• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Unscharfe Bilder - Walimex Pro 14 mm 1:2,8 - Canon

Rheinskater

Themenersteller
Hallo,

da das Walimex Pro 14 mm auf diversen Seiten für knackige Bilder gelobt wird, habe ich es mir letzte Woche zugelegt.
Ich habe es bis jetzt nicht geschafft, mit dem Objektiv Bilder mit befriedigender Qualität zu machen, sie wirken alle irgendwie matchig. Wenn ich die Bilder abblende, von 2,8 auf 5,6 wird es besser, aber immer noch nicht befriedigend. Ich habe Bilder mit meiner 6d und der 550 gemacht, wobei abgesehen von der unterschiedlichen Winkel (Crop Faktor) ähnliche Qualitäten resultieren.

Ich besitze auch ein Walimex 8mm Fischauge (nur für APS-C) und bekomme damit knacke scharfe Bilder, und das über einen weiten Bereich z. B. Sternenhimmel mit Bäumen davor, die ca 4 m entfernt sind.

Hat jemand einen Tipp, mache ich was falsch oder habe ich ein schlechtes Exemplar erwischt, was bei Walimex hin und wieder vorkommen soll?

Ich habe mal ein Foto mit angehängt, wobei ich das Objektiv auf Unendlich gestellt habe, 6D, 1/800 s, Blende 4 - Verwacklung sollte also nicht möglich sein. Die Randabdunklung finde ich auch schon ein wenig kritisch.
 
Durch die Komprimierung ist es natürlich schlecht zu erkennen, aber selbst unkomprimiert wird es nur noch matchig, wenn man reinzoomt.
 
das ist kein Test, das ist eine Krankheit. Jedes Objektiv wird Dich dafür verfluchen. :D Die linke Seite wirkt etwas matschiger; der rechte Baum scheint etwas schärfer. Aber das ist nur ein nicht belegbarer Eindruck. Teste mal mit der Kirchturm-Methode die Zentrierung und dann, wenn die OK ist, schau nochmal nach Schärfe. Aber f4 mit einem so tiefen Motiv, wo "unendlich" nicht einmal sinnvoll drauf ist, das bringt nichts. Und volle Auflösung.
 
Hallo,

Unendlich ist bei diesen Objektiven selten bei der Unendlichmarkierung.

Gruß
Waldo
 
Bei der unendlich Markierung ist schon unendlich. Bei Af objektiven kannst du etwas über die Markierung hinweg drehen, damit der Motor auf keinen Anschlag läuft. Daher musst du etwas zurückdrehen.
Das ist aber bei manuellen Objektiven anders. Anschlag ist dann auch unendlich.
 
Das Problem, dass Anschlag nicht gleich "unendlich" ist, kenne ich, besonders bei günstigeren Objektiven. Die Skalierung ist auf jeden Fall bei dem vorliegenden Objektiv nicht passend. Ich habe versucht (soweit es bei einem solchen Weitwinkel geht) einen Baum scharf darzustellen, der ca. 30 m entfernt war. Dabei habe ich den Live View verwendet und 10fach reingezoomt. Die besten Ergebnisse hatte ich bei einer Entfernungseinstellung laut Objektiv on 2-3 Metern !!. Umgekehrt wundet es mich, dass mein Fischauge von Samyang (gleicher Hersteller, anderer Name) ohne Problem alles von 2-3 Metern Entfernung bis unendlich knacke scharf darstellen kann (bei Einstellung, die bei Undendlich oder auch 1 cm davor ist - es ist alles aufgrund des Weitwinkels relativ gutwillig im Bezug auf Einstellung.

Wie schon beschrieben, suche ich eigentlich ein Superweitwinkel oder Fischauge mit hoher Lichtstärke, mit dem man gut die Milchstraße bzw Polarlicht ablichten kann bzw. auch mal tagsüber ein Foto aus ungewöhnlicher Perspektive machen kann (halt genau, das was ich schon für APS-C habe, aber für Vollformat. Ich hätte mir auch direkt das Fischauge von Wallimex für Vollformat bestellt, wenn es nicht 200,- mehr kosten würde. Letztendlich interessiert mich (da ich das vorliegende Obejktiv vermutlich zurücksenden werde), ob man bei der Schärfe generell gegenüber dem Fischauge merkliche Abstriche machen muß oder ob ich ein schlechtes Exemplar erwischt habe - was man bei Walimex hin und wieder mal liest.
 
Dass die Skala bei dem Ding nicht stimmt, ist üblich. Ich hatte drei davon und bei zweiten war sie daneben. Scharf waren sie aber alle. Die Skala kann man aber korrigieren. Sind die Bilder denn scharf, wenn du manuell scharf stellst und nicht einfach auf Anschlag drehst? Preis-Leistungs-mäßig gibt es definitiv kein anderes Objektiv, was dem Walimex nahe kommt.
 
Bei der unendlich Markierung ist schon unendlich. Bei Af objektiven kannst du etwas über die Markierung hinweg drehen, damit der Motor auf keinen Anschlag läuft. Daher musst du etwas zurückdrehen.
Das ist aber bei manuellen Objektiven anders. Anschlag ist dann auch unendlich.

Hallo,

das ist so nicht richtig.
Bei Walimex Objektiven ist Unendlich nur selten am Unendlich Anschlag.
Bei meinem 14er war er so bei 1,5 m.

Hier gibt es Abhilfe.
www.4photos.de/camera-diy/Samyang-Walimex-Rokinon-Vivitar-Falcon-14mm-2.8-Focus-Correction.html

Manuelle, langbrennweitige und hochgeöffnete Objektive lassen sich wegen der Wärmeausdehnung über Unendlich fokussieren.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei meinem liegt die Einstellung für "unendlich" auch irgendwo zwischen 2 und 3 m. Der Skala kann man also nicht unbedingt vertrauen. Hinzu kommt, dass ich bei meinem immer einen Kompromiss zwischen Bildmitte und Rand/Ecken finden muss, da der Rand bei 1-2 m schärfer ist als bei 2-3 m - in der Mitte ist es hingegen genau umgedreht. :(

Achja, abblenden auf mindestens Blende 4 ist bei mir auch Pflicht, sonst liegt ein Schleier überm Bild.
 

Das ist aber mMn. die kompliziertere Variante. Ich hab es nach dieser Anleitung gemacht, da wird nicht etwas dazwischen gebastelt, sondern einfach nur die Skala korrigiert.

Die Anleitung war mal bei www.photo-worx.de verfügbar, aber der Link links führt momentan irgendwie nur ins Leere.

Habe aber ein Video gefunden, was den Weg beschreibt - ist zwar in spanisch, aber mit den Untertiteln sollte man es auch so hinbekommen.

https://www.youtube.com/watch?v=gtt9bcJDU2U
 
Wenn ich mit meinem 14mm arbeite, dann fokussiere ich manuell mit der Lupe auf die Ecken. So bekomme ich die schärfsten Bilder mit der Linse.
 
Klar, LiveView geht am besten. Aber eine funktionierende Fokusskala wäre auch nett, besonders bei unendlich kann man die dann ja auch aus der Hand benutzen. Wegen der Begrenzung des Weges könnte es ja sogar sein, dass die Skala so daneben ist, dass er gar nicht auf unendlich kommt. Das würde die Unschärfe erklären. Über den Weg im Video kann man aber die Skala frei einstellen und dann ist unendlich auch unendlich.
 
Der Vordergrund bis Baum rechts ist unschaft, aber dahinter sieht alles scharf aus. Außerdem steht da ja nicht welche Blende. (Deine Angaben stimmen nicht, denn hier wurde mit 1/1000 belichtet)
Also hast du wahrscheinlich Blende zu weit offen und nicht ansatzweise die Hyperfokaleinstellung genutzt sondern zu weit in die Ferne fokussiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten