• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

TZ7 v1.0 --> TS3 v1.1 Firmware-Update, was passiert genau???

Riva256

Themenersteller
Hallo allerseits!

...ich lese hier schon länger im Forum mit und da ich zu diesem Thema nichts wirklich genaues finden konnte habe ich dazu mal nen thread aufgemacht ....

...da ich mich (wie wahrscheinlich viele andere auch) dringend für die Möglichkeit interessiere eine PAL-TZ7 mit der amerikanischen Firmware der TS3 upzudaten, und ich hier gelesen habe daß bei der deutschen TZ7 bei der Video-Aufnahme in AVCHD die vom CCD ausgegebenen 30 fps in die 25 fps für das PAL-AVCHD umgewandelt werden, wollte ich hier mal nachhaken, stimmt das wirklich???

Daher bitte ich jeden der etwas weiß oder es vielleicht sogar selbst probiert hat hier seine Erfahrungen kundzutun!

Geht es wirklich???

... und wenn ja, was passiert genau?
... sind dann z.B. alle Menüs auf englisch?
... und ganz wichtig, verliert man dadurch seinen Garantie-Anspruch???
... stimmt es wirklich, daß die 15min-Einschränkung bleibt?

oder gibt es sonst irgendwelche unvorhergesehenen Komplikationen oder Änderungen?

Über Gedanken,Anregungen und Erfahrungen aller Art würde ich mich sehr freuen,

vielen Dank im voraus,

Riva256 :)
 
... und ich hier gelesen habe daß bei der deutschen TZ7 bei der Video-Aufnahme in AVCHD die vom CCD ausgegebenen 30 fps in die 25 fps für das PAL-AVCHD umgewandelt werden, wollte ich hier mal nachhaken, stimmt das wirklich???

Wo hast Du denn das gelesen?

Der Chip gibt nicht seinerseits aus, sondern wird ausgelesen - bei AVCHD übrigens mit 50 fps. Dazu findest du aber schon ganz viel im Thread "Panasonic TZ7 Formate. Umwandeln, ..."

Soweit ich es dort entnehmen konnte, wird weder die Frame-Rate noch die maximale Aufzeichnungsdauer durch die TS3 Firmware verändert. Die Vermutung ist, dass diese Parameter an anderer Stelle (z.B. im ROM) in den europäischen Modellen verankert ist.
 
Wo hast Du denn das gelesen?

Der Chip gibt nicht seinerseits aus, sondern wird ausgelesen - bei AVCHD übrigens mit 50 fps. Dazu findest du aber schon ganz viel im Thread "Panasonic TZ7 Formate. Umwandeln, ..."

Soweit ich es dort entnehmen konnte, wird weder die Frame-Rate noch die maximale Aufzeichnungsdauer durch die TS3 Firmware verändert. Die Vermutung ist, dass diese Parameter an anderer Stelle (z.B. im ROM) in den europäischen Modellen verankert ist.

ok, dann habe ich es falch genannt, also der chip "wird ausgelesen" .... aber mit 30 fps habe ich in irgendeinem der vielen endlos langen threads gelesen ... wo es dann hieß, das nur bei der deutschen TZ7 diese 30 fps in die für das PAL-AVCHD nötigen 25 fps umgewandelt werden, bei der TS3 bleiben die 30 fps , da ja das dort aufgezeichnete NTSC-AVCHD die vollen 30 fps nutzt.

... oder war es evtl. ne Fehlinfo, und bei der TZ7 wird der CCD für das PAL-AVCHD auch nur mit 25 fps ausgelesen und es findet keine interne Umwandlung statt .... ich weiß es nicht ... und um unter anderem dieses zu klären habe ich diesen thread eröffnet .... also wer was weiß immer raus damit! ;-)

... und die 30 bzw. 25 fps sind Vollbilder, nicht zu verwechseln mit 60 bzw. 50 Hz NTSC bzw. PAL - Wiedergabe, denn dort sind es ja nur Halbbilder ... meines Verständnisses nach bezieht sich die Angabe fps (Frames per second) auf Vollbilder und davon kann die TZ7 entweder 30 oder 25 ausgeben, keinesfalls 60 oder 50 .... schön wärs .... aber soweit sind die bei Panasonic leider noch nicht ... ;-)

... daß die maximale Aufzeichnungsdauer nicht verändert wird durch die Firmware hatte ich auch gelesen, aber daß die Frame-Rate bei AVCHD nicht verändert wird habe ich so explizit nirgendwo gelesen .... kannst jemand hier das aus eigener Erfahrung bestätigen????
Das würde natürlich eine Firmware-Update zur TS3 sinnlos machen ... denn darum ginge es mir wie wahrscheinlich den meisten die mit dem Gedanken spielen! .... man will ja das Ruckeln bei der AVCHD-Wiedergabe eliminieren bzw. minimieren durch die erreichten 5 Bilder mehr pro Sekunde!!!

Bitte wer sichere Erkenntnisse hat möge sich bitte melden, vielleicht hat ja auch schon jemand bei Panasonic nachgefragt bezüglich der Garantie-Erhaltung nach dem umflashen ... natürlich nur vorrausgesetzt es wäre sinnvoll und man kriegt dann wirklich die 30 fps AVCHD-Aufnahme der TS3 ....

viele Grüsse,

Riva256 :)

PS: ... das mit der 30 fps des CCD steht z.B. hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5048766&postcount=437
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Frames bleiben auch beim aufspielen der ZS3 Firmware (so heisst das Ding,nicht TS3) unverändert.

Was nun genau im inneren der Kamera abläuft wird uns nur Panasonic verraten können.

Fakt ist halt das die AVCs mehr als die Motion Jpegs ruckeln,was aber natürlich auch an den 5 Frames Unterschied liegen könnte.
Und das Ruckeln ja auch sehr relativ ist und man die 30 Frames nunmal auch zum ruckeln bekommt sollte wohl jeder wissen.

Allerdings sieht mir das Ruckeln der AVCs auch eher danach aus als würde es durch Umwandlung (also alle x Frames einen fallen lassen) entstehen,was dann bei starker Bewegung wie Schwenks besonders auffällt.

Aber ohne Panasonic sind das eh alles nur Vermutungen.
 
ok, dann habe ich es falch genannt, also der chip "wird ausgelesen" .... aber mit 30 fps habe ich in irgendeinem der vielen endlos langen threads gelesen ... wo es dann hieß, das nur bei der deutschen TZ7 diese 30 fps in die für das PAL-AVCHD nötigen 25 fps umgewandelt werden, bei der TS3 bleiben die 30 fps , da ja das dort aufgezeichnete NTSC-AVCHD die vollen 30 fps nutzt.

... oder war es evtl. ne Fehlinfo, und bei der TZ7 wird der CCD für das PAL-AVCHD auch nur mit 25 fps ausgelesen und es findet keine interne Umwandlung statt .... ich weiß es nicht ... und um unter anderem dieses zu klären habe ich diesen thread eröffnet .... also wer was weiß immer raus damit! ;-)

... und die 30 bzw. 25 fps sind Vollbilder, nicht zu verwechseln mit 60 bzw. 50 Hz NTSC bzw. PAL - Wiedergabe, denn dort sind es ja nur Halbbilder ... meines Verständnisses nach bezieht sich die Angabe fps (Frames per second) auf Vollbilder und davon kann die TZ7 entweder 30 oder 25 ausgeben, keinesfalls 60 oder 50 .... schön wärs .... aber soweit sind die bei Panasonic leider noch nicht ... ;-)

... daß die maximale Aufzeichnungsdauer nicht verändert wird durch die Firmware hatte ich auch gelesen, aber daß die Frame-Rate bei AVCHD nicht verändert wird habe ich so explizit nirgendwo gelesen .... kannst jemand hier das aus eigener Erfahrung bestätigen????
Das würde natürlich eine Firmware-Update zur TS3 sinnlos machen ... denn darum ginge es mir wie wahrscheinlich den meisten die mit dem Gedanken spielen! .... man will ja das Ruckeln bei der AVCHD-Wiedergabe eliminieren bzw. minimieren durch die erreichten 5 Bilder mehr pro Sekunde!!!

Bitte wer sichere Erkenntnisse hat möge sich bitte melden, vielleicht hat ja auch schon jemand bei Panasonic nachgefragt bezüglich der Garantie-Erhaltung nach dem umflashen ... natürlich nur vorrausgesetzt es wäre sinnvoll und man kriegt dann wirklich die 30 fps AVCHD-Aufnahme der TS3 ....

viele Grüsse,

Riva256 :)

PS: ... das mit der 30 fps des CCD steht z.B. hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5048766&postcount=437

Panasonic schreibt "1280x720, PAL: 50P, CCD-Ausgabe: 25P". Nach meinem Empfinden ist das 25p Ruckeln auch kein unregelmäßiges wie durch das Umrechnen von 30p auf 25p bedingt, sondern es ist das gleichmäßige Ruckeln bei schnellen Schwenks wie es durch die niedrige Rate von 25 fps bedingt ist. 5 fps mehr machen eine Menge aus.

Außerdem ruckelt AVCHD mehr als ein Codec mit Vollbildern. Deshalb sehen DV- und Motion JPEG-Clips besser aus.

Am flüssigsten sind echte 50p. Diese habe ich bei Clips von der GH1 gesehen und HDTV über DVB-S hat auch 50p. Da ruckelt nichts mehr, auch bei AVCHD. Manchen gefällt das aber dann auch nicht mehr, weil das keinen Filmlook mehr hat.

Martin
 
Panasonic schreibt "1280x720, PAL: 50P, CCD-Ausgabe: 25P". Nach meinem Empfinden ist das 25p Ruckeln auch kein unregelmäßiges wie durch das Umrechnen von 30p auf 25p bedingt, sondern es ist das gleichmäßige Ruckeln bei schnellen Schwenks wie es durch die niedrige Rate von 25 fps bedingt ist. 5 fps mehr machen eine Menge aus.
Martin

Bitte immer mal beschreiben wo und wie es ruckelt.
Ich habe bei einem Bekannten schon die Erfahrung gemacht, dass ein MTS-Vid umgerechnet nach einem normalen DivX5 nicht mehr ruckelig aussieht. Also evtl. begrenzt doch die Hardware.

Bei meiner alten Canon sehen 15fps nicht wirklich sehr schlecht aus.
320x240 sind das was schlimmeres.

Und die denke die extrem hohe Auflösung lassen es auch anders wirken.
Bei VGA-Auflösung sieht man eben viel mehr Pixelbrei ...
 
Also die Frames bleiben auch beim aufspielen der ZS3 Firmware (so heisst das Ding,nicht TS3) unverändert.....
.....Aber ohne Panasonic sind das eh alles nur Vermutungen.

Erstmal sorry an alle für den Schreibfehler!
@sathyr:...woher weißt Du daß die Frames unverändert bleiben, bist Du Dir da sicher???
... wenn dem so ist müßtest Du das Firmware-Update ja ausprobiert haben, oder es von jemandem haben der es ausprobiert hat ... und Du oder er müßten dann ziemlich sauer sein, da es ja nicht rückgängig zu machen ist, ausser es gibt noch ein Firmware-Update ....
... und wenn das wirklich stimmt so ist dieser thread mit der Überschrift ja eigentlich überflüssig, ... es sei denn wir sammeln Unterschriften um Panasonic dazu zu bewegen noch eine Firmware rauszubringen, mit der man selber entscheiden (sprich umschalten) kann ob man AVCHD mit 25 oder 30 fps aufnehmen will ... müßte doch eigentlich kein so grösses Problem sein das einzubauen .... ;-) :top:

viele Grüsse,

Riva256 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Panasonic schreibt "1280x720, PAL: 50P, CCD-Ausgabe: 25P"

was sollte das von Panasonic denn bedeuten? dann müßte ja jeder frame des ccds verdoppelt werden -
(glaube kaum daß irgendwie "Zwischenframes" berechnet werden, und wenn nicht sind doch 2/50 sec 2 frames doch das gleiche wie 1/25 sec 1 frame, oder)
- und es würde die doppelte Datenmenge entstehen ... oder heißt es eigentlich 50i und die Aufzeichnung erfolgt in Halbbildern .... irgendwas stimmt da doch nicht, oder kann sich das jemand erklären?

viele Grüsse,

Riva256
 
was sollte das von Panasonic denn bedeuten? dann müßte ja jeder frame des ccds verdoppelt werden -
(glaube kaum daß irgendwie "Zwischenframes" berechnet werden, und wenn nicht sind doch 2/50 sec 2 frames doch das gleiche wie 1/25 sec 1 frame, oder)
- und es würde die doppelte Datenmenge entstehen ... oder heißt es eigentlich 50i und die Aufzeichnung erfolgt in Halbbildern .... irgendwas stimmt da doch nicht, oder kann sich das jemand erklären?

viele Grüsse,

Riva256

Generierte Zwischenframes sind sicher nicht drin. Da aber für die meisten Bilder nur die Unterschiede zum vorhergehenden Bild gespeichert sind, ist vielleicht einfach die Information hinterlegt, dass sich nichts verändert hat?

Martin
 
@sathyr:...woher weißt Du daß die Frames unverändert bleiben, bist Du Dir da sicher???Riva256 :)

Habe mir das ZS3 Update runtergeladen und aufgespielt,ich behaupte aber mal das meine Version 1.1 sich nicht von der unterscheidet die ich hätte wenn ich das TZ7 Update genommen hätte.

In den Exifs steht immer noch TZ7, 25 Frames bei AVC, alles noch in Deutsch etc.

Die Kamera ist ja an sich auch identisch und ich vermute mal die Firmware auch,also das beim Updaten einfach die Ursprungsfirmware abgefragt wird und danach dann die entsprechende Version aufgespielt wird.
 
Habe mir das ZS3 Update runtergeladen und aufgespielt,ich behaupte aber mal das meine Version 1.1 sich nicht von der unterscheidet die ich hätte wenn ich das TZ7 Update genommen hätte.

In den Exifs steht immer noch TZ7, 25 Frames bei AVC, alles noch in Deutsch etc.

Die Kamera ist ja an sich auch identisch und ich vermute mal die Firmware auch,also das beim Updaten einfach die Ursprungsfirmware abgefragt wird und danach dann die entsprechende Version aufgespielt wird.

ok, Danke sathyr! .... dann hat sich dieser thread ja wirklich erledigt ...

... ich kann mir eigentlich nicht wirklich vorstellen, daß Panasonic eine NTSC- und eine PAL-Version gebaut haben .... das ist doch bestimmt alles eine Software-Einstellung, oder? Dann sollen Sie uns doch die Möglichkeit geben selbst zu entscheiden ob wir 30 oder 25 fps haben wollen ... ihre blöde 15-Minuten-Sperre sollen sie uns doch ruhig weiter auferlegen ... aber die Sache mit den Zwangsframeraten entbehrt doch jeglicher Grundlage!:grumble:


Gruß,

Riva256 :)
 
@riva256

1.)
Auf meine Anfrage beim Panasonic–Service, ob mit einem firmware-update zu rechnen ist, das zulässt, die Motion JPEG Videos dann PAL-konform mit 25 fps aufzuzeichnen, erhielt ich folgende negative Antwort:


Gesendet: Mo 27.04.2009 12:02
Sehr geehrter Herr Dr. Conen,

vielen Dank für Ihre e-mail.

Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass die Kamera DMC-TZ7 im Quicktime Motion JPEG Format mit 30 oder 15 Bildern pro Sekunde aufnimmt. Dies kann im Menü eingestellt werden, kann jedoch nicht auf 25 Bilder geändert werden. Dies ist auch mit einem Firmwareupdate nicht möglich.

Die Kamera hat jedoch die Möglichkeit die Videos im neuen AVCHD-Lite Format aufzunehmen. Hier erfolgt die Aufnahme mit 25 Bildern pro Sekunde, ebenfalls mit der HD Auflösung 1280x720.

Um die AVCHD-Aufnahme zu aktivieren, schalten Sie die Kamera in den Aufnahmemodus und drehen Sie das Moduswahlrad bitte auf das Filmstreifensymbol. Anschließend betätigen Sie die Menü/Set-Taste und wählen unter Aufnahme das AVCHD-Format.

Bitte beachten Sie, dass für die anschließende Bearbeitung eine Videoschnittsoftware erforderlich ist, die kompatibel ist zu diesem Format. Informationen dazu können Sie über die Hersteller entsprechender Software erhalten.

Der Kamera wird die Software PhotoFunStudio HD mitgeliefert. Diese ermöglicht das Erstellen von DVD's aus den aufgenommenen Videos. Es besteht auch die Möglichkeit eine DVD-Video aus den HD Aufnahme zu erstellen. Dabei wird das AVCHD-Lite Videomaterial in das MPEG2-kodierte Format der DVD gewandelt. Diese DVD können Sie dann zum Beispiel wieder mit einer entsprechenden Software auslesen, um das Videomaterial mit dem Ihrer NV-GS400 zu kombinieren.

Wir hoffen Ihnen geholfen zu haben und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

Ihr Panasonic Customer Care Team

Panasonic Deutschland
eine Division der
Panasonic Marketing Europe GmbH
Hauptsitz: Hagenauer Strasse 43, D-65203 Wiesbaden
Geschaeftsfuehrer: Yorihisa Shiokawa, Junichiro Kitagawa, Thierry Destexhe, Helmut Kuster Amtsgericht Wiesbaden : HRB 13178

2.)
Es wird also dabei bleiben, dass man ohne den Einsatz etwas komplexer Softwareskripts (siehe mein erstes posting) die Motion JPEG videoclips nur verstümmelt auf einer DVD zum Laufen bringen kann.

3.)
Panasonic teilt zu 1.) mit, es erfolge eine Aufzeichnung von AVHCD zu 25 fps, also kein herunterrechnen von ursprünglich 30 zu 25 fps. Wäre auch eine unnötige Rechnerbelastung.

Wie bei Slashcam
http://www.slashcam.de/artikel/Test...rmat-Wirrwarr---Aus-dem-Messlabor.html#Format
nachzulesen ist, schwächelt die TZ7 bei der Wiedergabe. Sie produziert nicht 50p Vollbilder, sondern nur 25, weil der Sensor nicht mehr hergeben kann.
Daraus resultieren wohl die meisten Wiedergabeprobleme bei unterschiedlichen Playern und wohl auch die etwaige Ruckelphänomene.

Zitat:
Die Panasonic zeichnet zwar einen echten 720p50-Datenstrom auf. Das Datenblatt weist jedoch gleichzeitig darauf hin, dass der Bildsensor nur 25P liefern kann. Der Videofilmen-Redakteur Felix Buckstegge hat uns dankenswerterweise darauf hingewiesen, hier noch genauer hinzusehen. Denn der erzeugte Datenstrom gibt einige Rätsel auf. So gibt er sich als waschechter 50P-Strom mit 20ms pro Frame aus. Abspielprogramme reagieren jedoch höchst unterschiedlich auf diese Angabe, da der Strom nur die Hälfte der Frames enthält, die im Header angegeben werden. Ein Clip mit Zehn Sekunden gibt in seinem Header also an, 500 Frames zu enthalten, besitzt in Wirklichkeit aber nur 250 Bilder. Es ist nun Aufgabe des Players, jedes Bild bei der Wiedergabe zu doppeln, was nicht immer gelingt. So spielen einige Player das Video schneller ab, andere wiederholen nach der Hälfte des Clips. Warum Panasonic hier nicht einfach einen korrekten 720P25-Datenstrom schreibt, ist schleierhaft. Wahrscheinlich dürfte dann das AVCHD Lite Logo nicht mehr drauf stehen, wobei nach wie vor nicht ganz klar ist, ob 720/25P nicht sogar zu den Spezifikationen gehört. 720/P24 ist auf jeden Fall dabei und wäre auch eine gute Alternative gewesen, die jedoch auch das amerikanische Modell nicht zur Verfügung stellt. Wie dem auch sei, es bleibt auf jeden Fall eine schräge Sache, 25 Bilder so in einen 50P-Strom zu schreiben.
Ende Zitat

Ich stelle gerade einige AVCHD-Clips zusammen, die ich in mpeg II konvertierte u. bald zu YouTube hochladen will. Sieht technisch/optisch alles gut aus; kann auch keine Ruckler erkennen.

Caraxas
 
Außerdem ruckelt AVCHD mehr als ein Codec mit Vollbildern. Deshalb sehen DV- und Motion JPEG-Clips besser aus.
AVCHD ist bei der TZ7 auch Vollbildmaterial (progressiv). Das hat bestimmt nicht mit dem Aussehen zu tun.

Zum Wiedergeben von HD AVCHD benötigt man aber sehr viel Rechenleistung am PC. Das kann schnell zu einer Ruckelei werden. Unabhängig davon, dass 25p und 30p natürlich (ganz anders als 50i und 50p) zu einer eher ruckeligen Wiedergabe neigen.

Nach meiner Erfahrung benötigt die aktuelle PowerDVD 9 Ultra vergleichsweise wenig Rechenpower speziell bei hochauflösendem AVCHD, wenn die Grafikkarte supportet ist. PowerDVD 8 Ultra war da noch wesentlich kritischer.
 
Warnung vor Firmware 1.2!!! Hier kommt V. 1.1

Hallo!

Mein Beitrag gehört zwar nicht 100%ig zum Thema, aber ich wollte hier einfach mal die Firmware 1.1 posten, da sie bei Panasonic nicht mehr verfügbar ist, weil man nur noch V. 1.2 unter die Leute bringen will, die die Kamera für "gefährliche" Fremdakkus sperrt.

Daher kann ich vor V. 1.2 nur warnen!

...und natürlich wie erwähnt V 1.1 posten (mit 3 Spiegelservern):

http://ifile.it/dhemoj2
http://www.shareplace.com/?2B074BDE11
http://rapidshare.de/files/47790789/TZ7_V11.zip.html

Viel Spaß weiterhin mit den teuflisch bösen und extrem gefährlichen Ersatzakkus! :evil:

Aber: Wenn eure Akkus explodieren, weil ihr heilbringende Firmware 1.2 nicht draufgespielt habt, möchte ich aber nicht verantwortlich gemacht werden :D
 
Was ist den da noch alles im Akku drin, dass die TZ7 Fremdakkus erkennen kann?

Wenn diese Pest (wie bei Druckerherstellern) da nun auch um sich greift, kann man nur kotzen.

Bei meiner alten 4MP Canon ist der original Akkupreis > Gerätewert.

NoName Akkus gibt es schon für wenige EUR.
 
AW: Warnung vor Firmware 1.2!!! Hier kommt V. 1.1

Hallo!

Mein Beitrag gehört zwar nicht 100%ig zum Thema, aber ich wollte hier einfach mal die Firmware 1.1 posten, da sie bei Panasonic nicht mehr verfügbar ist, weil man nur noch V. 1.2 unter die Leute bringen will, die die Kamera für "gefährliche" Fremdakkus sperrt.

Daher kann ich vor V. 1.2 nur warnen!

...und natürlich wie erwähnt V 1.1 posten (mit 3 Spiegelservern):

http://ifile.it/dhemoj2
http://www.shareplace.com/?2B074BDE11
http://rapidshare.de/files/47790789/TZ7_V11.zip.html

Viel Spaß weiterhin mit den teuflisch bösen und extrem gefährlichen Ersatzakkus! :evil:

Aber: Wenn eure Akkus explodieren, weil ihr heilbringende Firmware 1.2 nicht draufgespielt habt, möchte ich aber nicht verantwortlich gemacht werden :D



Hallo !

kann man denn so einfach die Firmware 1.2 mit der 1.1 überschreiben ?
hat es schon jemand gemacht ?

liebe Grüße
gazowana
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten