• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Unscharfe Bilder EOS 80D mit Tamron 18-270

Ich finde es immer wieder lustig was hier für Tips gegeben werden. Stativ, Tageslicht, parallel zur Senorebene ausreicht usw. Es müssen auch scharfe Bilder aus der Hand möglich sein. Sollte das nicht klappen würde ich die Kamera zur Justage schicken. Da das Objektiv an der 700D korrekt fokussiert und auch das 18-55mm keine zufriedenstellende Ergebnisse liefert gehe ich sehr stark davon aus, dass die Kamera nicht richtig justiert ist. Blende 14 ist allerdings aufgrund von Beugungsunschärfe auch nicht sonderlich förderlich. Probier es einfach mal bei Offenblende. Da erkennt man am besten wenn ein Fehlfokus vorliegt.
 
Du findest es lustig. Mal sehen wie schnell man das lustig findet wenn man einfach etwas falsch gemacht hat und die Kamera umsonst zum justieren geschickt hat. Was ist dabei bei einem vermeintlichen Fehler der Kamera mal eben zu testen ob es wirklich daran liegt? Alte Hasen wissen genau wie sie das testen müssen. Andere sind vielleicht dankbar das man ihnen sagt auf was zu achten ist. Das aber gänzlich ins Lächerliche zu ziehen finde ich schon grenzwertig.
 
Hallo,

bitte nicht streiten, jeder kann etwas beitragen...

Hier noch mal 4 Bilder (Uhrzeitbedingt ohne Tageslicht) mit dem 18-270 mit folgenden Einstellungen:
- Av Mode
- Blende 3,5
- 18mm
- Stativ

- Autofokus ohne Bildstabilisierung http://wolfc.de/eos/80d-af.JPG

- Autofokus mit Bildstabilisierung http://wolfc.de/eos/80d-af-is.JPG

- Manueller Fokus ohne Bildstabilisierung http://wolfc.de/eos/80d-mf.JPG

- Manueller Fokus mit Bildstabilisierung http://wolfc.de/eos/80d-mf-is.JPG


Das Gleiche noch mal mit dem 18-55mm Objektiv auf 18mm eingestellt und Stativ und Blende 3,5.

Gleiches Ergebnis, manueller Fokus ist schärfer.




Also ich bin der Meinung, dass der Autofokus von der 80d nicht exakt arbeitet ?!

Schönen Abend noch und Danke für die Antworten.
 
Selbst wenn die Kamera umsonst zum Justieren geschickt wurde ist das ja kein Beinbruch. Dann ist der TO wenigstens auf der sicheren Seite. Schaden tut sowas nie.

Anhand der Testbilder ist schon sehr deutlich ersichtlich, das etwas nicht richtig justiert ist. Natürlich gibt's es auch mal Fälle an denen der Anwender schuld ist. Diese dürften jedoch eher gering sein. Meistens ist es das Equipment.

Ich verstehe halt immer nicht dass zuerst der Fehler hinter der Kamera gesucht wird.
 
@quentintarantino: Der TO wird ja wohl noch den häufigsten Fehler bei mangelndem Knowhow ausschliessen können, ohne, dass gleich wieder gemotzt wird :confused: DAS ist in solchen Fällen der häufigste Fehler, auch wenn´s in diesem Fall ziemlich schnell klar war, wenn man nur aufmerksam gelesen hat.

@TO: Du machst einfach nur bedingt das, was man dir rät. Wenn du etwas nicht machen willst, weil es deiner Meinung nach keinen Sinn ergibt, dann frag halt nochmal nach. In diesem Fall bestätigt sich mein Verdacht auf Frontfokus auch durch den schlechten Test ->

-> LiveView als Kontrolle und Tageslicht wird nicht umsonst geraten, Stabi off ebenso. Auch mehrere Brennweiten musst du durchackern, Motivdistanzen ebnso (Stichwort "entfernungsabhängig"). Wenn es nur geringfügig und konstant abweicht, dann schafft die kamerinterne Feinkorrektur Abhilfe. Dein "Glück" ist, dass sich dasselbe Muster durch alle Bilder zieht, darum ist es recht eindeutig. Ab zur Justage. Fragt sich nur, ob Kamera (-> Canon) oder Kamera + Objektiv (-> Tamron). Immerhin war das 18-55 ja vormals unter Tageslicht besser :angel:
 
Natürlich gibt's es auch mal Fälle an denen der Anwender schuld ist. Diese dürften jedoch eher gering sein. Meistens ist es das Equipment.

Ich verstehe halt immer nicht dass zuerst der Fehler hinter der Kamera gesucht wird.

Es geht nicht darum, den Fehler hinter der Kamera zu suchen, sondern ihn auszuschließen und es ist nun einmal kontraproduktiv die Kamera aufs Stativ zu stellen und den IS einzuschalten.

Es sieht nach einen leichten Frontfocus, wenn der über den gesamten Brennweitenbereich besteht könnte man die Microjustage der Kamera bemühen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kamera einschicken und justieren lassen. Wenn diese dann durch Canon justiert wurde und immer noch ein Fehlfokus vorliegt die justierte Kamera samt Objektiv zu Tamron schicken mit der Bitte das Objektiv auf die Kamera zu justieren. Die Feinjustagemöglichkeit sehe ich nur als Notlösung.
 
Kamera einschicken und justieren lassen. Wenn diese dann durch Canon justiert wurde und immer noch ein Fehlfokus vorliegt die justierte Kamera samt Objektiv zu Tamron schicken mit der Bitte das Objektiv auf die Kamera zu justieren. Die Feinjustagemöglichkeit sehe ich nur als Notlösung.

Und dass das 18-55 "eigentlich" ordentliches fokussiert ist dir hoffentlich nciht entgangen?! Nicht, dass dann nachher die Feinjustage bei allen anderen Objektiven als dem Tamron nötig wird ;)
 
Was ich sagen will ist, dass dieses Spekulieren nichts bringt. Einschicken und checken und wenn nötig justieren lassen. Dafür ist die Garantie doch da. Wenn Canon nicht in der Lage ist nur geprüfte und korrekte Kameras zu verkaufen, dann müssen sie halt nachbessern.
 
Und ich meine, dass es wahrscheinlich bloss am Objektiv liegt. Gestern noch war das 18-55 in Ordnung, dann unter miesem Kunstlicht einmal nicht. Wenn nun die Kamera justiert wird, dann wird womöglich bei jedem Onjektiv eine kleine Korrektur nötig. Wird es hingegen zu Tamron geschickt, wird nur das Objektiv angepasst, die anderen Objektive passen danach auch noch.

Generell kommt es sehr häufig vor, dass viele Objektive zwar gut, aber nicht bestmöglich an einer Kamera funktionieren. Dafür ist die Feinjustage in der Kamera gut. Alternativ kann man alle Objektive zur Justage mitschicken, im Falle von Fremdherstelleropriken also einmal zu Canon, dann zu Sigma, dann zu Tamron, usw. Die kamerainterne Feinjustage beseitigt diesen nervigen Umstand, sofern es um kleine Fehler geht oder nur einzelen Objektie betroffen sind.

Ich habe an meiner 7D2 auch meist die Feinkorrektur eingestellt, beim Canon 17-55, 85 f1.8, Tamron 70-200, Sigma 30 f1,4, Sigma 50 f1,4, Canon 50 f1,8, Tokina 11-16, Canon 70-200 f4. Nur das 100 Macro läuft ohne. Das AF- Modul meiner 7D2 ist lt Canon in Ordnung. Wenn man die Ursache bedenkt, wie solche kleinen Fehlfokussierungen enstehen, dann ist das kein Workaround, dann ist es mMn sogar Mittel der Wahl, da die einwandfrei fokussierenden Objektive davon unangetastet bleiben. Ich weiss jetzt nicht, welche Optiken der TO sonst noch hat, sollten es aber mehrere sein und diese ausserhalb der Garantiezeit liegen, DANN würde ich die Kamera mithilfe der Feinkorrektur selbst einstellen oder das Objektiv mitsamt Kamera zu Tamron schicken. Aber nicht zu Canon. Denn die schnallen eines ihrer Referenzobjektive daran und das sagt genau gar nichts über das Fokusproblem mit dem Tamron aus. Und hierfür muss man eben sehr genau wissen, welches Objektiv sie wie genau an der kamera verhält. Und das geht nur mit anständigen Tests.
 
Hallo,

ich habe das gleiche Objektiv an der 70D und hatte Anfangs auch große Probleme.

An der 1100D jedoch kein Problem, immer gute Ergebnisse.

Habe dann das Objektiv und die 70D zu Tamron geschickt wo es justiert wurde, aber auch einen Fehler an der 70D bemerkt wurde.

Also ging die 70D zu Canon und wurde auf Garantie justiert.

Jetzt läuft es eigentlich ganz gut, wobei alles unter Blende 10 mMn nicht wirklich scharf ist.

MfG

Maik
 
Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft, Flora und Fauna, dafür reicht es mir.

Ich werde mir noch ein Sigma 150-600 zulegen, damit ich Vögel besser ablichten kann.
 
Hallo Leute,
ich wollte mal den aktuellen Stand mitteilen:
- die Kamera (den gekauften Body) habe ich zurückgeschickt
- habe mir dann einen Kit bestellt mit dem 18-55mm

Neue Kamera mit 18-55mm Objektiv sind die Bilder bestens.
Habe dann das Tamron 18-270mm wieder dran geamacht und wieder die unscharfen Bilder.
Beim Herumdrücken durch das Menü bin ich auf eine Einstellmöglichkeit gekommen, wo man generell oder für jedes Objektiv einzeln den Focuspunkt verschieben kann. Nach ein wenig herumprobieren muss ich sagen, ist das Tamron wieder brauchbar, die Bilder sind wie bei der 700D. Jetzt bin ich zufrieden.
Die Funktion heisst: "C.FnII: Autofocus" dort dann Unterpunkt 16 wählen, und dann auf "Abst. pro Objektiv" gehen und mit der "Q"-Taste auswählen.
Dann kann man den Fokuspunkt verschieben.

autofokus.png
 
Habe dann das Objektiv und die 70D zu Tamron geschickt wo es justiert wurde, aber auch einen Fehler an der 70D bemerkt wurde.

Also ging die 70D zu Canon und wurde auf Garantie justiert.

Jetzt läuft es eigentlich ganz gut, wobei alles unter Blende 10 mMn nicht wirklich scharf ist.
Ja, das kann dabei herauskommen wenn man eine Kamera nach der Justage beim Fremdhersteller des Objektivs zu Canon schickt.
Und dass das 18-55 "eigentlich" ordentliches fokussiert ist dir hoffentlich nciht entgangen?! Nicht, dass dann nachher die Feinjustage bei allen anderen Objektiven als dem Tamron nötig wird ;)

Nach ein wenig herumprobieren muss ich sagen, ist das Tamron wieder brauchbar, die Bilder sind wie bei der 700D. Jetzt bin ich zufrieden.
Die Funktion heisst: "C.FnII: Autofocus" dort dann Unterpunkt 16 wählen, und dann auf "Abst. pro Objektiv" gehen und mit der "Q"-Taste auswählen.
Dann kann man den Fokuspunkt verschieben.
:rolleyes: Immer schön, wenn die Hilfestellungen auch gelesen werden...
...Mit der kamerainternen Fokuskorrektur so lange herumspielen, bis das Ergebnis dem Kontrollbild (= LiveView- Aufnahme) übereinstimmt...
...Das alles machst du einmal im Weitwinkel und einmal in der Teleeinstellung, du kannst ja hierfür eigene Werte einstellen. Die Brennweiten dazwischen sollten dann auch passen...
...Also mach den Test (bei ordentlichem Tageslicht) und spiele mit der Feinjustage...
... bzw wenn nachgefragt wird
Wenn du etwas nicht machen willst, weil es deiner Meinung nach keinen Sinn ergibt, dann frag halt nochmal nach. In diesem Fall bestätigt sich mein Verdacht auf Frontfokus auch durch den schlechten Test ->
...schafft die kamerinterne Feinkorrektur Abhilfe...
Sorry, aber irgendwann frage ich mich wirklich, wozu ich überhaupt noch versuche zu helfen...
 
Hallo Cas81,

danke für Deine Antwort und sorry, dass ich das mit der Fokuskorrektur bei Dir überlesen bzw. vielleicht auch nicht gleich verstanden habe in dem Ärgernis über die unscharfen Bilder.
Mir war das nicht bekannt, dass man das in der Kamera einstellen kann, in der 700D geht das glaube ich nicht. also noch mal sorry.
Lass meine Unachtsamkeit aber nicht zum Anlass sein, dass du keine Hilfe mehr in dem Forum anbietest bzw. schreibst.
 
Sowieso nicht. Aber wenn du die Feinkorrektur wirklich sauber arbeiten lassen willst, dann muss das Referenzbild vom Livevew her. Ansonsten wunderst du dich immer wieder und stellst laufend zwischen +-3 herum.
 
Hallo,

also noch mal genau wie soll ich es machen ?

Kamera auf Stativ, Av Mode, Blende ganz auf und dann auf Liveview schalten und sehen, wie der Fokus sich einstellt ?
Danach die Korrektur anpassen und wieder probieren ?

Danke für Deine Geduld.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten