Gast_180841
Guest
Hallo liebes Forum,
da ich in den nächsten Wochen Vater werde, würde ich gerne mal von Euch so hören, was für Tipps Ihr mir geben könnt, um dieses freudige Ereignis entsprechend photographisch festzuhalten. Habe auch bereits die Suchfunktion hier im Forum benutzt, bin aber nicht wirklich konkret fündig geworden.
Meine erste Frage wäre an die Papas, ob sie ihre (D)SLR mit in den Kreissaal genommen haben oder ob sie diese später aus dem Auto geholt haben (die Hebamme hat uns bereits gewarnt, dass selbst im Kreissaal wenn man mal kurz noch ein paar Schritte geht viele geklaut werden würde). Auch ist ja die DSLR relativ sperrig und falls es je nachdem zum Kaiserschnitt kommt, möchte ich ja dann nicht ganz ohne Kamera da stehen. Habe mir daher überlegt, dass ich zuerst bloß mal die kleine Lumix LZ10 von meiner Frau mitnehme und die DSLR im Auto deponiere. Alternative könnte ich auch meine kleine Minox GT35 mit einem ASA 400 Film mitnehmen, was von der Auflösung vermutlich besser wäre, aber immer ein höheres Risiko birgt, wenn die Aufnahmen dann doch nicht so sitzen (den letzten Film habe ich vor ca. 10 Jahren belichtet).
Sobald ich aber die ersten Photos mit der DSLR mache, kommt gleich die nächste Frage. Welches Objektiv würdet ihr nehmen. Ich habe das 18-55 1:3,5-5,6 VR Kitobjektiv und ein Sigma 18-200 1:3,5-6,3 OS. Von meiner analogen SLR habe ich noch ein Nikkor 50 1:1,8, welches ich aber eigentlich nicht verwenden möchte, weil ich hier alles manuell einstellen müsste und in der Aufregung mit Sicherheit alle Bilder verhunze.
Bezüglich Aufnahmewinkel / Format wird es ja vermutlich nicht viele Möglichkeiten geben. Unser kleines Töchterchen wir ja vermutlich entweder im Bettchen oder bei meiner Frau im Arm liegen. Oder habt Ihr noch eine Idee, wie man hier gerade ganz am Anfang ein besseres Bild bekommen kann.
Die nächste Frage wäre das Aufnahmeformat. Würdet Ihr mir zur RAW oder Jpeg raten unter der Prämisse, dass ich nicht viel von EBV verstehe und gerne auch möglichst gleich am Anfang den Freunden und Verwandten ein paar Photos schicken möchte. Auch stellt sich ja die Frage, ob man in der Kamera bereits die Bildoptimierung für Portrait oder Weich hinterlegt, welche hauptsächlich die Schärfe etwas verringern würde.
Bezüglich Blitzgerät werde ich hierauf verzichten, weil ich meinen Zusatzblitz nicht für indirektes Blitzen an die Decke verwenden kann und der eingebaute Blitz zuviel blenden würde. In Sachen ISO müsste doch ein Wert bis 800 noch im grünen Bereich liegen oder nicht?
Danke Euch bereits schon man vorab für Eure Tipps.
Gruß
Maidörfer
P.S. Würde halt gerne vermeiden, dass sich meine Tochter in ein paar Jahren darüber beschwert, ich hätte von ihrer Geburt schlechte Photos gemacht ;-)
da ich in den nächsten Wochen Vater werde, würde ich gerne mal von Euch so hören, was für Tipps Ihr mir geben könnt, um dieses freudige Ereignis entsprechend photographisch festzuhalten. Habe auch bereits die Suchfunktion hier im Forum benutzt, bin aber nicht wirklich konkret fündig geworden.
Meine erste Frage wäre an die Papas, ob sie ihre (D)SLR mit in den Kreissaal genommen haben oder ob sie diese später aus dem Auto geholt haben (die Hebamme hat uns bereits gewarnt, dass selbst im Kreissaal wenn man mal kurz noch ein paar Schritte geht viele geklaut werden würde). Auch ist ja die DSLR relativ sperrig und falls es je nachdem zum Kaiserschnitt kommt, möchte ich ja dann nicht ganz ohne Kamera da stehen. Habe mir daher überlegt, dass ich zuerst bloß mal die kleine Lumix LZ10 von meiner Frau mitnehme und die DSLR im Auto deponiere. Alternative könnte ich auch meine kleine Minox GT35 mit einem ASA 400 Film mitnehmen, was von der Auflösung vermutlich besser wäre, aber immer ein höheres Risiko birgt, wenn die Aufnahmen dann doch nicht so sitzen (den letzten Film habe ich vor ca. 10 Jahren belichtet).
Sobald ich aber die ersten Photos mit der DSLR mache, kommt gleich die nächste Frage. Welches Objektiv würdet ihr nehmen. Ich habe das 18-55 1:3,5-5,6 VR Kitobjektiv und ein Sigma 18-200 1:3,5-6,3 OS. Von meiner analogen SLR habe ich noch ein Nikkor 50 1:1,8, welches ich aber eigentlich nicht verwenden möchte, weil ich hier alles manuell einstellen müsste und in der Aufregung mit Sicherheit alle Bilder verhunze.
Bezüglich Aufnahmewinkel / Format wird es ja vermutlich nicht viele Möglichkeiten geben. Unser kleines Töchterchen wir ja vermutlich entweder im Bettchen oder bei meiner Frau im Arm liegen. Oder habt Ihr noch eine Idee, wie man hier gerade ganz am Anfang ein besseres Bild bekommen kann.
Die nächste Frage wäre das Aufnahmeformat. Würdet Ihr mir zur RAW oder Jpeg raten unter der Prämisse, dass ich nicht viel von EBV verstehe und gerne auch möglichst gleich am Anfang den Freunden und Verwandten ein paar Photos schicken möchte. Auch stellt sich ja die Frage, ob man in der Kamera bereits die Bildoptimierung für Portrait oder Weich hinterlegt, welche hauptsächlich die Schärfe etwas verringern würde.
Bezüglich Blitzgerät werde ich hierauf verzichten, weil ich meinen Zusatzblitz nicht für indirektes Blitzen an die Decke verwenden kann und der eingebaute Blitz zuviel blenden würde. In Sachen ISO müsste doch ein Wert bis 800 noch im grünen Bereich liegen oder nicht?
Danke Euch bereits schon man vorab für Eure Tipps.
Gruß
Maidörfer
P.S. Würde halt gerne vermeiden, dass sich meine Tochter in ein paar Jahren darüber beschwert, ich hätte von ihrer Geburt schlechte Photos gemacht ;-)