• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Unterschiede in der JPEG Anzeige Lightroom/Irfan View vs. Browser/Windows Fotobetrachter

  • Themenersteller Themenersteller azmo
  • Erstellt am Erstellt am

azmo

Themenersteller
Hallo!

Schaut euch doch bitte mal die Bilder in diesem Post an:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12200549&postcount=19


oder bei Flickr, besonders dieses am unteren Rand diese "Flecken":

XZ-10 von da1uth auf Flickr

Da säuft was ab oder wie?
In Lightroom sah es nicht so aus und wenn man die JPEG von Flickr herunter lädt und in Irfan View anschaut, ist der Effekt weg.

Wie kommt das zustande?
Finde ich ziemlich schlecht dass meine Bilder da so von verhackstückt werden.
 
Danke für den Link, daran könnte es liegen wenn kein anderer hier diesen Effekt bei dem Bild hat. Habe einen richtigen Schreck bekommen und dachte erst ich hätte aus "Betriebsblindheit" die Bearbeitung so sehr übertrieben.



Also, nach einigen Testes:
Ich habe hier zwei Monitore und bei meinem Zweitmonitor tritt dieser Effekt nicht auf. Allerdings beim Hauptmonitor auch nur im Browser (Chrome) und wie gesagt beim Windows Fotobetrachtet. In Paint zb wenn ich einen Screenshot da hineinkopiere ebenfalls nicht.

Alles sehr seltsam. Wo stelle ich sowas denn um? Farbraum des Bildes ist ganz normal sRGB.

Ich finde das schon etwas ärgerlich..



EDIT:
Auf dem Handy ist die Anzeige sowohl im Chrome Browser, als auch in der Galerie korrekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann da keine Fehler entdecken und auch keine Flecken oder Absaufen.

Die Frage bei dir wäre nun, wie genau du dein Farbmanagement eingestellt hast, denn wenn du nur auf einem deiner Monitore das Problem hast, würde ich mal tippen, haben wir da doch schon den Übetläter.
 
virra,

Mangels Hardwarekalibrierung habe ich das Standardprofil meines BenQ GW2760S installiert (Windows 7).

Ebenso bei meinem Zweitmonitor Samsung SyncMaster T200.

Auf der von dir verlinkten Seite ergeben die Tests die für Chrome zu erwartenden Ergebnisse.

Das grundsätzliche Problem ändert sich nicht, wenn ich am Monitor direkt ein anderes Anzeigeprofil einstelle.

Im Übrigen handelt es sich bei dem Foto ja um ein S/W Bild.
Also fast. Ich habe es gerade im Lightroom noch einmal direkt in s/w umgewandelt und der Fehler tritt ebenso auf.
Kann ich irgendwo die Kontraste prüfen, daran muss es dann ja liegen? Also die Farbabstufungen? Also im Browser/Fotovorschau. In Lightroom klappt es ja gut, an der Hardware direkt liegt es also offensichtlich nicht.

Verwirrung.. Danke für die schnellen Antworten :)
 
…Im Übrigen handelt es sich bei dem Foto ja um ein S/W Bild.
Also fast.…

Da ich am Mac Ahnung habe, von Win aber gar nicht, werde ich dir leider nicht groß helfen können, was das Farbmanagement angeht. Aber ein SW-Bild ist das nicht, wenn ich es aus flickr heraus öffne, enthält es das sRGB-Profil eingebettet. Das ist immerhin ein Hinweis. Vielleicht solltest du mal sehen, welche Programme bei dir überhaupt in der Lage sind, eingebettete Profile korrekt auszulesen. Ein gut geeignetes Testbild hierfür findest du hier:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/572427/display/4763821

Beim (mienem) Mac ist es so, das der Zweitmonitor vom System automatisch an den Hauptmonitor angeglichen wird (angeblich), was das Kalibrieren dieses Monitors schwierig macht.
 
Hallo,

Da das Problem mich extrem nervt, hier noch einmal eine genauere Beschreibung in der Hoffnung, dass mit jemand helfen kann.
Mein Monitor ist ein BenQ GW2760S, meine Grafikkarte eine Nvidia Geforce GTX 760. Den zweiten Monitor habe ich z.Zt. anderweitig in Benutzung.

Ich nutze Windows 7 64Bit. Das Farbprofil wird von Windows gemanagt.
Eingestellt ist unter Farbverwaltung unter "Erweitert" das Geräteprofil
"sRGB IEC61966-2.1".

Im Chrome Browser und in der Windows Fotoanzeige sieht das Bild so aus wie das erste Bild (Screenshot). Dies ist aber falsch!


In Lightroom und in Irfanview sieht es aus, wie das zweite Bild (Original). So sollte es aussehen, ohne diese komischen, absaufenden Farbübergänge.

Was ist da schief gelaufen?

EDIT: Bei mir im Browser sehen jetzt natürlich bis auf den Größenunterschied beide Bilder gleich aus. In Irfanview aber nicht, da sieht "original" aus wie es soll und "screenshot" zeigt den Fehler, wie er aufgezeichnet wurde.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Wow ihr seid schnell :)

BigMischa, die Farben sind tatsächlich unterschiedlich.
Ich lade mal das Bild in "voller Auflösung" hoch und den Screenshot aus der Vollbildanzeige, ist natürlich nicht volle Auflösung dann.

Gerade ist mir aufgefallen dass in der Diashow-Vollbildanzeige im Windows Bildbetrachter das Problem NICHT auftaucht. Extrem seltsam.
Habe das jetzt mit Chrome aufgenommen.


Originalbild:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/1852073/kamera/P6080065.jpg

Screenshot:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/1852073/kamera/P6080065_screenshot.jpg

Originalbild auf gleiche Größe wie Screenshot gebracht:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/1852073/kamera/P6080065_verkleinert.jpg


Und im Anhang des Posts ein Vergleichs-Screenshot in kleiner Größe mit Markierung einer der kritischen Stellen.



EDIT:
Im Vergleichsbild, das ich mit Gimp abgespeichert habe, sehe ich nun auch im Chrome Browser den Unterschied. Was zum Geier ist da los.

EDIT2:
Auch im mit Irfanview verkleinerten Bild ist der Fehler im Browser und in der Windows Fotoanzeige nicht mehr vorhanden. Also muss es irgendwie mit Lightroom und dem Bildformat in dem es speichert zu tun haben?!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo azmo,

in die Farbverwaltungseinstellungen gehört für den Monitor das zum BenQ zugehörige Monitorprofil, aber nicht sRGB. Das sollte in etwa so aussehen wie auf dem angehängten Screenshot. Der Reiter "Erweitert" ist erstmal uninteressant.

Das Vollbild der Windows Bild- und Faxanzeige unterliegt nicht dem Farbmanagement, die Anzeige im Fenster sehr wohl. Frag nicht warum.
Die Vollbildanzeige ist also "falsch".

Wenn Du Bilder mit Irfanview bearbeitest und abspeicherst und das Farbmanagement ist eingeschaltet, dann wird das Monitorprofil ins Bild geschrieben, nicht der Arbeitsfarbraum. Irfanview ist damit eine weitere Fehlerquelle.

Lightroom nimmt als Monitorprofil, das was als "Standard" für den Monitor im Farbmanagement eingetragen ist, siehe Screenshot.

Viele Grüße
Dirk
 

Anhänge

Hi Dirk,

in die Farbverwaltungseinstellungen gehört für den Monitor das zum BenQ zugehörige Monitorprofil(...)

Ok. Also das war abgeschaltet, ich habe es jetzt eingeschaltet und zur Sicherheit noch einmal aus Lightroom exportiert. Keine Änderung.

Das Vollbild der Windows Bild- und Faxanzeige unterliegt nicht dem Farbmanagement, die Anzeige im Fenster sehr wohl. Frag nicht warum.
Die Vollbildanzeige ist also "falsch".

Ok. Nur dass bei mir ja die Vollbildanzeige richtig angezeigt wird und Anzeige im Fenster falsch. :confused:

Wenn Du Bilder mit Irfanview bearbeitest und abspeicherst und das Farbmanagement ist eingeschaltet, dann wird das Monitorprofil ins Bild geschrieben, nicht der Arbeitsfarbraum. Irfanview ist damit eine weitere Fehlerquelle.

Aha. Irfanview ist aber das Programm, in dem das Bild richtig angezeigt wird. Es ist also in meinem Fall ein "Fehler" der es richtig macht.
Wo liegt da denn dann der Fehler?
Also:
Falsch: (Fenster) Win Fotoanzeige, Chrome Browser
Richtig: (Vollbild) Win Fotoanzeige, Lighroom (klar, da ja hier entwickelt), Irfanview, Gimp

Nach Bearbeitung in Irfanview oder Gimp gespeicheters Bild weist KEINEN Fehler mehr auf. :confused:

Danke erstmal so weit, der Fehler ist zumindest weiter eingegrenzt. Irfanview und Gimp machen etwas mit dem Bild anders als Lightroom es tut, was für eine korrekte Anzeige sorgt.
Taucht das Problem bei euch denn auch auf, wenn ihr es in der Windows Vorschau anzeigt? Bei meinem Notebook kann ich den Fehler mit der selben Datei übrigens nicht reproduzieren.
 
Gelöst!

So, jetzt wollte ich es aber wissen.
Bisherige Erkenntnisse waren.

- Irfanview ignoriert eingebettetes Profil, ebenso wie Gimp und Vollbild Fotoanzeige. Speichert mit eingestelltem Monitor-Farbprofil ab. Korrekt? (wieso zum Geier eigentlich?)

- Lightroom exportiert mit eingebettetem "Arbeitsfarbraum" (sRGB).

- Chrome und Windows Fotoanzeige im Fenster nutzt eingestelltes Monitorprofil.


Das würde doch bedeuten, dass die Programme, bei denen es falsch angezeigt wird, das Profil des Monitors nutzen und das eingebettete umzurechnen?
Und die, die es richtig machen, nutzen nur das eingebettete Profil?

Also muss das eingestellte Profil falsch sein, wenn alle Programme, die es nutzen Fehler produzieren. Komisch nur, wenn Irfanview abspeichert, wird es korrigiert. Weil ins Monitorprofil gespeichert wird?


Habe folgendes gemacht:
Nach neuen Profilen gesucht, fündig geworden hier:
http://www.tftcentral.co.uk/articles/icc_profiles.htm


Installiert, als Standard eingestellt. Dann gestetet. Läuft.
Nur in Chrome noch nicht, den muss ich noch neu starten vermute ich.

Problem scheint gelöst. Danke für die Hinweise, hat sehr geholfen.


EDIT: Neustart hat geholfen. Bilder sehen noch immer leicht unterschiedlich aus (die "Irfanview" und "Gimp" Versionen sind leicht anders, als die Lightroom Version, die ist nun relativ blass) aber das ließe sich ja ebenfalls erklären.

EDIT 2: Ja, identisch ist es noch immer nicht, leider. Aber wenigstens sind die groben Bildfehler verschwunden, dieses abgesoffene ging gar nicht. Zum Abgleich bleiben mir ja noch mein Handy und mein Notebook. So kann ich sicher gehen, dass es auf anderen Geräten zumindest nicht total verfälscht ist.
Noch nicht ideal, aber wenigstens nicht mehr grob störend.
Irgendwelche Tipps, wie ich es optimieren kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Dirk,

Ok. Also das war abgeschaltet, ich habe es jetzt eingeschaltet und zur Sicherheit noch einmal aus Lightroom exportiert. Keine Änderung.

Ok. Nur dass bei mir ja die Vollbildanzeige richtig angezeigt wird und Anzeige im Fenster falsch. :confused:

Ja, Farbmanagement ist tückisch. Richtig erscheint falsch und umgekehrt.

Das von Dir in Beitrag #10 genannte Bild ist bei mir in der Windows Bildanzeige (Fenstermodus) i.O. Es wirkt auch noch in der Vollbildansicht in sich stimmig, ist aber stärker gesättigt, vor allem in den Grüntönen, der gesamte Kontrast ist höher. Die von Dir genannten schwarzen Flecken oben links sehe ich in beiden Varianten nicht wirklich auf meinem Monitor.
Das hängt auch davon ab, wie gut der Monitor die Durchzeichnung in dunklen Bereichen darstellen kann. Da kommen viele Aspekte zusammen.

Auf der in Beitrag #2 verlinkten Website gibt es eine umfangreiche Abhandlung zum Thema Farbmanagement (FM für Hobbyfotografen, Beitinger). Das lohnt sich wirklich zu lesen.

M.E. kommt es jetzt erstmal darauf an sicherzustellen, dass das eingestellte Monitorprofil auch wirklich von Windows geladen wird. Dazu würde ich statt des BenQ Profils ein völlig falsches Profil einstellen, damit man einen Effekt sieht. ProPhotoRGB oder ein Papierprofil, z.B. Spätestens nach einem Reboot sollten FM-fähige Anwendungen scheußliche Farben anzeigen. Wenn sie es nicht tun, dann wird das Profil nicht geladen und Du musst an der Stelle weitersuchen.
 
Hast du mal anhand des Testcharts oben ausprobiert, welche Programme EINGEBETTETE Profile auslesen? Wenn kein Profil eingebettet wurde, liest Win mit seinen Zwiebackprogrammen in der Regel so aus: sRGB zuweisen.

Von deinen Dropboxbildern haben die beiden Screens kein eingebettetes Profil, deswegen kann man nur sagen: Ja, sieht unterschiedlich aus. Warum? Kommt auf deinen Workflow an.

Auf gut Glück geoogelt, vielleicht hilft es?
http://www.drgellner.de/farbmanagement-mit-srgb-und-adobergb-teil-4/
 
Ich teste das mit den Programmen und Profilen nochmal, danke.

Mein Workflow:
- Raw mit Adobe DNG converter zu DNG umwandeln

- Import in Lightroom, Bearbeitung

- Export als jpg nach Bedarf


Darf ich fragen welches Profil in meinem Origibalbild eingebettet war? Wie ich vermute sRGB Standard?
Denn anscheinend wurde alles ohne eingebettetes Profil richtig angezeigt, und das Original mit Profil eben falsch..
 
Dank der hervorragenden Updatepolitik leider nicht, mein LR4 unterstützt nicht alle meiner Kameras...

Das ging leider nicht aus deiner Problembeschreibung hervor.
Vielleicht ist das aber auch der Grund für dein eigentliches Problem.
Das sollen aber bitte andere klären, da halte ich mich jetzt raus.
Mich interessiert nur das Thema.

Gruß
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten