Gast_384642
Guest
Liebe Belegschaft,
ab Donnerstag kann ich selbständig in einem Labor arbeiten und soll mein eigenes Material mitbringen (Papier, Entwickler, Fixierer & Stoppbad).
Meine Fragen sind zwar etwas pauschal, aber mir fehlen noch die Spezifikationen:
Welcher Entwickler ist zu empfehlen und welcher Fixierer? Jetzt fürs erste Mal habe ich mal was im Fotofachgeschäft um die Ecke gekauft von Tetenal. Aber gibt es etwas, das ich unbedingt ausprobieren sollte? Fotopapier ist bei mir zunächst Ilford Multigrade - wahrscheinlich satin oder pearl, ich muss beide erst noch ausprobieren. Die Vergrößerer sehe ich am Donnerstag zum ersten Mal, ich gehe davon aus, dass es Mischlicht geräte sind. Als Stoppbad habe ich mir gerade zum Verdünnen Essigsäure aus der Apotheke bestellt.
Beim Belichten und Entwickeln der Filme gibt es bei mir noch nicht den einen goldenen Faden - eher viele nebeneinander. Manche Filme werden ordentlich gepuscht, andere eher auf Details belichtet. Mit anderen Worten: zu Beginn benötige ich wohl etwas schön Universelles - sowas wie HC110 für Filme umgesetzt für Papier. Wenn die Handhabung am Anfang kompliziert ist mit genauen Zeiten stört mich das nicht. Perspektivisch würde ich mich gern in Richtung Fine Art Printing bewegen, aber erstmal lerne ich gern die Grundlagen kennen.
Über Vorschläge würde ich mich freuen.
Update: Danke e410 für den Hinweis, dann kann ich die Bilder ja auch wieder rausnehmen.
ab Donnerstag kann ich selbständig in einem Labor arbeiten und soll mein eigenes Material mitbringen (Papier, Entwickler, Fixierer & Stoppbad).
Meine Fragen sind zwar etwas pauschal, aber mir fehlen noch die Spezifikationen:
Welcher Entwickler ist zu empfehlen und welcher Fixierer? Jetzt fürs erste Mal habe ich mal was im Fotofachgeschäft um die Ecke gekauft von Tetenal. Aber gibt es etwas, das ich unbedingt ausprobieren sollte? Fotopapier ist bei mir zunächst Ilford Multigrade - wahrscheinlich satin oder pearl, ich muss beide erst noch ausprobieren. Die Vergrößerer sehe ich am Donnerstag zum ersten Mal, ich gehe davon aus, dass es Mischlicht geräte sind. Als Stoppbad habe ich mir gerade zum Verdünnen Essigsäure aus der Apotheke bestellt.
Beim Belichten und Entwickeln der Filme gibt es bei mir noch nicht den einen goldenen Faden - eher viele nebeneinander. Manche Filme werden ordentlich gepuscht, andere eher auf Details belichtet. Mit anderen Worten: zu Beginn benötige ich wohl etwas schön Universelles - sowas wie HC110 für Filme umgesetzt für Papier. Wenn die Handhabung am Anfang kompliziert ist mit genauen Zeiten stört mich das nicht. Perspektivisch würde ich mich gern in Richtung Fine Art Printing bewegen, aber erstmal lerne ich gern die Grundlagen kennen.
Über Vorschläge würde ich mich freuen.
Update: Danke e410 für den Hinweis, dann kann ich die Bilder ja auch wieder rausnehmen.
Zuletzt bearbeitet: