• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

AW: Mein erstes HDR :)

Gar nicht so schlecht! Nach 20 Kölsch nebenan sah das für mich auch so aus :D

Nein im Ernst: Alles schon gesagt. Für HDR musst du erstmal ne gute Ausgangsposition haben, mit Stativ am besten. Sonst bekommst du wirklich nur so unscharfe Bilder hin. Das sieht man schon auf dem kleinen Bildchen. Wenn du dann noch mehr Feedback möchtest würde ich versuchen mindestens 800 bis 1000 Pixel auf der längsten Kante als größe zu haben. Dann kann man sich das auch mal genauer ansehen. So sieht es wirklich nur nach ner Briefmarke auf meinem großen Bildschirm aus.

Fazit: Nochmal ran an die Sache! Ich glaube dass du das besser drauf hast! (y)
 
AW: Mein erstes HDR :)

Farblich ist das Bild ja gar nicht schlecht, aber der Rest braucht leider noch etwas Übung. Hast du ein Stativ benutzt? Wenn ja, dann hat es noch nicht viel gebracht. Bei dem Licht ist Spiegelvorauslösung ebenfalls ratsam und ggf. noch ein Fernauslöser.
Versuch es einfach nochmal!
 
also ich finde da nicht zuviel HDR-Look, aber hätte das Motiv überhaupt eine HDR-Serie erfordert? Sieht alles nicht sehr dynamisch aus vom Tonwertumfang.
Um Struktur in die Dachfenster zu bekommen und gleichzeitig auch noch Details im Innenraum des Zugs erkennbar zu machen, definitiv ja. Ich kann gerne zum Vergleich mal eine "korrekt belichtete" Einzelaufnahme einstellen.


@RoteSau: Das ist mir definitiv zu viel des Guten. Aber ich weiß, dass dieser surreale Effekt von vielen auch gewollt ist, die werden das sicher ganz anders sehen als ich. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
hier noch zwei Bilder...
 
Da muss ich Dir recht geben. Nur wie? Geht das nur per Handarbeit in PS?

Die letzten beiden Aufnahmen mit der längsten Belichtungszeit zeigen z.B. deutlich die grünen Bänke im Innenraum, auf dem per HDR Efex berechneten Bild ist davon aber nichts mehr zu sehen. Den Himmel hinter dem Bahnhof finde ich immer noch zu hell, obwohl der Himmel in der Einzelaufnahme mit der kürzesten Belichtungszeit mehr Zeichnung hat. Die Dachkonstruktion kommt aber mMn gut hervor.

--- EDIT: Anbei ein 2. Versuch. Den Innenraum habe ich in HDR Efex selektiv aufgehellt und auch in LR noch etwas Aufhelllicht zugegeben. Besser?

Ich könnte dir ja mal meine Version einstellen, wenn du erlaubst, die ich mit dem einen Bild gemacht habe, oder du veröffentlichst mal deine Ausgangsbilder (y), mir ist das ganze Bild etwas zu flach und zu "grau" es fehlen Kontrast und Farben und vor allem die "Tiefe"
 
Ich könnte dir ja mal meine Version einstellen, wenn du erlaubst, die ich mit dem einen Bild gemacht habe, oder du veröffentlichst mal deine Ausgangsbilder (y), mir ist das ganze Bild etwas zu flach und zu "grau" es fehlen Kontrast und Farben und vor allem die "Tiefe"
Klar, nur zu! (y)

Ich muss wohl dazu sagen, dass ich die Farben schon auch bewusst zurück genommen habe, um eine eher triste Stimmung zu schaffen, was mMn gut zum Motiv passt. Aber ich sehe mir immer gerne mal eine Alternative an.

Ich kann auch gerne mal die original NEFs zur Verfügung stellen, wenn sich hier jemand mit HDR austoben möchte.
 
Klar, nur zu! (y)

Ich muss wohl dazu sagen, dass ich die Farben schon auch bewusst zurück genommen habe, um eine eher triste Stimmung zu schaffen, was mMn gut zum Motiv passt. Aber ich sehe mir immer gerne mal eine Alternative an.

Ich kann auch gerne mal die original NEFs zur Verfügung stellen, wenn sich hier jemand mit HDR austoben möchte.


Hier mal die Version aus einem Pic mit Photomatrix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

dies ist zwar nicht mein erstes HDR aber mich würde Eure Meinung dazu interssieren.
Bild wurde aus 5 Belichtungsstufen in Photomatix verrechnet und anschließend in Photoshop bearbeitet.

Ich weis das es nicht 100%ig scharf ist liegt wahrscheinlich an meiner Kamera - Objektiv Kombi.

Würde mich über Kritik und Verbesserungsvorschläge freuen.

Schönen Abend
Chris
 
@Chris: ich finde, es hat zuviel Mikrokontrast und wirkt überschärft - hast Du da versucht, die geringe Schärfe Deiner Linse zu verbessern? Außerdem sehen die Lichter im Vordergrund ausgebrannt aus, da könntest Du evtl. noch was mit Lichter/Schatten rausholen.

greez, und demnächst stelle ich mich hier auch mal der Kritik.... ,:)

Oliver
 
--- EDIT: Anbei ein 2. Versuch. Den Innenraum habe ich in HDR Efex selektiv aufgehellt und auch in LR noch etwas Aufhelllicht zugegeben.

Ich möchte Euch hier mal die ganze Belichtungsreihe (originale RAW-Dateien) von meinem Bild aus Beitrag #1810 zur Verfügung stellen; vielleicht hat jemand Lust, mal seine HDR-Variante zu präsentieren.

Belichtungsreihe Schienenbus (ZIP-Archiv mit 11 NEFs, ca. 100 MB)

Ich bin schon gespannt auf Eure Ergebnisse! (y)
 
Hiho

ich wollte mal fragen was ihr von diesem Bild haltet.

Klar es ist "stark" bearbeitet, aber in diesem Fall war der Effekt beabsichtigt.

leider hatte ich kein Stativ dabei, was mich warscheinliches einiges an schärfe gekostet hat...
 
Hi,
ich bin neu hier im Forum und auf dem Gebiet der DSLR ein noch unerfahrener Anfänger.
Ich habe mich jetzt mal an meine ersten HRD´s gewagt und bin mit den Resultaten überhaupt nicht zufrieden.

Bild 1: Gefällt mir soweit noch recht gut
Bild 2: Zeigt im Bereich der Verkleidungsbleche der 3 Cowpern Bildrauschen
Bild 3: Zeigt meiner Meinung nach auch zu viel Rauschen
Bild 4: Wenn man es genauer Betrachtet sind im bereich der Träger Sehmenhaft
dieselben Träger erkennbar, so als ob eins der Bilder nicht exat ausgerichtet ist...

Alle nötigen Einzelbilder habe ich mit Stativ sowie Kabelauslöser aufgenommen.
Bei ISO 100 und Blende 16 nur jeweils die Belichtungszeit verändert.

Zusammengefügt wurden die Bilder mit der HDR-Automatik vom
PhotoPlus X4. Nachbearbeitet habe ich minimal den Kontrast, Schwarzwert sowie die Sättigung.

Bitte um ein Paar Tipps und Vorschläge wie ich demnächst Bessere Bilder hinbekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MaxL.: also bei gefällts sehtr gut... Blickwinkel ist interessant... Schärfe joaaa.... da es ohne Stativ gemacht wurde ist das auch super...
 
Hier mal meine Version.
Ich finde Deine Version sehr harmonisch, bis in die Tiefen alles schön rausgeholt (z.B. die Bänke im Innern des Zugs). (y) Allerdings finde ich es auch _viel_ zu weich, ich würde es nachschärfen. Damit ich auch was lerne: Wie / womit hast Du gearbeitet?

Und das ist meine Version. Nik HDR Efex Pro + Nik Color Efex Pro 4 + PS 4.
Jau, das wirkt! (y) Nur woher kommen diese kreisförmigen Flecken, z.B. oberhalb des rechten Pfeilers (aber auch auf dem Schienenbus)? Mir persönlich hat es auch etwas zu viel Farbe, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.
 
Belichtungsreihenautomatik, höhere Kontraste, kein Live-View

@Tobi1984

Auf jeden Fall solltest du auf technisch einwandfreie Ergebnisse achten, also erstmal korrekte Schärfe.
Das von dir verwendete Stativ scheint die Kamera nicht sonderlich fest in ihrer Position zu halten?

Deine DSLR unterstützt Belichtungsreihenautomatik (AEB, Handbuch S. 80), damit solltest du dem veränderten Bildausschnitt entgegenwirken können.

Das Bildrauschen führe ich mal auf den LV-Betrieb zurück - denn bei den Temperaturen sollte bei ISO100 auch bei der 1000D Rauschen überhaupt nicht vorkommen.
Also LV ausschalten und ausschließlich durch den Sucher den Bildausschnitt bestimmen. Bei der Belichtung sollte dieser Tagsüber während Stativaufnahmen vor einfallendem Licht abgeschirmt werden (Okularabdeckung amTrageriemen), um die korrekte Belichtungsmessung zu gewährleisten.

Vom Motiv her hast du dir Szenen mit geringem Kontrast ausgesucht, du hättest den Einbruch der Dukelheit abwarten sollen.
Dann kommt nämlich eine ganz andere Stimmung rüber.

Als Anhaltspunkt für geeignete Motive/Lichtverhältnisse kann ich dir diesen Thread empfehlen:
Real aussehende HDR's denen man die Bearbeitung nicht sofort ansieht! - DSLR-Forum
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten