• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Unterschied zwischen TTArtisan 50 mm F 0,95 und Canon 50mm f1.8 STM

MDK-R8

Themenersteller
Moin zusammen!!

Wie würdet Ihr den Unterschied zwischen dem TTArtisan 50 mm F 0,95 und dem Canon 50mm f1.8 STM für RF-Mount beschreiben? (klar, das TT hat kein Autofokus)
Das TT ist wohl die viel erwähnte klassische Portrait-Linse - aber auf Youtube springt so ein Bursche abends durch eine Stadt und macht klasse Aufnahmen - halt keine Portraits…

Ich habe die Canon 50mm f1.8 STM Linse z.B. bei Familienausflügen drauf - da schön leicht und handlich…

Wie würdet Ihr die größten Unterschiede zwischen beiden Linsen beschreiben?
 
Lichtstärke?

Ich würde das TTartisans auch nicht als klassische Porträtlinse bezeichnen, für mich gehört dazu eine andere Brennweite, nämlich 85mm an KB. Zudem könnte ich bei Porträts mit so einer hohen Lichtstärke nichts anfangen.
 
...
Das TT ist wohl die viel erwähnte klassische Portrait-Linse - aber auf Youtube springt so ein Bursche abends durch eine Stadt und macht klasse Aufnahmen - halt keine Portraits…...

https://blog.sigma-foto.de/2017/05/...scherweise werden,85mm F1,4 DG HSM | Art und


Ich verwende sehr gerne 50mm für Portraits, aber das ist sicher auch Geschmackssache, darüber verwende ich noch ein 70-200mm dafür. Mit 85mm bin ich nie richtig warm geworden.

Mit dem RF machst Du bestimmt nichts verkehrt, wenn Du ein hochwertigeres 50er nutzen möchtest, wäre das Sigma Art sehr gut.
 
(…)
Mit dem RF machst Du bestimmt nichts verkehrt, wenn Du ein hochwertigeres 50er nutzen möchtest, wäre das Sigma Art sehr gut.
…Danke, danke - eine "ganz gute" 50mm Festbrennweite besitze ich bereits:
RF*50mm F1.2*L USM - aber diese nutze ich nicht, wenn ich unterwegs bin, dafür ist mir der Gerät zu unhandlich/schwer - und bei diesen Familien-/Outdooraufnahmen habe ich auch nicht so die höchsten Ansprüche. Da ist die 50mm f1.8 STM optimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lichtstärke?

Ich würde das TTartisans auch nicht als klassische Porträtlinse bezeichnen, für mich gehört dazu eine andere Brennweite, nämlich 85mm an KB. Zudem könnte ich bei Porträts mit so einer hohen Lichtstärke nichts anfangen.

…ich sehe die 85 mm auch als eine von mehreren Linsen die man zur Porträtfotografie verwendet. Mit der 50 mm muss man halt einfach einen Schritt weiter nach hinten gehen, dann hat man das gleiche Ergebnis ;-)
 
https://blog.sigma-foto.de/2017/05/...scherweise werden,85mm F1,4 DG HSM | Art und


Ich verwende sehr gerne 50mm für Portraits, aber das ist sicher auch Geschmackssache, darüber verwende ich noch ein 70-200mm dafür. Mit 85mm bin ich nie richtig warm geworden.

Mit dem RF machst Du bestimmt nichts verkehrt, wenn Du ein hochwertigeres 50er nutzen möchtest, wäre das Sigma Art sehr gut.
…yep!! Die 70 - 200 ist DIE Linse, die auch viele Profi-Fotografen zur Porträtfotografie nutzen - hier hat man ja theoretisch die Möglichkeit 85 mm zu wählen…
 
Hauptunterschied dürfte sein, dass das TTArtisan für APS-C entwickelt wurde, während das Canon auch mit Vollformat funktioniert.
 
Einen Schritt weiter nach hinten????

Wohl eher nach vorne.
Je nach dem... ich kann mit meinem 50/1.2 den Bildeindruck eines 85ers erreichen, wenn ich 1-2 Schritte zurückgehe und hinterher croppe. 😁👍🏼

Ohnehin ist der Ausdruck "klassische Porträt-Brennweite" überstrapaziert. Man kann nämlich von ~24 bis über 200mm nehmen und Porträts damit machen. Man erreicht damit Ganz- oder Halbkörper-Porträts mit weitem und räumlichem Hintergrund bis hin zu recht flachen Kopf-Porträts mit engem Hintergrund und weichem Bokeh. Es kommt einfach nur darauf an, was man will.🤷🏼‍♂️🙂
 
Davon abgesehen, dass ich bereits ein RF 50mm 1,2 habe und mit Abstand die meisten Portraits damit fotografiere, einen Satz zur Blende:

So bedeutend, wie sich f/0,95 oder auch f/1,2 anhören, blende ich doch meistens - aufgrund der höheren Schärfentiefe - etwas ab.

Und bei Portraits ohne AF zu arbeiten, käme mir nicht mehr in den Sinn. Im Studio könnte ich mir das vielleicht noch vorstellen, aber Outdoor nicht.

.
 
...
So bedeutend, wie sich f/0,95 oder auch f/1,2 anhören, blende ich doch meistens - aufgrund der höheren Schärfentiefe - etwas ab.
...
So ging's mir auch, als ich das 50L neu hatte. Doch recht schnell zeigte sich, dass die 1,2er Offenblende in vielen Situationen zu viel des Guten war, selbst am Crop (zunächst an der 500D, jetzt an der 77D).
Mittlerweile nutze ich es für viele unterschiedliche Zwecke hauptsächlich zwischen 1.4 und 2.2 ...🙂👍🏼
Bereut habe ich den Kauf wegen des recht hohen Preises für die 1.2 aber trotzdem nicht. Denn auch etwas abgeblendet gibt es damit ein sehr schönes Bokeh und eine tolle L-Anmutung.😄
Dazu ist die Verarbeitung top und der AF ziemlich flott.
 
…tja, wenn man sich diese Review mal so ansieht, dann ist das Qualität doch etwas ernüchternd, oder? ;-)
Kommt drauf an - sind die meisten der Klienten/abgelichteten Personen vor Allem daran interessiert, dass sie jede Pore deutlich hervorgehoben auf 100% Ansicht einer 30+ megapixel unbearbeiteten RAW Datei bestaunen können, zumindest jene die innerhalb der 5mm Tiefenschärfe liegen, die man bei einer F0.95 Linse üblicherweise hat?
Oder geht es um den globalen Bildeindruck, vermutlich am Smartphone/Tablet, womöglich sogar auf Instagram, oder wenns ganz hoch kommt vll auf einem Poster - also so wie man Fotos üblicherweise betrachtet?
(Dass man, wie manche Youtuber, als Benchmark für Auflösung ein flaches Papier auf F0.95 ablichtet - bei unbekannter Distanz - ist sowieso ein Witz: ist ja in erster Linie ein nichtssagender Bildfeldwölbungstest)

Wenn ich mir aus meinem Lightroom Katalog mal zwei xbeliebige mit einem 50mm F1 Objektiv abgelichteten Fotos grapsche z.B.
1692963339752.png
Dann merkt kein Mensch, dass das innerhalb der rasiermesserscharf-dünnen Fokusebene liegende Unkraut bei 100% Ansicht der 61 MP Raw Datei nicht optimal aufgelöst ist
1692963421784.png
Was man sieht ist n Haufen Bokeh - und dafür kauft man sich vermutlich auch ein 50mm mit ner Offenblende von (hier ca 1.1) oder weniger.

Oder auf längere Distanz, wo man mit einem 50iger bei kleineren Blenden einfach nicht in der Lage wär, das Subjekt noch stark (durch die Schärfeebene allein) vom Hintergrund ab zu heben:
1692963768826.png
Da denkt doch kein Betrachter dran, mal ganz genau zu untersuchen, ob das Objektiv aber schon die Steintexturen zur Gänze aufgelöst hat - was, wie an diesem Crop sichtbar ist, sicher nicht der Fall sein wird.
1692963821577.png
Was auffällt ist, dass die Statue immer noch relativ 3-dimensional raussticht, obwohl der Farb- und Lichtkontrast eher Mau ist.

Die ganzen China 50mm F0.95-1.1 haben eins gemeinsam: Sie geben einem einen Haufen sphärische Aberrationen und niedrigen Kontrast mit ner brutal großen Blende in einem sehr kleinen Paket - würde man diese Aberrationen alle beseitigen wollen, so bräuchte man 5 mal so viel Glas, mit einem entsprechend weitaus höherem Preis und vor Allem ordentlich Gewicht.

Ich würd allerdings auf Vollformat eher nicht zum TTArtisan, sondern zum Syoptic/Mr.Ding 1.1 greifen, was auf Ebay auch immer wieder mal von den Chinesen in RF Mount angeboten wird - es sei denn einem gefällt der swirly look, da das TTartisan ja eigentlich APS-C gerechnet ist und daher Vollformat kaum abdeckt.

Edit: Und falls man wegen irgendeinem Lappen mal wirklich in die Situation käme, dass die Auflösung innerhalb der Schärfeebene bei F1 bei 100% Ansicht, und nicht die Komposition, Belichtung oder Timing ausschlaggebend wäre - dann ist das in Topaz Sharpen oder sicher auch jeder anderen aktuellen Software im Normalfall auch noch schnell in ca 2 Klicks imitiert:
1692965045223.png
 
Zuletzt bearbeitet:
…yep!! Die 70 - 200 ist DIE Linse, die auch viele Profi-Fotografen zur Porträtfotografie nutzen - hier hat man ja theoretisch die Möglichkeit 85 mm zu wählen…
Naja. Bei einem 70-200 f/2.8 hast du auch bei 85 mm nur f/2.8...
Das ist mir persönlich in einigen Situationen (low light, Indoor) für Portrait meist schon zu wenig.
Klar ist das RF 70-200 f/2.8 auch für Portrait Klasse - vor allem weil auch nicht nur 85 mm damit geht und man sehr flexibel ist.
Meine zweite Portrait - Lieblingsbrennweite (135 mm) deckt es zwar auch ab, aber mit dem Bokeh des RF 135 f/2 L (oder RF f/1,8) kann es nicht mithalten.

Ich persönlich halte von den f/0.9 - bis f/1.2 (egal welcher Hersteller) nicht wirklich viel. Die bekannten negativen Nebenwirkungen sind für mich nicht akzeptabel.
Für mich hat sich für Portrait das EF 85 f/1.4 L und eben das EF 135 f/2.0 L als das "Beste" herauskristallisiert.
Da passt das komplette Paket (Bokeh, Offenblendentauglichkeit, Gewicht, Verarbeitung, Preis...) für mich am Besten.
Aber ich muss ja zum Glück mit meinen Bildern kein Geld verdienen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten