• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tipps für die professionelle UV-Filter Reinigung?

eos_5d

Themenersteller
Liebe Forengemeinde,

auf meinem guten B+W-UV-Filter hat sich eine feine Schmutzpartikelkruste innerhalb des letzten Jahres seit Kauf gebildet – kleine Spritzer und Staubpartikel kleben auf dem Glas.

Man empfahl mir beim Fotofachhändler auf Flüssigkeiten bei der Reinigung zu verzichten.
Wenn ich da jetzt mit einem Mikrofasertuch in Kreisrichtung (!) drüberwische, befürchte ich allerdings, dass ich den UV-Filter beschädige und mikroskopisch kleine Striemen in das Glas ritze.

Hat jemand Tipps, wie ich den UV-Filter rette bzw. danach regelmäßig pflege?

Vielen Dank im voraus und Gruß,

Sebastian
 
Wieso auf Flüssigkeiten verzichten?
Spüli, Fensterreiniger und Alkohol konnten meinen Filtern bisher nichts anhaben.

Wenn der Filter beim Putzen zerkratzen sollte (was ich für sehr, sehr, seeehr unwahrscheinlich halte) dann hat er seinen Zweck doch erfüllt oder?
Er ist statt der Frontlinse zerkratzt worden.
Uv-Filter habe ich drauf, damit ich mitten im Sumpf den Dreck mit dem Pulli wegreiben kann, und mir dabei keine Gedanken über die Vergütung der Frontlinse machen muss (wobei die auch sehr hart sind).

Nimm einfach ein Mikrofasertuch und mach ihn weg, den Dreck :top:


lg Bernd
 
Warmwasser und bei Hartnäckigkeit Schuß Spülmittel tun dem Filter überhaupt nicht weh. Ebensowenig wie das Abtrocknen mit sauberem Geschirrtuch, T-Shirt oder so...
Nur bei Polfiltern muß man mit zuviel Wasser etwas vorsichtig sein, weil das Filter mehrschichtig verklebt ist.

Gruß messi
 
Ich empfehle, zukünftig einen Schutzfilter auf den UV-Filter zu schrauben, um Verschmutzungen zu vermeiden.

scnr + mfg, pgs
 
Aalso wenn's professionell sein soll:
Den Filter in warmen Wasser mit etwas Spüli vorpülen, ggf. kurz einweichen, dann klarspülen, dann mit destilliertem Wasser klarspülen, dann mit neuem Microfasertuch vorsichtig trocken polieren.

Sollte das nicht reichen probier zusätzlich Spiritus (bei fettartigen Schlieren) und verdünnte Essigessenz (bei kalkartigen Ablagerungen). Danach immernoch mal mit destilliertem Wasser klarspülen vorm trocknen. Bei Wachs, verhärtetem Fett und Rußartigen hilft meist Wundbezin. Nach dem Einsatz von Wundbenzin erst mit Spiritus und dann mit dest. Wasser klarspülen.

Achtung! Aceton, billiges Reinigungsbenzin, Terpentin, Universalverdünner, usw. sind aus vielerlei Gründen nicht geeignet.

Achtung! Oxal- oder Citronensäure (und noch einige andere Stoffe in Reinigern) könnten das Coating und das Glas theoretisch etwas angreifen. Deshalb solltest du auf Fensterreiniger und co vorsichtshalber verzichten, wenn du auf Nummer Sicher gehen willst. Allerdings enthalten nicht alle Fensterreiniger Säuren, und je nach Zusammensetzung des Glases und des Coatings macht das oft auch nichts. Selbt wenn das Glas angegriffen wird, den Unterschied erkennt ein Amateur meistens nicht. Deshalb benutzen das auch so viele ohne Probleme um ihre Objektive zu reinigen. "Professionell" wäre der Einsatz auf jedenfall jedoch nicht.


Falls du noch eine mögliche Verschmutzung auf deinem Filter kennst, sag bescheid! ;) Ich helfe gerne!


Manche Optiker bieten übrigens gratis professionelle Brillenreinigung an. Das ist im Grunde meist das selbe, bloß noch mit einem guten Ultraschallreiniger und besseren farbstofffreien Spüli. Kannst da ja mal fragen, ob die das auch mit deinem Filter machen.

Das die dir grundsätzlich von Flüssigkeiten abgeraten haben, halte ich für Bockmist.
Lieber so als nur trocken, da man evtl. haftende harte Schmutzpartikel dazu bringt das Glas zu zerkratzen.


Nebenbei
Wenn du mit Hausmitteln ein Glas so richtig ruinieren willst, dann musst du es für eine längere Zeit in Natronlauge (in den meisten Abflussreinigern mit einem "Ätzend"-Symbol drauf, egal ob fest oder flüssig) einlegen. Das trübt sogar sehr beständiges hochwertiges Schott-Duran Glas ziemlich schnell ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Euch allen für die ausführlichen Tipps!

Hat mir sehr weitergeholfen!

Beste Grüße,

Sebastian
 
Ultraschall. :)

Hab auch son Dingsbumms. :D

Pol- und Graufilter haben doch Folien. Löst sich da nix?
Hat jemand Erfahrungen???
 
Sollte das nicht reichen probier zusätzlich Spiritus (bei fettartigen Schlieren) und verdünnte Essigessenz (bei kalkartigen Ablagerungen).
..........
Achtung! Oxal- oder Citronensäure (und noch einige andere Stoffe in Reinigern) könnten das Coating und das Glas theoretisch etwas angreifen. Deshalb solltest du auf Fensterreiniger und co vorsichtshalber verzichten, wenn du auf Nummer Sicher gehen willst. Allerdings enthalten nicht alle Fensterreiniger Säuren, und je nach

Essigessenz ist auch eine Säure!
 
Hat das keiner getestet???

"Ultraschall.

Hab auch son Dingsbumms.

Pol- und Graufilter haben doch Folien. Löst sich da nix?
Hat jemand Erfahrungen??? "
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten