• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Umrechnung Festbrennweite - Entfernung vom Objekt

jansonphotography

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin seit geraumer Zeit auf der Googlesuche nach einer Umrechnung/Skala/Tabelle/Info um folgendes Szenario auszurechnen:

Wie weit muss ich mit der entsprechenden Brennweite (BEI MIR 135MM) von einem zu fotografierenden Menschen (der Einfachheit halber ist dieser 2,00m groß) wegstehen um ihn stehend vollständig fotografieren zu können.

20110331-x3srhggh5iacfcbgrcbejd5udp.jpg


Gibts dazu ne Rechnung oder was in der Art?

Hintergrund ist der, dass ich eine M42 135mm Linse an einer Nikon verwenden möchte und KEINE KORREKTRULINSE verwenden will, mir dadurch natürlich (:grumble: das erste mal: MIST NIKON!) der Unendlich-Fokus verloren geht...
man sagte mir, ich kann damit bzw. ohne Ausgleichslinse auf maximal ca. 8-10m scharfstellen...
will nun wissen, was ich damit noch so alles aufs Bild bekomme und das kann man an so einem Beispiel vielleicht ganz gut sehen...

Hilf dann evtl auch anderen, die sich mit M42 udn Nikon rumschlagen möchten...:top:
 
Du kannst davon ausgehen, dass 135 mm bei einer Linse auch 135 mm bei einer anderen Linse entsprechen (kleine Rundungsungenauigkeiten und herstellerspezifische Schönrechnungen mal vernachlässigt). D. h. bei allen 135ern hast du den gleichen Bildwinkel. Diesen suchst du dir bei einem Hersteller raus (viele geben ihn an). Das sind normalerweise die Winkel der Diagonalen. Mit dem Sensorformat 24*16 mm (APS-C) und den Winkeln kannst du mit dem Satz des Pythagoras jetzt die Entfernung berechnen.
 
Genau so ist es.
 
sorry...dann versteh ich deine Gedanken nicht...

ich habe auf der einen seite die Maße eines Sensors, einen WINKEL (ca. 18°) und meinen 2 Meter mann.....


ich steh aufm Schlauch...
 
Ich versuche mal es zu rechnen:

Der Einfachheit halber texte ich dir jetzt mal an, dass du im Querformat fotografieren willst. Dann hast du beim Seitenverhältnis 2/3 des Sensors bei 2 m Bildhöhe eine Bildbreite von 3 m. Das entspricht einer Diagonalen von Wurzel(2²+3²) = 3,6 m. Um einen rechten Winkel und den Abstand zu deiner Kamera zu bekommen halbieren wir das. Das entstandene rechtwinklige Dreieck hat eine unbekannte Hypotenus, eine Ankathete, die der gesuchten Entfernung entspricht und eine Gegenkathete mit einer Länge von 3,6/2 = 1,8 m.

über den Tangens tan a = Gegenkathete/Ankathete mit a = dem halben Bildwinkel (ich glaube dir die 18 °, ich prüfe es jetzt nicht nach) = 9° kannst du durch Umstellen auf den gesuchten Wert kommen: Ankathete = 1,8 m / tan 9 °.

Den Rest überlasse ich dir ;)
 
Mit dem Sensorformat 24*16 mm (APS-C) und den Winkeln kannst du mit dem Satz des Pythagoras jetzt die Entfernung berechnen.

über den Tangens tan a = Gegenkathete/Ankathete mit a = dem halben Bildwinkel (ich glaube dir die 18 °, ich prüfe es jetzt nicht nach) = 9° kannst du durch Umstellen auf den gesuchten Wert kommen: Ankathete = 1,8 m / tan 9 °.

Den Rest überlasse ich dir ;)

Das ist ja alles soweit richtig... nur schreibst du "Satz des Pythagoras" und meinst stattdessen Trigonometrie ;)
Das eine hat mit dem anderen erst mal nix zu tun ;) Ich glaube daher kam die Verwirrung ;)
 
Stimmt. Du brauchst den Pythagoras, um die Diagonale zu bekommen. Die Trigonometrie habe ich erstmal verschwiegen :evil:

(ja, ich habe sie einfach vergessen anzugeben - sorry.)
 
Hallo zusammen,

ich bin seit geraumer Zeit auf der Googlesuche nach einer Umrechnung/Skala/Tabelle/Info um folgendes Szenario auszurechnen:

Wie weit muss ich mit der entsprechenden Brennweite (BEI MIR 135MM) von einem zu fotografierenden Menschen (der Einfachheit halber ist dieser 2,00m groß) wegstehen um ihn stehend vollständig fotografieren zu können.

Gibts dazu ne Rechnung oder was in der Art?
Hierzu gibt die Herleitung der Linsengleichung bei Wikipedia sicher Auskunft. Im Beispiel ist 2m Gegenstandshöhe und 20mm Bildhöhe das Verhältnis G/B=100. Die 2. Formel bei Wikipedia ist aus Symmetriegründen auch "umdrehbar" zu:
G/B = (g-f)/f welches wie oben 100 geben muss.
Mit f=135 mm ist (g-f) = 13500mm die Gegenstandsweite ca 13m.
Hintergrund ist der, dass ich eine M42 135mm Linse an einer Nikon verwenden möchte und KEINE KORREKTRULINSE verwenden will, mir dadurch natürlich (:grumble: das erste mal: MIST NIKON!) der Unendlich-Fokus verloren geht...
man sagte mir, ich kann damit bzw. ohne Ausgleichslinse auf maximal ca. 8-10m scharfstellen...
will nun wissen, was ich damit noch so alles aufs Bild bekomme und das kann man an so einem Beispiel vielleicht ganz gut sehen...

Hilf dann evtl auch anderen, die sich mit M42 udn Nikon rumschlagen möchten...:top:
Womit diese Frage wohl ein "nein" bekommt.

Gruß, Wolfgang
 
Für alle Kameras gilt:
Das Verhältnis von Brennweite und Sensorhöhe ist gleich dem Verhältnis von Motiventfernung und Motivhöhe. In unserem Fall 135mm/16mm = gesuchte Entfernung/2m. Die gesuchte Entfernung ist also 0.135m / 0.016m x 2m = 16.9m.

lg Stefan
 
Ich habe einen tollen Link gefunden, zur Berechnung mit Canon 400D (hat ja Crop Factor) und Canon EOS-1D (Vollformat)
http://www.bildergalerie-hamburg.de/foto-info/bildausschnitt-frei.php
Siehe Post #6 in diesem Thread ;)

und so einfach:
>Das Verhältnis von Brennweite und Sensorhöhe ist gleich dem Verhältnis von Motiventfernung und Motivhöhe. In unserem Fall 135mm/16mm = gesuchte Entfernung/2m. Die gesuchte Entfernung ist also 0.135m / 0.016m x 2m = 16.9m.
ist es wirklich ....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten