Ich würd dir ja raten hol dir gleich was von Godox.
Doch doch, der Sender passt auf die 200D (theoretisch auf jede Kamera mit Blitzschuh, da der Sender ja auch nur den Mittenkontakt braucht).
Leider ist die letzte Aussage ("auf jede Kamera") tatsächlich nur noch theoretisch, weil Canon zb bei der neuen 2000D (in worten zweitausend) zb den Mittenkontakt eingesparrt hat

An der 200D ist aber noch alles wichtige vorhanden
Ich habe beispielsweise die Yongnuo YN622-C Auslöser zusammen mit dem YN 565 EX II im Einsatz. Liegt beides zusammen so um die 150 Euro.
Hab ich auch noch, würde ich heute aber so nicht mehr kaufen.
Mit Godox kenne ich mich persönlich nicht so aus, die sollen aber sehr gut sein und haben sicher was ähnliches im Programm.
Godox TT685-C, der bringt den Funk gleich mit. Dazu noch einen Trigger, entweder den X1T-C (günstige Variante) oder den deutlich bequemeren XPro-C - der allerdings ein paar Euro mehr kostet.
Vorteil gegenüber dem Neewer-Set: die Kombi kann dann auch entfesselt TTL.
Wenn ausschließlich manuelles Blitzen reicht, dann könnte man auch auf einen Godox TT600 abspecken - der lässt sich aber, anders als das Neewer-Set, immer noch vom Trigger aus in der Leistung einstellen. Und er kann HSS (als Funk-Slave in Verbindung mit X1T-C oder XPro-C)
Alles klar dann zurück zu Yongnuo , hatte die kurz im Warenkorb bis ich dann auf die Neewer gestoßen bin.
Wie gesagt, YN würde ich heute nicht mehr kaufen.
Die haben seit langem nichts mehr innovatives auf den Markt gebracht, haben drei aktuelle teilweise inkompatible Funksysteme auf dem Markt (manuell, TTL, und Canon-RT kompatibel) und das Angebot beschränkt sich auf Aufsteckblitze. Firmware-Updates sind eher sporadisch.
Godox hat inzwischen ein Funksystem für alles, vom Mini-Aufstecker bis hoch zum fetten Studioblitz. Vor einem Jahr wurden bei den ganzen TTL-Aufsteckern die Kompatibilität zu Canon, Nikon, Sony, Olympus und Fuji via Firmware-Update nachgerüstet (jeweils als Funkslave mit dem zur Kamera passenden Trigger). Inzwischen ist es wieder etwas ruhiger geworden bei den Updates, aber bei Prolemen wird im allgemeinen gefixt.
Preislich liegt Godox einen kleinen Ticken über Yongnuo, allerdings hat YN noch einen haufen älteres Geraffel im Angebot, dass ist dann meist noch etwas günstiger als Godox aktuelle Produktlinie.
Der Vorteil bei Godox ist aber, dass man sich halt nicht vorher entscheiden muß, in welche Richtung (manuell, TTL) man gehen will, weil eben alles das gleiche Funksystem nutzt. Und falls man später doch irgendwann mal mehr Leistung haben will, dann kann man das bei Godox haben.
EDIT: Hat sich doch glatt mit dem "Ich hab gekauft" Beitrag des TO überschnitten
~ Mariosch