• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Trolley/koffer mit Rollen für Equipment gesucht

Hallo Leute

[...] solche Transport Wägelchen [...] sind einfach zu breit. [...] um damit in den Zug, in der U-Bahn oder sonst wo in der Öffentlichkeit umher zu pendeln.

Ich denke da bleibt also nur so ein Einkaufstrolley. Oder das Gestell von einem Einkaufstrolley.

Sowas wie das hier: http://www.amazon.de/Andersen-Royal...qid=1418153637&sr=1-34&keywords=Royal+Shopper

Was spricht denn dagegen, sich so ein "Royal Shopper Gestell" zuzulegen und darauf einen Rucksack Deiner Wahl zu stellen?
Mein Vorschlag wäre der Vertex 300 (selbst in Benutzung).
Den Rucksack dann mit Spanngummis am Trolley festgemacht; nur das er nicht herunterkippt. Und fertig wäre dass, was Du suchst!

Vorteil speziell vom Vertex (300): Die Rückseite lässt sich komplett per Reißverschluß abdecken, so dass sämtliche Träger unter der Abdeckung verschwinden (Abdeckung im Rucksack, wie auch das Regen-Cover).
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Schaut gut aus, aber gibt es so einen Rucksack mit etwas mehr Tiefe? Ich müsste das mal ausprobieren ob man da sicher ienen Porty mit zubehör unterbekommt, aber ich befürchte das der Platz zu knapp ist. :confused:
 
Den Vertex 300 habe ich auch.
Wenn ich die Träger dünnst möglich verstaue, habe ich nach der Abdeckung eine "Rückwand" von unebenen sechs Zentimetern Dicke.
Diesen Riesen Trümmer mit Klettband am Royal Shopper befestigt, geht ist aber wackelig und sieht äußerst improvisiert aus.
Das Händling mit den sehr stramm gleitenden Reißverschlüssen ist mir darauf zu unbequem. Daher habe ich nach einer Kofferlösung gesucht.

@TO:
Wenn Du mehr Tiefe benötigst, kann ich Dir meine oben genannte Kombination wärmstens empfehlen.

Das ist dann aber auch ein echter Trümmer, in Hannoverschen Strapazenbahnen aber noch gut zu händeln.
 
Die Idee mit dem Koffer ist vielleicht wirklich die bessere Variante, vielleicht einfach mit einem minimal kleineren Koffer, so das es eben nicht mehr so der Trümmer ist, aber doch noch viel rein passt. Kannst du mir bitte mal die maximale Breite angeben, die ein Koffer haben darf, ohne das man ihn wie du unter massive Handarbeit bearbeiten muss ;)
 
Jetzt im Nachhinein, nach Lektüre der Links zu den etwas weniger preiswerten Edelgeräten von Benpacker und Monowalker, bin ich mit meiner Lösung eigentlich recht zufrieden.

Nachdem ich den Katalog von B+W noch einmal durch ging, bin ich jetzt recht glücklich, dass ich mich zu Beginn in den Maßen etwas geirrt habe und nacharbeiten musste.

Die Nacharbeit erstreckte sich im Wesentlichen auf etwa zehn Minuten Drehmeln um eine Nut in die Versteifungsrippe (sie Bild 2) des Koffers zu fräsen. Ein hier nicht sichtbares Anfeilen einer Rippe auf der gegenüberliegenden Seite ist eher der Macke eines Perfektionisten als einer Notwendikeit geschuldet.

Irgend wann entschloss ich mich Trolley und Koffer zusammen zu lassen.
Vom Koffer, der eigentlich auch ein Trolley mit ausziehbarem Griff und ganz kleinen Rollen ist, entfernte ich die Griffmechanik und die Mikrokuller. Die Achsen der Kuller steckte ich wieder rein und hatte damit zwei Terminals für Gurte.

Ein paar 5mm Bohrungen in Gestell und Koffer und mit Sanitärsilikon gedichtete Verschraubung ließen Koffer und Gestell zu einer Einheit zusammenwachsen.

Meine Schultertasche hat hinten eine Lasche um sie an Trolley zu befestigen.


Ähhh 408 mm (+/- Fertigungstoleranzen) am Trolley
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee mit dem Koffer ist vielleicht wirklich die bessere Variante, vielleicht einfach mit einem minimal kleineren Koffer, so das es eben nicht mehr so der Trümmer ist, aber doch noch viel rein passt.
So, habe den Thread noch einmal ganz gelesen und es geht ja um Dein Blitz-Gerödel incl. Stative. Mein Fehler; ich war gedanklich immer noch bei normalem Equipment - darum der Vertex.
Aber trotzdem noch ein Vorschlag, auch wenn Dir die Kombi von low batt bisher am besten zusagt (die ich auch toll finde :top:).
Du hast z.Z. Dein "Geraffel" im Pelicase, bei dem Dich nur die kleinen Räder stören?!
Dann lass es doch auch beim Pelicase, schlag die >gelben Seiten< auf und such Dir eine Schlosserei. Die soll Dir einfach größere Räder (Deiner Wahl) an das Teil schrauben - und gut is.
Du brauchst dann keinen neuen Koffer, keine neue Karre - nur neue Räder. Und die hat jeder gut sortierte Baumarkt.

An Ideen soll es nicht scheitern, nur am Geld :D
 
Danke für das Maß!

Das mit dem ranbasteln ist so eine Sache... ich würde mich nicht als technisch unbegabt halten. Aber ich habe schon mal keinen Dremel um da schöne Einsparungen rein zu fräsen :ugly: Aber ich muss mal mit dem Maßband den Koffer visuell vor mir aufbauen. Ob mir das nicht zu Deftig ist. An dem Teil sollten ja noch Lampenstative ran!

Und wie ist es mit dem Gewicht? Der Koffer alleine wiegt ja schon über 7Kg. Wenn du den voll hast, läuft das mit dem Karren noch gut?

Das mit den anderen Rollen an meinem vorhandenen Peli Case wäre zwar eine Möglichkeit, aber wäre für mich nicht das Gelbe vom Ei. Das Pelicase was ich habe ist knapp bemessen, ich wollte mit dem besseren rollbaren Untersatz auch noch ein klein wenig mehr Reserven rein holen. :-D Aber Danke für den Vorschlag, die Idee könnte ich vielleicht ein andere mal gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Merlin87

Wenn Du Deine Lösung gefunden hast, egal was oder wie, lass es uns wissen und mach ein Foto für diesen Thread.
:D:D Und wenn die Kamera fehlt, nimm das Handy :D:D:D:D
 
[...]
Und wie ist es mit dem Gewicht? Der Koffer alleine wiegt ja schon über 7Kg. Wenn du den voll hast, läuft das mit dem Karren noch gut?
[...]

Ja ich weiß, Sklavenhaltung wäre das Bequemste, hat aber gewaltig an gesellschaftlicher Anerkennung verloren.

Die Alternative wäre das ganze Gerödel im und durch verschiedene, friemelige Adaptionen am Rucksack zu transportieren.
Schon die verschobene Schwerpunktlage durch mein (gefühlt) massives Pb-Stativ macht die Sache nicht angenehmer.

Mein Trolley mit 1,3 kg Raumteilern wiegt fast 12 kg.
Die Raumteiler kann man sicher leichter realisieren, aber die von B+W sind wirklich Vertrauen weckend.

Größte Breite ist 580 mm und durch die Luftbereifung noch gut zu händeln.

Gutes Gelingen

Meine Schultertasche hat auf der Rückseite eine Öffnung um sie an Trolleys zu befestigen - auch nicht schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verfolge den Thread hier schon seit einiger Zeit, da ich ebenfalls nach einer brauchbaren Lösung suche. Danke low batt für deinen Vorschlag, dieser mir sehr gut gefällt! :top: Zum Test habe ich mal so ein Royal Shopper Gestell sowie den B+W Typ 67 bestellt. Mal schauen ob mich die Qualität der Verarbeitung und der Stabilität überzeugt.

Hast du den Shopper mit Kugellagerrad oder mit Metallspeichen gekauft?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
[...]
Zum Test habe ich mal so ein Royal Shopper Gestell sowie den B+W Typ 67 bestellt. Mal schauen ob mich die Qualität der Verarbeitung und der Stabilität überzeugt.

Hast du den Shopper mit Kugellagerrad oder mit Metallspeichen gekauft?

Keinen von den Beiden in Deinen Links, ist aber auch nicht tragisch.
Wir haben seit Ewigkeiten auch einen kleineren konventionell gelagerten "Omaroller" zum Shoppen mit Plasterädern, die sind auch nicht schlechter.

Mein Shopper hat kugelgelagerte Luftreifen, allerdings nur mit Plastespeichen - weil es für mich war,:lol:
Das Kriterium weshalb es mit der Kombi aus Deiner Bestellung sicher nicht funktionieren wird ist, dass Du den Royal Shopper Plus für den Typ 67 brauchst.
Dieser Shopper ist etwas breiter und ist augenfällig an den Schutzblechen zu erkennen.
Gehe mal auf die Herstellerseite und schaue Dir die Maße an.

Gruß low batt

Dane, Deine Galerie gefällt mir :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Moin, Schade dass ich den Trööt erst jetzt wahrnehme.
Habt Ihr Euch mal im Bereich Werkzeugzubehör bzw. Handwerkerzubehör umgeschaut? Da fällt mir spontan "Systainer" ein. Es gibt auch andere Anbieter in dem Bereich.(Ich glaube Bosch verwendet das System bei den Maschinenkisten)
Da kann man die einzelnen "Kisten" miteinander verbinden (Klickverbindung) und auf so eine Klappsackkarre packen. Ich würde mal sagen, so 35kg sind für die Karre kein Problem, hat Gummiräder und diese stehen der "Ladefläche" nicht im Weg. Ich verwende solche Kisten im Job für Werkzeug, insofern könnte das sicherlich dazu dienen um Fotoequipment aufzunehmen. Ein weiterer Vorteil ist das man die Kisten im Auto zusammenbappen kann. Gurt drüber und fertig.
Als Tritt kann man die auch schonmal missbrauchen. Nachteil: Die Kisten nehmen einfach wesentlich mehr Platz weg als die großer Fotorucksack…

Gruß,
lonee
 
Hi lonee,
im Visier hatte ich solche Boxen auch.
Das Leergewicht von Karre und Boxen schien mir damals höher.
Die wasserdichten Ausführungen waren erheblich schwerer und teurer.
Es waren zu viele Ecken und Kanten vorhanden die zu reinigen wären, wenn es auf Dauer nicht ungepflegt aussehen sollte.
Als Systemkomponenten sehen die Boxen natürlich auch professioneller aus.

Kompromiss aus Notwendigkeit und nice to have ...
Mein Trolley sieht immer hingefrickelt aus.
Aufgestellt ist er als Schrank zu bedienen - (etwas abhängig von der Packtechnik).
Einen Deckel öffnen erlaubt den Zugriff auf den gesamten Inhalt.
Oberhalb des Koffers lässt sich am Gestell noch eine Schultertasche mit "Trolleyeinschuböffnung" auf der Rückseite befestigen.
Stative werden auf der Rückseite des Gestells befestigt.
 
Keinen von den Beiden in Deinen Links, ist aber auch nicht tragisch.
Wir haben seit Ewigkeiten auch einen kleineren konventionell gelagerten "Omaroller" zum Shoppen mit Plasterädern, die sind auch nicht schlechter.

Mein Shopper hat kugelgelagerte Luftreifen, allerdings nur mit Plastespeichen - weil es für mich war,:lol:
Das Kriterium weshalb es mit der Kombi aus Deiner Bestellung sicher nicht funktionieren wird ist, dass Du den Royal Shopper Plus für den Typ 67 brauchst.
Dieser Shopper ist etwas breiter und ist augenfällig an den Schutzblechen zu erkennen.
Gehe mal auf die Herstellerseite und schaue Dir die Maße an.

Gruß low batt

Dane, Deine Galerie gefällt mir :top:
Hallo. Danke für die Info. Das mit der "Plus" Version habe ich gar nicht beachtet. Die Variante ist mir mit fast 60cm einfach zu breit für meine Vorstellungen. Die breite der normalen Version wäre Ideal. Aber der Platz darauf ist dementsprechend auch begrenzt. Die Breite liegt bei 35cm wo der Koffer maximal in der Breite haben sollte. Das ist nicht gerade viel. Ich denke die Konstruktion ist nicht die Lösung die ich suche. Aber vielleicht mehr für den TO hier. Trotzdem Danke! :top:
 
Ja das kann ich nachvollziehen.

Die Option das Ding am Fahrrad mit zuführen nutze ich doch sehr selten.
Es gab daher auch schon mal die Idee, auf auf den Radstand und die Schutzbleche zu verzichten und die Achse auf beiden Seiten um etwa 40 mm zu kürzen.
Nur fiel sie noch nicht mit etwa einer Stunde Langeweile zusammen.:D

Auf das mögliche Packvolumen möchte ich nicht mehr verzichten.
 
Richtig nett, wenn da nicht der prohobitiv hohe Preis waere...

ich rufe diesen alten thread noch mal auf denn inzwischen ist der preis für den clikelite perspective deutlich gesenkt worden aber selbst mit zusätzlichen 10% rabatt ist das eine sehr teurer lösung (insbesondere versand, zoll+ steuern) allerdings bin ich von der verarbeitung und der funktion begeistert und bereue den kauf nicht! click elite scheint auch wohl von der wirtschaftlichkeit selbst nicht überzeugt zu sein der perspektive ist auf 18 einheiten limitiert.

gruss tina
 
Wirklich ein tolles Teil, aber selbst mit dem Rabatt für mich viel zu teuer. Die $699.99 sind schon ne Ansage. Aber der Versand wirs bestimmt bei der größe auch nicht ohne sein, und dann noch der Zoll...

Eigentlich schade das es wohl keine günstigeren Alternativen aus der EU gibt, das teil macht einen echt praktischen Eindruck.
 
versand habe ich über shipito mit tnt selbst organisiert bei clikelite haben die $527 mit ups aufgerufen und dann käme ja noch die verzollung!?!
in der summe war es dann trotzdem vierstellig :rolleyes: . seit ich den prototypen damals auf der photokina 2012 gesehen hatte war ich von dem konzept (mit dem integrierten tritt) begeistert damals wurde am stand von ca. 800euro gesprochen und dann der shock $2000 und es war klar der kommt nicht nach europa - ende gut alles gut.
bin noch nicht sicher wie ich ihn konfigurieren werde? erstmal ist nicht für superteles optimiert sondern eher für people/ shooting (licht, energie, max. primes) da fand ich die aufteilung beim volt fast besser (universeller).

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten