Linuxpenguin
Themenersteller
Guten Morgen Wissende 
Erst einmal zu mir: bin der Sven, 43 aus Duisburg
In meiner reichlich vorhandenen Freizeit (soll wieder geändert werden) beschäftige ich mit Kleinstmineralien (Micromounts), Mikroskopie und Fotografie
Um Micromounts und Mikroskopie und das Fotohobby zu vereinen habe ich folgendes Szenario:
DIGTAL SYSTEMKAMERA
Sony Alpha 7
Sony SEL2870 f3.5-5.6 (0,3m - x,xm)
Metz Blitz Touchscreen
MIKROSKOPIE
Dörr T2 Adapter An Sony NEX
ADAPTER für CANON R/FL/FD//FDn
K&F Concept Adapter Canon FD an Sony NEX
MAKRO- ZUBEHÖR
Canon FL Bellows (Balgen)
Canon FL Extension Tube 15mm 25mm
Hama Umkehr-Ring Canon FD M55
Canon Macro Hood 2 - (Blende offen halten bei Retrostellung)
Hama Nahlinse 55mm +3
OBJEKTIVE CANON R/FL/FD//FDn
Canon FDn 28mm 1:2.8 (0,3m) 52mm
Canon FDn 50mm 1:1.4 (0,45m) 52mm
Canon FD 135mm 1:3.5 S.C. (1,5m) 55mm
Canon FDn 35-70mm Macro 1:3.5-4.5 (0,5m) 52mm
Tokina SD 70-210mm 1:4-5.6 (1,1m)
FILTER (ADAPTER)
Hama UV Sperr 390 (O-Haze) M55 (1V)
Hama Skylight 1A (LA+10) M55 (VII)
Skylight (1A) 52mm
Hama Filter-Adapter 15552 M55-M52; M52-M55
KAMERA ANALOG
Canon AE1
Canon T70
BLITZ ANALOG
Blitz Canon
Blitz Philips
ZUBEHÖR ANALOG
Canon Fernauslöser für T70
Stativ WALIMEX mit Pistolenkopf
Hat jemand tolle Tipps für gute Ergebnisse im Sinne von Makro bzw Mikrofotografie ?
Meine Motive bewegen sich nicht - das macht es (etwas) einfacher
Meine bisherigen Tests sind für mein Empfinden alle Schrott - nicht vorzeigbar.
Der seeeeehr enge Schärfentiefebereich ist mir bewusst.
Er soll mit Software für Focusstacking (Mac OS X kompatibel) ausgeglichen werden.
Erste Test mit Helicon FOCUS sehen vielversprechend aus.
Bin dankbar für konstruktive Tipps und HowTos (Kochrezeptstil Schritt für Schritt)
Glück auf aus Duisburg

Erst einmal zu mir: bin der Sven, 43 aus Duisburg
In meiner reichlich vorhandenen Freizeit (soll wieder geändert werden) beschäftige ich mit Kleinstmineralien (Micromounts), Mikroskopie und Fotografie
Um Micromounts und Mikroskopie und das Fotohobby zu vereinen habe ich folgendes Szenario:
DIGTAL SYSTEMKAMERA
Sony Alpha 7
Sony SEL2870 f3.5-5.6 (0,3m - x,xm)
Metz Blitz Touchscreen
MIKROSKOPIE
Dörr T2 Adapter An Sony NEX
ADAPTER für CANON R/FL/FD//FDn
K&F Concept Adapter Canon FD an Sony NEX
MAKRO- ZUBEHÖR
Canon FL Bellows (Balgen)
Canon FL Extension Tube 15mm 25mm
Hama Umkehr-Ring Canon FD M55
Canon Macro Hood 2 - (Blende offen halten bei Retrostellung)
Hama Nahlinse 55mm +3
OBJEKTIVE CANON R/FL/FD//FDn
Canon FDn 28mm 1:2.8 (0,3m) 52mm
Canon FDn 50mm 1:1.4 (0,45m) 52mm
Canon FD 135mm 1:3.5 S.C. (1,5m) 55mm
Canon FDn 35-70mm Macro 1:3.5-4.5 (0,5m) 52mm
Tokina SD 70-210mm 1:4-5.6 (1,1m)
FILTER (ADAPTER)
Hama UV Sperr 390 (O-Haze) M55 (1V)
Hama Skylight 1A (LA+10) M55 (VII)
Skylight (1A) 52mm
Hama Filter-Adapter 15552 M55-M52; M52-M55
KAMERA ANALOG
Canon AE1
Canon T70
BLITZ ANALOG
Blitz Canon
Blitz Philips
ZUBEHÖR ANALOG
Canon Fernauslöser für T70
Stativ WALIMEX mit Pistolenkopf
Hat jemand tolle Tipps für gute Ergebnisse im Sinne von Makro bzw Mikrofotografie ?
Meine Motive bewegen sich nicht - das macht es (etwas) einfacher

Meine bisherigen Tests sind für mein Empfinden alle Schrott - nicht vorzeigbar.
Der seeeeehr enge Schärfentiefebereich ist mir bewusst.
Er soll mit Software für Focusstacking (Mac OS X kompatibel) ausgeglichen werden.
Erste Test mit Helicon FOCUS sehen vielversprechend aus.
Bin dankbar für konstruktive Tipps und HowTos (Kochrezeptstil Schritt für Schritt)
Glück auf aus Duisburg
Anhänge
-
Exif-Datenimage.jpeg275,9 KB · Aufrufe: 242