• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Februar 2025!
    Thema: "Kalt"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Februar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Unterschiede SB-600 / SB-800

mal ehrlich: solche Fragen haben immer viel mit persönlicher Vorliebe (wieviel ist mir Verarbeitung, Gewicht etc. Wert) zu tun und sollten nicht wie Religion diskutiert werden!

mein Tip: einfach mal 3-4 Blitze im Internet bestellen, ein Woe ausgiebig testen und dann denjenigen behalten der einem am ehesten zusagt.

Ich kaufe übrigens im Zweifelsfall eher das günstigere Produkt. Heutzutage ist ein Upgrade dank der Bucht ja nun auch kein finanzielles Desaster mehr...
 
@kosmoface & @Einer

Ich Verallgemeiner nicht, ich spreche nur von der Mehrheit. Und Ihr wollt mir jetzt doch nicht sagen, das die Mehrheit der D50-Käufer eine 1300 Euro Linse vor der Kamera haben?

Sicher kann man mit der D50 auch super Bilder machen, das hab ich nie bestritten, für die meisten ist die D50 aber nun mal die Einsteigerkamera für wenig Geld (bezogen auf alle Käufer und nicht nur auf dieses Forum).

Aber offensichtlich neigt man hier zu sehr auf i-Tüpfelchen reiterei, werde also in Zukunft immer dazu schreiben, dass ich nur die Mehrheit meine und das es natürlich überall auch Ausnahmen gibt. Ach mensch, sind wir hier zum diskutieren oder was?
 
Hallo, da habe ich ja mal einen richtig aktiven Thread begonnen, hätte ich ja nie gedacht ;)

Ich neige inzwischen auch schon zu der Aussage, dass, nur weil man eine "preisgünstigere" Kamera besitzt, man nicht unbedingt auch das "preiswerteste" Zubehör verwenden muss.

Gerade als Anfänger, wie ich es einer bin, ist es durchaus sinnvoll, etwas weiter in die Zukunft zu denken. Eingehende Informationssuche im Vorfeld natürlich vorausgesetzt.

So halte ich mir mit höherwertigem Zubehör deutlich mehr Optionen offen und muss, nur weil ich auf einen besseren Kamerabody umsteige, nicht auch gleich mein gesamtes Zubehör austauschen.

Sicherlich kann auch ich mir den SB-800 nicht einfach aus dem Ärmel schütteln. Zumal ich parallel auch noch darüber nachdenke, mir ein längeres Zoom zu holen. Ich schwanke einfach, was derzeit "dringender" ist. In anbetracht des kommenden Frühjahrs/Sommers und der entsprechenden Lichtverhältnisse erachte ich vielleicht sogar erstmal das entsprechende Zoomobjektiv als sinnvoll.

Auf jeden Fall finde ich diesen Thread sehr hilfreich und ich danke all denen, die hier ihre Meinung kund getan haben.

Weiter so ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Falter schrieb:
Überhaupt nicht :cool:

Lies Dir auch mal diesen Vergleich durch:
http://www.kenrockwell.com/nikon/sb600vs800.htm
(obwohl ich mit ihm nicht übereinstimme)

Habt ihr mal die Preise beachtet ??!? (ganz am Schluss)

Da werden wir ja von Europe ganz schön über den Tisch gezogen!!
:grumble:
 
So halte ich mir mit höherwertigem Zubehör deutlich mehr Optionen offen und muss, nur weil ich auf einen besseren Kamerabody umsteige, nicht auch gleich mein gesamtes Zubehör austauschen.

Bei Objektiven würde ich da nicht nein sagen, da ist das Argument berechtigt. Aber beim Blitz? Ich würde dem EF 500 nicht unterstellen, dass er schneller kaputt geht als das Nikon-Pendant. Und sollte mit dem übernächsten Nikon-Body auch die Blitztechnik wechseln, dann steht man mit dem SB 800 genau so im Regen.

Auch ich würde nicht unterstellen, dass alle D50-User automatisch billigere Ausstattung kaufen. Aber ich dachte mir, wenn jemand statt der D70 zur D50 greift, hat er tendenziell eher ein Interesse daran, auch beim Blitz etwas Geld zu sparen. Wir raten hier ja oft zu "sicheren" Alternativen, von denen man auch "nach einem Bodywechsel" noch was hat. Das ist sicher auch nicht falsch. Andererseits ist das ein Totschlag-Argument, weil man ja immer sagen kann: "Kauf dir was richtiges, da weißt du, was du hast!"
Ich finde, man sollte auch zugeben: Viele Leute, die sich die D50 kaufen und einen Blitz für "Innenaufnahmen und Portraits" haben wollen, werden die nicht im Dauerbetrieb nutzen. Und hier stets zum 800er zu raten, weil er besser verarbeitet ist und mehr Funktionen bietet, fand ich zumindest diskussionswürdig.

Trotzdem: Ich will ja keine Sigma-Werbe-Pauschale beanspruchen, deshalb höre ich jetzt auf. :-) Mir ist schon klar, dass es Unterschiede gibt, und wie man sie bewertet, dass ist subjektiv...
 
frankyy schrieb:
Habt ihr mal die Preise beachtet ??!? (ganz am Schluss)

Da werden wir ja von Europe ganz schön über den Tisch gezogen!!
:grumble:

In den USA gibt es eine kleine Feinheit zu beachten. Der Versandhandel über das Internet und Bundesstaatenübergreifend unterliegt anderen Steuergesetzen, so dass bei Kauf im Laden bei Adorama z.B. noch "local sales tax" dazukommt. Das sind meist zwischen 8 und 10%

Darüberhinaus ist der Markt einfach größer, und die Importpreise richten sich nach Menge und Einfuhrsteuer.

Da sind wir in D nunmal mit ca. 6% Einfuhr- und 16% Mehrwertsteuer deutlich schlechter dran.

Der Dollerkurs war auch schon mal andersrum, da wendet sich das Blatt ganz schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doc_Snuggles schrieb:
dann steht man mit dem SB 800 genau so im Regen
Definitiv nein, sofern man die bestehenden alten Blitzgeräte beurteilt: Im Zweifel lassen sie sich über Nikons Kabelsystem betreiben. Bei den neuen Kameras werden die alten Nikonprotokolle unterstützt (D100 und D70 bleiben wohl die Ausnahme, D50 kann ich nicht beurteilen).

Was die Verwendbarkeit der Sigma-Blitze auf Nikonsystemen in der Praxis bedeutet wird ganz gut in den Beiträgen auf www.coolpix-forum.de verdeutlicht. Mein persönliches Fazit: Sigma kanns nicht, und die hausinterne Kommunikationsfreudigkeit der Japaner gibt den Rest (armer lokaler Service).
 
Bei den neuen Kameras werden die alten Nikonprotokolle unterstützt (D100 und D70 bleiben wohl die Ausnahme, D50 kann ich nicht beurteilen).
Bei der D50 ist es genau wie bei der D70 oder der D100: Mit SB-28 usw hat man das gleiche Problem wie mit einem alten Sigma.

Wie es bei D300 oder D90 aussehen wird, das ist IMHO sowieso ziemliche Spekulation.
 
Hi ho,

gibts den SB-600 auch in Silber ?!?!
Da ich nun mal eine silberne Ausführung meines D50 KIT`s habe würde das natürlich echt goil aussehen....
 
Kann man eigentlich einen der Blitze (SB-600, SB-800) auch horizontal kippen? Das wäre noch eine Funktion, die ich bei Hochformataufnahmen gerne hätte. Mein Metz kann das leider nicht.
 
Als ich habe mich zuerst mit den Originalen Blitzen von Nikon beschäftigt. Da mir aber der 800er zu teuer war habe ich mir alternativ den Metz 54 AF-1N gekauft und bin damit sehr zufrieden. Benutze diesen in Verbindung mit einer D50. Preisdifferenz lag bei über 150 Euro gegenüber Nikon zu Metz.
 
holliholland schrieb:
Kann man eigentlich einen der Blitze (SB-600, SB-800) auch horizontal kippen? Das wäre noch eine Funktion, die ich bei Hochformataufnahmen gerne hätte. Mein Metz kann das leider nicht.
Sb-800 sicher. Hab ich gerade ausprobiert.
Beim 600er bin ich mir nicht sicher
 
molhol schrieb:
Außerdem kann der 800er auch als Masterblitz verwendet werden und mehrere Blitze, sogar Gruppenweise, steuern.

Genau hier habe ich meine Gedanken angesetzt:
Zuerst ein 800er ist blödsinn, er macht erst richtig Sinn, wenn er als Master eingesetzt wird. Ohne Slave brauche ich keinen Master.
Also kann ich auch zuerst einen SB-600 kaufen und wenn ich dann mal einen Master brauche, kann ich immer noch als Zweitblitz einen SB-800 nehmen ;) .

Gruß
Frank
 
holliholland schrieb:
Kann man eigentlich einen der Blitze (SB-600, SB-800) auch horizontal kippen? Das wäre noch eine Funktion, die ich bei Hochformataufnahmen gerne hätte. Mein Metz kann das leider nicht.
Yes, der 600er kann man auch horizontal abkippen - somit ebenfalls bestens für Hochformat-Auslösungen geeignet!

Grüssle
Mark
 
Arcuos schrieb:
Yes, der 600er kann man auch horizontal abkippen - somit ebenfalls bestens für Hochformat-Auslösungen geeignet!

Grüssle
Mark
hmmm, das wäre ja dann fast verlockend meinen Metz mal gegen den 600er einzutauschen. Danke für die Info.:top:

Gruss
Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten