• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

µFT Umstieg in die mFT-Welt. Aber wie?

Hier ein sehr aufschlussreicher und ausführlicher Bericht eines Umstieg: http://www.meisterdeslichts.com/Von_Canon_zu_Olympus.pdf

Hilft dir vielleicht bei deiner Entscheidung weiter.

Vg, Tom
 
Hallo

ich kam von Nikon D700 in ein paar Zwischenschritten zu den Oly OMDs
und bin immer noch dabei.

Probiere für dich bitte ausgiebig in den Läden die Kameras aus vom Handling her.
Vielleicht lässt sich bei dir in der Nähe auch dein Wunschkandidat mal über ein WE leihen.
An der E-M5 mit den Bonsaifummelknöpfchen wäre MFT bei mir trotz toller Bilder schier gescheitert, als Rettung kam die E-M1 auf den Markt, mit einem halbwegs akzeptablen Griff und nicht mehr mikroskopischen Knöpfchen.
Sei dir im klaren, dass du nicht nur weniger Kilo herumschleppst (nach einer Weile kommen dir VF DSLRs wie Ziegelsteine vor) sondern auch weniger in der Hand hast. Das finden viele toll, viele aber auch nicht.

Schau dir die Sucher an. Einige kommen mit elektronischen Suchern allgemein nicht klar und wollen den optischen Blick durch einen SLR Sucher behalten. Andere einige haben Schwierigkeiten mit manchen Pana Suchern, bzw. deren Okular. Probiere es aus.

Sei dir im klaren, dass du ISO mäßig umdenken musst. Auch wenn mir jetzt gleich mit Sicherheit wiedersprochen wird, machen die Ergebnisse egal ob Oly oder Pana über 800 ISO keinen Spaß mehr bzw. sind nur für Leute, die nicht auch mal genau nachschauen. Natürlich geht da dann immer noch das Poster an der Wand... aber du bist von deiner 6D einen bestimmten Anblick am Monitor gewöhnt bei hohen ISOs, bei MFT sieht das ganz anders aus.
Niedrige ISOs sind Pflicht, dann macht MFT Fun, damit sind auch lichtstarke Optiken Pflicht und nicht nur Möglichkeit wie bei VF.

Viel Spaß beim Umstieg
du wirst es bei entspechender Objektivausstattung nicht bereuen.

Grüsse
Frank
 
Wenn das die Prämisse ist:
"Mein Schwerpunkt liegt im Bereich Natur. Landschaft, Pflanzen, Blüten (Detail und auch Makro), Tiere, auch fliegende Vögel. Weiterhin bin ich häufig in Zoos unterwegs." - und dazu 2000 € als budget:

E-M10 II, 12-42, Pana 100-300/Oly 75-300 II, Oly 2.8/60 mm Macro, wenn das Geld doch reicht, statt des kleinen Kitzooms das 12-40 Pro.
 
Wenn das die Prämisse ist:
"Mein Schwerpunkt liegt im Bereich Natur. Landschaft, Pflanzen, Blüten (Detail und auch Makro), Tiere, auch fliegende Vögel. Weiterhin bin ich häufig in Zoos unterwegs." - und dazu 2000 € als budget:

E-M10 II, 12-42, Pana 100-300/Oly 75-300 II, Oly 2.8/60 mm Macro, wenn das Geld doch reicht, statt des kleinen Kitzooms das 12-40 Pro.
Keine Ahnung, wie Du mit 'ner E-M10 fliegende Vögel schießen willst. Da wäre in der Preisklasse die Pana G70 eideutig die bessere Wahl.
 
Keine Ahnung, wie Du mit 'ner E-M10 fliegende Vögel schießen willst. Da wäre in der Preisklasse die Pana G70 eideutig die bessere Wahl.

Nun,mag sein, da fehlen dann ander features. 2000 € ist halt ein limitierender Faktor, ich hielte das für einen brauchbaren Kompromis. Und wenn an den fliegenden Vögeln seine Seeligkeit hängt, dann sollte er ohnehin lieber bei Canon bleiben.
 
Nun,mag sein, da fehlen dann ander features. 2000 € ist halt ein limitierender Faktor, ich hielte das für einen brauchbaren Kompromis. Und wenn an den fliegenden Vögeln seine Seeligkeit hängt, dann sollte er ohnehin lieber bei Canon bleiben.
Wieso? Mit der GH4 und FZ1000 fotografiere ich so ziemlich Alles, was sich schnell bewegt. Klar, mit der E-M1 oder 'ner CaNikon-Sportkamera ist die Erfolgsquote höher, aber mit der G70 kommst Du auch auf durchaus respektable Ergebnisse.
 
Leute, ich weiß echt nicht ob ihr einfach nur alle nachplappert oder es schlicht nie versucht habt, aber man kann mit jeder PEN und jeder OM-D fliegende Viecher aufnehmen! Wirklich mit jeder!

Ich hab' hier zwei E-M5, mit denen ich - im Gegensatz zu den meisten Anderen - im C-AF durchaus erfolgreich Action fotografiert habe.
Und ich schaffe es tatsächlich sogar mit meiner E-PL3 im S-AF Action zu fotografieren.
Aber ich würde gern mal sehen, wie du mit einer von diesen Kameras mehrere, korrekt fokussierte Bilder eines sich Dir nähernden Vogel schießt. Und genau darum geht es doch.
Und bitte nicht mit Blende 10 oder so.
 
Re: Umstieg in die µ4/3-Welt. Aber wie?

Ich möchte auf das "kompakte" µ4/3-System umsteigen. Seit gut 40 Jahren bin ich dem Canon-System treu geblieben ...
Gute Idee. Habbich voriges Jahr auch gemacht ... außer daß ich von Minolta/Konica-Minolta/Sony kam statt von Canon (zuletzt mit einer Sony A900). Hätte ich schon viel früher machen sollen.

In meinem Falle ist's die Olympus OM-D E-M1 mit einigen M.Zuiko-Objektiven geworden. Die Panasonic GX7 und GH4 hatte ich auch in Erwägung gezogen. Der gehäuseintegrierte Bildstabilisator war für mich das entscheidende Argument, mich auf die Olympus-Seite zu schlagen ... und Video – die starke Seite der Panasonics, insbesondere der GH4 – ist mir unwichtig.

Auch die Fujifilm X-T1 stand auf meiner Kandidatenliste ... doch da spart man nur wenig, was Größe und Gewicht angeht, und hätte wieder nur objektivintegrierte Bildstabilisation.


Wenn dir "Bokeh" wichtig ist, dann wirst du generell gegenüber einer 6D "verlieren", das muß dir klar sein.
Diese Aussage ist kompletter Humbug. Im Gegenteil – das Bokeh der meisten M.Zuiko- und Lumix-G-Objektive changiert zwischen gut, sehr gut und exzellent.


Wirklich gute, lichtstarke Superteles gibt es aktuell bei µ4/3 noch nicht, viele warten auf die angekündigten Objektive Olympus M.Zuiko 1:4/300 mm und Panasonic Lumix 100-400 mm und behelfen sich aktuell mit den optisch zwar ganz guten, aber eher lichtschwachen XX(X)-300-mm-Zooms ...
Das ist zwar richtig, aber (vermutlich) kein Argument für Manfred mkRox. Wer bislang auf APS-C- und Kleinbild-Format mit max. 300 mm ausgekommen ist und heute auf niedriges Gewicht der Ausrüstung größten Wert legt, für den bietet das µ4/3-System schon jetzt alles, was man braucht. Das M.Zuiko 1:4,8-6,7/75-300 mm zum Beispiel reicht schließlich bis 600 mm-e und ist dabei klein und leicht. Es ist zwar nicht besonders lichtstark, das stimmt ... aber wenn man ein gutes Exemplar erwischt, ist es im Bereich von etwa 150 mm bis 300 mm beugungsbegenzt bei voller Öffnung – d. h. es erreicht bereits bei offener Blende seine volle Leistung. Von "Behelf" kann also absolut keine Rede sein.

Das Lumix G 1:4-5,6/100-300 mm O.I.S. kenne ich nicht persönlich, doch dem Vernehmen nach spielt es mehr oder weniger in der gleichen Leistungsklasse.

Doch möglicherweise wird Manfred mkRox sogar mit max. 150 mm glücklich und zufrieden sein ... schließlich entspricht das bei µ4/3 bereits 300 mm-e.
 
das ist jetzt echt nicht dein ernst, oder? :confused:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13244387&postcount=1365
(das ist nicht nur mit 'ner em10 gemacht, sondern sogar mit einer manuellen linse, die weder s-af noch c-af kann...)
was lehrt uns das? wer kann - der kann! (y)
Klar. Ich kann auch ohne Auto-WB, Auto-ISO und automatische Belichtung fotografieren. Und mich darüber freuen, dass ich's kann. Ob es deshalb sinnvoll ist, eine Kamera, der all das fehlt, Irgendjemandem zu empfehlen, brauchen wir, so denke ich, nicht zu diskutieren. Und genauso ein Unfug ist es - in meinen Augen - Jemandem, der eine Kamera für BIF sucht, eine Gerät ohne halbwegs brauchbaren C-AF zu empfehlen. Nur weil ein außergewöhnlich begabter und geübter Fotograf das auch ohne hinbekommt. Da wurde einfach dasa Thema verfehlt. Mehr gibt's dazu eigentlich nicht zu sagen.
 
...Bokeh stand übrigens bewusst in "" weil die meisten das verwechseln und mit Bokeh eigentlich Aufnahmen mit geringer Tiefenschärfe meinen - da ist der DSLR-Fragebogen auch sehr suboptimal

Diese Aussage ist kompletter Humbug. Im Gegenteil – das Bokeh der meisten M.Zuiko- und Lumix-G-Objektive changiert zwischen gut, sehr gut und exzellent.

Bokeh wird halt im Fragebogen falsch verwendet bzw. verstanden, deswegen mein Hinweis - lesen und verstehen was gemeint ist hilft, vor allem wenn es auf Nachfrage auch noch bereits erläutert wurde.

@Finnan: Ja, habe ich auch schon gemacht, aber wenn es um C-AF geht, dann ist ein Verweis auf ein manuelles Objektiv... mutig ;)
 
Re: Umstieg in die µ4/3-Welt. Aber wie?

Bokeh wird halt im Fragebogen falsch verwendet ...
Nein, wird es nicht. Ganz im Gegenteil – erfreulicher- und sinnvollerweise wird klar und unmißverständlich zwischen "Freistellung", "Bokeh" und "großer Schärfentiefe" unterschieden, wie sich das gehört. Und Manfred mkRox hat "Bokeh" angekreuzt, nicht "Freistellung".
 
hat irgendwer von euch em10 bashern eigentlich den ersten post des TO wirklich gelesen?
da steht BIF erst an fünfter stelle der motive...

und ausschuß...hat mich zuletzt als studi interessiert, der kodachrome war echt nicht sooo billig damals...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten