• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Unterstützung zum Kauf einer Kamera für unsere 14jährige Tochter

thobes

Themenersteller
Hallo,
unsere Tochter hat im Sommer zwei Fotokurse (Schule, VHS) gemacht und möchte nun gern zu ihrem Geburtstag eine Kamera mit Objektiv haben. Alles was wir von ihr erfahren haben sind folgende Dinge. Sie möchte sehr gern Wasservögel auf einem Teich und im Flug fotografieren. Bei uns in der Nähe gibt es mehrere Teiche, die diese Vögel beherbergen, die Größe der Teiche. haben enen Umfang von erwa einem Kilometer und sind gut zugänglich.
Geschwärmt hat sie von Kamera der Marken Canon-4000D, EOSR50, Sony-A7Marc2, Nikon-D5600, NikonZ6, Olympus-EM1Mac2.
Dazu hätte sie gern ein Objektic von etwa bis zu 300mm.
Wir selber haben überhaupt keine Ahnung von diesem Thema, deshalb übernehmen wir auch keine Garantie dafür, ob unsere oben gemachten Angeben richtig sind.
Die Frage ist nun einfach, gibt es etwas für einen Preis von ca. 1.200 Euro, was ihren Wünschen entsprechen könnte? Neu, Gebraucht?
Diesen Fragebogen haben wir uns auch angesehen, können dazu aber nichts sagen.
 
Willkommen im Forum,

Sie möchte sehr gern Wasservögel auf einem Teich und im Flug fotografieren.
Das ist nicht grad die einfachste Disziplin in der Fotografie.

Dazu hätte sie gern ein Objektic von etwa bis zu 300mm.
An Vollformat für Vögel zu kurz. An mFT (die erwähnte Olympus) mag das passen. Von den anderen würde ich keine für Vögel im Flug kaufen. Noch am ehesten die EOS R50 mit einem 100-400mm Objektiv.

Gebrauchtkauf als Laie ohne Ahnung stelle ich mir schwierig vor. Evtl. gibt es eine Sony RX10 IV neu. Umgerechnet wären das 24-600mm. Die Kamera wird oft von Naturfotografen als kompakte Zweit oder Drittkamera verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen Fragebogen haben wir uns auch angesehen, können dazu aber nichts sagen.
Es wäre sehr wichtig, wenn Deine Tochter den Fragebogen ausfüllt und hier veröffentlicht. Sonst können wir nicht zielführend beraten. Am Ende bekommt eure Tochter zum Geburtstag ein System, welches ihre Bedürfnisse nur mangelhaft erfüllt.

Noch am ehesten die EOS R50 mit einem 100-400mm Objektiv.
Neu für 1200 € nicht zu bekommen, gebraucht eher mit viel Finderglück!
Evtl. gibt es eine Sony RX10 IV neu. Umgerechnet wären das 24-600mm
Das war auch mein erster Gedanke, daß hier eine Bridge eher angebracht ist. Dann würde ich es aber, was die Brennweite angeht, richtig krachen lassen und eher zur Canon Powershot SX70 HS oder Nikon Coolpix P950 tendieren! Das müssen wir aber im Laufe der Beratung sehen, ohne weitere Informationen werden wir nicht weiterkommen.
 
Wir selber haben überhaupt keine Ahnung von diesem Thema, deshalb übernehmen wir auch keine Garantie dafür, ob unsere oben gemachten Angeben richtig sind.

Dann - wenn es eine Überraschung sein soll - schenkt Ihr einen Gutschein und geht danach mit Ihr in ein Fotogeschäft um verschiedene Kameras in die Hand zu nehmen, und/oder lasst sie dann den Fragebogen befüllen lassen.

So kann das nur in die Hose gehen.
 
Kann, muss aber nicht!
Olympus EM1 MKII oder MKIII mit Oly 75-300mm
oder
Panasonic Lumix G9 mit Panasonic 100-300mm.

Damit könnte man anfangen. Gebraucht auch im Budget.

Die anderen oben genannten Modelle sind zu teuer und haben zu wenig Brennweite, wenn man im Budget bleiben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
unsere Tochter hat im Sommer zwei Fotokurse (Schule, VHS) gemacht und möchte nun gern zu ihrem Geburtstag eine Kamera mit Objektiv haben. Alles was wir von ihr erfahren haben sind folgende Dinge. Sie möchte sehr gern Wasservögel auf einem Teich und im Flug fotografieren. Bei uns in der Nähe gibt es mehrere Teiche, die diese Vögel beherbergen, die Größe der Teiche. haben enen Umfang von erwa einem Kilometer und sind gut zugänglich.
Nach dem Kurs ist vor dem Kurs.

Neben der Ausrüstung wäre es sicherlich empfehlenswert, wenn sie sich mit Gleichgesinnten trifft und fotografiert. Etwa über einen Fotoverein in der Nähe.
Nur zwei Kurse und eine Kamera alleine reichen sonst eventuell nicht aus, wenn sonst keine persönlichen Ansprechpartner für das Thema/Hobby verfügbar sind.

Die wichtigsten Kriterien für einen Kauf:
Budget (für 1200€ bekommt ihr sowohl neu als auch Gebraucht etwas passendes)
Kamera vor dem Kauf ausprobieren (Ergonomie, Sucher, Bedienung).
Das Gewicht einer Systemkamera zusammen mit 70-300mm Zoomobjektiv (0,8kg - 1,6kg) sollte mal in Kombination erprobt werden.

Habt ihr niemanden in der Verwandschaft, welcher Erfahrung hat und euch Tipps geben kann?
Ansonsten ist bei fehlender Erfahrung mit Fotoausrüstung ein Neukauf sicherer.
Bei genauer definierten Vorstellungen ist auch ein Gebrauchtkauf von einem Händer (z.B. über eBay) eine Option.


Geschwärmt hat sie von Kamera der Marken Canon-4000D, EOSR50, Sony-A7Marc2, Nikon-D5600, NikonZ6, Olympus-EM1Mac2.
Dazu hätte sie gern ein Objektic von etwa bis zu 300mm.
Das ist ein breiter Querschnitt. 2x DSLR und 4x DSLM. mFT, APS-C und KB-Format. Markterscheinung 2016-2023.

Am Neupreis scheitern jedoch außer den ersten zwei Modellen alle, wenn noch ein Objektiv im Budget Platz finden soll.


Wichtig(er) ist das Objektiv.
Ausgehend von einem gängigen 70-300mm Zoom ist bei einem Neukauf die Auswahl überschaubar.

Die Auswahl der geeigneten Kameras bei einem Neukauf ist dann ebenso überschaubar.

Geeignetes Zubehör wie Transportschutz, Speicherkartenlesegerät und Ersatzakkus sollte ebenso berücksichtigt werden.
 
Herzlich willkommen.

Ich habe nur quer gelesen.
Die Nikon d5600 ist eine kleine günstige Kamera. Da geht auch die d5500 oder d5300. Dazu dann noch zwei objektive.

Bspw. Das af-p dx 16-55 (?) und af-p dx 70-300.
Also einmal das Standard zoom und einmal das telezoom (wobei es auch noch größere teleobjektive gibt)

Damit kann sie erstmals viel anfangen und ihr seid weit unter 1200€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit kann sie erstmals viel anfangen und ihr seid weit unter 1200€.

Richtig.

Wenn man das Budget ausreizen wollte, könnte man sogar noch einen Schritt weiter denken. Eine D500 als damaliges Nikon-DX-Top-Modell für Sport- und Wildlife-Fotografie gibts ja gebraucht auch bereits um die 700-800 Euro. Dazu dann die beiden genannten AF-P-Objektive und selbst da bleibt man unter den 1200 Euro. Ist für die Hände einer 14-jährigen natürlich auch erstmal auszuprobieren, wie gut es zu fassen ist. Wobei grad bei sowas ein etwas "robusteres" Setup ja nicht unbedingt was schadet (wenn man mal "Blut geleckt" hat und sich später sowas wie ein 200-500 dazuholt).
 
Mit ein paar Abstrichen beim optischen Zustand und, je nach Objektiv leichter Budgetstreckung, gäbe es eine gebrauchte D500.
Die hat einen zuverlässigen, schnellen Autofokus der mit fliegenden Vögeln keine Problem hat. Damit machen BIF richtig Spass und Objektive zu Nikon F für eventuelle spätere Erweiterungen sind reichlich am Gebrauchtmarkt zu ansprechenden Preisen vorhanden.

Wenn ihr wirklich 300mm ausreichen, was selbst an DX für Vögel recht kurz ist, dann nehmt ein 70-300 AF-P dazu.
Ansonsten ein gut gebrauchtes 150-600, Sigma oder Tamron, das ist vom genannten Budget zusammen nicht so weit weg und eine top Kombination mit guter Reichweite.
 
Geht mit eurer Tochter in ein Fachgeschäft und lasst euch beraten. Wenn ihr selber keine Ahnung habt, nützen euch die gutgemeinten Tipps hier im Forum nichts. Da läuft es dann auf 15 Meinungen von 10 Leuten hinaus 🤣

Ob man 2024 noch in ein sterbendes DSLR System investieren sollte sei mal dahingestellt. Ich würde es nicht tun.
 
Ist die Tochter mit 14 Jahren, die sich sicher eifrig eigenständig in sozialen Netzwerken bewegt, nicht alt genug, sich hier im Forum anzumelden und selbst Fragen zu stellen? Der Umweg über die ahnungslosen Eltern ist wirklich nicht zielführend. Auch wenn es eine Überraschung sein soll: davon Abstand nehmen und hinter die Tochter zurücktreten. Es geht ja hier nicht um ein silbernes Armbändchen vom Schmuckladen der Wahl, sondern um etwas, das vielleicht den nächsten Lebensweg der Tochter mitgestaltet. Zumal sie bereits eine Ahnung hat, wohin sie mit ihrer Motivwahl steuern will.

Wie immer ist der beste erste Weg der in ein Fotogeschäft (nicht E-Markt), natürlich mit Tochter, die dann auch das Wort führen sollte. Gemeinhin wird man dort seriös beraten und nicht über den Tisch gezogen - und die Verkäufer kennen sich aus, sind oft auch selbst (Hobby-)Fotografen. Sollte das Geschäft eine eigene Seite haben, kann man sich auch schon mal über dessen Angebote informieren. Positiv wäre, wenn es Produkte mehrerer Hersteller hat und eine Abteilung für Gebrauchtgeräte hat (aber alles kann man meist nicht haben).

PS: Mein Vorgänger hatte schon was dazu geschrieben - habe ich leider überlesen, sorry. :)
 
Na, das soll ja keine Forenkarriere und das Einreihen in die Phalanx der Technik- und Fotoenthusiasten werden. :cool: Hier geht es schlicht um zusätzliche Information, vielleicht Eingrenzung der Auswahl - nachdem das Fotogeschäft besucht worden ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn xyz nach eigener Erfahrung den gewünschten Verwendungszweck erfüllt, ist dagegen nichts zu sagen, vor allem, wenn Bildbelege gezeigt werden.
Und jedenfalls hilfreicher als: „ich habe gehört, xyz soll dafür gut sein“, „xyz hat keinen phasen-af, taugt also nicht“, „sony hat den besten af“ und ähnliches Geschwafel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht ob man hier Shops nennen darf, aber bei einem großen Gerbauchthändler gibt es zB eine Canon R50 mit 18-45 und 55-210 im Paket für 1000€. Neu.
Eine R10 wäre gebraucht für 780€ drin, da wären auch noch 1-2 Objektive möglich.

Würde aber sagen, mit dem r50 Kit wäre die Tochter erstmal gut ausgerüstet um sich auszuprobieren.
 
…Sie möchte sehr gern Wasservögel auf einem Teich und im Flug fotografieren. …
Geschwärmt hat sie von Kamera der Marken Canon-4000D, EOSR50, Sony-A7Marc2, Nikon-D5600, NikonZ6, Olympus-EM1Mac2.…
Hatte sie denn mit all den genannten Kameras "Wasservögel im Flug fotografieren" können??? Oder überhaupt irgendeinen Vogel – das ist nämlich selbst bei still sitzenden Singvögeln relativ aufwändig. Andererseits hat man von den (lahmen) Enten am Teich eventuell schon nach 15 Minuten so viele Fotos im Kasten, dass die einem für alle Zeiten ausreichen / man keine Lust mehr auf Ente hat?!

Da ihre Auswahl, wie o.g., doch recht breit gestreut ist (z.B. gehen deren Gebrauchtpreise von 100 bis 700€), wäre von Interesse, welche Kameras ihr denn nicht gefallen hatten?!
Die Frage ist nun einfach, gibt es etwas für einen Preis von ca. 1.200 Euro, was ihren Wünschen entsprechen könnte? Neu, Gebraucht?
Ganz wichtig für euch zu wissen ist jedenfalls, dass aufgrund der Tatsache, dass ca. 95% der Leute in den letzten zehn Jahren von einer 'traditionellen' Kamera auf ein neumodisches Smartphone wechselten, die Preise für gebrauchte Kameras ganz massiv abgestürzt sind! Deshalb drohen bei einem Neukauf und anschließendem Nichtgefallen / Wiederverkauf innerhalb weniger Tage/Wochen mehrere hundert Euro Geldverlust.:poop:

Ihr könntet mal in eurem Bekanntenkreis fragen, ob einige von denen noch irgendwelche Kameras aus ihrer Vor-Smartphonezeit im Schrank liegen haben (zum Verschenken)?!
Auch für euch vorteilhaft wäre, wenn einer eurer Bekannten selbst noch mit einer Systemkamera fotografiert, denn von demjenigen bekommt ihr zwar keine Kamera geschenkt, könntet euch aber umfangreich beraten lassen.

Als "Überraschungsgeschenk" sind Kameras aufgrund der Komplexität der Thematik völlig ungeeignet. Es gibt beispielsweise hier im Forum Hobbyfotografen mit jahrelanger Erfahrung, die haben für ihre (eigene) Kaufentscheidung mehrere Monate analysiert/benötigt!;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten