• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Unterschiede zwischen Reportage- und Dokumentationsfotografie?

aekonet

Themenersteller
Dear All!

Da ich vor Kurzem in einer Fotoausbildung eine entsprechende Aufgabe bekommen habe (Reportage) würde mich eure Meinung bzw. Kenntnis interessieren, worin denn die (Haupt-)Unterschiede zwischen den Themen Reportage und Dokumentation bestehen könnten?

Wäre dankbar für zahlreiche Inputs!

aekonet
 
Dear All!

Da ich vor Kurzem in einer Fotoausbildung eine entsprechende Aufgabe bekommen habe (Reportage) würde mich eure Meinung bzw. Kenntnis interessieren, worin denn die (Haupt-)Unterschiede zwischen den Themen Reportage und Dokumentation bestehen könnten?

Wäre dankbar für zahlreiche Inputs!

aekonet



... aus meiner Sicht ...


Eine Reportage bedient die Zeitachse und ein Thema (oder ein Themenbün-
del) und gibt auch eine persönliche Sicht im Sinne des Auftraggebers, des
Autors, Verfassers, Fotobegleiters etc.


Eine Doku hingegen stellt einen Sachverhalt als IST-Aufnahme dar, ver-
sucht also etwas umfassend, neutral, nachvollziehbar darzulegen und
objektiviert so gut es eben möglich ist.


Meine Dokumentationen beschäftigen sich primär mit technischen und zeit-
bezogenen Inhalten (fallweise auch hinunter bis in den Makrobereich 2:1,
fallweise auch 5:1).

Thema sind primär Bauwerke aller Art, Inventare und Zeitdokumente in
Form von Dokumenten und Urkunden. Spezielle Themen sind dann Sach-
verhaltsdokumentationen für Gerichtsverfahren und fallweise auch das
Erstellen von Inventaren von Nachlässen, da reicht der Umfang von
Schmuckstücken bis hin zu Liegenschaften, Fahrzeugen aller Art etc.

Ziel der Dokumentationen ist, einen Gegenstand allumfassend darzustellen,
klassischer Weise allgemeine Ansichten aus mehr oder weniger beliebigem*
Winkel, fallweise auch pseudoaxonometrisch und klassisch mit Frontalan-
sicht, Draufsicht, Seiten- und Rückansicht bzw. Untersicht ...
Spannend sind Dokumentationen von Kunstgegenständen, zum Teil auch mit
spezieller Beleuchtung, etc.

*für gewisse Objekte gibt es Standarddarstellungen, so wie bei Lokomotiven,
insbesondere Dampflokomotiven die legendären Puffer-Haken-Deckungs-Dar-
stellung zu beachten ist.

Es geht um Darstellungen abseits von Effekt in nüchterner sachbezogener Art,
ohne irgendeine Qualität vordergründig hervorzuheben, was aber durchaus im
Detail machbar ist, wenn dies im Zuge einer Bewertung von Bedeutung ist.

Was mir eben Spaß macht ist, dass Fotografie auch in Form von Dokumenta-
tionen ein Bestandteil meiner Tätigkeit ist und DoKus ein wesentlicher Teil
davon sind.
Zu analogen Zeiten war das oft ein wenig mühsam, die Agfa Reprocamera ist
ja nicht gerade als mobil zu bezeichenen, daneben eine MP-4 für Polaroids
und eben KB-Kameras mit Macros, Balgen, Zwischenringen, Helicoid etc.

Ich hoffe eine ersten kleine Einblick in einen Bereich der Doku gegeben zu
haben,


abacus
 
Meine Laienmeinung: Die Reportage ist subjektiver ohne Anspruch auf gesamtheitliche Betrachtung und greift sich aus einem Thema einen Aspekt heraus, beleuchtet den aber möglichst vielfältig.

Beispiel: Der Arbeitsalltag in einem Unternehmen aus Perspektive eines einzelnen Mitarbeiters. Da kann man bspw. Lebenslauf, Familienverhältnisse, Wohnsituation und Freizeitinteressen einbinden, kann aber auf eine betriebswirtschaftliche Analyse der Firma weitgehend verzichten.

Eher azubi-tauglich dürften Porträts lokaler Persönlichkeiten sein. Selfmade-Unternehmer beispielsweise, oder alte Leute, die viel zu erzählen haben. Die findet man mit etwas Glück in der eigenen Familie. ;)
 
Vielen Dank vorerst, sehr informativ!
Gibts noch Wissende?

lg Aekonet
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten