• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Umstieg von D60 auf ??

toby1784

Themenersteller
Ich bin am überlegen meinen D60 Body einzutauschen bzw. mir einen höherwertigen zuzulegen. Meine Frage ist: Zu welchem Body würdet ihr als nächstes raten? Ist zum Beispiel der Wechsel auf eine gebrauchte D80 sinnlos, da die Unterschiede nicht sehr groß sind? Sollte es also gleich ein größerer Schritt sein, den ich gehe? Mir fehlt vor allem etwas bessere Available Light Fähigkeit an meiner D60. Das Rauschen ist teilweise nicht so angenehm wie ich finde. Habe auch ein 50 mm 1.8, das sich mit Autofokus wahrscheinlich noch viel schöner einsetzen ließe.
Was meint ihr? Bin um alle Anregungen dankbar.

Toby
 
mhm ja. Würde mich auch reizen. Ich denke nur, dass der Preisunterschied im Moment noch etwas zu groß für meinen Geldbeutel ist. Was ist denn so ne D90 gebraucht wert? Wenn man überhaupt mal eine findet.
 
Hallo!

Mit einer D80 könntest du das 50/1.8 mit AF nutzen. Das Rauschen wird nicht besser sein (gleicher Sensor). Mit einer D90 würde sich beides verbessers. Eine D50 oder D70 sind älter und vielleicht sehr günstig zu bekommen. Sie haben noch den eingebauten AF. Der Sensor hat nur 6 MP, rauscht aber auch weniger.
 
also ich bin auch von der d60 auf die d90 umgestiegen und habs bei gott nicht bereut, würde es immer wieder machen.

wenns dir zur zeit noch zu teuer ist dann warte noch ein bisschen, aber von d60 auf was dazwischen umsteigen macht meiner meinung keinen sinn. lieber gleich auf d90.
 
Die D80 ist zwar von der Haptik, dem AF und von den Einstellmöglichkeiten besser als die D60, aber vom Sensor her schenken die sich nicht gerade viel (liegt vielleicht daran, dass der gleiche verbaut wurde).
Eine interessante Verbesserung wäre die D90. Noch interessanter finde ich die D300, die Dank der D300s ja so langsam auch in bezahlbaren Gefilden ankommt.
Nach oben gäbs allerdings keine Grenzen...es sei denn d700 oder gar d3s sind zu teuer oder groß (was isch mal vermute)
 
Denke die D80 hätte nur den Vorteil des AF für das 50er und die bessere Verarbeitung bzw. Display auf der Oberseite usw..

Für etwas besseres Rauschverhalten müsste es wohl die d300(s) sein.

Allgemein denke ich, dass für DEUTLICHE Vorteile beim Rauschen KB unerlässlich ist. Also bei Nikon mindestens D700. Bei Canon gibts das (natürlich nicht mit dem überragenden Rauschverhalten der D700, jedoch deutlich besser als Crop) mit der EOS 5D gebraucht bereits unter tausend Euro. Da deine Objektivpalette ja nicht so groß ist, würde ich mir das auch mal überlegen.

Ideal wäre natürlich die D700 um deine Anforderungen an eine neue Kamera zu erfüllen (ISO+AF). Wenn du dir das nicht leisten kannst, auch nicht die Marke wechseln möchtest und mit der D60 ansonsten zufrieden bist, würde ich sie behalten und lieber ein lichtstärkeres Objektiv (z.B. Tamron 17-50 2,8) kaufen bzw. für AF das 50mm 1,4G. Ich denke das würde mehr bringen als ein neuer Crop-Body.
 
Ein im Vergleich zur D60 bereits deutlich verbessertes Rauschverhalten hat die D5000, die damit die preiswerteste Möglichkeit darstellt, den besseren DX-Sensor zu bekommen.
D90 und D300 sind in dieser Hinsicht nicht besser als die D5000, nur anders zu bedienen, mit ein paar Zusatz-Features versehen und natürlich - teurer.

Der Zugewinn an Empfindlichkeit bzw. Rauscharmut liegt bei der D5000 im Vergleich zur D60 bei etwa einer Blendenstufe.

Wenn es bezüglich Rauschen noch besser sein soll, dann hilft nur die D700 weiter, aber die spielt preislich natürlich in einer ganz anderen Liga.
 
Danke bis dahin. Die d5000 bietet mir doch aber keinen Vorteil bezüglich des Autofokus für die Festbrennweite oder liege ich da falsch?
 
Die D5000 hat keinen Motor deswegen würden die AF Objektive wieder rausfallen. Die Rauschfreiheit ist schon ein ganzes Stück besser wie die D60. Mein Vorschlag wäre es auch auf die D90 zu sparen, oder Gebraucht auschau zu halten. Hatte den Sprung (D60 zu D90) auch gemacht und hab damit meine Kamera für all meine Bedürfnisse gefunden.

Falls aber du nur auf mehr Rauschfreiheit aus bis könnte die D5000 natürlich auch eine Option sein.
 
Kurz gesagt: Wenn das Rauschverhalten und die Verwendbarkeit günstiger und lichtstarker FBs verbessert werden sollen, ist die D90 die einzige Möglichkeit. Das wäre IMHO die sinnvollste Variante - und ich würde lieber etwas länger warten und auf eine D90 sparen und diesen Weg gehen, statt (vor)schnell eine D80 zu erwerben. (Und das sage ich als D80-Besitzer!)

Alternativ wäre nur möglich, eine D3000 oder D5000 zu kaufen und auf AF-S-FBs (35er, 50er) umzusteigen.
 
Hallo Toby,

Ist zum Beispiel der Wechsel auf eine gebrauchte D80 sinnlos, da die Unterschiede nicht sehr groß sind? Sollte es also gleich ein größerer Schritt sein, den ich gehe?

In meinen Augen schon. U.a. schätze ich persönlich sehr die Möglichkeit, alte "Schätze", also AIS-Objektive einzusetzen. Das geht in vernünftiger Weise ab D200 aufwärts.


Das Rauschen ist teilweise nicht so angenehm wie ich finde. Habe auch ein 50 mm 1.8, das sich mit Autofokus wahrscheinlich noch viel schöner einsetzen ließe.
Was meint ihr? Bin um alle Anregungen dankbar.

Ich selbst habe immer noch eine S5 Pro. Vielleicht wäre eine solche gebraucht eine Überlegung (ich kenne allerdings Dein Budget nicht).
Die ist vom Rauschverhalten vielleicht nicht top, ich empfinde jedoch die "Art des Rauschens" als ausgsprochen angenehm, sehr analog irgendwie.

Da sie die gleiche Plattform wie die D200 hat, kannst Du auch manuelle Objektive verwenden. Hier gibt es tolle Bildqualität zu kleinen Preisen (Bsp. 55mm/2.8 micro), das könnte die Anschaffungskosten für die S5 wieder relativieren.

Die D90 kenne ich leider nicht, kann hierzu also keinen Vergleich anstellen.


Gruß,
Christian
 
Mit diesem Thema habe ich mich die letzten 2 Monate auch rumgeschlagen.
Mit der d90 habe ich sehr lange geliebäugelt bin dann aber doch bei der d300s gelandet und ich muss sagen ich habe es alles andere wie bereut. Meiner Meinung nach lieber noch ein wenig warten und dafür keine Kompromisse machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten