• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

E/A Umstieg auf Sony?! Gutes Reiseobjektiv?

grobbi90

Themenersteller
Hallo zusammen,


vor etwa 5Jahren habe ich mit dem Fotografieren begonnen, war aber damals zögerlich, viel Geld auszugeben, da ich nicht sicher war, ob es meine Leidenschaft werden würde. Derzeit besitze ich:

  • Canon M50 mit Kit-Objektiv (das ich so gut wie nie benutze)
  • 50mm 1.8
  • 55-250MM F/4-5.6 IS STM
  • 10-18MM F/4.5-5.6 IS STM

Hauptsächlich nutze ich die Kamera beim Spazieren, Wandern und Tagesausflügen. Die meisten meiner Fotos entstehen von unserem Hund und meiner Frau, aber auch Landschaftsaufnahmen reizen mich. Ich nehme auch meist kein zweites Objektiv mit, da ich zu faul zum wechseln bin. Meistens ist das 50mm im Einsatz, gelegentlich auch das Teleobjektiv, wenn ich den Hund in Aktion fotografieren möchte. Beim Wandern nehme ich zusätzlich das Weitwinkelobjektiv mit, um Landschaften einzufangen.

In Kombination mit der M50 neigt mein Teleobjektiv bei schlechten Lichtverhältnissen ab ISO 800 zum Rauschen. Außerdem bin ich mit dem Autofokus der Canon nicht wirklich zufrieden.

Ich möchte ungern mehr Geld in ein System investieren, mit dem ich unzufrieden bin und das bereits veraltet ist. Ein Umstieg auf das Canon R System kommt nicht in Frage, da mir die Objektive zu teuer sind, obwohl ich die Kameras interessant finde.

Nach langer Überlegung und Recherche möchte ich zu Sony wechseln. Die a6400 ist mir dabei ins Auge gefallen, da sie mir gut gefällt. Obwohl ich für das selbe Geld auch eine A7 II bekommen könnte, möchte ich nicht eine ältere Kamera, wenn ich schon auf Vollformat umsteige. Die 6400 scheint schneller zu sein als die A7II, und das Rauschverhalten solle benfalls top sein. Ich habe gesehen was mit APSC alles möglich ist und das reicht mir erstmal. Die geplante Investition besteht also aus der a6400 und direkt dazugehörigen Vollformat-Objektiven, die ich auch in ein paar Jahren weiter nutzen kann, wenn ich auf Vollformat umsteige.

Nun benötige ich natürlich auch ein Objektiv und bin mir dabei unsicher. Mein Budget liegt bei dem Geld, das ich für meine aktuelle Ausrüstungbekomme, plus maximal 1000 Euro – höchstwahrscheinlich werde ich auch gebraucht kaufen.

Ich denke, es wäre sinnvoll, ein gutes „Immerdrauf“-Objektiv zu kaufen, also ein Reiseobjektiv. Später kommt dann noch ein bis zwei Festbrennweiten dazu und irgendwann vielleicht mal ein Tele.

Bisher bin ich auf folgende gestoßen:

  • Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2
  • Samyang AF 35-150mm f/2.0-2.8
  • Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD

Welches Objektiv denkt ihr passt am besten für mich für den Anfang? Beim Samyang sind die Meinungen ja eher gespalten, und viele empfehlen das selbe Objektiv von Tamron, obwohl es deutlich teurer ist. Beim 28-75mm bin ich mir unsicher, ob die Brennweite ausreicht. Das 28-200mm ist eigentlich mein Favorit, jedoch stört mich, dass es nicht so lichtstark ist bei hoher Brennweite.


Oder habt ihr vielleicht andere Empfehlungen?

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Objektive sind für eine APS-C Kamera wie die Sony 6400 nicht wirklich geeignet. Du musst dabei den Cropfaktor berücksichtigen und dann fangen sie erst bei 42mm KB-Äquivalent an. Dir fehlt dann der Weitwinkelbereich 24-35 mm komplett. Idealerweise wählst du ein Objektiv welches bei 16 mm beginnt. Oder wählst ein kompaktes VF-Gehäuse wie die A7C Version I oder II.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Objektive sind für eine APS-C Kamera wie die Sony 6400 nicht wirklich geeignet. Du musst dabei den Cropfaktor berücksichtigen und dann fangen sie erst bei 42mm KB-Äquivalent an. Dir fehlt dann der Weitwinkelbereich 24-35 mm komplett. Idealerweise wählst du ein Objektiv welches bei 16 mm beginnt.
Bis auf das Weitwinkel gab es an der Canon auch nur ab 50mm. Daher könnte ein 28-200 durchaus passen. Ein KB taugliches 16-XX ist da eher unsinnig als Immerdrauf

Oder wählst ein kompaktes VF-Gehäuse wie die A7C Version I oder II.
Welche aber auch deutlich teurer sind als die 6400.

@grobbi90
mit einem 28-200 macht man erstmal nichts falsch. Du hast dann mehr Weitwinkel als bei deinem Canon Tele, aber eben auch weniger Tele. Das Tamron ist ein grundsolides Superzoom.

Das Samyang kenne ich nicht. Aber auch dieses ist relativ groß und schwer. Das könnte an der 6400 schon Problematisch werden. Hier mal zur Veranschaulichung:

Und natürlich hat batho66 nicht unrecht. Ein Objektiv für den Weitwinkel fehlt dir dann in jedem Fall wenn du deine Canon Bereiche abdecken möchtest.
 
mit einem 28-200 macht man erstmal nichts falsch.
An einer KB-Kamera erst mal richtig. Aber nicht als gewünschtes Reise-Objektiv an einer APSC. Ich gehe mal davon aus, dass der TE den Objektivwechsel weitgehend vermeiden will ("zu faul zum Wechseln"). Dann müsste er 10 - 250 (APSC) abdecken. Das gibt es so nicht in einem Objektiv, aber 18-135 (Sony APSC) wäre als Immerdrauf der mE geeignetere Kompromiss. Da geht Landschaft und Hund. Aber mit diesem Objektiv kann man dann nicht später zu KB. Von dieser Mischerei wie sie dem TE vorschwebt, würde ich die Finger lassen. Entweder gleich mit KB einsteigen oder neues System auf APSC ausrichten. Ich rate daher von allen drei Objektiven ab. Mit dem zusätzlichen WW wird das wieder viel Wechselei. Nicht ohne Grund haben sich 24-70(120) und 70-200(300) bei KB durchgesetzt. Bei APSC müsste man die Äquivalente suchen. Bitte noch mal darüber nachdenken.
 
Ich gehe davon aus, dass er sich dessen bewusst ist. An der M hätte er ja auch nur das UWW plus das Tele. Da istt ein 28-200 viel näher an einem Immerdrauf. Mir reichen auch 35mm KB als kleinste Brennweite.
 
Vollformat Kamera wäre schon besser, das ist mir klar, aber da wäre nur die a7II im Budget. Ich habe mir ein Vergleichsvideo zwischen der 6400 und der a7II angeschaut und da hatte die 6400 schon die Nase vorne weil sie einfach um einiges neuer ist. Die a7III oder a7c sind einfach zu teuer.

edit: Habe eben mal die gebraucht Preise geschaut und die gehen eigentlich echt klar, also wirds wohl doch die a7III oder a7c. Muss mir jetzt mal beide genau anschauen und die Unterschiede verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahre mehrgleisig bei Sony. Wenn ich unterwegs bin und klein und leicht will, nehme ich die A6400 mit dem Sony-Zeiss 16-70 (an KB dann 24-105). Obwohl das Objektiv oft negativ bewertet wird, habe ich es schon 2mal gekauft. Die A6400 kann zwar kein Verwackelungsschutz, dafür aber das Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das handliche 16-70 würde ich den genannten KB-Objektiven auch vorziehen an einer a6400. Wer weiß, welche KB-Kamera du vielleicht irgendwann mal kaufst und welche Objektive es dann sein sollen... Den APS-C Kram dann verkaufen, klar mit Abstrichen.
 
edit: Habe eben mal die gebraucht Preise geschaut und die gehen eigentlich echt klar, also wirds wohl doch die a7III oder a7c. Muss mir jetzt mal beide genau anschauen und die Unterschiede verstehen.
Eine _neue_ A7III kostet heute 1250 (nach Cashback), d.h. ein zwei Jahre alte Gebrauchte sollte daher doch für 700 Euro zu haben sein, oder?
 
Kannst dich ja mal bei Kleinanzeigen usw umschauen. 700€ ist völlig ilosorisch.

edit: Habe eben mal die gebraucht Preise geschaut und die gehen eigentlich echt klar, also wirds wohl doch die a7III oder a7c. Muss mir jetzt mal beide genau anschauen und die Unterschiede verstehen.
Wenn dir die Größe der 7c zusagt, dann nimm die. Der AF ist besser als in der 7III
 
Ok, bei Kleinanzeigen habe ich nur in meiner Nähe geguckt, um es abzuholen. Verschicken lassen fand ich da bis jetzt immer sehr unsicher.
 
  • Like
Reaktionen: azr
Die Objektive sind für eine APS-C Kamera wie die Sony 6400 nicht wirklich geeignet. Du musst dabei den Cropfaktor berücksichtigen und dann fangen sie erst bei 42mm KB-Äquivalent an. Dir fehlt dann der Weitwinkelbereich 24-35 mm komplett. Idealerweise wählst du ein Objektiv welches bei 16 mm beginnt. Oder wählst ein kompaktes VF-Gehäuse wie die A7C Version I oder II.
hergottsack - nein. Den Cropfaktor muss man nicht berücksichtigen wenn man bisher mit ner APS-C Kamera fotografiert hat und zukünftig mit ner APS-C Kamera fotografieren will. Hört endlich auf mit diesem Käse....
Mein alter Herr rechnet heut noch alles in DM um. Würde er mir erklären dass die Liter Milch nicht 1 Euro kostet sondern ich das in DM umrechnen muss um den Preis zu vergleichen würd ich ihm den Vogel zeigen.

Ein 24mm an der M50 erzeugt das gleiche Bild wie ein 24mm an einer a6400. Wieso sollte er um gotteswillen irgendwas ins Kleinbildformat umrechnen? Nur weil das für dich die Referenz ist?
 
Du hast ja recht, aber warum man ein Reiseobjektiv bei 28mm an Apsc beginnen lässt, geht nicht in meinen Kopf, zumal er ja bisher WW abgedeckt hatte. Daher wollte ich das nochmals verdeutlichen.
 
Hallo @grobbi90 ,
wenn Du zu KB kommen willst (wobei z. B. die A7II schon einen Schritt vorwärts bedeuten sollte, ohne den "sweet spot" A7iii/A7C abzuwerten), dann ist das FE 24-105er Zoom sicher einen Blick wert. Ich mag eher Festbrennweiten, und kann für den Einstieg das FE 28/2 und das FE 85/1.8 empfehlen. Darüber hinaus wird es schwierig. Das FE 16-35/4 habe ich, und es hat mich bislang davon abgehalten, ein "Standard-Zoom" zu kaufen. Ich habe allerdings einige 50er Objektive und etliche Altgläser in meinem Bestand, die ich immer wieder nutze - das o. g. Tamron bzw. das 28er Sigma wären meine Alternativen hierzu (aus Sicht der Fotos, die ich damit gesehen habe).
Für KB macht ein 70-200er Zoom Sinn, das FE 70-200/4 habe ich, und ich habe nichts zu beanstanden. Ich empfinde das als einen guten Kompromiß.
Wenn Du lieber zur A6400 gehen willst, dann schau' nach gebrauchten APS-C-Linsen. Da gibt es die Äquivalente zu Deiner M50-Konfiguration, oder andere Zoom-Kombis, und erst recht etliche Festbrennweiten. Ich habe oben jetzt nirgendwo gelesen, dass Du möglichst geringe Schärfentiefen im Blick hast, oder auf höhere Auflösungen aus bist - das spricht somit nicht gerade für ein KB-setup. APS-C ist keine Kompromiß-Lösung, sie mag ein wenig eingeschränkt für geringe Schärfentiefen sein; was den Rest betrifft, ist sie eher im Vorteil (Fokussierung), oder nur unbedeutend im Nachteil (Lichtmenge, erreichbare Auflösung).
 
Ein 24mm an der M50 erzeugt das gleiche Bild wie ein 24mm an einer a6400. Wieso sollte er um gotteswillen irgendwas ins Kleinbildformat umrechnen? Nur weil das für dich die Referenz ist?
Nicht ganz, da der Canon APS-C ein 1,6* und der Sony ein 1,5* vom Cropfaktor ist. Das sind jetzt keine Welten, ergibt aber natürlich einen minimal anderen Bildwinkel. An Canon M entsprächen 22,5mm Sony APS-C 24mm.

Ich würde zum 28-200 raten, und falls untenrum doch etwas fehlt, aber nicht oft benötigt wird kann man z.B. nach einem 18mm Samyang ausschau halten.
Je nach dem wie wichtig dir der AF ist, kannst du wenn er nicht unbedingt Action tauglich ist auch über eine gebrauchte A7RII nachdenken. Da ist die Bildqualtiät kaum zum toppen. Einen Hund fotgrafieren ginge damit bedingt auch, kommt halt auf den Hund und die Action die man damit aufnehmen will an, sowie die Leidensfähigkeit ggf. massiv auszusortieren.
 
Du hast ja recht, aber warum man ein Reiseobjektiv bei 28mm an Apsc beginnen lässt, geht nicht in meinen Kopf, zumal er ja bisher WW abgedeckt hatte. Daher wollte ich das nochmals verdeutlichen.
das versteh ich auch nicht, wenn aber jemand mit einem 200-600 Landschaften fotografiert und mit der Brennweite zufrieden ist, dann passt es doch...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten