• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Treuer/zuverlässiger Body für Reisefotografie?

Udragur

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich plane demnächst ein Upgrate meiner treuen 30d. Bisher war ich fotografisch eher in der Heimat unterwegs, weshalb die x0er- Reihe auch ganz ausreichend war. Allerdings hab ich da letztes Jahr meine Liebe für die Reisefotografie entdeckt. Wo bisher noch alles im Lande war, gehts Anfang September für ein paar Wochen nach Irland und Anfang Dezember nach Utsjoki ,Nordfinnland, wo es ja schön kalt werden kann ;-). Ebenso ist nächstes Jahr ein Süd-Ost Asien Urlaub in Kambodscha geplant.
Die Fotos sollen in Zukunft immer mehr auf Reisen geschossen werden, ordentliches Equipment macht also Sinn.

Meine Frage also, welchen Body ich bei nem härteren Klima noch problemlos und sorgenfrei nutzen kann.
In der Bucht hab ich vereinzelt 1d Mk III für rund 2k € gesehen, mein Dealer hat grad nen 1d MKII Body für 1200€ in gutem Zustand im Laden stehen.
Nur, brauch ich ne 1d Mkx? oder reicht auch ne 5d/7d ?
Ich will zwar nach und nach auf L- Linsen umsteigen,
aber funktionieren meine bisherigen Gläser da noch?



Meine Linsen:
(canon 17-85 -kit Glas-) ,
canon 50 f/1.8,
sigma 85 f/1.4,
tamron 70-200mm f/2.8.

Hier noch mein Fragebogen:


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X ] Ja, und zwar (Marke, Typ): canon eos 30d

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ca. 2000] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] Gebrauchtkauf kommt in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar : Eos 1d MK II, 5d MKII, 7d.(1d war schon imponierend!:D )
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Parties (eigentlich nie)
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [X] Zoo, [X] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie (auch garnicht)
[X] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [wenn überhaupt, dann Aikido in der Halle])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] unwichtig
 
AW: Treuer/Zuverlässiger Body für Reisefotografie???

Die 7D waere mein Vorschlag ... auch auf Grund der vorhandenen Optiken ... du schreibst zwar das Video unwichtig ist aber gerade bei Reisen, wuerde es vieleicht doch Spass machen?????
 
AW: Treuer/Zuverlässiger Body für Reisefotografie???

Die 7D waere mein Vorschlag ... auch auf Grund der vorhandenen Optiken ... du schreibst zwar das Video unwichtig ist aber gerade bei Reisen, wuerde es vieleicht doch Spass machen?????

Ich hab schon das eine, oder andere mal gelesen, dass die 7d nicht abgedichtet sei. hast du denn schon Erfahrungen mit dem guten Stück bei großer Kälte oder Feuchtigkeit gemacht?

Video ist wohl noch unwichtig, weil meine 30d das auch nicht kann. ... Was man nicht kennt vermisst man nicht. ;-)
 
AW: Treuer/Zuverlässiger Body für Reisefotografie???

Solange du die Kamera nicht direkt dem stroemenden Regen aussetzt , ist da nichts verkehrt.

Jedoch ist das ein ziemlich heikles Thema und wird immer sehr heftig diskutiert.

Kaelte ist nicht das Problem ... nur beim Uebergang von Kalt zu Warm solltest Du die Kamera etwas langsam aklimarisieren lassen, um Beschlag zuverhindern.

Mir ging es auch mehr um den Vergleich von 7D zu 1d MKII ... hier wuerde ich die 7D vorziehen.
 
AW: Treuer/Zuverlässiger Body für Reisefotografie???

Und wie ist das mit trockener, partikelreicher Luft ==> Evtl. Sahara oder ähnliches?

Hätte da keine große Lust während so nem Trip nen neuen Body zu kaufen, nur weil ich da am falschen Ende gespart hab.
 
AW: Treuer/Zuverlässiger Body für Reisefotografie???

Und wie ist das mit trockener, partikelreicher Luft ==> Evtl. Sahara oder ähnliches?

Hätte da keine große Lust während so nem Trip nen neuen Body zu kaufen, nur weil ich da am falschen Ende gespart hab.

Hier ist eher das Objektiv das Problem ... ein Superzoom (70-300 z.B.) pumpt hier eher etwas in den Body. Der Body hat sicher keine Probleme ... es gibt fuer alle Notfaelle auch "Verhueterlies" zukaufen ... wenn Du Bilder im Sandsturm machen willst.
Beim Objektivwechsel immer nach untenhalten usw.

Aber ... ich will Dir nicht die Mark mit allermacht ausreden ... Du scheinst Dich ja eigentlich schon darauf festgelegt zuhaben :angel:
 
AW: Treuer/Zuverlässiger Body für Reisefotografie???

Wenn du diesen Grad an Verlässlichkeit möchtest, kauf dir eine Mark IV und als Backup eine gebrauchte Mark III.
Auch die beste Cam kann dir in der Wüste im Sandsturm den Geist aufgeben....wegen einem Elektronikfehler z.B.

Gruß Peter
 
AW: Treuer/Zuverlässiger Body für Reisefotografie???

Hier ist eher das Objektiv das Problem ... ein Superzoom (70-300 z.B.) pumpt hier eher etwas in den Body. Der Body hat sicher keine Probleme ... es gibt fuer alle Notfaelle auch "Verhueterlies" zukaufen ... wenn Du Bilder im Sandsturm machen willst.
Beim Objektivwechsel immer nach untenhalten usw.

Aber ... ich will Dir nicht die Mark mit allermacht ausreden ... Du scheinst Dich ja eigentlich schon darauf festgelegt zuhaben :angel:


Wenn du meinst, dass die 7d "jedem" (zumindest den meisten) Wetter (n) stand hällt, werde ich mir die auf jeden fall mal genauer unter die Lupe nehmen. Schließlich hat sie ne Menge Vorteile gegenüber der Mk II (vor allem Garantie und Stand der Technik :D).
 
AW: Treuer/Zuverlässiger Body für Reisefotografie???

Wenn du diesen Grad an Verlässlichkeit möchtest, kauf dir eine Mark IV und als Backup eine gebrauchte Mark III.
Auch die beste Cam kann dir in der Wüste im Sandsturm den Geist aufgeben....wegen einem Elektronikfehler z.B.

Gruß Peter

Wenn ich irgendwo ein kleines Geldpflänzlein hätte, wär ich wohl schon stolzer Besitzer ner schönen Mk IV, leider sind mir die 4,5K im Moment noch ein wenig teuer. Zumal ich die ganze Sache ja nur als Hobby betreibe.

Aber klar: Verlässlichkeit und Qualität hat ihren Preis.
 
AW: Treuer/Zuverlässiger Body für Reisefotografie???

der momentan billigste Profi-Body ist die Olympus E-3 die macht auch bei Hitze und Kälte nicht schlapp. Mit 12-60 (24-120) gebraucht für 1200.- zu bekommen. Den ungedichteten Canon würde ich in polarer oder tropischer Umgebung nicht trauen.

anTon
 
AW: Treuer/Zuverlässiger Body für Reisefotografie???

Und wie ist das mit trockener, partikelreicher Luft ==> Evtl. Sahara oder ähnliches?

Hätte da keine große Lust während so nem Trip nen neuen Body zu kaufen, nur weil ich da am falschen Ende gespart hab.

Die Kamera kann in dem Fall nur Olympus E3 heißen, wird in fast allen Wüstengebieten eingesetzt, jeder Berichterstatter in Afghanistan hat Sie und ich fotografiere im strömenden Regen mit Ihr. Die Objektive müssen halt neu angeschaft werden, aber Die Kamera gibt es mit 14-54 und 50-200 auch schon für 2500 Euro:) Selbst auf der ISS war die Kam schon als offizielle Bordkamera:)
 
AW: Treuer/Zuverlässiger Body für Reisefotografie???

Pentax, z.B. die K7 als abgedichteter Body samt zwei abgedichteter "WR"- Kitlinsen (18-55 & 55-200 oder 55-300) um 1400.- EUR.
Warum mehr ausgeben? ;)

Gruß
Rüdiger :cool:
 
AW: Treuer/Zuverlässiger Body für Reisefotografie???

mein 400d war schnon bei über 40grad in nem motorrad topcase, lag am strand von kefalonia im sand, und noch etlichen anderen inseln, is panzer mitgefahren, is in den tiefsten eingeweiden irgndwelcher fabriksruinen gewesen. war in allentsteig bei weit unter -20 grad in meinem rucksack, is mir beim macrofotographieren x-mal runtergefalln, wurde am fussballplatz mehr als feucht...... ach, die 50D hält noch mehr aus. die 400d macht aber trotzdem noch immer super bilder:D

denke, dass hier mehr ausgehalten wird als angenommen.

nita
 
AW: Treuer/Zuverlässiger Body für Reisefotografie???

Bei Reisen muss man ja immer auch an das Gewicht denken. Meine 500d ist klein und leicht. Perfekt fürs Reisen und funktioniert auch unter tropischen Bedingungen sowie bei unter 20Grad minus problemlos. Dann kannst du zwar nicht mitten im Tropenregen oder im Staub Chinas fotografieren, dass muss man aber sicher auch nicht. Ansonsten würde ich mir eine abgedichtete Kamera plus abgedichtete Objektive leisten. Trotzdem versuchen klein und leicht zu bleiben, es sei denn, du willst mit einem Team reisen.

Der Charm einer billigen Kamera ist, dass sie gute Bilder macht und bei Bedarf auch preiswert ersetzbar ist.
 
AW: Treuer/Zuverlässiger Body für Reisefotografie?

Ich war heut mal beim MM in der Stadt und hab mir die K7 angekuckt. Ist zwar ein schönes teil, aber für meinen persönlichen Geschmack etwas zu kompakt... Ich steh da eher auf griffigere Cams. Die e3 war grad leider nicht da, dafür die e30. Die Olympus lag mir überraschend gut in der Hand.
Da ist nur die Sache, dass ein kompletter Systemwechsel dann doch ein wenig zu teuer für mich wird...
Deshalb ist wohl die 7d noch weit vorne im Rennen.
 
AW: Treuer/Zuverlässiger Body für Reisefotografie?

Deine Objektive sind sowieso nicht abgedichtet, auch nicht besonders gut verarbeitet. Außerdem: Herrschen denn in den Länder, die Du Dir bisher vorgenommen hast (Irland, Finnland, Kambodscha) extreme Bedingungen? Eine dicke und schwere 1D würde ich mir da nicht antun; persönlich würde ich auch auf eine kleine und leichte dreistellige setzen. Und wenn mal eine den Geist aufgibt, ist zumindest der materielle Verlust nicht allzu groß.

Die 7D wird das allemal verkraften.

Soweit mein Senf dazu.
 
AW: Treuer/Zuverlässiger Body für Reisefotografie?

1) Sind die angeführten Preise für eine 1DII und 1DIII maßlos überzogen und es handelt sich um 1DS. Eine DII geht normal in der Bucht für 5-700 weg, eine 1DIII für ca. 1500€.
2) Ich würd auf jeden Fall die 30D behalten, ist ja immer noch eine sehr gute Kamera und Du kriegst dafür sowieso keinen adäquaten Preis. Mit nur einer Kamera würd ich nie auf Reisen gehen.
3) Als Ergänzung zur 30D würd ich auf jeden Fall auf Vollformat setzen, also je nach Budget 5D+ Gläser oder 5DII.
4)Kambodscha ist ein ganz normales Reiseland. Ich hab mit meinen bisherigen DSLR (300D, 30D, 40D, 5DI, 1DII) in den letzten 7 Jahren 14 große Reisen gemacht, auch viel in Wüsten. Ich hatte bisher zweimal Probleme. Einmal ist mir in Australien die 30D ausgefallen und heuer hab ich in der Namib mein 20-35 verschrottet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten