• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Umstieg von Nikon D3100 auf D3300 oder D5300?

Natürlich kann das jeder halten wie er möchte letztendlich schafft man sich aber mit solchen extremen Nach- und Aufarbeitungen doch nur ein "Schön-Bild".

Jup, das ist wieder bisschen die Sache mit dem Unterschied zwischen Kunsthandwerk und Kunst - wobei keines irgendwie "schlechter" als das andere ist und auch die Übergänge hier nicht nur fließend, sondern eigentlich nicht wirklich vorhanden sind.

Für den einen muss es eben eine D810 oder am besten eine D5 sein, dazu ein 70-200/2.8 - und ein handwerklich technisch perfektes Bild und der andere erreicht das, was er möchte, eher mit einer hinreichend guten Kamera wie der D3300 und einem einfachen 18-200-Objektiv und etwas Nachbearbeitung und per HDR-Software.
 
Ich habe mir jetzt mal die Sony RX100M2 bestellt, in der Hoffnung meine DSLR ganz ersetzen zu können.

Ich nehme die D3100 viel zu selten mit wegen der Größe. Und außer Bilder von den Kindern und Familienfotos mache ich nicht viel. Ich gehe nahezu nie raus um reine Fotografie (sei es Landschaft, Objekte, etc.) zu machen. Ich glaube da bin ich mit der RX100M2 auf Dauer besser dabei.

Was haltet ihr von der RX100M2 im Bildvergleich zur D3100. Ich gucke mir auch die Bilder nie so im Detail oder bei 100% an. Bin wirklich eher Laie!

Ich habe bewusst die M2 statt der M3 genommen, weil ich für Innenaufnahmen und Familienfotos im Winter einen Aufsteckblitz brauche. Das hat mit bei der D3100 mit dem Metz immer super gefallen...

Danke für eure Einschätzung zur RX100M2



Insofern könnte, bei gefallen der RX100M2 bald diese Ausrüstung zum Verkauf stehen.

Was kann ich hier als Paket realistisch erzielen, hier im Forum oder bei anderen Plattformen?

Ist es besser als Paket oder einzeln zu verkaufen?!?

Danke

Nikon D3100 SLR-Digitalkamera mit:
Nikon AF-S DX Nikkor 18-55 1:3,5-5,6G VR Objektiv
Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G Objektiv
mit:
Metz MB 44 AF-1 Nikon Blitzgerät
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ob Du die DSLR durch die RX100 ersetzen kannst, hängt ganz von Deinen Ansprüchen und Fotografiergewohnheiten ab. Mir würde die RX100 als alleinige Kamera nicht genügen aber mein M4 ist eine super Ergänzung zur DSLR-Ausrüstung.

Mit der m3 hättest Du mehr Lichtstärke und einen Blitz zum ausklappen bekommen. Den Blitz kann man mit dem Finger auch nach oben richten um indirekt über die Decke zu blitzen. Aufgrund der Größe und Stärke des Blitzes natürlich nur im Nahbereich. In Verbindung mit der höheren Lichtstärke könnte das den Vorteil eines Aufsteckblitzes evtl. wieder ausgleichenl. Kommt halt drauf an was man wirklich braucht. Ich könnte mir ehlich nicht vorstellen auf die kleine RX100 einen ausgewachsenen Blitz zu montieren...

Ansonstem, wenn Dir die Bedienung zusagt - ist halt alles etwas klein und eng angeordnet - hast Du eine super Hosentaschenkamera, mit der man (fast) alles machen kann. Richtig angewendet sind die Ergebnisse sehr gut verwendbar.

Auch ein nicht ganz optimales Foto ist tausendmal besser als eines das nicht gemacht werden konnte weil die (zu große) Kamera nicht mit dabei war...
 
Ich glaube da bin ich mit der RX100M2 auf Dauer besser dabei.

Es kommt immer darauf an was du willst. Die wichtigste Regel ist natürlich: Die beste Kamera ist die, die man dabei hat.
Man kann aber auch keine physikalischen Gesetze brechen. Ein kleinerer Sensor wird immer mehr Bildrauschen auf höheren ISO Werten haben. Er wird auch immer weniger Freistellungspotential haben. Dafür hat man eben das geringere Gewicht.

Ich würde zwar eher zu Bridgekameras greifen wie z.b. die FZ2000 oder wenn es unbedingt leicht sein muss die TZ101.
Wenn aber Brennweiten von 100mm aufwärts nie ein Thema waren kann natürlich auch eine RX100 reichen.


Letztendlich ist so das nicht die bessere Kamera die besseren Fotos macht. Die besten Fotos der Welt die in Galerien ausgestellt werden benötigen keine Profi DSLR. Das benötigen in der Regel nur Fotos die in Auto-Bild oder Gala erscheinen. Viele haben das leider längst vergessen aber das ist ein ganz anderes Thema.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten