• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tipps für Photos vom Neugeborenen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_180841
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_180841

Guest
Hallo liebes Forum,

da ich in den nächsten Wochen Vater werde, würde ich gerne mal von Euch so hören, was für Tipps Ihr mir geben könnt, um dieses freudige Ereignis entsprechend photographisch festzuhalten. Habe auch bereits die Suchfunktion hier im Forum benutzt, bin aber nicht wirklich konkret fündig geworden.

Meine erste Frage wäre an die Papas, ob sie ihre (D)SLR mit in den Kreissaal genommen haben oder ob sie diese später aus dem Auto geholt haben (die Hebamme hat uns bereits gewarnt, dass selbst im Kreissaal wenn man mal kurz noch ein paar Schritte geht viele geklaut werden würde). Auch ist ja die DSLR relativ sperrig und falls es je nachdem zum Kaiserschnitt kommt, möchte ich ja dann nicht ganz ohne Kamera da stehen. Habe mir daher überlegt, dass ich zuerst bloß mal die kleine Lumix LZ10 von meiner Frau mitnehme und die DSLR im Auto deponiere. Alternative könnte ich auch meine kleine Minox GT35 mit einem ASA 400 Film mitnehmen, was von der Auflösung vermutlich besser wäre, aber immer ein höheres Risiko birgt, wenn die Aufnahmen dann doch nicht so sitzen (den letzten Film habe ich vor ca. 10 Jahren belichtet).

Sobald ich aber die ersten Photos mit der DSLR mache, kommt gleich die nächste Frage. Welches Objektiv würdet ihr nehmen. Ich habe das 18-55 1:3,5-5,6 VR Kitobjektiv und ein Sigma 18-200 1:3,5-6,3 OS. Von meiner analogen SLR habe ich noch ein Nikkor 50 1:1,8, welches ich aber eigentlich nicht verwenden möchte, weil ich hier alles manuell einstellen müsste und in der Aufregung mit Sicherheit alle Bilder verhunze.

Bezüglich Aufnahmewinkel / Format wird es ja vermutlich nicht viele Möglichkeiten geben. Unser kleines Töchterchen wir ja vermutlich entweder im Bettchen oder bei meiner Frau im Arm liegen. Oder habt Ihr noch eine Idee, wie man hier gerade ganz am Anfang ein besseres Bild bekommen kann.

Die nächste Frage wäre das Aufnahmeformat. Würdet Ihr mir zur RAW oder Jpeg raten unter der Prämisse, dass ich nicht viel von EBV verstehe und gerne auch möglichst gleich am Anfang den Freunden und Verwandten ein paar Photos schicken möchte. Auch stellt sich ja die Frage, ob man in der Kamera bereits die Bildoptimierung für Portrait oder Weich hinterlegt, welche hauptsächlich die Schärfe etwas verringern würde.

Bezüglich Blitzgerät werde ich hierauf verzichten, weil ich meinen Zusatzblitz nicht für indirektes Blitzen an die Decke verwenden kann und der eingebaute Blitz zuviel blenden würde. In Sachen ISO müsste doch ein Wert bis 800 noch im grünen Bereich liegen oder nicht?

Danke Euch bereits schon man vorab für Eure Tipps.

Gruß

Maidörfer

P.S. Würde halt gerne vermeiden, dass sich meine Tochter in ein paar Jahren darüber beschwert, ich hätte von ihrer Geburt schlechte Photos gemacht ;-)
 
Also ich würde hier als aller erstes mit Abstand das Kit wählen.
Als zweites, würde ich die Bilder immer ein kleinen tucken heller als normal machen, denn dies lässt die Bilder weicher aussehen.

Fotografieren würde ich auf alle Fälle im RAW format.
 
Also ganz ehrlich?

Genieße in den ersten beiden Stunden Dein Papa-Dasein, heiße das Kleine in der Welt willkommen und vergiß auch seine Mutter nicht. Das Baby wird sowieso zunächst gewaschen, untersucht, vermessen - je nach Geburtsverlauf und Klinik. Und Du selber bist wahrscheinlich so von der Rolle, daß Du eh die Abblendtaste mit dem Auslöser verwechselst. Laß die DSLR zunächst mal in der Tasche - nachher kannst Du immernoch in aller Ruhe und bei bestem Licht die ersten Fotos machen. Glaube mir: In den ersten 24 Stunden verändert ein Baby nicht wirklich sein Aussehen, also keine Eile. :)

Ich wünsche alles Gute bei der Geburt und - egal, wie Du es machst - wunderschöne Erinnerungsfotos.

LG, Tobi
 
Also ganz ehrlich?

Genieße in den ersten beiden Stunden Dein Papa-Dasein, heiße das Kleine in der Welt willkommen und vergiß auch seine Mutter nicht. Das Baby wird sowieso zunächst gewaschen, untersucht, vermessen - je nach Geburtsverlauf und Klinik. Und Du selber bist wahrscheinlich so von der Rolle, daß Du eh die Abblendtaste mit dem Auslöser verwechselst. Laß die DSLR zunächst mal in der Tasche - nachher kannst Du immernoch in aller Ruhe und bei bestem Licht die ersten Fotos machen. Glaube mir: In den ersten 24 Stunden verändert ein Baby nicht wirklich sein Aussehen, also keine Eile. :)

Ich wünsche alles Gute bei der Geburt und - egal, wie Du es machst - wunderschöne Erinnerungsfotos.

LG, Tobi

Danke für diesen Tipp. Ehrlich gesagt habe ich auch schon an diese Variante gedacht. Da kam jedoch von meiner Frau der Einwand, dass man dieses einmalige Erlebnis bzw. das erste Foto nicht einfach später nachholen könnte.

Werde also pflichtgemäß die kleine Lumix mitnehmen und die ersten richtigen Erinnerungsphotos später nachholen.

@ ecnmy
Danke für die Tipps. Mein Frage bezüglich dem Objektiv kam vorallen daher, weil ich irgendwie das Gefühl habe, dass das Bokeh beim Sigma besser ausfällt als beim Kitobjektiv. Bezüglich der Belichtung werde ich wie von Dir vorgeschlagen einfach die Belichtungskorrektur verwenden. Und irgendwie werde ich auch noch mit dem RAW-Format klar kommen. UF-RAW habe ich mir bereits sicherheitshalber schon mal installiert.
 
Nachdem eine Geburt schon mal eine ganze Weile dauert, würde ich die DSLR schon mitnehmen. Warum auch nicht? Es gibt vielfältige Möglichkeiten zu fotografieren.

Ich habe bei der Geburt auch alles von Anfang an festgehalten und habe es nicht bereut. Und natürlich verändert sich das Neugeborene innerhalb der ersten 24 Stunden.

Lieber ein paar Bilder mehr als zuwenig machen. Diese Momente gibt es im Leben nicht allzu oft.
 
Also ich hatte das ganze vor 5 Wochen selber durch. Und was soll ich sagen, ich bin nicht im Traum dazugekommen wärend der Geburt nur ein Bild zu machen, geschweigedenn was zu essen. Ich musste die ganze Zeit meiner Frau bestehen und Händchen halten. Als unsere Tochter dann da war, genoss ich den Moment für uns und wollte nicht fotos schießen. Das erste Bild ist dann entstanden als wir auf unserm Zimmer waren.

Viel Glück
 
Also, ich bin nun seit drei Tagen frischgebackener Papa,

ich kann mir aber kaum vorstellen, dass es im OP (Kaiserschnitt) gut gekommen wäre, wenn ich da fotografiert hätte!!! Zumal du als Vater der erste bist, der das Baby in die Hand bekommt... Dann gehst du mit zur allerersten kurzen Untersuchung, dann kommt das Kind nochmal kurz zur Mutter und dann folgt schon die U1 auf der Neugeborenenstation; also nich im OP. Im OP gilt es vor allem, der Mutter beizustehen und zudem bist du da selber so gerührt (ich konnte zu allererst nichts sagen!), da is nichts mit fotofieren. Ganz nebenbei ist im Vorbereitungfsgespräch gesagt worden, das auch keine Fotohändys / Fotoapparate erlaubt sind; schließlich musst du komplette OP-Kleidung mit Haube und Mundschutz anlegen. Weiter sitzt du am Kopf der Mutter und eine OP-Decke trennt dich von der "Aktion". Ich kann dir nur den Tip geben, dass mit den Fotos während der Kaiserschnitt-OP zu vergessen und das ganze als Geburtserlebnis zu begreifen. Für war es das auf jeden Fall, auch wenn es keine "normale" Geburt war. Knipsen kannst du nacher noch genug und das Kind muss ja dann auch erstmal gesund sein (Messwerte etc.)

Habe mir aber heute extra zu diesem Zwecke das 85er 1.8 von Canon geholt...
 
Ach Du liebe Zeit! Nun mach Dir mal nicht so'nen Kopf!

Das macht auch Deine Frau irre und bei einer Geburt ist man eigentlich immer gut beschäftigt.

Nimm mal die kleine Lumix, vielleicht hat sie einen Portraitmodus, das macht alles etwas weicher. Ehrlich gesagt sehen die Kleinen so frisch gepresst gar nicht sooo lecker aus und die Bilder sind dann eher für Euch.

Wenn dann die Geburt gelaufen ist, kehrt dann bald Ruhe ein und Du kannst mal zum Auto flitzen, die DSLR holen. Alle sind noch im Glückstaumel und das Kind ist sauber und angezogen (oder auch nackig), dann kannst Du mit der D-SLR mal loslegen.

Auch auf dem Zimmer kann man noch Bilder "am Geburtstag" schießen. Ich hab meine eigenen "frisch gepressten" auch an ihrem Geburtstag fotografiert, obwohl mir nicht nach Aufstehen war :-) Vielleicht ist da ein Fenster, nutze das vorhandene Licht. 800 ASA geht, vielleicht auch weniger, einfach probieren. Mit Kunstlicht hat man heute dank Weißausgleich auch ansprechende Ergebnisse. Nimm das 18-55er. Zoome etwas rein und geh dicht ran. Ich würde nicht oder nur ausnahmsweise blitzen. Ist Geschmacksache. Die wenigsten Frauen sehen nach einer Geburt so richtig fototauglich aus und mögen sich dann auf den Fotos nicht leiden. DAS wird Dir auch lange vorgeworfen werden! Weiches Licht hilft und vielleicht etwas Puder, Wimperntusche....da ist sie Chef!

Vergiss die Details bei Deiner neugeborenen Tochter nicht. Schön geschwungene Ohren, winzige Hände und Füße, ein Haarwirbel, da kann man tolle Sachen machen mit großer Blende. Ich benutze immer mittenbetonte Messung, wo die Schärfe hin soll und lege dann den Ausschnitt fest. Auch das erste Mal an Mutters Brust kann man schön & diskret ablichten.

Gefallen die Farben nachher nicht, kann man sie bearbeiten oder schön in schwarz-weiß legen.

Bist Du des Englischen mächtig, guck mal hier, Fotografin in Hawaii schrieb:

http://digital-photography-school.com/baby-time-photographing-babies-without-loosing-your-mind ... und die Links darunter. Es gibt noch jede Menge Motivideen im Internet.

Nicht vergessen: Geladene Akkus und ggf. Reserve :-) Und ein spontan aus der Tasche gezaubertes Geschenk für Deine Frau, ist klar!!

Wünsche Euch alles Gute!
Silke
 
Hallo,

@DR.I und KenniKenino: Herzliche Glückwünsch.

@Maidörfer, ich hatte Glück und bin doch zu den fotografieren gekommen.Habe ZD 50mm f2,0 im Kreissaal mitgenommen.
Wie gesagt als erste genieße es Moment und sicherheitshalber nimm etwas lichstarkes mit. Alles Gute.

freundliche Grüße

de_
 
Hallo,

also erstmal Glückwunsch an alle, die hier kürzlich Eltern geworden sind!

Ich hatte das Glück, vor ca. 5 Wochen zum 2. Mal Vater zu werden. Vor der Geburt hab ich auch lange überlegt wie man das am besten macht. Blitzen wollte ich weitesgehend vermeiden. Die Offenblenden meiner beiden Zooms starten bei 3.5 und die Abbildungsleistung ist dort bei beiden nicht gerade phenomenal...
Also hab ich gesucht und gekuckt was denn eine Lichtstarke FB wäre, welche ich mir erstmal nur für diesen Zweck leisten möchte.
Aber: Die Geburt ging plötzlich 3 Wochen früher los... In letzter Sekunde bin ich schnell noch zu nem Händler und hab mir ein 50mm 1.8 geholt (111€) - was ich bisher keine Sekunde bereut habe. AF ist aber schon wichtig, so ein Baby zappelt ganz schön rum, zum manuell einstellen ist da nicht so viel Zeit. Ach ja, und Raw ist eigentlich Pflicht, da Du dann auch ein bisschen unterbelichten könntest wenn Du mit den Verschlusszeiten an die Grenzen kommst und hinterher die Möglichkeit hast die Belichtung relativ verlustfrei und einfach zu korrigieren.

Ich hatte die Kamera erstmal nicht mit im Kreißsaal sondern auf der Station im Zimmer gelassen. Nachdem unser Kind dann aber da war und wir ohnehin noch ca. 2h im Kreißsaal waren, sagte die Hebamme das ich jetzt auch ruhig Fotos machen kann. Nach kurzer Überlegung hab ich das dann gemacht - es war die richtige Entscheidung. Der Unterschied zwischen "Baby direkt nach der Geburt" und "Tag 1" ist groß!
Ausserdem kann man so auch schön sein Kind auf der Waage, bei der glücklichen Mama im Arm usw. fotografieren.

Also mein Tip: Genieße die Geburt und die Zeit direkt danach, aber nimm die Kamera mit, für ein paar Bilder ist immer Zeit und es lohnt sich. Und wenn doch gar keine Zeit sein sollte, ist das ja auch nicht schlimm, jedenfalls könntest Du schöne Fotos machen. So wie Du Dein Kind in den ersten Stunden nach der Geburt siehst, siehst Du es später nie wieder.

- Lichtstarkes Objektiv (sowas wie: 35mm 2.0, 50mm 1.2 - 1.8) mit AF
- Raw
- Lieber leicht unterbelichten statt überbelichten und dann verwackeln
- ISO 400... max 800 (je nach Kamera)

Mfg

Conny
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss die Details bei Deiner neugeborenen Tochter nicht. Schön geschwungene Ohren, winzige Hände und Füße, ein Haarwirbel, da kann man tolle Sachen machen mit großer Blende. Ich benutze immer mittenbetonte Messung, wo die Schärfe hin soll und lege dann den Ausschnitt fest. Auch das erste Mal an Mutters Brust kann man schön & diskret ablichten.

Alle diese Dinge (ausser das ERSTE Mal an der Brust) kann man aber auch ganz in Ruhe und bei viel besserem Licht später zu Hause noch machen - hier ändert sich nach einer Woche, oder auch nach 4 Wochen nichts entscheidendes.
 
Hallo!

Zuerst mal...
Ich glaube nicht, dass Du nach der Geburt den Kopf frei hast für Aufnahmewinkel und ähnliche Dinge...
Mich hätte es ehrlich gesagt genervt, wenn mein Mann nach der Geburt lange um unser Baby und mich herumgesprungen wäre um ein optimales Bild zu bekommen. Viele Möglichkeiten hatte er eh nicht, denn der Kleine war so gut unter einer Decke "versteckt", dass man nicht viel sehen konnte.

Wir hatten die DSLR mit und mein Mann hat - mangels Ahnung - ein paar Bilder mit Automatik-Modus und Blitz gemacht. Laut Hebamme war das okay.

Babys verändern sich in den ersten Tagen nach der Geburt sehr. Mein Mann hat unseren großen Sohn am nächsten Tag fast nicht mehr erkannt. Aber trotzdem hat man dann mehr Zeit - und ggf. auch Lust - für schöne Fotos.
Wir haben unsere Kinder dann auf ein Stillkissen gelegt und fotografiert. Meine Kamera hatte ich während des KH-Aufenthaltes bei mir, so dass ich einfach zwischendurch ein paar schöne Bilder gemacht habe. Das sind keine, die irgendwelchen professionellen Ansprüchen genügen. Aber sie entsprachen der Situation und damit sind sie eine schöne Erinnerung. Und schlecht sind sie trotzdem nicht geworden.

Ich kann mir denken, dass das nicht die Antwort war, die Du hören wolltest ;)

Alles Gute für die Geburt und eine schöne Zeit für den Start in ein Leben zu Dritt!

Viele Grüße
Silvia

L
 
Ich lese mal fleissig mit, weil da war doch was mit Ostern, Eiern, Weihnachten und ner Kinderüberraschung....
Sprich ich komme Ende Dezember auch noch in die Verlegenheit und kann mir so schonmal Anregungen holen.
 
Also mein Tip: Genieße die Geburt und die Zeit direkt danach, aber nimm die Kamera mit, für ein paar Bilder ist immer Zeit und es lohnt sich. Und wenn doch gar keine Zeit sein sollte, ist das ja auch nicht schlimm, jedenfalls könntest Du schöne Fotos machen. So wie Du Dein Kind in den ersten Stunden nach der Geburt siehst, siehst Du es später nie wieder.

Genauso ist es!!

PS: Naja, ich habe es inzwischen schon viermal gehabt...und bald ein fünftes Mal.
 
Ich glaube nicht, dass Du nach der Geburt den Kopf frei hast für Aufnahmewinkel und ähnliche Dinge...
Mich hätte es ehrlich gesagt genervt, wenn mein Mann nach der Geburt lange um unser Baby und mich herumgesprungen wäre um ein optimales Bild zu bekommen. Viele Möglichkeiten hatte er eh nicht, denn der Kleine war so gut unter einer Decke "versteckt", dass man nicht viel sehen konnte.

Wir hatten die DSLR mit und mein Mann hat - mangels Ahnung - ein paar Bilder mit Automatik-Modus und Blitz gemacht. Laut Hebamme war das okay.

Nein, natürlich müssen das keine Fotos für die Galerie hier werden. Anspruchsvolle Fotos kann man später machen, im Kreißsaal gehts wohl eher darum den Moment und die Erinnerung festzuhalten. Blitzen soll wohl nicht schaden - aber ich würde das Generell bei einem Baby nur indirekt machen. Dazu hat Maidörfer aber nicht die Möglichkeit, wenn ichs richtig gelesen habe.

Zum (keine) Ahnung haben: Eine gute Idee ist es bestimmt auch, vorher mal zu Hause mit dem Krankenhaus-Setup (Große Blende, Kunstlicht, ISO Einstellung..., Blenden/Zeitautomatik oder Manuell) ein paar Testbilder zu machen, möglichst von bewegten Objekten.

Genauso ist es!!

PS: Naja, ich habe es inzwischen schon viermal gehabt...und bald ein fünftes Mal.

Sehr schön! Dann schonmal alles Gute für die Geburt!

Mfg

Conny
 
Bei mir ist's morgen so weit! :)

Ich werde das aber auch ganz ruhig angehen und frühestens wenn wir dann auf dem Zimmer alleine sind und die Emotionen verarbeitet sind mal ans fotografieren denken.

Gruß
Hermann
 
Moin!

Bei mir ist's morgen so weit!

Ist das nur der genannte Termin, oder hat sie schon Wehen? Bei mir war der errechnete Termin der 19.07. und geboren wurde meine Tochter dann am 29.07.1997, also 10 Tage später.

Ich hätte nicht ein Foto machen können. Wie auch - saß ja mit in der Wanne. Dann bekam ich die Kleine gleich mal in die Hände gedrückt und durfte sie selber baden etc. - Fotos? Unmöglich. Nicht nur, dass diese Augenblicke es gar nicht möglich gemacht hätten, auch noch Bilder zu machen, ich hätte es wahrscheinlich nicht mal geschafft auf den Auslöser zu drücken. Ich konnte nämlich vor lauter heulen gar nicht durch den Sucher kucken. Ist schon seeeehr bewegend sowas.

Naja und eine Tochter wickelt den Papa in der ersten Sekunde ihres Lebens um den Finger. Da hat sie mich heute noch...

Als wir dann wieder auf dem Zimmer waren, hab ich so 8 Std. später die ersten Bilder gemacht. Mit ner kleinen Kompakten (ich hatte damals auch schon eine SLR - halt noch mit Film).

Die ersten Augenblicke mit meiner Tochter sehe ich aber immer noch wie damals vor mir. Das brennt sich in die Netzhaut ein. Das vergisst du nie.

Wenn du also eine Kamera mitnehmen willst, nimm m.M. nach eine kleine Kompakte mit, für das Foto zwischendurch. Genieße lieber die Stimmung zusammen mit deiner Frau. Beobachte dein Baby, davon wirst du die erste Zeit eh nicht genug bekommen und lass alles auf dich wirken. Meine SLR hätte mich damals zu sehr vom eigentlichen - wichtigen, einmaligen und unvergesslichen abgelenkt.

Ich hätte wohl heute noch in Erinnerung, dass ich immer nur mit der Kamera im Zimmer rumgerannt bin, statt einfach nur zu sein...

...im Moment, in der Liebe zu meiner Tochter und zu meiner Frau und mich gefangen nehmen zu lassen vom einmaligen, schönsten Moment in meinem Leben.

Für mich gab es in diesem Augenblick wichtigeres, als an einer Kamera irgendwelche Einstellungen vorzunehmen oder die richtige Bildkomposition zu finden oder das richtige Licht. Dafür hast du noch genug Zeit.

LG

Augenthaler
 
Vielen Dank für die lieben Tipps und Ratschläge per PN oder direkt hier als Posting. Auch möchte ich allen Vätern gratulieren bzw. dem noch werdenden Vater im Dezember alles gute wünschen.

Sobald unsere Kleine auf der Welt ist, werde ich hier ausnahmsweise den Thread für eine OT-Hinweis missbrauchen und Euch Nachricht geben.

Gruß und nochmals vielen Dank an alle.

Maidörfer
Vater in spe ;-)
 
OT: Bin stolzer Papa und es war ein geplanter, medizinischer notwendiger Kaiserschnitt, deshalb war der Termin bekannt.

Zum Thema: Genieße die Zeit während der Geburt und denke nicht dauernd ans Fotografieren. Deine Frau wird dich brauchen und die Zeit gibt dir niemand zurück und das ist schon ein bewegender Moment, wenn dir die Hebamme das Baby in die Arme legt. Zum Fotgrafieren ist dann Zeit genug.

Viele Grüße
Hermann
 
Genieße lieber die Stimmung zusammen mit deiner Frau. Beobachte dein Baby, davon wirst du die erste Zeit eh nicht genug bekommen und lass alles auf dich wirken. Meine SLR hätte mich damals zu sehr vom eigentlichen - wichtigen, einmaligen und unvergesslichen abgelenkt.

Ich hätte wohl heute noch in Erinnerung, dass ich immer nur mit der Kamera im Zimmer rumgerannt bin, statt einfach nur zu sein...

...im Moment, in der Liebe zu meiner Tochter und zu meiner Frau und mich gefangen nehmen zu lassen vom einmaligen, schönsten Moment in meinem Leben.

Für mich gab es in diesem Augenblick wichtigeres, als an einer Kamera irgendwelche Einstellungen vorzunehmen oder die richtige Bildkomposition zu finden oder das richtige Licht. Dafür hast du noch genug Zeit.

Das hast du schön gesagt - es gibt eine Zeit um zu Schauen und DABEI zu sein und eine Zeit um Bilder zu machen.
Meiner Meinung nach ist die Geburt an sich und die kurze Zeit danach nicht zum Fotografieren geeignet.

Diese Minuten sind so ergreifend und wichtig, da muss man nicht unbedingt knipsen. Dafür ist massig Zeit wenn die/der Kleine gewaschen ist. Außerdem sehen Babys mit Käseschmiere auch nur für die eigenen Eltern putzig aus ;) - im Album haben sie meiner Meinung nach nichts zu suchen.

Ein Bekannter von mir hatte den Faux pas begannen während der Geburt zu fotografieren (die Hebamme hatte wohl nix dagegen und seine Frau hat es gar nicht richtig mitbekommen). Er zeigte dann wohl ein Bild auf dem das Kleine gerade aus dem Geburtskanal kam im Verwandtenkreis :ugly: Vor allem hat man auch noch (kein Wunder) einiges vom Intimbereich seiner Frau auf dem Bild gesehen.
Die zwei hatten noch im Krankenhaus ihren ersten ernsthaften Streit :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten