• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Und wieder mal Handgepäck im Flugzeug

ronsei

Themenersteller
Hallo

Ich habe mal hier im Forum gesucht aber nicht unbedingt das richtige gefunden.

Wir fliegen am Wochenende von Wien nach Bremerhaven und von dort geht's per Schiff Richtung Island.

Vor zwei Jahren nach Irland gab's mit meinem Fotorucksack, der entspricht von der Größe her genau den geforderten Maßen, noch keine Probleme. Aber diesmal komme ich mit dem Gewicht nicht auf die acht Kilogramm.
Hat jemand Erfahrung und kann mir sagen ob man zusätzlich eine kleine Kameratasche mit Kamera und montiertem Objektiv um den Hals gehängt mit ins Flugzeug nehmen darf?

Eine zusätzliche "Handtasche soll ja erlaubt sein...

Gruß Ronald
 
Dir geht es um das sog. Personal Item.

Das Personal Item muss unter den Sitz passen. Je nach Airline gibt es hierfür unterschiedliche Größen (und teilweise Gewichte).
Falls du mit Austrian (bzw. LH-Group) fliegst, die haben mit die kleinsten Maße, schlimmer als Ryanair oder andere Billigflieger...
Wie genau die das kontrollieren, ist so eine Sache. Da kannst du dann "Auslagern". Aber so etwas wie einen 6L Sling sollte ohne Kommentar durchgehen.
1718864599787.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Blick auf die HP der genutzten Airline hilft Wunder und beantwortet dir jede Frage zu deinem Problem. ;);)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Blick auf die HP der genutzten Airline hilft Wunder und beantwortet dir jede Frage zu deinem Problem. ;);)
War das Erste das ich gemacht habe!
Mein Rucksack entspricht genau der Größe max. 55 x 40 x 23 cm
Von einer zusätzlichen "Handtasche" steht da eben nichts darum fragte ich nach Erfahrungen von eurer Seite. Bez. Handgepäck sind die in letzter Zeit ja etwas empfindlicher geeworden...
 
In der Praxis habe ich es ehrlich gesagt noch nie erlebt, dass mein Rucksack beim Handgepäck gewogen wurde.
 
Ich habe mir um meinen Foto- Rucksack eigentlich auch keine Gedanken gemacht,
bis ich ihn auf den Rücken gewuchtet habe.... allerdings wurde er nicht gewogen.
Ich kann mich nicht daran erinnern, daß das Handgepäck jemals gewogen wurde.

Was Dir aber nicht wirklicht weiter hilft... aber vielleicht ein wenig Mut macht ;-)
 
Passiert auch bei TAP oder Emirates regelmäßig.
Kommt allerdings auf den Flughafen an, wie viel Personal die da haben und wie grad die Prioritäten sind.

In den letzten 15 Jahren bin ich wohl ca. 100x geflogen mit verschiedensten Airlines.
Bewusst erinnern kann ich mich ans Wiegen des Handgepäcks in 8 Fällen. Keine davon war Ryanair oder Konsorten.
 
In der Praxis habe ich es ehrlich gesagt noch nie erlebt, dass mein Rucksack beim Handgepäck gewogen wurde.
Sowas passiert i.d.R. auch nur bei Billigfliegern ala Ryanair, aber nicht bei Mitteklasse-Airlines wie der Lufthansa oder gar Oberklasse-Airlines wie Emirates.
Umstieg Wien mit Austrian Airlines. Das heißt schon einen Flug mit denen an diesem Tag gemacht!
Der Handgepäck-Koffer wurde wurde direkt vor der Passkontrolle gewogen. Der meiner Frau hatte 7,5kg und meiner 8,2kg. Sie bekam ein Label, nicht nicht. Hab dann 3 Sachen in den Koffer meiner Frau gesteckt und erneut wiegen lassen. Dann bekam ich das Label.

Bei Ryanair ist mir das noch nie passiert. Das einzige was ich da mal erlebt habe ist, dass sie eine Dame vor uns herausgezogen haben die mit normalen Koffer als Handgepäck reisen wollte.
 
Ich habe kein Erfahrung mit Austrian Airline. Aber generell habe ich mein Handgepäck erst dann gewogen, wenn mit Handgepäck und großen Gepäck zu Aufgabeschalter kommt. Wenn ich nur mit Handgepäck fliege oder elektronische Checkin nutze, hat es nie passiert. Beim Boarding wird aber oft aufgefordert Handgepäck kostenlos einzuchecken und aufgeben. Wenn zB Flug voll ist. Dann kann ein Problem zu sein, weil ich würde Fotorücksack nie einchecken.
Letztes Mal gingen mir Diskussionen so auf dem Sack, dass ich 10 L Sling gekauft habe. Da packe ich Laptop, Kamera und 2 Objektive rein. Der passt auch in hier angegebenen Massen:
 
Ich bin letzthin mit Swiss, also auch einem Mitglied der LH Gruppe geflogen. In ZRH, FLieger 90% voll: Ca. jedes dritte Handgepäck wird beim Boarding auf Gewicht geprüft.
Rückflug in Warschau, 100% voll, kleinere Maschine. Wer seinen Kabinen Trolley nicht freiwillig einchecken liess, legt ihn erst mal in die Massbox, die auch 'ne Waage ist, Stimmt eines von beiden nicht, ist das Problem da. Wer vorher zugestimmt hat, dass es kostenlos mitkommt, kein Problem, wurde nicht näher geprüft.
In beiden Fällen waren nur die Handgepäcke mit vollen Abmessungen im Fokus. In ZRH hat sich niemand für die kleinen Taschen interessiert, in Warschau kam ein Banderole drum: Dieses Ding muss unter den Sitz und eben nicht oben in die Ablage. Die 10cm Dicke, darauf würde ich pfeifen. wenn es 15 sind, egal, interessiert keinen. Da wurden auch kleine Rucksäcke durchgewunken, die eher 20cm dick waren.
Die andern beiden Abmessungen sind wichtiger, die sorgen dafür, dass es unter den Sitz passt. Unter den passen mehr als 10cm Dicke, meine kleine Fototasche im Messengerstil ging da grade stehend drunter, sind also eher 20cm.
Für Grossgewachsene: Volles Ausnutzen der Abmessungen für die kleine Tasche heisst halt sehr unbequemer Flug. Meine kleine Tasche im A4 Format ging stehend hin, dann passt rechts und links noch ein Fuss daneben und man kann recht bequem reissen. So warne auch die 90 Minuten FLug null Problem.

Das Problem mit der knappen Gepäckablage haben alle, wenn man LH Gruppe fliegt, gibt es zudem halt nur 7 bis 8kg, da sind die knausrig wie Rayanair. Bei Easyjet darf ein hadgepäck der vollen Grösse knapp das doppelte wiegen, BA auch, KLM Gruppe so viel ich weiss 12kg. Ich schaue daher immer erst, ob ich einen Flug mit Handgepäck mind. 12kg + kleine Tasche finde, der auch sonst OK ist. erst wenn es das nicht gibt oder nur sehr teuer oder mit langem Umsteigen, dann schaue ich auch bei denen mit nur wenig kg fürs Handgepäck.
 
da finde ich die ICUs der F-Stop Rucksäcke - wenn die beim Einchecken/Einsteigen bemängelt werden, ICU raus, den Rucksack drum herum aufgeben...
 
Heutzutage frage ich mich immer wieder: was für Sinn nur mit Handgepäck zu fliegen, wenn man den sowieso einchecken muss. Und das kostet nicht übermässig Geld.
 
Heutzutage frage ich mich immer wieder: was für Sinn nur mit Handgepäck zu fliegen, wenn man den sowieso einchecken muss. Und das kostet nicht übermässig Geld.
Bei meinen letzten und noch anstehenden Flügen innerhalb Europas hab ich mehr für das Gepäck als für das Ticket selbst bezahlt. Dass man da so wenig Gepäck wie möglich aufgeben will, ist dann mehr als verständlich.

Und mein Kamera-Equipment will ich nach Möglichkeit am Mann haben. Bei dem Umgang mit den Koffern…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten