Ich vermute mal damit ist folgendes gemeint:
Fixierst du mit der Kamera den hellsten Punkt wird diese die Belichtung so wählen, dass dieser Punkt korrekt belichtet ist. Bringt dir aber nichts da dann der Rest komplett unterbelichtet ist.
Deshalb ja das dadurch unterbelichtete Motiv aufhellen...
Eigentlich wurde schon alles gesagt. Ohne Hilfsmittel gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Fenster frißt nicht aus (nicht überbelichtet) => Auto wird unterbelichtet.
2. Auto korrekt belichtet => Fenster frißt aus
Abhilfe zu 1: Auto zusätzlich belichten.
Abhilfe zu 2: Fensterlicht abdunkeln (Vorhang, Warten auf Dunkelheit o.ä.)
Dieses Problem wirst Du, lieber TE, übrigens öfter haben. Z.B. bei (Urlaubs-)Fotos am Strand gegen die Sonne bzw. hellen Himmel. Die "Lösung" ist immer die gleiche. Am Strand benutzt man dann einen Blitz, um das Motiv vernünftig zu belichten. Oder ggf. einen Diffusor, aber den vergiss erst mal, das ist Level 2-3 und nicht in jeder Situation anwendbar.
Nochmal kurz für mich, Schritt für Schritt:
Also den AF punkt manuell auf die Fenster setzen? Und dann, der daraus zu dunkle Bereich ( in diesem Fall das Auto) am Pc aufhellen? Verstehe ich das Richitg.
Wenn das Auto sonst nicht aufgehellt werden kann (der Aufklappblitz reicht nicht und spiegelt), wäre das eine Notlösung, ja. Oder Du nimmst in Kauf, dass das Fenster ausfrisst, hast dafür aber das Auto korrekt belichtet.
Das hängt natürlich vom Obektiv ab. ISO möglichts hoch einstellen. Die blende und die Zeit soll klein/kurz wie möglich.
ISO möglichst hoch?? Jessas... Blende und Zeit möglichst klein? Mir scheint Du hast das Problem nicht so recht erkannt. Das Problem ist, dass der Kontrastumfang des Bildes (also der Helligkeitsbereich von der dunkelsten zur hellsten Stelle) zu groß ist für die Kamera/den Sensor. Daran ändert keine Spielerei an Blende, Verschlusszeit oder ISO irgendwas. Man kann in solchen Fällen nur dafür sorgen, dass der Kontrastumfang kleiner wird. Also die hellste Stelle abdunkeln oder die dunkelste Stelle aufhellen. Oder beides.