• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Tokina 11-16 loesch

AW: Tokina 11-16mm 2.8 AF AT-X Pro DX

Hallo!
Das Objektiv habe ich jetzt auch :)!
Ich bin noch am experimentieren, macht aber jetzt schon Spaß!
11mm f/18 (11 Bilder zusammen HDRisiert :ugly:)
Ich hoffe es gefällt euch!
Grüße
Omaroli
Also "bearbeitete" Fotos sind eigentlich schon ok, weil man sehen kann, was man aus dem Objektiv herausholen kann, aber HDR-Fotos sind meiner Meinung nach absolut sinnlos!:
Man hat weder aussagekräftige Exifs (bzw. sie bringen einem nichts), noch kann man daran irgendeine Eigenschaft des Objektivs erkennen.

Mich würde immernoch interessieren wie schlimm die Gegenlichtempfindlichkeit ist und ob noch mehr Benutzer eine störende Belichtungsänderung über den Zoombereich festgestellt haben.
Bildmäßige Argumente wären toll :D

Ich kann mich nämlich immernoch nicht entscheiden und ich brauche dringend ein WW.

Nikitaa
 
AW: Tokina 11-16mm 2.8 AF AT-X Pro DX

ich habe jetzt auch eins :) das mit den Lensflares stimmt aber stört mich nicht!
 
AW: Tokina 11-16mm 2.8 AF AT-X Pro DX

... also nur nochmal um das Canon Problem zu klären! dieses Bild hier ist das Original (bzw. ein Auschnitt) und ooC nich ein bißchen bearbeitet nur verkleinert! jetzt noch die Komprimierung und Blende 2.8 berücksichtigen dann sind wir am Ziel :)

...übrigens: ich find Nikon auch toll!
 
AW: Tokina 11-16mm 2.8 AF AT-X Pro DX

4460060361_4095c3ce95_b.jpg

backlink zu flickr
 
AW: Tokina 11-16mm 2.8 AF AT-X Pro DX

Mal was anderes:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1336633[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tokina 11-16mm 2.8 AF AT-X Pro DX

Auch mal ein paar von mir.

Vom OSMT (Oldtimer Sunday Morning Treff) in Zug.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tokina AT-X 11-16 2.8 DX

Ja in gewisser Weise hast Du recht, aber ich frage mich dann immer, ob es mir persönlich genügen würde und das kann ich verneinen.

Wenn ich Offenblende bei gleicher Schärfenebene auflösungsmässig nicht wirklich nutzen kann, dann brauche ich selbige auch nicht. Im Hinterkopf habe ich da immer das außermittige Motiv, welches ja dann in den Unschärfenbereich geraten würde.

das ist eine unkorrekte anname.
bei einem starken ww ist der rand besonders an der nahgrenze sehr viel weiter entfernt als die bildmitte, weshalb dann besonders bei offenblende die schärfentiefe besonders bei lichtstarken objektiven nicht mehr ausreicht, den rand gleich scharf abzubilden wie die bildmitte.

deshalb soll man ja z.b. große gruppen bei ww-aufnahmen im halbkreis aufstellen, damit die leute am rand genauso weit entfernt stehen wie die leute in der mitte.

da der fotografierte gliedermaßstab jedoch gerade ist und nicht zum objektiv hin gebogen (wie auch die berühmte ziegelwand), kann der rand gar nicht scharf werden.

Das ist z.B. auch der Grund, warum ich beim Sigma 10-20er das neue mit 3,5 durchgängig nicht benötige, da ich diese auch nicht sinnstiftend einsetzen kann. Das 4-5,6er kann ich ab Offenblende einsetzen, habe ein kompakters, leichteres und preiswerteres Exemplar an der Kamera und bin mit den Ergebnissen auch zufrieden.

damit verschenkst du freistellmöglichkeit.
ansonsten ist es logisch, siehe meine ausführungen oben.

Ich würde hier in der Tat gerne mal eine Aufnahme bei Offenblende und der berühmten Ziegelwand sehen, da natürlich im Nahbereich die Unschärfen deutlicher zu sehen sind.

fehleinschätzung!
siehe meine ausführungen oben.

Da aber gerade das die reizvollen Motive sind, bei denen der Vordergrund betont wird, wäre es für mich wichtig, dass ich hier auch eine gute Leistung habe.
verständlich, aber gerade dann wäre eine hohe lichtstärke wichtig um zusätzlich ordentlich freistellen zu können.

fazit:
was du als fehler interpretierst, ist keiner.
das objektiv ist ein klasse-ding, wie du an den vielen sehr guten beispielbildern hier sehen kannst, wenn du dir die mühe machtest, dich mal durch die vielen seiten hier zu klicken.
wenn ich das geld hätte, würde ich es mir sofort kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tokina 11-16mm 2.8 AF AT-X Pro DX

@ultracid

Hi,

sehr schöne Komposition. Sieht aber ein wenig nach HDR aus, oder hast Du die Tiefen nur hochgezogen? Kann mir schwer vorstellen, dass bei den Lichtverhältnissen so eine ausgewogene Belichtung zustande kommt.

Gruß
Emkox
 
AW: Tokina 11-16mm 2.8 AF AT-X Pro DX

Ich würd auf Tiefenhochziehen, bzw. Pseudohdr tippen, siehe Halos an Kontrastkanten.
 
AW: Tokina 11-16mm 2.8 AF AT-X Pro DX

@ Emkox : Jepp... waren mal 7 einzelne Aufnahmen ;-) von -3,0 bis +3,0 (1,0 Schritte) (y)
 
AW: Tokina 11-16mm 2.8 AF AT-X Pro DX

Moin!
Ich habe zugeschlagen und bin nun am rumprobieren.
Da es mein erstes nicht-nikon objektiv ist, war ich erstaunt, dass der rückdeckel nicht die selbe passform wie die nikkore haben.
der anschluss ist doch der selbe, wie kann das sein?
ist ja schon nervig, wenn man nicht einfach beim wechsel den rückdeckel des einen auf das andere objektiv setzen kann...
 
AW: Tokina 11-16mm 2.8 AF AT-X Pro DX

Wenn der Deckel so konstruiert ist, wie der von meinem Tamron, dann musst du ihn immer so aufsetzen, dass der Punkt am Deckel zum Strich am Objektiv passt (also wie wenn du das Objektiv an die Kamera schraubst).
 
AW: Tokina 11-16mm 2.8 AF AT-X Pro DX

das meine ich nicht.

der tokina rückdeckel sitzt nicht auf einem nikon objektiv. da aber beide objektive nikonsnschluss haben frage ich mich, wie das möglich ist...
 
AW: Tokina 11-16mm 2.8 AF AT-X Pro DX

Bei Canon ist das so, dass die Dritthersteller Deckel nicht auf EF-S (DX) Objektive passen. Die gehen weiter ins Gehäuse rein. Vielleicht ist das bei Nikon auch so.
Tokina oder Tamron Deckel passen aber auf jedes EF (FX) Objektiv.
 
AW: Tokina 11-16mm 2.8 AF AT-X Pro DX

Das Problem gibt es auch bei anderen Fremdherstellern. Ich habe mir zusätzliche Nikon Deckel besorgt - die passen überall.

VG, Tom (C:=
 
AW: Tokina 11-16mm 2.8 AF AT-X Pro DX

Ich finde 1,3 und 4 absolut klasse. Ich mag diese ungewöhnlichen Perspektiven mit einem UWW. Die hier sehe ich mir gerne öfters an.

Noch ne Frage zum Objektiv. Bist Du damit zufrieden oder hast du auch manchmal das Problem mit Überbelichtung? Mich interessiert das Objektiv auch aber ich habe schon viel von Problemen mit Überbelichtung gelesen.

Gruss Jogi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten