• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Umstieg OM-D auf Sony Vollformat a7

für das 75 1.8er ein Samyang 135 f2.0 (groß) oder ein OM 135 f3.5 bzw 2.8.

für das 45 f1.8 ein OM 90 f2.0 (teuer und geil) oder OM 100 f2.0 oder ein Samyang 85 f1.4.

Das OM 135 f3.5 habe ich, ist eben MF. Und die anderen sind halt groß und/oder teuer...
 
Durch das Geld, welches Du durch das 135 f3.5 gespart hast und durch den Verkauf des 75 f1.8 ist auch ein OM 90mm f2.0 drin.:)
Der MF läßt sich durch den AF Adapter für M Obektive an Sony FE umgehen. Einfach OM auf M und M auf Sony FE:evil:
Alternativ Canons mit AF an die Sony.
Aber in einem hast Du recht: Wenn es bei Portraitobjektive lichtstark sein soll, dann wird es groß und schwer. Das OM 55 f1.2 ist eine Ausnahme.
Aus diesem Grund habe ich meiner Tochter auch das mft System empfohlen. Klein und immer dabei.
 
Was steht für und was gegen den Umstieg? Die Kompaktheit von Olympus? Der Vollformateffekt von Sony?
Welche Objektive wären für mich geeignet?

Deine Gedanken kann ich zum Teil nachvollziehen, da ich ebenfalls seit Längerem mit den Gedanken spiele, eine OM-D E-M5 mit zuiko 12-40 f/2.8 gegen eine a7r / a7ii mit einer kompakten und lichtstarken Festbrennweite zu ersetzen.

Allerdings solltest Du genau hinterfragen, weshalb Du einen Umstieg auf eine Kleinbildkamera in Erwägung ziehst. Die OM-D´s sind hervorragende Systemkameras, die für sehr viele Aufnahmebereiche - in Relation mit der Größe des Systems - gute bis sehr gute Voraussetzungen mitbringen. Ich denke da an den relativ guten Sensor, den guten Objektiven, dem Klappdisplay und dem 5-Achsenstabilisator. Natürlich ist auch das kompakte und gut verarbeitete Gehäuse ein großer Vorteil.

Es gibt allerdings technisch bedingte Grenzen des relativ kleinen Sensors. Schließlich muss man bedenken, dass im Vergleich mit einem Kleinbildsensor "nur" 25 Prozent der Fläche zur Verfügung stehen. Dies ergibt natürlich gerade im Hinblick auf das Freistellungsverhalten Unterschiede.
z. B.
zuiko 12-40 mm f/2.8 -> 24-80 mm f/5.6 (KB)
zuiko 12 mm f/2.0 -> 24 f/4.0 (KB) // FE Batis 25 f/2.0 (KB), FE 28 f/2.0 (KB)
zuiko 17 mm f/1.8 -> 34 mm f/3.6 (KB) // FE 35 f/1.4 (KB)
zuiko 25 mm f/1.8 -> 50 mm f/3.6 (KB) // FE 55 f/1.8 (KB)

Da mir persönlich das Freistellungsverhalten sehr wichtig ist und ich vor allem im Weitwinkel hochlichtstarke Objektive mag, ist für mich das bessere Freistellungsverhalten der Hauptgrund für das Ersetzen der OM-D E-M5.

Weitere Gründe wären noch das bessere Auflösungsvermögen des Sensors. Gerade im Hinblick auf eine a7r mit dem 36 Megapixelsensor und das etwas verbesserte Rauschverhalten sowie der bessere Dynamikumfang. Meiner Meinung nach aber zumindest für meine Fotografie etwas vernachlässigbar. Aber das würde der Umstieg mit sich bringen.

Natürlich müsste ich alles verkaufen und hätte einen Wertverlust.

Daher behalte ich meine EF-Objektive besser - so habe ich die Option, dass ich hin und wieder meine guten aber schweren EF-Objektive an einer Kamera der a7-Reihe adaptiere. Zumindest habe ich das so geplant.

Zusammenfassend würde ich einen Umstieg von OM-D auf eine Kamera der a7-Reihe nur in Erwägung ziehen, sofern ein verbessertes Freistellungsverhalten gewünscht wird. Ggf. auch, sofern das "Optimum" in Hinblick auf das Rauschverhalten, dem Dynamikumfang und dem Auflösungsvermögen mit einem relativ kompaktem System erreicht werden soll. Alles aber unter der Voraussetzung, dass die a7 mit hochwertigen und relativ kompakten Festbrennweiten betrieben wird. Sonst löst sich der Vorteil der Kompaktheit in Luft auf.

Aber ja: Geld verbrennt man hierdurch natürlich. Ob die relativ geringen Unterschiede die hohen Kosten eines Wechsels rechtfertigt, kann man für sich selbst am Besten beurteilen.

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Statt 45 1.8 das Sonnar 90 2.8 mit Autofokus Adapter...
 
Bin auch von MFT zu Sony A7 gewechselt.
Ist jetzt schon fast ein Jahr her.
Was ich so vermisse:
-45er Oly 1.8 der Preis ist für die Linse wirklich ein Witz.
-AF Geschwindigkeit

Was ich nun habe:
-mehr Freistellung
-mehr Reserve bei der Bildbearbeitung
-weniger Geld in der Tasche :ugly:
-Voigtländer Ultron 35mm f1.7 lässt sich suuuper verwenden:top:

Das Oly versuche ich aktuell mit dem 85er Batis zu ersetzen, aber irgendwie bin ich noch nicht so richtig warm geworden damit :ugly: .
Grüße
 
Bin auch von MFT zu Sony A7 gewechselt.
Ist jetzt schon fast ein Jahr her.
Was ich so vermisse:
-45er Oly 1.8 der Preis ist für die Linse wirklich ein Witz.
-AF Geschwindigkeit

Was ich nun habe:
-mehr Freistellung
-mehr Reserve bei der Bildbearbeitung
-weniger Geld in der Tasche :ugly:
-Voigtländer Ultron 35mm f1.7 lässt sich suuuper verwenden:top:

Das Oly versuche ich aktuell mit dem 85er Batis zu ersetzen, aber irgendwie bin ich noch nicht so richtig warm geworden damit :ugly: .
Grüße
ich stimme dir voll und ganz zu, das 45er oly war seinerzeit auch mein absoluter favorit, was mit dem teil für das wenige geld möglich ist - hammer... und das sage ich obwohl ich auch das 42,5er nocticron hatte ;)

um das 35er voigtländer schleiche ich schon lange herum... ich kann mich noch nicht so richtig dafür begeistern. der bereich 35mm in lichtstark ist bei sony echt nicht breit gestreut (das zeiss mal außen vor, das hat eine zu extreme serienstreuung)
 
Ich bin auch von Olympus auf die Alpha 7 II umgestiegen. Vermisse natürlich die Kompaktheit der Olympus OM D EM 10. Aber denke mit Vollformat spielt die Sony in einer anderen Liga. Hab es nicht bereut
 
Ich bin von der E-M1 auf die A7R umgestiegen und total hin- und hergerissen.. Von der BQ her ist die A7R natürlich schon ein guter Schritt nach vorne gewesen. Aber ich muss sagen, dass ich die Oly lieber in die Hand genommen habe. Schwer zu erklären, aber die Oly hat mich irgendwie "glücklicher" gemacht. Aus diesem Grund hab ich mir jetzt wieder günstig gebraucht eine E-M5 + ein paar FBs gekauft. Und gestern zu allem Überfluss noch ein 7-14/2.8 :o

Jetzt muss ich das für mich nochmal alles genau austesten und dann entscheiden, was mir wichtiger ist: Entweder die top BQ + der riesige Dynamikumfang oder das Glücksgefühl, das eine OM-D bei mir auslöst :lol:

Haupteinsatzzweck für meine Kamera(s) ist die Landschaftsfotografie. Eigentlich sollte dementsprechend völlig klar sein, welche ich behalte. Aber irgendwie ist es das nicht. :ugly:

GAS kommt natürlich auch noch mit hinzu. Oh man oh man... :mad::lol:
 
WOW, danke danke für diese vielen Rückmeldung. TOP!

meinst Du dieses Objektiv?
http://allphotolenses.com/lenses/it...ist größer als KB 50mm f 2.4 bzw 50mm f1.8).

Hey Micha, nein das war es nicht. es war ein 85mm Objektiv mit sogar einem kleinem Display der mit die Focuspunktdistanz anzeigte.
Und es war nicht manuell.

Was der Unterschied ist? Ich glaub sehr schwierig zu erklären. Habe 2 Porträts gemacht. Und die haben so unterschiedlich ausgesehen am Display. Man müsste es vermutlich direkt nebeneinander verlgeichen.

Mir gefällt die Menüführung von Olympus das ich alles am Display im 'Schnellmenü' direkt einstellen kann. Ist mit der OK-Taste anwählbar. (da gibts auch 2 Modi)
Mit Fremdobjektiven habe ich absolut keine Ahnung. Für die bräuchte ich aber immer einen Adapter? Manuell oder Autofokus?

# Welche Film/Sensorgröße bin ich gewöhnt?
# In welcher Bildgröße möchte ich meine Bilder anschließend betrachten?
Für Bilder in 40x60cm oder größer ist natürlich Vollformat deutlich überlegen
# Welche Film/Sensorgröße bin ich gewöhnt?
Bin natürlich nur FT und danach mft gewöhnt. Der EVF ist auch nie ein Problem gewesen. Bin sogar sehr dankbar darüber.
Die Fotos von der PEN1 hängen im Wohnzimmer auf 150x75, denk es geht auch so. Aber ist natürlich nichts verkehrt daran
# Schwerpunkte der Fotografie
Eben Reisefotografie.
Altglas habe ich keines. Würde Autofokus bevorzugen. Überhaupt bei einer Reise muss man manchmal flott sein, auf Märkten oder ähnliches.

Es gibt ausser der A7 auch noch eine A7s, eine A7r und Version II davon und da liegen Welten zu MfT.
Auch bei einer A7 ist bei Iso 3200 noch lange nicht Schluss. ;)
Ich finde es auch sehr undurchsichtig, welches Modell jetzt das neueste ist. Wo kann man sich denn das im Internet ansehen. Oder sind die Unterschiede marginal?

Es ist die Frage aufgetreten was HighISO ist. Bei der OM-D habe ich auf 2000 begrenzt, in Moscheen, Klöster zum Beispiel stößt man dann schon auf seine Grenzen mit f2,8.
Klar kann man dann mit f1,4 fotografieren nur ist die Schärfentiefe total schmal.

Die Sony a7II hat keinen Silent-Modus, wenn deine getestete Kamera den hatte, dann war es eine a7s, a7sII oder a7rII - nur damit du nichts falsches kaufst...

Das heisst diese Kameras haben einen Silent-Mode? Ob es meine getestete Kamera hatte weiss ich nicht. Muss ich ehrlich zugeben.

Ich denke, es war so gemeint, dass er sich an den elektronischen Verschluss der E-M1 gewöhnt hat und diesen vermissen würde.

Eine A7s könnte da ggf. Abhilfe schaffen...

Danke, genau richtig das habe ich gemeint!

Ich bin von der E-M1 auf die A7R umgestiegen und total hin- und hergerissen.. Von der BQ her ist die A7R natürlich schon ein guter Schritt nach vorne gewesen. Aber ich muss sagen, dass ich die Oly lieber in die Hand genommen habe. Schwer zu erklären, aber die Oly hat mich irgendwie "glücklicher" gemacht. Jetzt muss ich das für mich nochmal alles genau austesten und dann entscheiden, was mir wichtiger ist: Entweder die top BQ + der riesige Dynamikumfang oder das Glücksgefühl, das eine OM-D bei mir auslöst :lol:
GAS kommt natürlich auch noch mit hinzu. Oh man oh man... :mad::lol:
Die Qualität der Sony (eben auf KB) und das Handling der Oly, das wäre das Nonplus.ultra ;)
Vielleicht muss ich es einfach parallel kaufen und testen.
Finde zum Beispiel beim Handling die Drehknöpfe von der EM-1 und auch EM-5 besser die sind so klein bei der Sony, (denke die sind alle gleich klein?)
Was ist den GAS?
 
Hey Micha, nein das war es nicht. es war ein 85mm Objektiv mit sogar einem kleinem Display der mit die Focuspunktdistanz anzeigte.
Und es war nicht manuell.


Ich finde es auch sehr undurchsichtig, welches Modell jetzt das neueste ist. Wo kann man sich denn das im Internet ansehen. Oder sind die Unterschiede marginal?

Es ist die Frage aufgetreten was HighISO ist. Bei der OM-D habe ich auf 2000 begrenzt, in Moscheen, Klöster zum Beispiel stößt man dann schon auf seine Grenzen mit f2,8.
Klar kann man dann mit f1,4 fotografieren nur ist die Schärfentiefe total schmal.
Wie ich bereits geschrieben habe, das Batis 85/1.8

Sony verkauft Zeitgleich Serie I und II
Die Versionen II haben kleine Verbesserungen und ein Bildstabilisator an Board.
Man sollte schon wissen was man genau haben will, dann kann man sich den passenden Body heraussuchen.
Für mich war es die a7r.
 
Ich finde es auch sehr undurchsichtig, welches Modell jetzt das neueste ist. Wo kann man sich denn das im Internet ansehen. Oder sind die Unterschiede marginal?
Das ist eigentlich ganz einfach..

Es gibt 3 verschiedene Modelle für unterschiedliche Zielgruppen, und davon jeweils eine neuere Mark II die auch teurer ist ein anderen Body und IBIS hat.
Alle 6 Modelle werden aktuell verkauft

A7 / A7II - Universelles Standard Modell
A7s / A7sII - Richtet sich an Filmer, High ISO (12mpx)
A7r / A7rII - High Resolution Modell

Für den normalen Hobby Fotografen ist die A7/A7II je nach Budget wohl die beste Wahl.

A7r/A7rII sehe ich hauptsächlich bei ambitionierten Landschaftsfotografen

A7s/A7sII wie schon geschrieben, richtet sich an Filmer
 
Die Qualität der Sony (eben auf KB) und das Handling der Oly, das wäre das Nonplus.ultra ;)
Vielleicht muss ich es einfach parallel kaufen und testen.
Finde zum Beispiel beim Handling die Drehknöpfe von der EM-1 und auch EM-5 besser die sind so klein bei der Sony, (denke die sind alle gleich klein?)
Was ist den GAS?

Momentan nutze ich (noch) beides parallel. Aber auf Dauer würde ich schon gerne nur ein System verwenden. Einfach zwecks der Kompatibilität der Objektive. Und das werd ich jetzt die nächste Zeit für mich mal austesten. Meine bevorzugte BW ist <=20mm (KB), darum hab ich mir (wie bereits erwähnt) das 7-14/2.8 geholt. Das muss jetzt gegen ein Canon 16-35/4L antreten.
Mal sehen, wie´s dann weitergeht. :rolleyes:

Gear Acquisition Syndrome, kurz gesagt: ständig was neues kaufen und ausprobieren wollen :angel:
 
Ich bin von der E-M1 auf die A7R umgestiegen und total hin- und hergerissen.. Von der BQ her ist die A7R natürlich schon ein guter Schritt nach vorne gewesen. Aber ich muss sagen, dass ich die Oly lieber in die Hand genommen habe. Schwer zu erklären, aber die Oly hat mich irgendwie "glücklicher" gemacht.

Das hört sich gar nicht so gut an. Ich mag meine OM-D auch sehr gerne - sehr schön Haptik und es macht einfach Spaß damit zu fotografieren. Vor allem aufgrund des besseren Freistellungsverhaltens werde ich sie aber demnächst durch eine a7r ersetzen. Aber irgendwie habe ich hinsichtlich der a7 und deren Bedienung und Haptik etwas Bedenken.

Für den normalen Hobby Fotografen ist die A7/A7II je nach Budget wohl die beste Wahl.

Für einen OM-D Fotografen lohnt meiner Meinung nach eher die Anschaffung einer a7r.

gruß,
flo
 
Ich bin vor knapp einem jahr von der gx7 auf die erste a7 umgestiegen und habe mich sofort zu hause gefühlt.
Handling und Bedienung passten sofort (hatte aber auch eine rx100 mit ähnlichem Menu).

Die Ergebnisse mit einem Adaptierten FD 50 1.8 für 15€ haben dann den Rest getan, ich musste nicht lang überlegen.
Genau zur gleichen Zeit hat mein Freund und Nachbar sich zur m10 eine em1 geholt, die ich einige Male probieren durfte. Für mich lag sie nicht besser in der hand, weil nicht so satt. Der Griff ist so komisch schmal/ spitz von vorne gesehen.
Aber das ist sicher individuell und auch bestimmt nochmals anders, wenn man sie gewöhnt ist- habe sie ja nur ein paar mal befingert...
 
Ich bin vor längerer Zeit von mFT zunächst auf eine NEX-6 umgestiegen und war begeistert von der höheren Dynamik. Dann kam eine A7 dazu, die ich nur mit Altglas betreibe. Die feinen Farbabstufungen und die Möglichkeiten durch den großen Dynamikbereich gefallen mir sehr. Aber mFT hat sich längst sehr weiterentwickelt. Der (mir) zu dunkle Sucher der A7, das Objektivangebot und der AF lassen mich heute überlegen, ob ich nicht zu mFT zurück will. Dort gefallen mir alle drei Dinge besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem aufgrund des besseren Freistellungsverhaltens werde ich sie aber demnächst durch eine a7r ersetzen. Aber irgendwie habe ich hinsichtlich der a7 und deren Bedienung und Haptik etwas Bedenken.

Das ist halt sehr unterschiedlich, brauchst dir ja nur den Beitrag #34 von kaupa durchlesen. Er hat sich gleich zu Hause gefühlt. :)

Aufgrund von besserem Freistellpotential hab ich mir allerdings keine A7R zugelegt. Für mich war das mehr an Dynamik + Auflösung entscheidend. Wobei mir jetzt nüchtern betrachtet sicherlich auch die 20MP der neueren Modelle locker reichen. Wenn ich mit Stativ losziehe, habe ich meistens nur die A7R + 16-35 dabei. Und wenn die 35mm zu kurz sind, ist auf jeden Fall noch genügend Croppotential übrig. Gehe ich zurück zu mFT, würde es wohl auf eine 2-Linsen-Kombi rauslaufen.
 
Der Sucher der A7 war ein Grund sie zu behalten. Von der gx7 kommend ist er einfach viel besser.
Bei der em1 mag das anders sein.

Für schnellen AF habe ich meistens eine xq1 dabei, wobei ich die ganze Zeit auf eine XZ2 schiele.
Eine gm1 mit pancake oder eine nikon1 würden es sicher auch tun, aber dann wars das auch schnell wieder mit eben in die Tasche stecken....
 
Für einen OM-D Fotografen lohnt meiner Meinung nach eher die Anschaffung einer a7r.

Ich steh' grade vor einer sehr ähnlichen Entscheidung. Daher würde mich interessieren, warum sich "für einen OM-D Fotografen" eine a7r eher lohnen würde (und eher als was?). Wäre toll, wenn Du dazu noch ein paar Worte sagen könntest;).
 
Wie ich bereits geschrieben habe, das Batis 85/1.8

Sony verkauft Zeitgleich Serie I und II
Die Versionen II haben kleine Verbesserungen und ein Bildstabilisator an Board.
Man sollte schon wissen was man genau haben will, dann kann man sich den passenden Body heraussuchen.
Für mich war es die a7r.

Echt? auf der Seite wird das Batis mit MF beschrieben. Oder habe ich mich da verlesen?
Also den Bildstabi will ich natürlich nicht missen. Bei der OM-D habe ich ihn auch dabei.

A7 / A7II - Universelles Standard Modell
A7s / A7sII - Richtet sich an Filmer, High ISO (12mpx)
A7r / A7rII - High Resolution Modell

Für den normalen Hobby Fotografen ist die A7/A7II je nach Budget wohl die beste Wahl.
Danke für diese tolle, einfach verständliche Aufstellung.
Würde auch eher an die a7II tendieren. IBIS und 24 MP reichen.
Bin jetzt sogar mit meinen 16MP zufrieden und man hat massig Reserven beim beschneiden.

Auch das würde mich interessieren warum gerade eine A7r für einen OM-D Fotografen? Warum nicht eine A7II mit Bildstabi?

Ist eine Blende 2 bei OM-D gleichzusetzen mit einer Blende 4 von einem Vollformatsensor?

Und wie ist es so mit der Isozahl? Verhält sich das genauso?
Es rauscht vermutlich mehr bei 1000 bei einer OM-D also ISO 1000 bei der A7?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten