• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF/EF-S Ungewöhnliche Auswahl: 7D vs. 50D vs. 100D

Wie ich schon geschrieben habe, eine 100D möchte ich schon wegen der "Größe" für mich nicht. Dabei bin ich (Alter 73, Gewicht 70 kg, Größe 172 cm) wahrlich kein Herkules. Und bei deiner Vorliebe, indoor ohne Blitz zu fotografieren, kommt meiner Meinung sowieso nur eine Kamera mit Vollformatsensor in Frage. Von jeder EOS mit APS-C-Sensor wärst du sicher enttäuscht. Da es auch auf möglichst günstigen Preis ankommt, und du eine 5D(I) gewöhnt bist, wäre die 5DII für dich das beste. Ich habe übrigens vor einem Jahr meine Zweitkamera 7DII wegen des Rauschens verkauft und durch eine 5DII ersetzt (Erstkamera ist 5DIII).
 
Heute würde ich keine 7D mehr kaufen - wenn ich eine von den dreien wählen könnte, dann natürlich die 7D. Aber mir rauschte die 7D eigentlich zu viel, mehr als ISO 1600 ist nicht drin, dem sollte man sich bewusst sein.

Die Frage ist, welches Budget steht zur Verfügung? Die Preise in der Bucht oder auch kleinen lokalen Bucht schwanken stark, als Beispiel 7D für 250 bis 400 Euro, aber auch eine 80D hatte ich für 400 Euro gesehen (sonst eher 650 Euro), da würde ich natürlich die 80D nehmen.
 
Es ist eben eine Frage der persönlichen Präferenzen. Ich würde keine andere als die 7D nehmen, die hat mit Abstand den besten Sucher und wenn ich schon eine DSLR kaufe, dann ist das doch wegen des Suchers?!

Oder noch größer und Vollformat, aber da scheint es ein Problem mit Budget zu geben, wobei ich das Problem habe, dass ich hier kein Budget finde?! Ich habe jetzt den ganzen Thread durchgeblättert, nirgends eine Nennung des Budgets! Wie soll man denn da etwas empfehlen?
 
Lass die 50D drin in der Auswahl, benutze noch 40D und 50D, so schlecht sind die aus RAW per DXO beileibe nicht, recht flink und zuverlässiger AF. Das Rauschen wird da völlig überbewertet, kommt ja immer auf deine Ausgabegröße an und da nimmt sich das alles dann nicht mehr so viel wenn du regelmäßig keine Meterposter druckst. Die Bodys sind sehr preiswert und es gibt vernünftige Sucher. Sonst brauchst keine DSLR. Einen richtigen Sprung in der Sensorperformance macht dann erst wieder die 80D.
Und frage nicht andere was Du brauchst, da sagt dir jeder was er denkt zu brauchen, weiter nichts.
 
Da du weder den flotten AF noch die Serienbildgeschwindigkeit der 7D brauchst würd ich auch zur 100D raten.

Die 7D ist der Nachfolger der 50D. Die wurde vorallem haptisch aufgewertet.

Die 100D hat gute komponenten und einen schönen Sucher, ist aber auf möglichst klein getrimmt und hat ein anderes Bedienkonzept.

Fangen wir evtl ganz von vorne an:
Was hast du für Objektive und evtl anderes Zubehör?
Wieviel Budget steht insgesamt zur Verfügung und was brauchst du alles?
 
Die 7D ist der Nachfolger der 50D. Die wurde vorallem haptisch aufgewertet.

Das stimmt so nicht. Der Nachfolger der 50D ist die 60D. Die zweistelligen Kameras von Canon richten sich an ambitionierte Fotografen, denen die Profimodelle zu teuer sind und keine maximale Serienbildgeschwindigkeit brauchen. Es sind solide Arbeitspferde mit insgesamt guter Ausstattung und guter Verarbeitung.
Die 7D wurde parallel zur 50D eingeführt und stellt das Profimodell von Canon im APS-C-Bereich dar. Sie wurde als Action-Cam konzipiert, daher der deutlich besser ausgestattete AF und die höhere Serienbildgeschwindigkeit. Die Haptik ist einem Profimodell entsprechend robuster als bei den zweistelligen, auch beim Gewicht. Der Nachfolger der 7D ist folglich die 7D II, die nach wie vor parallel zu den zweistelligen Kameras wie die 80D (läuft aus) oder aktuell die 90D am Markt zu haben ist.
 
Das ist Besserwisserei was du da betreibst und hilft hier keinem.

Die 50D wurde in die 7D (die ein wenig von der 5D und 1D Linie gelernt hat) und in die abgespeckte 60D aufgeteilt.
Das Bedienkonzept und die "pro" Funktionen der 50D sind eindeutig in der 7D gelandet und der 60D vorenthalten worden, die damals eher wie eine aufgemotzte dreistellige wirkte. Fast ein wenig mit der Situation der 77D jetzt zu vergleichen (die aber ganz klar von der 800D abstammt und Nachfolger der 760D ist)
 
Was die Wahrheit ist, wurde schon vor Jahren seit dem Erscheinen der 7D und 60D diskutiert und ist dort nachzulesen und NICHT wieder zu diskutieren. Das ist OffTopic und unterbleibt!
 
klar, 7D wäre von den 3 genannten die erste Wahl. Hätte aber immer zur 6D / 5D II rübergeschielt. Das ist aber alles Schnee von Gestern.
Bei dem schmalen Budget ist aber nicht mehr möglich. Gute Fotos kann man mit allen 3 machen. Es kommt halt auch, oder vor allem auf den Fotograf und das Objektiv an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die Nachfrage zu beantworten: Meine Planung war, für den Body nicht mehr als 300 Euro auszugeben. Ich weiß, ist sportlich. Aber mehr ist leider momentan nicht drin.
 
Moin,

ich denke, du machst weder mit einer 7D, noch einer 60D, noch einer 100D etwas falsch. Auch die 50D ist ok, aber für 300 Euro kannst du auch durchaus eines der genannten neueren Modelle mit höherer Auflösung in vernünftigem Zustand bekommen. Bei der 100D dürftest du sogar deutlich darunter liegen; selbst eine 200D solltest du schon für wenig mehr als 300 Euro bekommen – mit etwas Glück findest du vielleicht sogar eine in deinem Preisrahmen. Für eine 70D hingegen würdest du im Moment vermutlich noch über 300 Euro bezahlen müssen; vielleicht sinkt da aber bald der Preis, wo jetzt die 90D zu haben ist...

Wenn ich versuche, mich in deine Situation zu versetzen (soweit ich die aus dem bisher geschriebenen entnehmen kann) wären die wichtigsten Vorteile der einzelnen Modelle vermutlich die Folgenden: Die 7D hat von den genannten Kameras den besten Autofocus sowie den besten Sucher und ist am robustesten; sie ist technisch von den dreien sicher die Beste und verfügt über die umfangreichsten Anpassungsmöglichkeiten. Die 60D hat ein Schwenkdisplay und ist ein Stück kleiner und leichter; sie ist (neben der 50D) die einzige der hier genannten mit wechselbarer Einstellscheibe. Die 100D ist klein und leicht; sie verfügt über einen neueren Prozessor, der u. a. auch – für den Fall, dass du JPGs schießt – chromatische Aberrationen herausrechnen kann, und hat im Liveview den besten Autofocus.

Ich würde an deiner Stelle wie schon gesagt mal zusehen, alle diese Modelle mal in die Hand nehmen zu können, denn sie liegen schon sehr unterschiedlich in der Hand und bedienen sich auch recht unterschiedlich. Zu guter Letzt noch – ich weiß nicht, ob das für dich eine Rolle spielt: 50D und 7D verwenden CF-Karten als Speichermedium, die anderen verwenden SD-Karten. Ach ja: Und die 100D verwendet eine kleinere Batterie mit deutlich weniger Kapazität als die anderen. 7D und 60D (wie auch 70D und diverse andere) verwenden alle dieselbe Batterie.
 
Wenn man in der Bucht auf erweiterte Suche geht und nach „beendeten Angeboten“ bzw. „verkauften Artikeln“ sucht, sieht man dass zuletzt eine zerschrabbelte aber technisch intakte EOS 5d Mk2 für 267€ verkauft wurde. Eine in hübschem Zustand für 339€ und aktuell gibt es eine zum „Sofortkaufen“ für 389€
Du berichtest, dass Du vor Jahren von der Mark1 begeistert warst, dann warum keine Mark2?
Wenn Du einmal den Vollformat-Look gewöhnt bist, warum nicht dabei bleiben? Wegen 89€? Für Portraits und hohe ISO genau richtig. Da kommt keine 7d, 50d oder 100d mit. Die 100d ist ein Spielzeug und liegt furchtbar in einer Männerhand. Dazu das furchtbar kleine dunkle Guckloch, ich weiß nicht. Eine 7d ist eine tolle Sportkamera und die 50d ist wie eine 5d MK2, nur eben mit APS-C-Sensor.
Das einzige was mir an der Mark2 fehlen würde wäre eine funktionierende ISO-Automatik im Modus M. Das brachte Canon erst mit der Mark3 bzw. 6d und 60d
Also warum keine MK2?
 
********* spricht mir aus der Seele!
Nachtrag: Auch hier im Forum findest du regelmäßig 5DII mit moderaten Auslösungszahlen in dieser Preislage.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten