• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Umstieg von Windows auf Mac, Adobe lässt mich im Regen stehen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TheGuitarMan

Themenersteller
Hallo Forum

Vor ein paar Wochen bin ich von Windows auf Mac umgestiegen. Um direkt weiter zu arbeiten, habe ich mir die Testversion von CS3 runtergeladen. Leider habe ich bisher nur Windows Lizenzen. (PS6 Vollverion, Upgrade auf CS2 und CS3).

Vor ca. 10 Tagen, ein paar Tage vor Ablauf der Testversion CS3 auf Mac, habe ich mit dem Kundendienst von Adobe telefoniert, um die Mac Lizenzen zu bekommen. Dummerweise gibt es von PS 6 sehr viele illegale Kopien. Offenbar hat sogar der Handel den Endkonsumenten, ohne es zu wissen Scharzkopien verkauft. Daher überprüfen sie bei einem Umsteiger die Version genau, und ich musste in einer Email einige Antworten geben. Gemässs dem Mitarbeiter, gehen diese Daten in die USA, und werden die Seriennummer auf einem speziellen Server überprüft. Wenn es nicht sicher ist, dann muss man die Software physisch einsenden. Das alles kann Wochen dauern, wenn es dumm läuft. Meine Anfrage ist jetzt zehn Tage her.

Der Mitarbeiter konnte mir überhaupt nicht helfen, er konnte mir keine vorübergehende Lizenz geben, und konnte mir auch sonst nicht helfen, z. B. eine Testversion von CS 4 oder ähnliches zu bekommen.

Ich finde das gelinde gesagt eine Schweinerei, fühle mich als Kunde von Adobe nicht ernst genommen. Anstatt man die wirklich Täter verfolgt (offenbar ja auch der Zwischenhandel), geht man auf den Enduser los und versucht die nicht erlaubten Versionen vom Markt zu nehmen.

Ich bin auf PS angewiesen, meine ganze Arbeit verrichte ich seit Jahren mit PS. Ich kann im Moment nicht mal mehr arbeiten, (die Testversion ist inzwischen abgelaufen, die Anfrage habe ich vor zehn Tagen gestartet).

Erstens finde ich es wie gesagt eine Schweinerei. Ich habe alles legal erworbene Lizenzen. Zweitens wollte ich fragen, ob mir jemand weiter helfen kann?
 
Wer mit Kunden, die ernsthafte Kaufabsichten hegen, so umgeht, sollte sich nicht wundern, wenn einige davon sich in den dunklen Ecken des Netzes eine aktivierungsfreie Version mit E-License-Seriennummer "besorgen".

Das muss natürlich jeder mit seiner persönlichen Ethik-Kommission abkaspern...
 
Ein Bekannter von mir hat seine PS6 Version eingeschickt, die haben sie dann gleich einbehalten… stammte von irgendeinem dubiosen Händler. Merkwürdige Sache.

domeru
 
Blöde Situation.. aber:

- Du hast ne Win Version gekauft. Das bedeutet nicht automatisch, das du auch die Mac Software nutzen darfst. z.B. könnte eine Win Version subventioniert und somit billiger sein, um PS auch auf dieser Plattform zu fördern.
Es ist eine LIZENZ-Frage also ...
Fair ists aber nicht ..

- Windows PC ist nicht mehr nutzbar?

- Hilft ggf. de-installation auf dem MAC und re-installation ?
Clevererweise ggf. mal mit ner anderen VersionsNummer der Software probieren!
Vielleicht gibts dann einen nochmaligen Testzeitraum.
Oder halt ne Elements Variante probieren?

Vielleicht hat auch www.pearl.de oder ein anderer Billigheimer (ebay?) eine "veraltete" Mac Version lieferbar, die dir ggf. völlig billig* legal kaufbar weiterhelfen.
Schliesslich willst du ja Adobes Unfairness nicht mit gleichem bekämpfen und dir auf einer Seite für KEYs oder SERIAL Hacks eine Serial Number oder einen Generator dafür besorgen, gelle? ;-) Vor allem weil man vor dem Besuch solcher Seiten einen guten Virenjäger haben sollte (www.f-secure.de oder www.kaspersky.de) ...

*( Corel Draw zum Beispiel gibts ja oft in älteren Versionen statt für 1xxx,- ab 1x,- Euro .. )

Ansonsten kannst du ja nochmal eine Art Kulanzanfrage stellen. Am besten per SnailMail. Lästige e-Mail kann man löschen, aber ein reelles Blatt Papier muss ja irgendein Mitarbeiter irgendwie bearbeiten ;-)
 
Habe einige Aktionen in meinem Standard-Arbeitsablauf. Ich weiss nicht, ob ich ähnliche Aktionen auf Corel reproduzieren kann, kenne die Software überhaupt nicht.

Finde es einfach eine Sauerei, wie man mit zahlenden Kunden umgeht.

Das Problem der ganzen Geschichte ist ja nicht PS6, denn die liegt in Win und Mac Versin vor. Das Problem ist CS2 und CS3, das sind beides Upgrades und nur Vindows Versionen.

Ich fühle mich ehrlich gesagt schlecht behandelt und auch verarscht. Das können die nur machen, weil sie quasi ein Monopol haben. Ich zumindest kenne keine Software, die so funktioniert wie PS. (Gimp mal ausgeschlossen).

Würde ich als Kleinunternehmer so arbeiten, würden mir von heute auf Morgen viele Kunden weglaufen und ich könnte mein Geschäft zu machen.

Aber eben, die haben vermutlich Milliarden, haben quasi eine Monopostellung und nutzen das komplett aus. Ich meine wer sagt mir dann, wenn sie meine Version nicht autorisieren, dass diese wirklich gefälscht ist. Es könnte ja auch einfach sein, dass sie noch ein bisschen mehr Geld verdienen möchten und der Meinung sind, dass wenn jemand PS6 gekauft hat, er auch wieder mal eine neue Version kaufen kann. Dann können ein paar idiotische Verwaltungsräte wieder einen Ferrari mehr in die Garage stellen.

Ich behaupte ja gar nicht dass das so ist. Aber ich habe anderseits auch keine Möglichkeit zur Gegenkontrolle.

Ich würde mich schämen, eine solche Strategie zu fahren. Würde ich mich so verhalten, dann wäre das sehr peinlich.

Aber Adobe kann das ja, die haben die geile Software. :grumble:
 
Hatte gerade in letzter Zeit auch knappe 5 std Rennerei mit Adobe wegen Original Software.

Erschreckend wie man als ehrlicher und zahlender Kunde mit Lizenzfoo und Updateschnick schikaniert wird, während der gemeine Sauger einfach kostenlos zieht und problemlos installieren kann.
 
Hatte gerade in letzter Zeit auch knappe 5 std Rennerei mit Adobe wegen Original Software.

Erschreckend wie man als ehrlicher und zahlender Kunde mit Lizenzfoo und Updateschnick schikaniert wird, während der gemeine Sauger einfach kostenlos zieht und problemlos installieren kann.

Habe mir jetzt gerade überlegt, ob ich diversen Zeitschriften schreiben soll. Das ist ja wohl wirlkich der Hammer, habe mega viel Zeit verloren wegen dieser Situation.
 
Habe mir jetzt gerade überlegt, ob ich diversen Zeitschriften schreiben soll. Das ist ja wohl wirlkich der Hammer, habe mega viel Zeit verloren wegen dieser Situation.
Hallo,

Das ist eine Situation, wo beide Seiten nicht wirklich etwas dafür können. Du kaufst eine PS6 Lizenz im Fachhandel und gehst selbstverständlich davon aus, was sie ok ist. Adobe muss sie jetzt überprüfen, in dem Wissen, dass mehr gefälschte PS6 Lizenzen verkauft wurden, als echte.
Blöde Sache natürlich, aber wie sollten die das sonst lösen? Einfach davon ausgehen, dass die Lizenz ok ist, obwohl das die unwahrscheinlichere Möglichkeit ist?

Ich würde mir an deiner Stelle eine CS4 trial besorgen, bis die ausläuft, müsste die Lizenzübertragung eigentlich erledigt sein.
 
Hallo,

hast Du eine sog. "OEM" PS6 Version? Wenn ja, stehen die Chancen schlecht, dass diese legal ist.

Damit darfst Du selbst die Win- Updates nicht mehr auf Basis dieser gefälschten PS6 Version nutzen.

Das ging vor ca. 2 Jahren durch die einschlägigen Computerzeitschriften und Foren.

Adobes Statement damals lautete sinngemäß, dass man sich an der zwecks Reklamation der PS6 Version an deren Verkäufer wenden möge :mad:

Hast Du eine "OEM" PS6, darfst Du Dich schon mit dem Gedanken anfreunden, eventuell zunächst eine upgradefähige Version PS6 oder PS 7 zu beschaffen.

Zum Umstieg WIN -> Mac: das sollte eigentlich recht schnell gehen. Allerdings habe ich mal gelesen, dass eine, bereits vorher erfolgte Registrierung hilfreich oder gar Voraussetzung sei.


Ich weiß, dass das kein Trost für Dich ist. Diente nur zur Erläuterung, warum Adobe so argwöhnisch auf die Upgrader von PS6 schaut.

Gruß
ewm
 
Ich fühle mich ehrlich gesagt schlecht behandelt und auch verarscht. Das können die nur machen, weil sie quasi ein Monopol haben. Ich zumindest kenne keine Software, die so funktioniert wie PS. (Gimp mal ausgeschlossen). [...] Dann können ein paar idiotische Verwaltungsräte wieder einen Ferrari mehr in die Garage stellen.
Tja, wenn alle doch immer wieder das Zeugs vom Marktführer kaufen, kann kein Konkurrent jemals hochkommen. Ein Teufelskreis. :o

So ist das ja nicht, daß es keine Alternativen gibt. Gimp steht z. B. kurz vor der 16-Bit-Unterstützung. Auch PhotoLine ist im letzten Jahr deutlich gereift (bis auf den integrierten RAW-Konverter; da würde ich was Anderes benutzen).
Nur erfordern natürlich alle diese Programme eine gewisse Umgewöhnung; je intensiver man schon mit Photoshop eingearbeitet ist, umso schwerer fällt der Neuanfang.

hast Du eine sog. "OEM" PS6 Version? Wenn ja, stehen die Chancen schlecht, dass diese legal ist.
Kommt drauf an, wann sie gekauft wurde. Es gab ursprünglich ein kleines Kontingent an echten OEMs, aber ab ca. 2004 waren praktisch nur noch Fälschungen auf dem Markt.
 
Virtual PC wird von M$ nicht mehr weiterentwickelt und läuft nur auf Macs mit PowerPC-Prozessoren, die man schon seit einer Weile nicht mehr neu kaufen kann.

Auf funktionierende Lösungen wurde bereits in Post #9 verwiesen.

In jedem Fall ist die Attitüde von Adobe der Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung.
 
Hallo,

Das ist eine Situation, wo beide Seiten nicht wirklich etwas dafür können. Du kaufst eine PS6 Lizenz im Fachhandel und gehst selbstverständlich davon aus, was sie ok ist. Adobe muss sie jetzt überprüfen, in dem Wissen, dass mehr gefälschte PS6 Lizenzen verkauft wurden, als echte.
Blöde Sache natürlich, aber wie sollten die das sonst lösen? Einfach davon ausgehen, dass die Lizenz ok ist, obwohl das die unwahrscheinlichere Möglichkeit ist?

Ich würde mir an deiner Stelle eine CS4 trial besorgen, bis die ausläuft, müsste die Lizenzübertragung eigentlich erledigt sein.

Nur der kleine Unterschied ist, ich bin ein sehr kleines Unternehmen, brauche die Aufträge und muss extrem schauen, dass ich alles zur Zufriedenheit des Kunden mache.

Adobe ist ein Milliardenunternehmen. Sie könnten den Schwarzmakrt besser kontrollieren, oder sie könnten provisorische Lizenzen freigeben. Sie haben alles von mir, mein Name, meine Adresse etc.

Doch, ich bin der Meinung Adobe könnte mehr für ihre zahlenden Kunden tun, und vorallem nicht zahlende Kunden, die auf das Programm angewiesen sind bestrafen. Für mich ist das reine Bestrafung, reine Schikane, sonst nichts.
 
tja, bei dem support ist es auch kein wunder warum so viele das illegale nehmen -.- wenn man vergleicht dar nen ordentlichen Batzen Geld auf den Tisch zu legen und dann nur Probleme hat, oder man 2-3h mal kurz was saugt, was eh keiner zurückverfolgen kann und dann auch mal schnell cs4 besorgt, dann frag ich mir nicht ein illegales anschaffen würde (hab keins^^), wenn ich vor der frage stehe. Das Risiko dabei erwischt zuwerden ist doch sogut wie 0, also ich würd da mal anrufen und die nicht fragen ob sie dir ne cs4 trail version schicken können, oder mal in den fotozeitschriften gucken ob se dabei ist.
 
Finde es einfach eine Sauerei, wie man mit zahlenden Kunden umgeht.


Ich fühle mich ehrlich gesagt schlecht behandelt und auch verarscht. Das können die nur machen, weil sie quasi ein Monopol haben. Ich zumindest kenne keine Software, die so funktioniert wie PS. (Gimp mal ausgeschlossen).


Zu 1) Ganz Deiner Meinung. Natürlich kann man nie sicher sein, aber ich vermute stark, daß sehr viele mit einer illegalen Version arbeiten. Die freuen sich über eine kostenlose und aktuelle Version, während die ehrlichen Käufer Kopierschutzmechanismen und Bürokratie über sich ergehen lassen müssen.

Zu 2) Wenn Du Gimp wirklich als Konkurrenz zu Photoshop siehst, hast Du doch eine große Auswahl zur Verfügung. Gimp ist Lichtjahre von Photoshop entfernt (meiner Meinung nach) wenn es um die Feineinstellungen geht. Wenn Dir das Grobe reicht, gibt es je nach Deinen Anforderungen Corel PhotoPaint, Photoshop Elements, Paint Shop Pro, PhotoImpact, PhotoLine (teste ich gerade, wenn es auf meinem neuen PC flüssig läuft, kaufe ich es vielleicht) und sicher noch einige andere, die ich nicht kenne.
 
Zu 1) Ganz Deiner Meinung. Natürlich kann man nie sicher sein, aber ich vermute stark, daß sehr viele mit einer illegalen Version arbeiten. Die freuen sich über eine kostenlose und aktuelle Version, während die ehrlichen Käufer Kopierschutzmechanismen und Bürokratie über sich ergehen lassen müssen.

Zu 2) Wenn Du Gimp wirklich als Konkurrenz zu Photoshop siehst, hast Du doch eine große Auswahl zur Verfügung. Gimp ist Lichtjahre von Photoshop entfernt (meiner Meinung nach) wenn es um die Feineinstellungen geht. Wenn Dir das Grobe reicht, gibt es je nach Deinen Anforderungen Corel PhotoPaint, Photoshop Elements, Paint Shop Pro, PhotoImpact, PhotoLine (teste ich gerade, wenn es auf meinem neuen PC flüssig läuft, kaufe ich es vielleicht) und sicher noch einige andere, die ich nicht kenne.

Als Konkurrenz sehe ich Gimp nicht, evtl. als eine Übergangslösung. Gimp kann nicht mit 16 Bit Dateien umgehen. Ausserdem ist es Gewohnheitsbefürtig was die Oberfläche angeht. Feineinstellungen sind mir auch wichtig, ich kenne Gimp aber nicht sehr gut. Habe vor ca. zwei Jahren mal eine Version runtergeladen, konnte damit aber die Raws nicht umwandeln. Dann hab ichs wieder sein gelassen.

Corel Photo Paint ist glaube ich auch nicht so ausgereift wie PS, Paint Shop Pro auch nicht, Das Photoshop Elements 6 kenne ich, das reichte mir aber auch nicht aus. Diverse Funktionen sind da eingeschränkt oder gar nicht vorhanden. Version 7 kenne ich aber nicht. Photo Impact habe ich glaub mal angesehen, aber das ist weit von PS weg. PhotoLine kenne ich nicht.

Bin seit einem Jahr als selbststäniger Fotograf tätig, habe im Moment einfach nicht die Zeit um weiss nicht wie viele Programme auszuprobieren. Bin Anfang September umgezogen, richte mir am neuen Ort ein Studio ein. Dazu hatte ich im August und September einige Aufträge und letztes Wochenende Tag der offenen Tür. Das wäre ja alles noch gegangen, aber dann ist mir der PC abgestürtzt. Dann hatte ich mit der Situation schon einiges zu kämpfen, und jetzt das Theater mit PS. Langsam reichts. Habe jetzt noch zwei offenen Aufträge, die ich nächste Woche fertigstellen möchte. Dazu kommen neue Aufträge, z. B. am nächsten Samstag eine Hochzeit, die für mich um 07.00 Uhr 20 km von hier entfernt beginnt, und bis in die Nacht um 01.00 Uhr dauert. Um 00.45 Uhr mache ich noch eine Diashow. Dazu kommt dass mein 50er nicht mehr recht tut, werde mir eins auslehnen.

Ich habe wirklich genug zu tun, habe in letzter Zeit sehr viel gearbeitet. Aber Adobe hats ja nicht nötig, sie möchten noch sicherstellen dass meine Lizenz legal erworben wurde. :grumble: Ehrlich gesagt können die mir am Ar......en! Habe auch schon einige Kurse mit Elements gegeben, muss mir noch überlegen ob ich das weiter mache. Wieso sollte ich eine solche Firma unterstützen, wenn die auf mich *******en?

Ist übrigens keine OEM Version, zumindest steht das nirgends drauf. Aber was heisst das schon?
 
Also. Ich arbeite mit PS seit Version 2.0 G und aktuell halt mit CS3. Interessierte Kunden schauen mir schon mal gerne beim Bildbearbeiten über die Schulter und erzählen mir beiläufig, das sie auch PhotoShop haben. Bei meiner Frage, ob sie auch die Handbücher kennen, folgt das eindeutig zweideutige Grinsen. D.h. gezogen. Sicher ist es Adobe egal, wenn Heimanwender damit ungekonnt rumspielen. Nicht so egal oder illegal wird es, wenn sich Mitbewerber einen Kostenvorteil verschaffen und deshalb unter Automatenpreisen 40 Personenfotos:150 Euro = 3.75 Euro bearbeitet verkaufen. Da ist es von Adobe ebenso verständlich, die Legalität zu prüfen wie es für jeden vermeintlich urheberrechtlich Betroffenen in den Foren schon fast selbstverständlich ist, die schon genug mit Schrott beschäftigte Justiz zu bemühen. Denke mal, wer von PS 6 für 5,99 OEM "Sofortkauf" auf eine 1000 Euro Software updaten will, glaubt dann auch, das der Klapperstorch die Kinder bringt.

Gruß Rue
 
@ TheGuitarMan

An Deiner Stelle würde ich mal ganz schnell die Luft anhalten. Das Problem bist doch Du selbst.

.. vor ein paar Wochen gekauft, ....3 Tage vor Ablauf...

Die Testversion läuft 30 Tage. Du lässt Dir 27 Tage Zeit mit Deinem Problem,
und erwartest, dass Adobe diese sofort löst?????

Da besteht kein Rechtsanspruch, das macht die Firma auf Kulanz, falls die jetzt noch wollen. Die sitzen nicht auf der Stange und warten auf solche Fälle, die haben mit Supportfällen, die sie richtig gut lösen, genug zu tun..

Ausserdem würde ich mit solchen unbedachten Thread's vorsichtig sein, sonst hast Du auch noch eine Unterlassungsklage am Hals.

PS: ich arbeite nicht bei Adobe, bin aber im Support tätig und auch wir haben mit 'solchen Fällen' zu tun. Es ist ein bestimmter Typus, der seine Probleme auf andere schiebt.

Soweit das Wort zum Sonntag

Gruss
Klaus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten