen Drucker trenne ich auch nicht mehr vom Netz, da ich das gleiche Phänomen beobachtet habe, dass sich der Drucker sonst dauernd selbst reinigt.
Ab und zu sollte er sich dennoch reinigen, da der Druckkopf fest im Drucker eingebaut ist und nicht gewechselt werden kann. Eine Reparatur bei verstopftem Druckkopf wäre sehr teuer.
 
Wiedermal hallo zusammen,

dieser Thread ist zwar schon etwas alt, aber da es mein eigener ist erwecke
ich ihn mal wieder zum Leben.

Ich bin nach wie vor von der Druckqualität des R300 sehr beeindruckt,
aber der Tintenverbrauch ist die Hölle.

Das eine Problem ist ja, dass der Drucker wenn er eine Woche vom Netz
getrennt war eine Reinigung der Druckköpfe durchführt.
Dass kann man umgehen indem man den Drucker ganz einfach nicht mehr
ausschaltet.

Das zweite Problem ist, dass nach jedem Austausch einer Patrone das
komplette Tintensystem neu befüllt wird - auch das System der Farbpatronen,
die gar nicht getauscht wurden.

Das führt dazu, dass beim Austausch einer einzelnen Patrone die anderen
5 Patronen jeweils ca. 4-5% an Füllstand verlieren. Insgesamt also 20-25%
einer Patronenfüllung.

Gehen wir nun mal von 20% aus, so ergeben sich die folgenden Überlegungen:

1. Szenario

Austausch einer Patrone => ca. 20% einer Patronenfüllung gehen verloren.
Austausch einer weiteren Patrone kurze Zeit später => erneuter 20% Verlust

Insgesamt macht das ca. 40% Verlust einer Patronenfüllung

=> Ist eine Patrone leer und liegt eine weitere Patrone vom Füllstand unter
20% so lohnt es sich diese mitauszutauschen.

2. Szenario

Austausch einer Patrone => ca. 20% Verlust
Austausch einer weiteren Patrone kurze Zeit später => erneuter 20% Verlust
Austausch einer weiteren Patrone kurze Zeit später => erneuter 20% Verlust

Insgesamt macht das ca. 60% Verlust

=> Ist eine Patrone leer und liegen zwei weitere Patronen zusammenaddiert
bei unter 40% so lohnt es sich diese mitauszutauschen.

3. Szenario

Austausch einer Patrone => ca. 20% Verlust
Austausch einer weiteren Patrone kurze Zeit später => erneuter 20% Verlust
Austausch einer weiteren Patrone kurze Zeit später => erneuter 20% Verlust
Austausch einer weiteren Patrone kurze Zeit später => erneuter 20% Verlust

=> Ist eine Patrone leer und liegen drei weitere Patronen zusammenaddiert
bei unter 60 % so lohnt es sich diese mitauszutauschen.

4. Szenario

Austausch einer Patrone => ca. 20% Verlust
Austausch einer weiteren Patrone kurze Zeit später => erneuter 20% Verlust
Austausch einer weiteren Patrone kurze Zeit später => erneuter 20% Verlust
Austausch einer weiteren Patrone kurze Zeit später => erneuter 20% Verlust
Austausch einer weiteren Patrone kurze Zeit später => erneuter 20% Verlust


=> Ist eine Patrone leer und liegen vier weitere Patronen zusammenaddiert
bei unter 80% so lohnt es sich diese mitauszutauschen.

5. Szenario

Austausch einer Patrone => ca. 20% Verlust
Austausch einer weiteren Patrone kurze Zeit später => erneuter 20% Verlust
Austausch einer weiteren Patrone kurze Zeit später => erneuter 20% Verlust
Austausch einer weiteren Patrone kurze Zeit später => erneuter 20% Verlust
Austausch einer weiteren Patrone kurze Zeit später => erneuter 20% Verlust
Austausch einer weiteren Patrone kurze Zeit später => erneuter 20% Verlust

=> Ist eine Patrone leer und liegen die 5 restlichen Patronen zusammenaddiert
bei unter 100 % so lohnt es sich diese mitauszutauschen.

Es mag sein, dass es noch optimalere Tauschstrategien gibt, aber diese
dürfte schonmal hilfreich sein.


Grüße

Stephan
 
Das ist beim R800 glaub ähnlich. Allerdings sind die Meinungen über Fremdtinte und CSS Systeme beim R800 durch die pigemtierte Tinte noch viel geteilter als jetzt z.B. bei einem R300.

Ich werde für "Give-Away" Bilder in 10x15 einfach verstärkt meinen Selphy bemühen und mir den Eppson für besondere Anlässe reservieren.
 
Soweit mir bekannt ist hat der R800 für jede Tinte sein eigenes
Tintensystem. Die Folge dürfte sein dass er beim Austausch einer
Patrone auch nur deren Tintensystem neu befüllt und nicht die anderen
auch.

Ist das so oder täusche ich mich da ?
Ich liebäugele nämlich mit dem Austausch des R300 gegen den R800.

Grüße

Stephan
 
Meinen Drucker trenne ich auch nicht mehr vom Netz, da ich das gleiche Phänomen beobachtet habe, dass sich der Drucker sonst dauernd selbst reinigt.

Habe ich nun auch mal ausprobiert. Nutzt nichts. Selbst wenn man den
Drucker eingeschaltet am Netz lässt und ein paar Tage (so etwa 4-5) nichts
druckt fängt er trotzdem mit der Reinigung an.

Also : Nebenbei noch Strom verbraucht ohne dass es was bringt.

Grüße

Stephan
 
Soweit mir bekannt ist hat der R800 für jede Tinte sein eigenes Tintensystem. Die Folge dürfte sein dass er beim Austausch einer
Patrone auch nur deren Tintensystem neu befüllt und nicht die anderen
auch.

Ist das so oder täusche ich mich da ?
Ich liebäugele nämlich mit dem Austausch des R300 gegen den R800.

Grüße

Stephan

Ach was von wegen, da werden ganz tapfer immer alle gespült.
Sieht man deutlich im SSC Service Utility.

Austausch wegen Tintenverbrauch lohnt sich nicht, wegen Qualität sicherlich eher.
 
Stimmt !!

Es ist die Hölle beim R800 !!
Der spült tatsächlich alle Patronen durch, obwohl nur EINE gewechselt wurde !!

Ich hab aber die Erfahrung gemacht, dass der R800 - wenn man Ihn selbtverständlich eingeschaltet lässt - und so einmal in der Woche benutzt keine Reinigung durchzieht.

Deshalb mein Rat ...

1) Drucker angeschaltet lassen.
2) Mind. einmal pro Woche eine Seite drucken
3) Die einzelnen Patronen nur dann tauschen, wenn sie wirklich total leer sind
4) Wenn andere Patronen auch schon in der Reserve laufen ... diese gleich mit tauschen (einmal unnützes Spülen ist schon schlimm genug)

Gruß Oli !!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten