rgoetz
Themenersteller
Hallo,
Hier ist noch ein Stativsuchender.
Zur Ausgangslage:
In meinem Urlaub bin ich bei einem Fotokurs angefixt worden, mehr Richtung
Blaue Stunde und Nachtaufnahmen zu machen (vor allem versteh ich jetzt besser,
worauf ich achten muss).
Ich habe eine Pentax K3II und eine K5 mit nette kleine Objektivsammlung.
Außerdem habe ich ein Bilora Pro27, was schon recht klapperig ist und ein
Manfrotto 681B Einbein mit 234RC Neigekopf (und ein großen GorillaPod).
Ich würde es bevorzugen, am neuen Stativ(-kopf) dieselbe Schnellwechselplatte
zu haben wie bei Einbein (eine 200PL-14, wenn ich es richtig recherchiert habe).
Zum Thema Kopf:
Ich habe bisher wenig Erfahrung mit Kugelköpfen: Nur mit dem Gorillapod
und dem Kugelkopf (mit Pistolengriff) eines Arbeitskollegen.
Bei den Neiger am Bilora und dem mir beim Fotokurs zur Verfügung gestellten Stativ
habe ich festgestellt, dass beim Festziehen des Neigers die Kamera immer etwas nach ruckt
(kann man u.a. schön an der Wasserwaage der Kamera sehen). Ich habe das als doch
etwas nervig empfunden. Beim dem Kugelkopf mit Pistolengriff ging das besser. Wie verhalten
sich da "normale" Kugelköpfe im Vergleich?
BTW: Fotografieren ist für mich ein Hobby und kein Beruf.
Nun zum Fragebogen
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
Ich suche...
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[ ] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Manfrotto 190(X)
• Manfrotto 055
[x] bereits besessen:
• Bilora Pro 27
• Manfrotto 681B Einbein mit Manfrotto 234RC Neigekopf
Verfügbares Gesamtbudget:
[300] Euro, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[in Grenzen] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
15 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
20 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
10 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
35 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
10 % Architektur
10 % Landschaft
10 % Panorama
0 % Sport
5 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
5 % Astronomie
0 % Studio
5 % Makro
20 % Reise
35 % Sonstiger: Blaue Stunde und Nachtaufnahmen
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] mittlere DSLR mit längeren aber nicht superschweren Objetktiven (s.o.)
Kamera mit welchem Sensor?
[x] AP-C Crop
Besondere Gründe für den Kauf:
• Ein Fotokurs hat mich Angefixt bzgl Blauer Stunde unf Nachtaufnahmen
• Mein Bilora ist mittlerweile zu klapperig
Stativ
Körpergröße:
[192 ] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Stativmaße sekundär
Stativhöhe:
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
Material (Info):
[x] egal
Arretiersystem:
[x] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
Mittelsäule:
[x] ja, zum Rein-/Rausschieben
Kopf
Kopfart:
[x] noch unentschlossen s.o.
Kompatibilität:
[x] Manfrotto 200PL-14
Bis dann
R"udiger
Hier ist noch ein Stativsuchender.
Zur Ausgangslage:
In meinem Urlaub bin ich bei einem Fotokurs angefixt worden, mehr Richtung
Blaue Stunde und Nachtaufnahmen zu machen (vor allem versteh ich jetzt besser,
worauf ich achten muss).
Ich habe eine Pentax K3II und eine K5 mit nette kleine Objektivsammlung.
Außerdem habe ich ein Bilora Pro27, was schon recht klapperig ist und ein
Manfrotto 681B Einbein mit 234RC Neigekopf (und ein großen GorillaPod).
Ich würde es bevorzugen, am neuen Stativ(-kopf) dieselbe Schnellwechselplatte
zu haben wie bei Einbein (eine 200PL-14, wenn ich es richtig recherchiert habe).
Zum Thema Kopf:
Ich habe bisher wenig Erfahrung mit Kugelköpfen: Nur mit dem Gorillapod
und dem Kugelkopf (mit Pistolengriff) eines Arbeitskollegen.
Bei den Neiger am Bilora und dem mir beim Fotokurs zur Verfügung gestellten Stativ
habe ich festgestellt, dass beim Festziehen des Neigers die Kamera immer etwas nach ruckt
(kann man u.a. schön an der Wasserwaage der Kamera sehen). Ich habe das als doch
etwas nervig empfunden. Beim dem Kugelkopf mit Pistolengriff ging das besser. Wie verhalten
sich da "normale" Kugelköpfe im Vergleich?
BTW: Fotografieren ist für mich ein Hobby und kein Beruf.
Nun zum Fragebogen
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
Ich suche...
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[ ] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Manfrotto 190(X)
• Manfrotto 055
[x] bereits besessen:
• Bilora Pro 27
• Manfrotto 681B Einbein mit Manfrotto 234RC Neigekopf
Verfügbares Gesamtbudget:
[300] Euro, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[in Grenzen] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
15 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
20 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
10 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
35 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
10 % Architektur
10 % Landschaft
10 % Panorama
0 % Sport
5 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
5 % Astronomie
0 % Studio
5 % Makro
20 % Reise
35 % Sonstiger: Blaue Stunde und Nachtaufnahmen
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] mittlere DSLR mit längeren aber nicht superschweren Objetktiven (s.o.)
Kamera mit welchem Sensor?
[x] AP-C Crop
Besondere Gründe für den Kauf:
• Ein Fotokurs hat mich Angefixt bzgl Blauer Stunde unf Nachtaufnahmen
• Mein Bilora ist mittlerweile zu klapperig
Stativ
Körpergröße:
[192 ] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Stativmaße sekundär
Stativhöhe:
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
Material (Info):
[x] egal
Arretiersystem:
[x] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
Mittelsäule:
[x] ja, zum Rein-/Rausschieben
Kopf
Kopfart:
[x] noch unentschlossen s.o.
Kompatibilität:
[x] Manfrotto 200PL-14
Bis dann
R"udiger
Zuletzt bearbeitet: