amlug
Themenersteller
Hallo allerseits!
Ich habe:
- Body: Canon 450D
- Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS (Kit-Objektiv)
- Canon EF-S 24 mm f/2.8 STM
- Canon EF 50mm f/1.8 STM
Ich fotografiere vor allem:
- Architektur innen/außen (z.B. Kirchen)
- Objekte in Innenräumen (teilweise bei wenig Licht)
- Portraits in Innenräumen (mit Ausleuchtung)
- gelegentlich auch Natur und Landschaft oder Personen draußen
- nie Sport und schnelle Bewegungen
- Bearbeitung der RAW-Dateien erfolgt mit Lightroom
Ich erwäge den Umstieg auf die 750D aus vier Gründen:
- höhere Auflösung: selbsterklärend – für mehr Details (bei dokumentierenden Fotos für wissenschaftliche Zwecke) und mehr Spielraum beim Cropping –> ist durch die neueren Modelle gegeben und bedarf keiner weiteren Erörterung
- besserer Autofokus: bei wenig Licht und/oder relativ konstrastarmen Motiven stößt der Autofokus der 450D an seine Grenzen und fokussiert teilweise gar nicht -> hier hoffe ich auf einen besseren Autofokus bei den neueren Modellen, kann aber nicht einschätzen, wie viel die höhere Anzahl an Fokuspunkte bzw. die Kreuzsensoren der neueren Modelle in der Praxis ausmachen
- weniger Rauschen bei höherem ISO: mit der 450D rauschen Aufnahmen bei ISO 1600 schon so stark, dass man sie meinetwegen für Abzüge auf A4-Format kaum verwenden möchte -> hier hoffe ich auf weniger Rauschen durch bessere Sensoren, kann aber wiederum nicht einschätzen, wie stark die Verbesserung sein wird, da ich keine direkten Vergleichbilder von 450D zu 750D gefunden habe
- Aufnahmen im Liveview-Modus: die neueren Modelle können im Gegensatz zur 450D im Liveview-Modus fokussieren, was bestimmte Aufnahmesituationen erlaubt, in denen der optische Sucher anatomisch nicht erreichbar ist -> die Frage ist, ob der Autofokus im Liveview-Modus tatsächlich brauchbare Ergebnisse liefert
Meine Frage wäre: Ich bin mit meiner geliebten 450D im Grunde sehr zufrieden und stoße nur in den o.g. Punkten an Grenzen. Lohnt sich der Umstieg zum Nach-Nach-Nachfolger 750D* insofern, als dass ich eine merkliche Verbesserung feststellen werde? Wäre es nochmal eine spürbare Verbesserung in den genannten Punkten, wenn ich noch mehr Geld in die Hand nehmen und z.B. zur 800D* greifen würde?
(* Die zusätzlichen Funktionen/Bedienungsmöglichkeiten der Schwestermodelle 760D bzw. 77D sind für mich nicht interessant.)
Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar!
Beste Grüße
amlug
Ich habe:
- Body: Canon 450D
- Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS (Kit-Objektiv)
- Canon EF-S 24 mm f/2.8 STM
- Canon EF 50mm f/1.8 STM
Ich fotografiere vor allem:
- Architektur innen/außen (z.B. Kirchen)
- Objekte in Innenräumen (teilweise bei wenig Licht)
- Portraits in Innenräumen (mit Ausleuchtung)
- gelegentlich auch Natur und Landschaft oder Personen draußen
- nie Sport und schnelle Bewegungen
- Bearbeitung der RAW-Dateien erfolgt mit Lightroom
Ich erwäge den Umstieg auf die 750D aus vier Gründen:
- höhere Auflösung: selbsterklärend – für mehr Details (bei dokumentierenden Fotos für wissenschaftliche Zwecke) und mehr Spielraum beim Cropping –> ist durch die neueren Modelle gegeben und bedarf keiner weiteren Erörterung
- besserer Autofokus: bei wenig Licht und/oder relativ konstrastarmen Motiven stößt der Autofokus der 450D an seine Grenzen und fokussiert teilweise gar nicht -> hier hoffe ich auf einen besseren Autofokus bei den neueren Modellen, kann aber nicht einschätzen, wie viel die höhere Anzahl an Fokuspunkte bzw. die Kreuzsensoren der neueren Modelle in der Praxis ausmachen
- weniger Rauschen bei höherem ISO: mit der 450D rauschen Aufnahmen bei ISO 1600 schon so stark, dass man sie meinetwegen für Abzüge auf A4-Format kaum verwenden möchte -> hier hoffe ich auf weniger Rauschen durch bessere Sensoren, kann aber wiederum nicht einschätzen, wie stark die Verbesserung sein wird, da ich keine direkten Vergleichbilder von 450D zu 750D gefunden habe
- Aufnahmen im Liveview-Modus: die neueren Modelle können im Gegensatz zur 450D im Liveview-Modus fokussieren, was bestimmte Aufnahmesituationen erlaubt, in denen der optische Sucher anatomisch nicht erreichbar ist -> die Frage ist, ob der Autofokus im Liveview-Modus tatsächlich brauchbare Ergebnisse liefert
Meine Frage wäre: Ich bin mit meiner geliebten 450D im Grunde sehr zufrieden und stoße nur in den o.g. Punkten an Grenzen. Lohnt sich der Umstieg zum Nach-Nach-Nachfolger 750D* insofern, als dass ich eine merkliche Verbesserung feststellen werde? Wäre es nochmal eine spürbare Verbesserung in den genannten Punkten, wenn ich noch mehr Geld in die Hand nehmen und z.B. zur 800D* greifen würde?
(* Die zusätzlichen Funktionen/Bedienungsmöglichkeiten der Schwestermodelle 760D bzw. 77D sind für mich nicht interessant.)
Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar!
Beste Grüße
amlug