• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Umstieg von analog auf digital - welche Kamera?

@Radfahrerin: guter Hinweis, danke. Das finde ich auch wichtig, spiele gerade mit der alten Minolta, ist einfach schööön (und schön schwer, das Ding scheint aus Blei gegossen)...
 
(und schön schwer, das Ding scheint aus Blei gegossen)...

Wenn Dir das gefällt bist Du bei der K20D richtig.:devilish: Spricht irgendwie immer mehr dafür.;)
Die MD-Objektive passen leider nicht auf digitale Kameras.
Pentax hat das Bajonett nie gewechselt, alles was mal für Pentax hergestellt wurde an Glas funktioniert auch auf den aktuellen Modellen.
 
Hallo,

das "schön schwer" war ironisch. Es gibt einem zwar das Gefühl von Solidität, aber rumschleppen möchte ich es nicht...


@Rosa1: das würde bedeuten, dass es für eine Pentax relativ günstige Objektive aus der analog-Zeit gibt? Zum Bsp. in der Bucht? Habe da mal nachgeschaut und das sieht wirklich recht günstig aus! Das wäre ein Argument...

Gruß Till
 
Hallo,
neben Pentax hat auch Nikon nie das Bajonett gewechselt: Also auch an aktuellen Nikons kann man alte MF-Objektive ansetzen. Belichtungsmessung aber erst ab D200 bzw. S5pro.
Gruß
Michael
 
Deine Anforderungen dürften mit jedem System erfüllt werden. Die größte Umgewöhnung würdest du wohl bei Olympus haben, ansonsten: Angreifen, Ausprobieren, kaufen.

Diese Aussage solltest Du bitte schön einmal dezidiert erläutern. Warum und weshalb kommt es mit einer Olympus zu "der größten Umgewöhnung?":confused: Welche Massnahmen sind konkret (im Gegensatz zu den übrigen Herstellern) zu ergreifen, um sich vielleicht an eine Olympus zu gewöhnen?
Wenn ich Dich also richtig verstehe, bereiten alle anderen DLSR die sich auf dem Markt befinden, jedem Umsteiger von analog auf digital keinerlei Probleme; richtig? Somit stellt sich mir die Frage, mit welchen gravierenden Schwierigkeiten ein Umsteiger zu kämpfen hat, der sich für eine Olympus entscheidet. Vielleicht erfahre dann jetzt, dass ich den Punkt "größte Umgewöhnung" total vernachlässigt habe und mir daher nun eine völlig andere DSLR zulegen muss.:lol::lol::lol:
Ansonsten stimme ich Dir zu: die beschriebenen Anforderung lassen sich mit jedem System erfüllen. Ebenso angreifen (Handprobe) usw. - eben das Bauchgefühl sprechen lassen.(y)

Gruß andromeda
 
Zuletzt bearbeitet:
@Andromeda,

ich bin auch von SLR-Practica über die Finepix S5700 auf die E-410 umgestiegen und hatte keinerlei Bedienungsprobleme.:D:confused:

Gruß Phoenix66, der nicht versteht, warum hier so was geschrieben wird.
 
Die "größte Umgewöhnung" war wohl unter der Annahme zu verstehen, dass alte Objektive weiterverwendet werden können/sollen. Und da wäre es eben durch die kleineren Sensoren (-->Bildwinkel), den kleineren Sucher und das andere native Seitenverhältnis bei Olympus am deutlichsten vom Unterschied her.
Andererseits wären gerade die e4x0 vom Greifen her am nächsten an wirklich alten SLR dran.

War also wohl keine Systemkritik, sondern eine Objektive Feststellung.
 
Die "größte Umgewöhnung" war wohl unter der Annahme zu verstehen, dass alte Objektive weiterverwendet werden können/sollen. Und da wäre es eben durch die kleineren Sensoren (-->Bildwinkel), den kleineren Sucher und das andere native Seitenverhältnis bei Olympus am deutlichsten vom Unterschied her.
Andererseits wären gerade die e4x0 vom Greifen her am nächsten an wirklich alten SLR dran.

War also wohl keine Systemkritik, sondern eine Objektive Feststellung.

Wenn das der tatsächliche Grund ist - einverstanden und akzeptiert. Ich bin ja letztes Jahr im August von analog (Leica R7 usw.) bewusst auf Oly umgestiegen. Probleme gab es keine; Schwierigkeiten bereiteten rsp. bereiten mir die ganzen Möglichkeiten etwas einzustellen oder schlimmer noch etwas zu verstellen.:grumble: Damit muss ich leben; lerne eben immer noch.
Nur was ich hier nicht verstehe ist die Tatsache, dass einfach irgendetwas in den Raum gestellt wird, ohne es zu erläutern bzw. zu begründen. Mir würde es nicht im Traum einfallen, die anderen Kameramarken "madig" zu machen oder sie negativ zu beurteilen.
Wie ja schon gesagt wurde, mit jedem der zur Zeit erhältlichen Kamerasysteme lassen sich tolle Bilder erzielen - und schliesslich zählt nur das Ergebnis.

In diesem Sinne einen schönen Abend.

Gruß
andromeda
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten