• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sammelthema Tischtennisbilder

(y)(y)(y)
 
Durfte dieses WE auch mal ran um Tischtennis zu Fotografieren.
Leider fehlt es mir an dem "richtigen" Objektiv, so musste halt mein "Nifty Fifty" ran, aber ich hoffe die Fotos sind trotzdem vorzeigbar.

TT TTC Frickenhausen - TTCF Jülich 091016-1.jpg
 

Anhänge

  • TT TTC Frickenhausen - TTCF Jülich 091016-2.jpg
    Exif-Daten
    TT TTC Frickenhausen - TTCF Jülich 091016-2.jpg
    307,9 KB · Aufrufe: 42
  • TT TTC Frickenhausen - TTCF Jülich 091016-3.jpg
    Exif-Daten
    TT TTC Frickenhausen - TTCF Jülich 091016-3.jpg
    306,9 KB · Aufrufe: 37
  • TT TTC Frickenhausen - TTCF Jülich 091016-4.jpg
    Exif-Daten
    TT TTC Frickenhausen - TTCF Jülich 091016-4.jpg
    308 KB · Aufrufe: 39
Durfte dieses WE auch mal ran um Tischtennis zu Fotografieren.
Leider fehlt es mir an dem "richtigen" Objektiv, so musste halt mein "Nifty Fifty" ran, aber ich hoffe die Fotos sind trotzdem vorzeigbar.
Absolut. :)
Welches Spiel in welcher Liga war das?
 
Durfte dieses WE auch mal ran um Tischtennis zu Fotografieren.
Leider fehlt es mir an dem "richtigen" Objektiv, so musste halt mein "Nifty Fifty" ran, aber ich hoffe die Fotos sind trotzdem vorzeigbar.
Die Bilder sehen doch ziemlich gut aus, noch dazu, wo man vom 50er nicht immer Gutes hört. Das Bokeh ist halt nicht so schön wie bei längeren Brennweiten, ist aber durchaus zu verschmerzen.
 
Welches Spiel in welcher Liga war das?
Das war TTC Frickenhausen - TTCF Jülich / 2. Bundesliga

Ich durfte aber am Tag davor etwas üben :)
Bei meinem ersten Tischtennis Termin war ich auch noch frohen Mutes (Damen Oberliga / TTC Frickenhausen - TTV Weinheim) in der gleichen Halle. Allerdings war der Optimismus dann schnell bei dem zweiten Termin vorbei, die Halle war eine absolute Dunkelkammer (Herren Bezirksliga / TTF Neckartenzlingen - TTF Neuhausen). Bei meinem letzten Spiel an diesem Tag ging´s dann wieder, wobei da auch nicht wirklich viel Licht war (Herren Bezirksklasse / TSV Oberboihingen - TV Unterboihingen).
Macht auf jeden Fall Spaß Tischtennis zu fotografieren, nur falls das öfters vorkommt muss ich wohl oder übel mein Objektivpark erweitern. Ich hab zwar ein 70-200, aber "nur" das f4. Für draußen reicht mir das, aber in den Hallen ist es leider nix.
 

Anhänge

  • TT TTF Neckartenzlingen - TTF Neuhausen 081016-6b.jpg
    Exif-Daten
    TT TTF Neckartenzlingen - TTF Neuhausen 081016-6b.jpg
    378,9 KB · Aufrufe: 38
  • TT TTC Frickenhausen - TTV Weinheim-West 081016-14b.jpg
    Exif-Daten
    TT TTC Frickenhausen - TTV Weinheim-West 081016-14b.jpg
    342,7 KB · Aufrufe: 42
  • TT TSV Oberboihingen - TV Unterboihingen 081016-11b.jpg
    Exif-Daten
    TT TSV Oberboihingen - TV Unterboihingen 081016-11b.jpg
    274,3 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
so, nachdem ich jetzt die letzten etwa 100 seiten hier teilweise intensiv gelesen, teilweise überflogen habe und stark beeindruckt von den vielen tollen fotos bin, wollte ich mich auch mal zu wort melden.

quäle mich seit jahren mit dem gedanken beim tischtennis fotos machen zu wollen, da die berichterstattung und öffeentlichkeitsarbeit bei uns im verein (oder sogar eher im landesverband) da stark zu wünschen übrig lässt. nachdem ich mich zu den letzten zwei weihnachtsfesten immernoch entschieden habe, dass das einfach alles zu teuer ist, will ich dieses jahr aber anfangen.
momentan schwanke ich noch ein wenig, was kamera und objektiv für meinen trotz des wartens nicht übermäßig großen geldbeutel angeht. ich tendiere aktuell zu einer canon 750D (oder 70D) und einem Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro als objektiv.
einsatzgebiet ist also vor allem die lokale tischtennisszene in mecklenburg-vorpommern. meint ihr damit kann man schon ansprechende fotos machen? oder liege ich trotz meiner relativ intensiven recherche in den letzten wochen komplett daneben? was ich so aus den vielen bildern hier gesehen habe, macht ihr ja relativ viel mit festbrennweiten. das traue ich mich aber irgendwie noch nicht, da ich ja, auch wenn ich viel gelesen habe und so, trotzdem anfänger bin und sicher erstmal rumspielen / lernen / erfahrungen machen will um rauszufinden, was mir passt und da flexibilität sicher hilfreich ist.

mal abgesehen von den vielen grandiosen fotos von erik, holger und co. hier, gab es ja auch ein paar, die mit nicht ganz so teurer ausrüstung nette fotos gezeigt haben. Das hat auf jeden fall auch sehr geholfen ;)

vielleicht habt ihr ja hier noch tischtennisspezifische tipps für mich, die ich in meinem thread bei der kamera-kaufberatung noch nicht gehört habe. als danke gibt es dann spätestens ab weihnachten auch von mir ab und zu fotos, hoffe ich, sofern sie denn vorzeigbar werden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
An Crop lautet meine Empfehlung 85mm. Ganz einfach weil es lichtstärker
ist. Du kannst natürlich Glück haben, dass es in der oder in den Hallen, in
denen Du fotografierst, hell genug ist für 2.8er Blende bei geeigneter
Verschlusszeit und akzeptabler ISO.
 
Auch ich mache die meisten meiner TT-Bilder inzwischen mit einem lichtstarken 85er. In den allermeisten Hallen ist so wenig Licht das man bei Blende 2,8 mit der ISO soweit rauf muss, das man anschließend nur noch ein großes Bildrauschen hat.
 
Auch ich mache die meisten meiner TT-Bilder inzwischen mit einem lichtstarken 85er. In den allermeisten Hallen ist so wenig Licht das man bei Blende 2,8 mit der ISO soweit rauf muss, das man anschließend nur noch ein großes Bildrauschen hat.
Wobei nicht (nur) das Rauschen ein Problem ist, sondern die Bildqualität an sich.
Bei meiner D300 damals wurden die Bilder jenseits ISO 1600 einfach "matschig",
also Farben und Kontraste wurden übel.
Ich hatte damals echt lange überlegt (ist ja auch eine Kostenfrage), ob ich auf
Vollformat umsteigen sollte, weil die bessere ISO-Leistung durch eine Blende
"erkauft" wird (1.8 am 85er, 2.8 am 70-200er). Aber als ich es dann tat, waren
alle Bedenken bereits mit den ersten TT-Fotos weggewischt. :) Die Bildqualität
der D700 war bei ISO 6400 besser als bei der D300 bei ISO 2000...
 
Ich kann auch nur die Empfehlung geben mit dem Canon 85mm F1.8 als Einsteigerobjektiv mit Tischtennis anzufangen...

Ich habe mal ganz tief gegraben und noch ein paar Fotos von meiner Canon 450D mit 85 1.8 von 2012 gefunden:

IMG_0662 by Holger, auf Flickr

IMG_0724 by Holger, auf Flickr

CedricHoffmeier_001 by Holger, auf Flickr

DarioStarr_001 by Holger, auf Flickr

Die unteren beiden bei Tageslicht in einer Halle in die auch viel Licht von außen einfällt...

...und Ihr seht, ich hab auch mal gaaaanz klein angefangen.
 
Klasse Holger, die Fotos haben mich überzeugt glaube ich.
Wenn ihr euch sogar alle so einig seid, kann das 85mm 1,8 ja nicht verkehrt sein. Danke für die vielen Antworten schon mal...

Ich denke das kaufe ich mir dann mal die Tage und leihe mir dann von einer Bekannten eine Canon 600D um mal zu testen, wie viel besser meine Weihnachtswunsch-Kamera denn werden muss. Ein bisschen Reserven sind ja durch das verhältnismäßig günstige Objektiv dann frei geworden. Also so irgendwas bis 1000Euro, wäre möglich. Mal sehen, so Richtung 750D, 70D, 80D oder so käme denke ich in Frage. Was mir beim Lesen auf den letzten 100 Seiten so aufgefallen ist, waren die meisten mit der 70D nicht so zufrieden wegen des Rauschverhältnisses oder?

Ihr habt mir schon jetzt echt geholfen und entschuldigt, dass ich den Foto-Thread missbrauche, aber hier gibts halt tischtennisspezifisch doch eher gute Tipps als im großen Kaufberatungsthread. Undals Wiedergutmachung gibts dann demnächst auch von mir Fotos zum Kritisieren ;)
 
Klasse Holger, die Fotos haben mich überzeugt glaube ich.
Wenn ihr euch sogar alle so einig seid, kann das 85mm 1,8 ja nicht verkehrt sein. Danke für die vielen Antworten schon mal...

Ich denke das kaufe ich mir dann mal die Tage und leihe mir dann von einer Bekannten eine Canon 600D um mal zu testen, wie viel besser meine Weihnachtswunsch-Kamera denn werden muss. Ein bisschen Reserven sind ja durch das verhältnismäßig günstige Objektiv dann frei geworden. Also so irgendwas bis 1000Euro, wäre möglich. Mal sehen, so Richtung 750D, 70D, 80D oder so käme denke ich in Frage. Was mir beim Lesen auf den letzten 100 Seiten so aufgefallen ist, waren die meisten mit der 70D nicht so zufrieden wegen des Rauschverhältnisses oder?

Ihr habt mir schon jetzt echt geholfen und entschuldigt, dass ich den Foto-Thread missbrauche, aber hier gibts halt tischtennisspezifisch doch eher gute Tipps als im großen Kaufberatungsthread. Undals Wiedergutmachung gibts dann demnächst auch von mir Fotos zum Kritisieren ;)

Na dann schreibe ich auch noch etwas dazu ;-). Das 85er ist sicher eine gute Wahl, weil Preis und Leistung stimmen. Die 70D hatte ich selbst einige Zeit, allerdings fand ich sie in der Tat rauschtechnisch nicht so den Hit. Da dann eher die 80D oder, wenn es was Gebrauchtes sein darf, evtl. auch mal nach der 1D Mark III schauen. Die gibt es recht günstig und ist definitiv gut für TT. Der "Kompromiss-Crop" von 1,3 ist auch nicht schlecht.
Ich habe mal zwei Beispiele rausgesucht, bei denen zwar die 1D Mark IV im Einsatz war, aber der Cropfaktor ist da ja identisch.

Bsp_MarkIV_85-1.jpg

Bsp_MarkIV_85-2.jpg
 
ertho schrieb:
Da dann eher die 80D oder, wenn es was Gebrauchtes sein darf, evtl. auch mal nach der 1D Mark III schauen.

1D Mark III besser als 80D? müssen mich die relativ wenigen Megapixel der 1D Mark II gegenüber der 80D verunsichern?
Gibt es was, worauf ich bei einem gebrauchtkauf der 1D Mark III achten sollte? bin eigentlich immer skeptisch bei gebrauchtkauf, aber hier wäre es vielleicht eine gute möglichkeit oder?
 
1D Mark III besser als 80D? müssen mich die relativ wenigen Megapixel der 1D Mark II gegenüber der 80D verunsichern?
Gibt es was, worauf ich bei einem gebrauchtkauf der 1D Mark III achten sollte? bin eigentlich immer skeptisch bei gebrauchtkauf, aber hier wäre es vielleicht eine gute möglichkeit oder?
Meiner Meinung nach werden die Megapixel überbewertet. Die 1D Mark III war und ist nach wie vor eine gute Sportkamera, mit der ich auch gearbeitet habe. Ich kenne die 80D nicht, kann aber guten Gewissens sagen, dass die Mark III die 70D beim Rauschverhalten definitiv abhängt. Achten solltest Du nur darauf, dass bei der Kamera ein Fix gemacht wurde, was an einem Punkt im Batteriefach zu erkennen ist. Da gab es mal ein Problem, wegen der Details müsste ich selbst nachlesen. Der Verschluss ist auf ca. 300.000 Auslösungen ausgelegt, wenn Du da ein Modell mit überschaubarer Auslösezahl bekommst, machst Du sicher nichts falsch.
Natürlich hat die 80D auch ein paar nette Gimmicks, Du musst für Dich überlegen, ob eventuell noch andere Einsatzgebiete geplant sind und da z. B. der dreh- und schwenkbare Monitor von Vorteil wäre.
 
Da ich auch ein "Hallentaugliches" Objektiv brauche (Tischtennis, Handball, Basketball, usw.) frage ich hier auch mal welches sich eurer Meinung nach eher lohnen würde, das 135 L 2 oder das 85 1.8? Bitte den Anschaffungspreis außer acht lassen, es kommt mir eher auf die Brennweite bei KB (5DMIII) an.
 
Da ich auch ein "Hallentaugliches" Objektiv brauche (Tischtennis, Handball, Basketball, usw.) frage ich hier auch mal welches sich eurer Meinung nach eher lohnen würde, das 135 L 2 oder das 85 1.8? Bitte den Anschaffungspreis außer acht lassen, es kommt mir eher auf die Brennweite bei KB (5DMIII) an.
Das 135er ist qualitativ super. Für TT am Vollformat eine gute Brennweite. Bei Basketball und Handball könnte ich mir vorstellen, dass es etwas zu lang ist. Beim Badminton war ich jedenfalls mit dem 85er besser dran.
 
Danke für die schnelle Antwort!
Was meinst Du eher in die Festbrennweiten investieren (wobei mein 50 1.8 STM brauchbar ist) oder mein 70-200 f4 (is) in ein 70-200 f2.8 II tauschen und damit mein Glück versuchen?
Für draußen (Hauptgebiet) bin ich auch gut mit meinem 100-400 abgedeckt.

Danke dir im Voraus.
 
Danke für die schnelle Antwort!
Was meinst Du eher in die Festbrennweiten investieren (wobei mein 50 1.8 STM brauchbar ist) oder mein 70-200 f4 (is) in ein 70-200 f2.8 II tauschen und damit mein Glück versuchen?
Für draußen (Hauptgebiet) bin ich auch gut mit meinem 100-400 abgedeckt.

Danke dir im Voraus.
Gerne.
Ich denke, das 70-200/2.8 II ist in Deinem Fall die bessere Wahl. Eine tolle Linse, die in schon nahe an Festbrennweitenqualität heranreicht. Ich weiß, dass einige Sportfotografen gerade im Handball- und Basketballbereich damit arbeiten. Im TT kann man sehr gut mit Festbrennweiten arbeiten, Handball und Basketball leben doch noch mehr von der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten