Und ich meine, dass es wahrscheinlich bloss am Objektiv liegt. Gestern noch war das 18-55 in Ordnung, dann unter miesem Kunstlicht einmal nicht. Wenn nun die Kamera justiert wird, dann wird womöglich bei jedem Onjektiv eine kleine Korrektur nötig. Wird es hingegen zu Tamron geschickt, wird nur das Objektiv angepasst, die anderen Objektive passen danach auch noch.
Generell kommt es sehr häufig vor, dass viele Objektive zwar gut, aber nicht bestmöglich an einer Kamera funktionieren. Dafür ist die Feinjustage in der Kamera gut. Alternativ kann man alle Objektive zur Justage mitschicken, im Falle von Fremdherstelleropriken also einmal zu Canon, dann zu Sigma, dann zu Tamron, usw. Die kamerainterne Feinjustage beseitigt diesen nervigen Umstand, sofern es um kleine Fehler geht oder nur einzelen Objektie betroffen sind.
Ich habe an meiner 7D2 auch meist die Feinkorrektur eingestellt, beim Canon 17-55, 85 f1.8, Tamron 70-200, Sigma 30 f1,4, Sigma 50 f1,4, Canon 50 f1,8, Tokina 11-16, Canon 70-200 f4. Nur das 100 Macro läuft ohne. Das AF- Modul meiner 7D2 ist lt Canon in Ordnung. Wenn man die Ursache bedenkt, wie solche kleinen Fehlfokussierungen enstehen, dann ist das kein Workaround, dann ist es mMn sogar Mittel der Wahl, da die einwandfrei fokussierenden Objektive davon unangetastet bleiben. Ich weiss jetzt nicht, welche Optiken der TO sonst noch hat, sollten es aber mehrere sein und diese ausserhalb der Garantiezeit liegen, DANN würde ich die Kamera mithilfe der Feinkorrektur selbst einstellen oder das Objektiv mitsamt Kamera zu Tamron schicken. Aber nicht zu Canon. Denn die schnallen eines ihrer Referenzobjektive daran und das sagt genau gar nichts über das Fokusproblem mit dem Tamron aus. Und hierfür muss man eben sehr genau wissen, welches Objektiv sie wie genau an der kamera verhält. Und das geht nur mit anständigen Tests.