• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Unterschiede Canon/Nikon?

Skill

Themenersteller
Ok bevor hier die Hölle ausbricht: Ich weiss, diese Dikussion ist schrecklich alt, aber ich würde gerne mal wertvolle Informationen sammeln von Leuten, die sich offen darüber unterhalten können, ganz gleich welches System sie haben.

Meine Situation ist die: Habe eine EOS 450D mit 4 Objektiven und Blitz. Meinem Vater hab ich vor zwei Jahren eine Nikon D90 gegönnt.
Da kam ich nicht drum herum festzustellen, dass die Nikon schon viel viel wertiger aussieht und sich auch so anfühlt. Die Funktionsvielfalt ist gross und die Bilder *scheinen* viel mehr Dynamik zu haben (mit Kit-Linse). Allerdings fand ich dann raus, dass Funktionen wie D-Lighting etc. aktiviert sind, während ich mit der EOS in RAW so nackig wie möglich fotografiere :)

Und jetzt spiele ich mit dem Gedanken auf Nikon zu wechseln, was schade wäre wegen dem vierstelligen Betrag, den ich mittlerweile schon ins Canon Headquarter investiert hab.
Gründe wären die höhere Wertigkeit und vermeintlich bessere Bildqualität. Allerdings ist der Vergleich D90 und 450D unfair, leider liegt hier aber keine canon 50D/60D rum ;)


Meine Fragen nun:
  • gibt es wirklich generelle Unterschiede in der Bildqualität oder ist das nur von der Kombination Objektiv/Kamera abhängig?
  • Bei Canon Objektiven gibts ganz klar den Unterschied zwischen Billig Dingern und High Quality Zeug (EF-S und L). Bei Nikon scheint mir das ganze versteckter zu sein, oder gibts dort diese Aufteilung überhaupt?
  • Produzieren die Nikons bei Farben mehr Dynamik oder mein ich das nur?
  • Gibts bei Objektiven prinzipielle Unterschiede was Staubdichtung etc. anbelangt?

Vom Gehäuse der 60D bin ich entäuscht, wegen dem Schritt rückwärts von Magnesium auf Plastikgehäuse. Meine Hoffnung liegt in der 70D, dass die wieder wertiger sein wird. Wenn nicht, dann überleg ich mir ernsthaft auf Nikon zu wechseln :/
 
Bei wenig licht und hohem ISO ist Nikon bei bildern schon überlegen (mehr Dynamik)

Auch das Rauschen ist schwächer bei den meisten neune Nikon im Vergleich zu den neuen Canon.
(ja de 5D3 hat mehr iso aber die D800 hat so viel mehr pixel das man da gut Rausch Korrektor drauf machen kann und am ende immer noch mehr Details hat als die Canon)

Auch die Sucher Okular sind bei Nikon besser (das endert aber nichts am Bild)

Aber wenigstens bei Video ist Nikon etwas schlechter als Canon
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=j2_RyKKk_Xc

PS: Ich hab Canon ;)
 
EF-S ist billig Zeug? :ugly:
Was hast du denn für Linsen für deine 450D?

Sorry, das war wohl zu plakativ ausgedrückt :D
Aber diesne Eindruck vermittelt Canon nunmal. Klarer als mit einem knallroten Ring kann man das nicht vermitteln. Plus, man kriegt keine Köcher und keine Sonnenblende bei den EF-S, finde ich recht peinlich beim 17-55 f2.8 beispielsweise, was nicht wirklich günstig war.

mein Zeugs:
  • EF-S 18-55mm f4.5-5.6
  • EF-S 17-55mm f2.8 (Die macht Laune)
  • EF-S 50mm f1.8
  • EF-S 55-250mm f4.5-5.6
  • Speedlite 430EX II


@lamda:
Dacht ich mir :/
Aber mein Hauptgrund für ein Upgrade wäre vor Allem die Videofunktion, und da zwinkert mir Canon wieder zu :)
 
Also dass bei Canon oft die Sonnenblende fehlt ist laestig, aber m.E. keine Kaufentscheidung. Ohne jetzt zu viel ins Detail gehen zu wollen solltest Du auf folgendes achten:

Wertigkeit/Handling: Ist zum einen subjektiv, zum anderen, wie Du schon bemerkt hast, darf die D90 nicht mit einer 450D verglichen werden, also mal im Laden eine 60D oder 7D anfassen gehen.

Bildqualitaet: Dazu ist in letzter Zeit genug geschrieben worden, viel Vergleichendes und leider auch viel Unsinn, da sag' ich mal nur eins:

Qualitaet/Rauschen pro Pixel zu vergleichen (100% Ansicht) ist nur aussagekraeftig wenn beide Kameras die gleiche Anzahl an Pixel haben.

Objektivauswahl: Mein Lieblingsobjektiv an der Canon 5D2 ist im Moment das 135L, das entsprechende Nikon soll nicht so toll sein. Umgekehrt gilt das Nikon 14-24 als allen Canon Weitwinkeln ueberlegen.

Und so weiter, bei Nikon gibt's kein MP-E 65, kein 100-400, kein TS-E 17 und keine 70-200 f/4, dafuer gibt's bei Canon (noch) kein 200-400 und irgendwas anderes fehlt bei Canon sicher noch...

Die Liste der verfuegbaren anstaendigen Objektive kann auch Systementscheidend sein.
 
Bei Nikon scheint mir das ganze versteckter zu sein, oder gibts dort diese Aufteilung überhaupt?
Goldener Ring und/oder nat. der Preis. Einen roten Ring hat auch Sigma, ist also meist nichts besonderes :D;)

Im Prinzip nehmen sich gleichwerige Cams der unterschiedlichen System nichts mMn. Die Unterschiede liegen im Detail wie einige Objektivunterschiede (muss man halt vorher prüfen, was man im Zweifelsfall benötigt) und evtl. das kinderleichte Blitzssystem von Nikon könnten ein Kriterium sein. Ich kenne zB. auch Jemanden, der das manuelle 50mm f1.2 von Nikon adaptiert zum Filmen an seiner Canon nutzt.

Auch die Haptik oder Menüführung ist nicht zu verachten. Wenn man mehrere Stunden einen Body benutzt, mit dem man nicht gerne arbeitet, wird als Argument leicht unterschätzt.

Aber das ist alles Geschmacksache und subjektiv. Da wird dir jeder was anderes sagen. Besser selbst testen.
 
Die Kit-Objektive, die bei den gängigen Angeboten dabei sind, sind halt bei Canon unterirdisch, die gängigen Kitlenses bei Nikon machen schon andere Bilder.

Haptik ist modellabhängig, die 1000D bei Canon ist z. B. nicht der Burner, die Haptik der Nikon D3100 finde ich echt zum Handschuhe-Anziehen, obwohl ich generall da auch die Nikons lieber mag.

Dann halt so Sachen wie, dass man auch den einfacheren Nikon-Modellen schon die Reportage-Tradition ansieht: sie haben ein zweites Stellrad anstatt des Alternativ-Knopfes zur Funktionserweiterung bei den kleinen Canons. Und bei den teureren Canons ist das zweite Stellrad auch nicht gerade da platziert, wo ich das als Fotoreporter haben wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Auch die Sucher Okular sind bei Nikon besser (das endert aber nichts am Bild)
...
Also ich hatte kürzlich bei einer Hausmesse die Boliden beider Hersteller in der Hand und der Sucher der 1Dx war wesentlich besser als der der D800 - ob es da auch sowas wie Geschmacksache gibt? Keine Ahnung ...

Zu Unterschieden Canon <> Nikon, wobei es in meinem Bekanntenkreis einige Nikons gibt, die ich mal ausprobieren konnte, hier mal eine subjektive Aufzählung vermeintlicher Pluspunkte:

Canon:

+ interessantere Objektivauswahl (Lichtstärke, "L"s)
+ etwas preiswerter
+ sehr brauchbare Software "kostenlos" dabei
+ intuitive Bedienung

Nikon:

+ bessere JPGs ooc
+ bessere Haptik in der Einsteigerklasse
+ bessere Kits zum Einstieg
+ ältere Linsen heute noch nutzbar
+ die 36MP der D800 (wer's braucht) :eek:

Wie gesagt, nur eine Auswahl subjektiver Eindrücke ... :)
 
Danke vielmals für eure Meinungen. Und ja, die 60D hatte ich natürlich schon in der Hand und sie ist auch um Welten besser als die dreistelligen, logisch. Aber wieso das Material des Bodys runtergestuft wurde verstehe ich nicht. Hoffe nur, dass das ein einmaliger Lapsus war, da ich endlich upgraden will.

@CanonUser75: Solche dämlichen 100% Vergleiche hab ich auch schon als Argumente gesehen. Da sprach jemand von weniger Rauschen bei Nikon (Rauschreduzierung sei dank :rolleyes:). Aber dass dafür das Bild matschiger war wurde nicht mit gewertet :ugly:

@chrismar: Die Kit Objektive von Canon sind wirklich nicht der Hammer. Aber auch hier gilt das eh nicht mehr, sobald man sich weitere Linsen zu tut. Ab da kauft man sowieso nur noch Bodies ohne Kit.

Irgendwie relativiert sich doch alles wieder und genau das musste ich hören. Wenn man manchen Nikon Jüngern zuhört klingts eben oft völlig anders und irgendwann fängt man an zu glauben, was diese Freunde und Bekannte so erzählen :/
Dann bleib ich wohl vorerst bei meiner Kanone und geniess das sonnige Wetter. Heute wieder super Fotos von Freundin hingekriegt ;)
 
Irgendwie relativiert sich doch alles wieder
Die Beiden differenzieren unterschiedlich; Nikon lässt den kleinen Bodies mehr von den fortgeschrittenen Funktionen, wieviel man davon im Alltag braucht (oder man der Zielgruppe eher mehr Gelegenheit zu Fehlern gibt) steht auf einem anderen Blatt.
 
Moin, man kann das in einem Satz zusammenfassen.
Mit ner Nikon kannst du Nägel in die Wand kloppen und ne Canon klappert schon im Laden.
Dazu kommt, dass die neuren Nikons mindestens 4-5 Blenden schneller sind als die äquvalenten Canons bei gleichem Rauschen.
Was die Linsen angeht, tut sich da nicht viel. Vielleicht ist das Nikonsystem etwas besser gedicht als das Canonsystem. Jedenfalls haben meine Canonkollegen immer schon ein Gummi über der Linse, wenn ich nicht mal darüber nachdenke. Das kann aber auch eine Sache der Nerven sein.
Insgesamt hat Canon wohl das Bajonett schon dreimal gewechselt und Nikon ist immer noch beim F-Bajonett. Das hat der Vorteil, dass du auch Oppas extrem scharfe Optiken aus den 70gern noch verwenden kannst.
So und nun meckert mal schön. :D

P.S.

Noch eines: Von der Haptik und der Bedieneroberfläche ist Nikon Canon um Lichtjahre voraus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dazu kommt, dass die neuren Nikons mindestens 4-5 Blenden schneller sind als die äquvalenten Canons...

Bitte was?!!

Und die Kompabilität ist auch nicht überall gewährleistet hab ich mir sagen lassen. Canon hat zwar das Bajonett gewechselt, dafür passt aber alles ab diesem Zeitpunkt perfekt.
 
...
Und die Kompabilität ist auch nicht überall gewährleistet hab ich mir sagen lassen. Canon hat zwar das Bajonett gewechselt, dafür passt aber alles ab diesem Zeitpunkt perfekt.
Das "alte" Canon-FD-Bajonett war damals das Beste seiner Zeit: verschleißfrei und mit der Möglichkeit der Blendenautomatik, welche bei anderen Marken nicht so einfach ging.
Sicher hat Canon dann mit dem nicht-kompatiblen EF-Bajonett viele eingeschworenen Kunden verärgert, sei's drum, dass es keine neuen FD-Linsen mehr gab oder alte FD-Linsen nicht auf neue Bodys passten. Dass der Schritt letztlich doch richtig war, zeigt die Tatsache, dass Canon dann mit dem modernen Autofocus-System ins Profi-Segment eindringen konnte und die meiste Zeit Marktführer geworden ist.

Natürlich würde ich meine FD-Linsen heute noch gerne an der 500D nutzen, meinetwegen voll-manuell, aber ein Drama ist es nun auch nicht.

Deshalb ist die Geschichte mit dem Bajonett-Wechsel von anno 1987 für die meisten Neu-Einsteiger und der Markenwahl irrelevant, sofern sie nicht im Keller eine Kiste mit alten Nikon-Schätzchen gefunden haben.
Ein Kumpel hatte noch 4 Nikon-AF-Linsen mit Stangenantrieb aus seiner analogen Zeit. Dass er sich dann die D300s kaufte, war plausibel und es funktioniert auch wirklich gut. Dennoch hatten Nikon-Kunden wohl bei 5 verschiedenen Modellreihen der Linsen mit F-Bajonett immer mal wieder Probleme bis geklärt war, welche Funktionen denn nun an welcher Cam gehen. Dank Internet sind die Sachen nun leichter zu klären, aber für den kompletten Neu-Einsteiger eigentlich ohne Belang - schon garnicht, um abzuleiten ob nun Canon oder Nikon "besser" ist. :eek:
 
@CanonUser75: Solche dämlichen 100% Vergleiche hab ich auch schon als Argumente gesehen. Da sprach jemand von weniger Rauschen bei Nikon (Rauschreduzierung sei dank :rolleyes:). Aber dass dafür das Bild matschiger war wurde nicht mit gewertet :ugly:

Nun haben aber auch Nikon mit mehr Pixeln weniger rauschen
sieh dir den verglich in dem video an

und die extrem vielen Pixel der d800 erlauben zb. Rauschreduzierung ohne das das Bild danach weniger deteils hat als eins von einer 5D3
 
Die Kit-Objektive, die bei den gängigen Angeboten dabei sind, sind halt bei Canon unterirdisch, die gängigen Kitlenses bei Nikon machen schon andere Bilder.

das aktuelle canon einsteiger-kit-zoom 18-55 mit IS ist anerkanntermaßen eine hervorragende optik (test bei photozone

Dann halt so Sachen wie, dass man auch den einfacheren Nikon-Modellen schon die Reportage-Tradition ansieht: sie haben ein zweites Stellrad anstatt des Alternativ-Knopfes zur Funktionserweiterung bei den kleinen Canons. Und bei den teureren Canons ist das zweite Stellrad auch nicht gerade da platziert, wo ich das als Fotoreporter haben wollte.

und ab hier wirds einfach nonsense. zwei stellräder gibts bei canon wie auch bei nikon ab der sog. "semipro" klasse (canon 2stellig, nikon 7000 und höher), vorher nicht. also gleichstand. WO die räder jetzt sitzen, ist reine geschmackssache. bei canon sitzen die räder seit 1989 (eos-1 analog) an der gleichen stelle! seitdem wurden mehr reportagen mit entsprechenden canons geschossen, als du in deinem restleben angucken kannst. kurz, ganz offensichtlich weisst du nicht, wovon du redest.

cheers, martin
 
Dazu kommt, dass die neuren Nikons mindestens 4-5 Blenden schneller sind als die äquvalenten Canons bei gleichem Rauschen.

ja, sie sind besser. aber sicher nicht "mindestens" 4-5 blenden. das würde heissen, die canon rauscht bei 100 iso schon wie die nikon erst bei 800 bzw. 1600. ja klar. :ugly:

aber bei der BILD lernt man halt zu übertreiben, das wird man schwer wieder los...

und zur thematik des "tollen" (antiquierten) F-Bajonetts verweise ich immer gerne auf folgende fleissarbeit unseres freundes ken rockwell:
http://www.kenrockwell.com/nikon/compatibility-lens.htm
oder in kurz: nur sehr wenige alte nikon linsen funktionieren an sehr wenigen neuen bodies. tja. und teilweise funktionieren alte nikon linsen adaptiert an canon bodies sogar besser (mit arbeitsblendenmessung und zeitautomatik) als zb. an neuen nikon einsteigerbodies.

cheers, martin
 
Ich persönlich finde die Blitztechnik bei Nikon viel Umfangreicher als bei Canon. Besonders wegen dem CLS und dem AWL. Und die Blitze bei Nikon fühlen sich wertiger an und sind eifacher zu bedienen als die Canons.
 
Und jetzt spiele ich mit dem Gedanken auf Nikon zu wechseln, was schade wäre wegen dem vierstelligen Betrag, den ich mittlerweile schon ins Canon Headquarter investiert hab.

Du hast in die Canon Firmenzentrale investiert? Immobilienlfonds oder so? ???

Im übrigen kannst Du Dir doch an 3 Fingern abzählen, welche Antworten Du hier bekommen wirst, und sie trudeln ja auch schon fröhlich ein. Da werden die f/4-und Tilt/Shift-Objektive von Canon als unverzichtbar dargestellt werden. Da wird die alte Leier mit den Bajonettwechsel bei Canon und der dann-doch-nicht-konsequent-rückwärts-Kompatibilität bei Nikon über und über wiedergekäut werden. Da schimpft dann einer über die "Haptik" des anderen usw. usf. Immer das selber und vollkommen überflüssig. Was willst Du daraus erfahren, was Du nicht in x-facher Ausfertigung hier schon längst lesen kannst?

Hättest Du nach konkreten Eigenschaften im Vergleich zweier konkreter Modelle gefragt, wäre vielleicht noch halbwegs was sinnvolles gekommen, obwohl auch dann viele mit ihrem Wiederkäuen nicht an sich halten können.

Was solltest Du also tun? Geh hin, guck Dir die neue Canon, die Dir vorschwebt, genau an. Und wenn nichts gravierendes dagegen spricht, dann kauf sie. Die systematischen Unterschiede zu einer vergleichbaren Nikon existieren vielleicht auf dem Papier oder in irgendwelchen Messwerten, für Deine Fotos werden sie keine Rolle spielen. Jedenfalls nichts, was einen teuren Systemwechsel sinnvoll machen würde.


Gruß, Matthias
 
Das ist so ein Thread, wo man Null über Technik lernt, aber viel über Forenten. :ugly: Ist so ein bischen wie eine Schale Essig für Fruchtfliegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten