• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Hier mal der Versuch aus einem Foto.
Bin auch der Meinung das HDR nicht zwingend notwendig war.

LG Burkhardt
 
Hier mal der Versuch aus einem Foto.
Bin auch der Meinung das HDR nicht zwingend notwendig war.

LG Burkhardt

Ich habe das Gefühl, dass das Bild sogar gelitten hat. Hier wäre eine TWK, eine gute S-Kurve und ein Anheben der Schatten zuträglicher gewesen. Aber man weiß ja nicht, was an EBV-Programmen vorhanden ist.
 
ich weiß nicht recht...ich finde das foto sowohl technisch als auch fotografisch eher...ähem...mäßig und kann dieser autobahn in dieser form zu dieser uhrzeit eigentlich nichts abgewinnen. und wenn man schon da steht, warum nicht hochformat? das breite bild mit zentraler autobahn...naja, geschmäcker sind verschieden. nichts desto trotz habe ich das "original" aus Raw mal etwas verschlimmbessert, SW fände ich eigentlich noch am passensten, heute gibts aber nur eine farbversion:
 
Zuletzt bearbeitet:
So sieht es aus wenn man nicht genug bekommen kann :mad:

Ich hatte ja vor kurzem das Dach meiner Gartenhütte mit einer Art flüssigen Bitumen gestrichen weils hier und da tröpfelte.
Weil das Zeug so arg an allem klebte hatte ich den Pinsel ungereinigt in die Hütte gelegt damit ich ihn dann ausgetrocknet
entsorgen kann....
Nur ein Lebewesen welches auch noch winzig war konnte nicht widerstehen einmal von den Lösemitteln zu probieren weil das ja high macht :eek:
Dumm nur das wenn man zu lange an derselben Stelle bleibt so richtig festbappt.
Da klebte er nun...entweder totgeschnüffelt oder verhungert.
Er hat aber schön große Häufchen auf den Pinsel gekackt...macht ja auch spass.

Jedenfalls hat das Model beim Fotografieren sogar für die eine oder andere Belichtungsreihe sehr ruhig gehalten...wobei es mir so vorkam
als hätte hin und wieder das Auge gezuckt.

Der Freund vom Freund der Biene Maja.

Istn bisschen HDR... :eek:


DSLR_saufbold.jpg
 
Heinz, (SCNR):D
das ist ein richtig gutes Bild und erhält eigentlich nur durch Deinen Kommentar einen leicht makaberen Touch (der meiner schwarzen Seele entgegen kommt)
 
Die Felsformation gefällt mir. Allerdings macht der Himmel und die ausgefressenen Lichter am Auto die Sache schnell wieder zu nichte.

Nimm die Regler etwas zurück......
 
So richtig zufrieden bin ich noch nicht, was aber weniger am HDR-Prozess als am Motiv selbst liegt. Jeder der es schon selbst fotografiert hat, kennt das Problem - genau in der Mitte hat der Architekt so eine blöde Säule aufgestellt, sodass man keine exakt mittige Aufnahmeposition hinbekommt.

Zur Bearbeitung:

- Aufnahmen von 1-64s in Einblendenschritten
- Weißabgleich in ACR vereinheitlicht
- Adobe Standardprofil für Objektivkorrektur
- auf die Schnelle JPG-Export
- PM-Fusion (hatte gerade keine Lust auf Maskengebastel)
- manuelle Objektivkorrektur in ACR
- Sättigung in ACR reduziert
- HSL für grün und gelb
- minimale S-Kurve und Hochpass in PS

Btw. Wo stand ich? Links oder rechts von der Säule?

Gruß

Daniel
 
Nein links. Dann scheine ich es ja halbwegs gut korrigiert zu haben. Irgendwann wird man doch ziemlich betriebsblind.

naja, ich finde es sehr unruhig, irgendwie gefällt mir die korrektur nicht ;) schau dir mal die vertikalen an. die stimmen über die breite überhaupt nicht. auch die objektiverzerrung scheint nicht rausgerechnet zu sein. womit korrigierst du denn?
 
Auf dem iPad sieht es gut aus. Ich würde es gern mit weniger Vordergrund sehen, so Richtung Panoramaschnitt.

Ja, habe schon Tipps bekommen die stürzenden Linien in den Gebäuden zu korrigieren.
Und das mit der Sättigung und Beschnitt ist immer so eine Sache. Aber als Panorama wirkt es sicher auch toll :)
 
Ich kenn mich ja kaum aus mit HDR, aber probieren wollt Ichs doch mal.
Wie findet ihr das Ergebnis?

Etwas ungünstig ist, dass die Wolken während der Belichtungsreihe weitergezogen sind, dadurch hast du sich wiederholende Geisterbilder in den Wolken, die etwas merkwürdig aussehen. Da musst du weniger Belichtungen schneller durchführen, oder im Bereich der Wolken mit einer Belichtung auskommen. :)

Belichtungsreihe oder Pseudo?

2 Belichtungen mit -0,5 und +2 EV (für den Schattenbereich unter der Station).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten