• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Irgendwie habe ich noch Probleme wenn es um den Himmel geht. Aufgenommen vor wenigen Tagen in Rüdersdorf.


Rüdersdorf Portal von Harzinger auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
meine standardantwort: nimm mal SNS-HDR, da geht das meist deutlich leicht und besser. es sei denn, die einzelbilder sind zeitlich weit auseinander.

Oliver
 
Danke für deinen Tipp. Allerdings habe ich mich auf HDR Efex eingeschossen und möchte auch dabei bleiben. Denke auch das es wohl eher weniger ein Problem der Software ist, sondern eher an meiner Handhabung bezüglich der Regler liegt.
Habe mal einen kleinen Umweg über Photoshop genommen und jetzt bin ich mit dem Himmel schon deutlich zufriedener.


Rüdersdorf Portal 01 von Harzinger auf Flickr
 
@ mgm gefällt mir gut. die berge bzw. das gesamtbild sind mir etwas zu hell. hab natürlich schon etwas daran herumprobiert.

danke, sehe es nun übrigens genau so. Ein Abdunkeln der Berge ist in der Tat besser:

@Harzinger: In der Tat schon viel besser.
Ich habe zwar nicht viel Erfahrung mit solchen HDR-Programmen, aber eine Enstellung zu finden, die für das komplette Bild passt, fand ich immer schwer. Daher halte ich es für den richtigen Ansatz Photoshop nachzuschalten und dann ggf. auch mehrere HDR's des gleichen Fotos dort zu kombinieren.
 
Ein HDR von der Herz Jesu Kirche (Graz) vom Dienstag Abend

20120814-HerzJesuKirche.jpg
 
meine standardantwort: nimm mal SNS-HDR, da geht das meist deutlich leicht und besser. es sei denn, die einzelbilder sind zeitlich weit auseinander.

Oliver

Was ist denn SNS-HDR? Auch die Suchfunktion hier hilft nicht weiter.

Noch etwas: Im ersten Tutorial-Link im allerersten Post in diesem Thread finde ich kein Tutorial - isses wech oder versteckt oder hab ich den Objektivdeckel noch aufm Auge?
 
Zuletzt bearbeitet:
sns-hdr.com

da die lite version laden oder eine bessere testen.

such mal im bildbearbeitungsforum, da gibt es einen thread zu dieser software.

Oliver
 
Was ist denn SNS-HDR? Auch die Suchfunktion hier hilft nicht weiter.

Noch etwas: Im ersten Tutorial-Link im allerersten Post in diesem Thread finde ich kein Tutorial - isses wech oder versteckt oder hab ich den Objektivdeckel noch aufm Auge?

Es ist eine HDR-Software, die meines Wissens inzwischen auch Geld kostet wie z.B. Photomatix.
Photomatix macht das Gleiche wie SNS-HDR, wenn man mit der Option "Fusion"arbeitet.
Es kann aber auch "Tonemapping" was das SNS-HDR nicht kann.
 
Was ist denn SNS-HDR? Auch die Suchfunktion hier hilft nicht weiter.
Für mich die einzige HDR-Software die kein Augenkrebs erzeugt:
sns-hdr.com
ich nutze die LiteVersion
- diese zuerst installieren dann die Bedienoberfläche SNS-HDR_Lite_GUI im Programordner entpacken und ne Verknüpfung erstellen.
Kostet nichts und liefert halofreie brillante 16-bit-Tiff-Bilder die so gar nicht gleich als "HDRs" auffallen. (y)
Natürlich erfolgt intern auch ein Tonmaping mit 7 Vorgaben. Stufe Dafault ist meist schon ok.
LG André
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich die einzige HDR-Software die kein Augenkrebs erzeugt:

Die anderen Sofware Programme auf dem Markt machen auch keinen Augenkrebs.
Das sind die Nutzer, die zu sehr an den Reglern spielen.
Im Thread mit den "richtig guten HDR's", ist die Krebsgefahr am hoechsten.:D

Bei Photmatix in der Option "Fusion" kann man z.B. fast nichts falsch machen
und das Ergebnis ist mindestens so gut wie das aus SNS.
 
Ein HDR von der Herz Jesu Kirche (Graz) vom Dienstag Abend

die lage ist ohnehin schwierig weil etwas eingeengt aber für ein HDRi finde ich die grüne umgebung etwas dunkel. früher in der blauen stunde gibt es m.e. mehr möglichkeiten und auch die schatten bzw. unterschiedlichen lichtfarben fallen dann nicht so auf. auf jeden fall würde ich auch die perspektive korrigieren.
 
@Tabasco: irfanview z.b. , ctrl+R - lange seite zb. 1200, enter. shift+S - schärft etwas nach, S speichert, optionen anzeigen lassen, größe setzen wählen und 500kb eintragen, enter. hochladen.

Oliver
 
die lage ist ohnehin schwierig weil etwas eingeengt aber für ein HDRi finde ich die grüne umgebung etwas dunkel. früher in der blauen stunde gibt es m.e. mehr möglichkeiten und auch die schatten bzw. unterschiedlichen lichtfarben fallen dann nicht so auf. auf jeden fall würde ich auch die perspektive korrigieren.

Danke für die Tipps
leider ist wie du es schon erwähnt hast der Platz sehr eingeengt.
Deswegen waren auch 3x3 Aufnahmen (-2,0,+2) notwendig um die gesamte Kirche draufzubekommen.
Blaue Stunde wäre natürlich ideal
Das mit dem korrigieren der Perspektive muss ich mir erst so richtig anschauen.
Werde die überarbeitete Version wieder hier reinstellen
 
hm, sehr bunt und recht grau. hast du nachbearbeitet? ohne wird das nix.....dadurch kriegst du den grauschleier weg, das bunte gleich im hdr-programm, weniger die regler hochziehen.

grüße,

Oliver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten