• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Umstieg von Canon EOS Analog auf Digital

solino67

Themenersteller
Hallo,

folgende Ausrüstung ist vorhanden:

Canon Spiegelreflexkamera EOS 650 (analog)
Canon Objektiv EF 28-80 mm 1:3,5-5,6
Canon Objektiv EF 70-210 mm 1:3,5-4,5
Canon Objektiv EF 50 mm 1:1,8
Canon Blitz Speedlite 380 EX
sowie diverses Zubehör (Zwischenringe, Blitzkabel etc)

Möchte nun auf eine digitale Kamera umsteigen und dabei gern soviel wie möglich von obigen Gerätschaften weiter verwenden.

Hatte bereits an eine gebrauchte EOS 5d Mark II (wegen Vollformat) gedacht, evtl. auch das Vorgängermodell.

Was würdet Ihr empfehlen? Oder sind die Objektive "zu schlecht" fürs digitale Zeitalter? Wäre eine Kamera mit 12 oder 21 Megapixel evtl. "unterfordert"?

Alternative wäre evtl. auch eine Canon G12 oder Powershot HS40 mit dem obigen Blitz und die Objektive verkaufen...

Viele Grüße

Solino
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Standardzoom ist sicher nicht das Beste, das 50mm 1,8 wird aber immer noch verkauft und ist die Einstiegsdroge für die lichtstarken Linsen, das Tele wird auch heute noch gebarucht empfohlen, wenn man für wenig Geld eine schnelle Linse braucht.

Als Einstieg sind die sicher nicht schlecht, bei einer 5DMkII für gebraucht 1600€ würd ich aber trotzdem von einem Ungleichgewicht sprechen. Da sollte dann schon ein 70-200mm f4 L USM oder ein 24-70m 2,8 dazu.
 
Hochauflösende Sensoren verlangen eben auch nach hochauflösenden Objektiven. Ich hatte eine ähnliche Ausrüstung als ich ins digitale Zeitalter aufgestiegen bin. Für den Anfang waren die Objektive okay, irgendwann kam dann der Wunsch nach mehr und jetzt tausche ich sie halt nach und nach in L-Objektive (oder vergleichbare EF-S-Objektive) um...
 
v.a. das 50/1.8 (das alte) würde ich nicht hergeben; das II ist optisch nicht besser (gleiche Rechnung wenn ich nicht irre), aber die Mechanik/"Haptik".. :(
Das 70-210 ist bestimmt "gut genug" für eine 5D - auch wenn ein 70-200/4 besser ist, das 28-80 würde ich gegen ein Tamron 28-75 austauschen, fertig.
 
Die Objektive sind alle Käse
Auch das 50 1,8 ist einer 5DII kaum würdig

Da du aber als Alternative die G12 usw. angesprochen hast würde ich mich an deiner Stelle fragen was du überhaupt haben willst
Vielleicht reicht auch eine Crop-Kamera wie z.B. die 60D und das gesparte Geld steckst du in neues Glas. Das wäre sinnvoller (meiner Meinung nach) als eine 5DII mit den Objektiven zu benutzen
 
Auf jeden Fall das 50er erstmal behalten und dazu - je nach Ansprüchen - eine Kamera und Zoom-Objektive besorgen.
Deiner Auflistung nach zu urteilen hast du keinen speziellen Schwerpunkt, was deine Motive angeht. Um dich genauer beraten zu können, müsste man aber schon genauere Informationen (Budget, (gewollte) Veränderung zu einem bestimmten Schwerpunkt hin) haben. ;)
 
Das Sigma habe ich erst 1Woche
Wenns kacke ist kommt es ins Altglas

Ich bleibe dabei. Kann sein das dort Licht durchkommt, aber die Creme de la Creme sieht anders aus ... heißt im Klartext nix anderes, als das ich bei Neuanschaffungen wegen dem alten Equipment keinerlei Rücksicht nehmen würde

Ps.: Die Signatur mit dem Sigma habe ich ungelogen vor 10min aktualisiert und schon bekommt man es aufs Brot geschmiert
Gehts noch?
 
Ps.: Die Signatur mit dem Sigma habe ich ungelogen vor 10min aktualisiert und schon bekommt man es aufs Brot geschmiert
Gehts noch?

Wenn du dir anschaust, welches Statement ich von dir in diesem Zusammenhang zitiert hatte, würde ich das eine astreine rhetorische Retourkutsche nennen.

Und wenn das jetzt immer noch nicht verstehst, solltest du dir eine voreilige Signaturänderung mal überdenken. :ugly:
 
heißt im Klartext nix anderes, als das ich bei Neuanschaffungen wegen dem alten Equipment keinerlei Rücksicht nehmen würde
Ja, ich finde es auch besser, immer erst alles wegzuwerfen und dann neu zu kaufen..... :top: :ugly:

Du als alter 5D-Experte kannst ja auch bestens beurteilen, wie sich diese Objektive an der Kamera machen. Und die Beispielbilderthreads sind auch voll von schrottigen Bildern dieser Objektive.

Ich kann's nur wiederholen: eine 5D (gerne auch die alte) mit dem 70-210 und 50, dazu noch ein ordentliches Standardzoom (z.B. das genannte Tamron; aber auch das olle 28-135 IS USM macht sich nicht übel) sind ein toller und preiswerter Einstieg in die Digitalfotografie für einen Analog-Umsteiger (identisches Format und Bildwirkung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann's nur wiederholen: eine 5D (gerne auch die alte) mit dem 70-210 und 50, dazu noch ein ordentliches Standardzoom (z.B. das genannte Tamron; aber auch das olle 28-135 IS USM macht sich nicht übel) sind ein toller und preiswerter Einstieg in die Digitalfotografie für einen Analog-Umsteiger (identisches Format und Bildwirkung).

+1
Das 70-210 ist an der 40D am langen Ende und OB (als idR die Schwachstelle jedes Budget-Telezooms) ganz passabel gewesen, und etwas abgeblendet ganz gut. Demnach kann das Objektiv an jeder KB mit weniger als 24 MP nur besser sein, und das in der 100% Ansicht. Beim 50er ist das gleiche, etwa ab f/2.5 ist das IIer richtig scharf gewesen, und das I-er hat genau die selbe Rechnung, hab nachgeschaut.
 
Ich kann's nur wiederholen: eine 5D (gerne auch die alte) mit dem 70-210 und 50, dazu noch ein ordentliches Standardzoom (z.B. das genannte Tamron; aber auch das olle 28-135 IS USM macht sich nicht übel) sind ein toller und preiswerter Einstieg in die Digitalfotografie für einen Analog-Umsteiger (identisches Format und Bildwirkung).

Sehe ich als ehemaliger Analog-Digital-Umsteiger auf dei 5D (damals ohne Mark II) genauso. Sukzessive kann man je nach Geldbörse und Qualitätsanspruch dann auch die alten Objektive gegen hochwertigere tauschen.
 
Grundsätzlich sind die alle 3 gut verwendbar, das Tele ist auch sporttauglich. Natürlich gehts immer eine Spur besser, kostet halt dann auch viel Knete.
Das Immerdrauf kenn ich nicht, hab nur das 28-80 2,8-4 gehabt und das war nix besonderes, aber man sollte es mal probieren.
Wenns Filmen nicht wichtig ist wär die 5D auch eine Alternative und vorallem unschlagbar günstig, ebenso eine 1DSII, wenn ein sehr guter AF wichtiger ist als High-ISO>1600.
 
Die Objektive sind alle Käse
Sowas kann nur jemand schreiben, der zum Beispiel das 70-210 f/3.5-4.5 USM noch nie ausprobiert hat. Ich habe es mal für einen guten Kurs in die Finger bekommen und mit der Intention gekauft es an einen Kollegen weiterzugeben wenn der mal nach einem preiswerten Tele sucht. Naja, guter Plan, aber... Ich habe es behalten weil es sich gegenüber meinen L's als optisch praktisch ebenbürtig erwiesen hat.
 
Als Einstieg sind die sicher nicht schlecht, bei einer 5DMkII für gebraucht 1600€ würd ich aber trotzdem von einem Ungleichgewicht sprechen...

Das sehe ich nicht so. Es zählt letzten Endes nur, ob Ergebnis und Erwartung bei einer Kamera-Objektiv-Kombination sich (größtenteils) decken oder nicht. Wo willst Du denn eine Grenze des "Ungleichgewichts" ziehen?
Wenn ich als schnelle Telekombi sogar die 1D Mark IV und das besagte 70-210 verwende, bricht die Welt nicht zusammen. Oder soll ich, nur des Gleichgewichts wegen, entweder den Body oder das Objektiv wechseln? ;)

Dem TO kann ich nur sagen, ich würde erstmal ALLE Linsen behalten. Schon um zu sehen, welche Unterschiede es nach dem Wechsel so gibt. Ob dann das KIT irgendwann weichen muß, kann er in Ruhe entscheiden, wenn Ihn etwas stört. Bis dato jedenfalls hat´s ja wohl funktioniert...:top:
 
Ja, ich finde es auch besser, immer erst alles wegzuwerfen und dann neu zu kaufen..... :top: :ugly:

Du als alter 5D-Experte kannst ja auch bestens beurteilen, wie sich diese Objektive an der Kamera machen. Und die Beispielbilderthreads sind auch voll von schrottigen Bildern dieser Objektive.

Ich kann's nur wiederholen: eine 5D (gerne auch die alte) mit dem 70-210 und 50, dazu noch ein ordentliches Standardzoom (z.B. das genannte Tamron; aber auch das olle 28-135 IS USM macht sich nicht übel) sind ein toller und preiswerter Einstieg in die Digitalfotografie für einen Analog-Umsteiger (identisches Format und Bildwirkung).

Genauso sehe ich das eigentlich auch. Da ich Fotografie "nur" als Hobby betreibe, muss die Bildqualität auch nicht Profiansprüchen genügen. Würde halt nur gern mit der alten Ausrüstung so wie bisher weiter arbeiten (daher gerne Vollformat).

Prinzipiell würde mir wahrscheinlich auch eine EOS 1100 o.ä. reichen, wenn die nur Vollformat hätte...

Mein Budget liegt jedenfalls maximal bei 1000,- EUR. Dafür bekommt man die 5D locker gebraucht und die 5DMkII vielleicht, wenn die MkIII nächstes Jahr raus ist ;-)

Viele Grüße

Solino
 
Mein Budget liegt jedenfalls maximal bei 1000,- EUR. Dafür bekommt man die 5D locker gebraucht und die 5DMkII vielleicht, wenn die MkIII nächstes Jahr raus ist ;-)

Ich würde eine gebrauchte 5D nehmen. Mittlerweile bekommt man hin und wieder eine für 650-700 EUR, da macht man nix verkehrt. Gerade die alte 5D bringt selbst mit einfachen Objektiven sehr gute Ergebnisse, da wird dich vermutlich nichtmal das 28-80 enttäuschen, das 50er und das 70-210 sind auf jeden Fall gut.

Hab vor 1,5 Jahren auch eine gebrauchte 5D gekauft und erstmal mit günstigen Objektiven begonnen, das war kein Fehler. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten