• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Totaler Anfänger: Sony Alpha 58 + Tamron 55-200

kutasinho

Themenersteller
Hallo erstmal. Ich habe hier schon paar Mal mitgelesen. Echt tolles Forum. Da ich nun seit ca 1,5 Monaten eine Sony Alpha 58 besitze, dachte ich mal, dass ich mich hier anmelde. Momentan bin ich noch an einem Buch über digitale Fotografie dran. Leider noch stark am Anfang. Daher habe ich für die meisten Bilder unten automatische Einstellungen vorgenommen (Szene oder intelligenten Vollautomatikmodus der Alpha).

Ich habe mir das Objektiv (Tamron AF 55-200mm 4-5,6 Di II LD Macro) als Ersatz für das Standard Objektiv geholt. Ich mag Portrait Aufnhamen mit einem Unschärfe Effekt im Hintergrund. Aber das Objektiv sollte auch für alles andere Mögliche geeignet sein (Nahaufnahmen, Urlaubsbilder, Landschaften). Ich habe kein Problem damit immer einen gewissen Abstand zu halten. Ich wollte einfach eine Verbesserung mit der Kamera und dem Objektiv zu meiner schlechten Ixus 115

Jetzt im Urlaub habe ich das Objektiv das erste Mal so richtig eingesetzt. Irgendwie fand ich dass es manchmal nicht ganz so scharf war am fokusierten Objekt. Irgendwie sah das auch so weichgezeichnet aus. Außerdem finde ich, dass bei Landschaftsaufnahmen manche Bereiche des Bildes ebenfalls unscharf wirken.

Oft hat auch der Autofokus genervt und den Hintergrund statt die Person vorne links im Bild scharf gestellt. Diese Bilder konnte ich direkt löschen :(

Schade.

Portraits möchte ich nicht hier hochladen. Hoffe Ihr habt dafür Verständnis.


Anbei paar Beispielbilder:
http://s1.directupload.net/file/d/3380/h77s98q3_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3380/25btoy7g_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3380/yvshylxj_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3380/bbjwpeq4_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3380/ogofpn7v_jpg.htm
http://s14.directupload.net/file/d/3380/gah457f3_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3380/bwdi4lk9_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3380/a5bl6dct_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3380/zk84hmcg_jpg.htm
http://s14.directupload.net/file/d/3380/xdwt3qn6_jpg.htm


Was mache ich falsch? Vielleicht einfach zu hohe Anforderungen an ein zu teueres Objektiv. Ich komme erst so langsam in die manuelle digitale Fotografie rein. Aber ich kann doch erwarten, dass die meisten Bilder auf Automatisch was taugen oder nicht :(?

Danke schon für die Tipps. Falls mehr Infos erwünscht wird, immer nur fragen. Bin echt ein blutiger Anfänger in diesem Thema. Dafür sorry!
 
Im Vollautomatik-Modus macht die Kamera was sie will, nicht was Du gerne hättest. Das betrifft alle Einstellungen, die man sonst (für gewöhnlich :rolleyes:) selber macht. Die Kamera stellt auch da scharf, wo sie meint, das Du meinst sie könnte ... odre einfach da, wo's einfacher/schneller geht.

... mach' mal den http://www.fotolehrgang.de/ durch, leg' Dir die Bedienungsanleitung Deiner Cam daneben und teste gleich, wie sich welche Einstellung auf's Bild auswirkt. Und dann üben, üben, üben ...

... für den Vollautomatik-Modus brauchts (fast) keine DSLR, dass machen die meisten besseren Kompakten mindestens genauso gut.
 
okay danke sehr für den tollen Tipp. Ich hab ja auf manchen Bildern gesehen, was für ein Potential das Objektiv hat.

Was mir sehr Spaß macht. Sachen von weitem ranzuholen mit der 200mm Brennweite. Ich hab gehört, dass bei Sony nochmal 1,5x als Faktor bei den Alphas dazugerechnet werden soll. Gilt das auch für meine? Hab die Quelle nicht mehr :/

Wie schlägt sich denn die Sigma http://www.amazon.de/Sigma-70-300-Makro-Objektiv-Filtergewinde-Objektivbajonett/dp/B000AM7CJ0/ im Vergleich mit dem Tamron?

300mm würde mich doch sehr reizen ;)

Gruß
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Beide haben keinen Stabilisator (keine Ahnung, ob der bei Sony im Gehäuse sitzt); grundsätlich würde ich heute und einem Anfänger gleich zweimal nicht ein Tele-Objektiv ohne Stabilisator empfehlen. Je länger die gewählte Brennweite, desto kürzer sollte die Verschlusszeit gewählt werden, man geht da etwa von der Faustformel Brennweite*1,5*Cropfaktor (zumindest, wenn kein Stabi im Spiel ist) aus; Im Umkehrschluss bedeudet das, dass man entweder sehr viel Licht braucht, die ISO's hochdrehen muss, und ein Abblenden dann oft nicht mehr möglich ist.

Versuch' doch erst mal aus Deiner Kombi rauszuholen, was rauszuholen geht. Ohne Grundwissen in der Fotografie nutzt Dir das teuerste Objektiv annähernd gar nichts.
 
Bevor du jetzt dich mit weiteren Objektiven eindeckst, würde ich echt raten erst ein mal die Grundlagen im Buch und dem hier verlinktem Lehrgang zu absolvieren. Und dann erst einmal weiter fotografieren und mit dem was du hast erst einmal klar kommen. Das wäre so mein Rat.

Das deine Ergebnisse so weich sein sollen, könnte verschiedene Ursachen haben.
1. Verwackelung wegen etwas zu langen Belichtungszeiten in Kombination mit langen Brennweiten. Oder das Objekt hat sich ein wenig zu schnell bewegt. Das kann bei nicht genug Licht und insbesondere ohne Blitz leicht passieren.
2. Offenblende (hier also f/5.6) ist generell etwas weicher als wenn man ein paar Stufen abblendet. Das gilt auch für die Brennweite am Anschlag bei 200m. Diese extremen Werte für das Objektiv sind meistens auch die schlechtesten, im Sinne der Bildqualität.
3. Je heißer und wärmer die Umgebung und je weiter entfernt das Objekt ist, umso mehr stört die flimmerende Luft, die du vielleicht mit dem bloßen Auge nicht siehst.
4. Fokus. Es kann sein, das der AutoFokus nicht perfekt sitzt. Beispielsweise weil Kamera und Objektiv wegen ungünstigen Abweichungen der Messtoleranz etwas daneben liegen und gar nicht harmonieren. Es kann aber auch sein, das der Schärfebereich einfach zu gering war. Dann werden manchmal wenige Zentimeter vor oder hinter dem Fokus schon als unscharf gesehen. Hier kann man sich mit manuellem Fokus gut behelfen. Dank FokusPeaking geht das auch ganz einfach.
5. Der Sensor und die 100% Anzeige am Bildschirm. Hier wird jedes kleinste Detail sichtbar und auch jedes noch so kleine Fehler. Die kann man meistens für den Alltagsgebrauch ignorieren und sollte sich deswegen nicht verrückt machen.
6. Bearbeitung. Oft kann man nachträglich am PC die Bilder ganz gut schärfen und Details sichtbar machen. Die Bilder im Netz sind nicht selten unbearbeitet, weshalb der Eindruck manchmal täuschen kann.
7. Oder ISO war doch zu hoch eingestellt. Dann greift die Rauschunterdrückung um so mehr zu.

Ich hoffe hier kannst du sehen, das es viele Gründe für unscharfe Bilder geben kann und es oft nicht soo stark vom Objektiv abhängig ist. Je nach Anspruch und Erfahrung. Du könntest auch ein Top Objektiv kaufen, das kostet aber um einiges mehr und du musst trotzdem dann die Grundlagen beherrschen. ;-) Am besten lernen die Kamera selbst zu bedienen und solche Fehler minimieren.

Noch was wegen den 300mm. Ich habe selbst ein Sigma 50-200mm und Tamron 70-300mm. Der Unterschied zwischen 200mm und 300mm sind echt nicht so gravierend. Aber 200mm beim Tamron sind definitiv besser als beim etwas schwächeren Sigma bei 200mm. Und ist etwas lichtstärker, da nicht am Anschlag des Brennweitenbereich ist.

@HaT
Sony Alpha Kameras mit A-Bajonett haben integrierten Stabilisator im Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps. Ich werde erstmal die Tutorials durchgehen!

Doch das kann dauern. Die Rückgrabefrist vom Objektiv Tamron 55-200mm endet schon bald. Ist das denn sonst gut geeignet? oder etwas anderes nehmen? Ich würde gerne in den Brennweiten fotografieren. Eventuell doch ein 18-200mm von Tamron. Das erspart mir auch Objektivwechslerei

Danke :)
 
Nun ja, das Tamron 55-200mm soll ja gar nicht so schlecht sein für sein Geld. Mehr kann ich dazu jedoch nicht sagen, da ich es selbst nicht kenne. Ich hätte selbst bei diesem Brennweitenbereich wohl zu dem Sony 55-200mm gegriffen, da es zudem noch zusätzlich durch die JPEG Korrekturen in der Kamera aufwertet (so fern man die JPEGs nutzt und nicht RAW).

Falls du ein klein wenig mehr Geld ausgeben möchtest und auch etwas größeres und schwereres keine Angst hast, so könntest du mal das weit verbreitete und berüchtigte Tamron 70-300mm f/4.0-5.6 USD in Augenschein nehmen. Wichtig dabei ist, die Variante mit USD zu nehmen, nicht das ohne USD. Das sind zwei völlig unterschiedliche Objektive. Also dieses Objektiv jedenfalls gilt als wirklich gut und ist zudem günstig. Es ist eine standard Empfehlung, mit der man fast nichts falsch machen kann, wenn man diesen Brennweiten Bereich nutzen möchte. Aber wie gesagt, es ist bisschen größer und schwerer, aber noch normal zu handhaben.

Was diese Superzooms angeht, die so ziemlich alle Brennweitenbereiche abdecken sollen (z.B. 18-270), da sollte man schon wissen was man kauft. Sie haben natürlich den super Vorteil diese ganzen Brennweiten in einem Objektiv zu vereinen. Das erkauft man sich aber in der Regel durch schlechtere Bildqualität und eventuell weiteren Nachteilen. Da kann der AF langsam sein oder Objektiv groß und schwer oder lichtschwach, muss nicht, kann aber sein. Es kann auch ein wenig teurer sein. Hier muss man wirklich gut aufpassen.

Wenn dich so ein Superzoom dennoch interessiert und das für Alltagsfotos ausreichend ist, dann schau dir mal das Tamron 18-270mm an. Habe davon viel gutes gehört. Mit so einem Teil würde ich aber nicht alleine los ziehen. Da würde ich dringend in der Tasche eine Festbrennweite z.B. 50mm f/1.8 mit schleppen.

Hier musst du selbst wissen und entscheiden. Du sagst jedoch selbst, das du sowieso lieber gerne mit dem Tele fotografierst. Da würde ich dann auf ein Superzoom verzichten, aber das ist nur meine Meinung.
 
Eigentlich brauchst Du kein "besseres" Objektiv, sondern Dein Objektiv braucht einen "besseren" Benutzer. ;)

Als Sofortmassnahme würde ich empfehlen, an der Kamera den Drehknopf vom grünen Viereck wegzudrehen auf das Programm "P". Hier ist die Belichtung noch automatisch, aber Du hast dann mehr Kontrolle über den Autofokus. Dazu gehst Du dann über den Fn-Knopf auf "AF-Feld" und stellst den auf "Local", dann kannst Du dem Autofokus genauer befehlen, was er scharf stellen soll.
In der Zwischenzeit kannst Du den angesprochenen Fotolehrgang weiter durcharbeiten und Dein Buch lesen, was ausgesprochen nützlich sein kann.

Viel Spass und Erfolg wünscht
multi_cab
 
Es wäre besser hier im Forum 2 oder 3 Bilder beispielhaft einzustellen statt auf ein Dutzend mit Werbung überfrachtete fremde Seiten zu verlinken.
 
Was du auch nicht vergessen darfst:
Du vergleichst deine Bilder wahrscheinlich mit irgendwelchen Bildern aus Galerien oder Zeitschriften.
Die sind alle bearbeitet und nachgeschärft.
 
danke @ all!!!

das mit dem Autofocus auf Local hat aber erst so richtig funktioniert, als ich die AF Verriegelung abgestellt habe. Sonst musste ich jedesmal den Bereich per Menü ändern und nun geht das flott per AF Taste

Wegen der Beispielbilder: Sorry. Ich habe standardmäßig einen Adblocker und habe auf den verlinkten Seiten fast keine Wertbung. Zumindest nicht störend.
Wollte im Forum hochladen, aber die maximale Uploadmenge ist hier leider sehr gering :(
 
Du kannst dein Tamron 55-200 behalten, da es in der Preisklasse bis 300€ kein besseres Tele gibt. Nur das größere und schwerere Tamron 70-300 USD (330€) ist dann noch eine Spur besser. Du musst nur ausreichend damit üben. Blende mal auch gerne auf F8 (mehr abgeblendet wirds nicht mehr besser) zu. ISO nicht zu hoch. Am bestem im A-Modus (nicht Auto) fotografieren. Hier einige Auszüge was ich mit meiner Sony a37 und dem Tamron 55-200 bis jetzt gemacht habe:

Libelle
Eidechse
Noch eine Libelle

Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne an mich wenden oder auch mal meinem Blog besuchen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten