• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

unterwasser fotografie - welches objektiv?

daiq

Themenersteller
hallo liebe community,

ich habe mir einige threads zum thema uw-fotografie durchgelesen, nur habe ich weiterhin noch 2-3 fragen:

ich werde in thailand die regelmäßige gelegenheit zum schnorcheln finden und lege mir deshalb als absoluter uw-fotografie-rookie einen ewa marine-beutel für meine 7D zu.

benötige ich für uw-bilder in schnorchel-reichweite zwingend einen blitz in thailand (ko samui / ko tao / ang thong marine park)?

weiterhin besitze ich als wildlife-narr nur gute tele-linsen. im bereich (u)ww sieht es da schon schlechter aus. deshalb plane ich mir ein (u)ww zu kaufen (auch mit dem hintergrund der eventuellen architektur-fotografie in bangkok). ich besitze untenrum aktuell ein samyang/walimex 8mm fisch-eye, das 18-55mm kit ohne is sowie die fb 50mm 1.8 I.

zur neu-anschaffung habe ich folgende gedankenwege entwickelt:

1. ich setze uw das samyang 8mm ein und ersetze mein kit durch das tamron 17-50 2.8 non-VC. Fish-Eye fällt uw nicht auf, die brennweite ist durch die lichtbrechung uw völlig ausreichend und zur not habe ich noch die lichtstärkere fb 50mm 1.8.

2. mit dem samyang 8mm werde ich uw nicht glücklich - demnach sollte ein sigma 10-20mm / ef-s 10-22mm her.

3. mit dem samyang 8mm werd ich uw nicht glücklich - demnach sollte ein tamron 17-50mm her.


welcher gedankengang macht uw am meisten sinn? und ist ein blitz für schnorcheln in thailand wirklich unausweichlich? ich habe zwar einen 430er - jedoch wollte ich den eigentlich nicht mitnehmen ins wasser...

bin gespannt auf eure antworten und vorallem auf eure erfahrungen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall solltest Du Silicagel Packs o.ä. zum Trocknen einplanen.

Ich glaube UW ist ein UWW nicht so geeignet. Da würde ich (!) eher auf das 17-50 zurückgreifen.
Lichtstärke ist UW (fast) noch wichtiger als außerhalb.
Ich habe in Mexiko und Griechenland mit einem EWA-Marine-Sack geschnorchelt. Damals noch mit einer Minolta Z2, deren KB-äquivalenter Bildwinkelbereich bei 38mm losgeht. Mehr Weitwinkel hat mit eher nicht gefehlt, Licht war eher das Problem.
So gesehen würde ich Dir eher einen Beutel empfehlen, mit dem Du auch den Systemblitz mitnehmen kannst. (Und Deine Version 3) ;-)
 
Bitte unbedingt berichten wie das so lief mit dem Beutel. Als Taucher juckt es mich hier schon länger in den Fingern. Aber den Beuteln trau ich irgendwie nicht so recht. Und richtige UW-Gehäuse mit ab 2000€ sind mir dann doch erheblich zu kostspielig...
 
Vor allen Dingen solltest Du aufpassen, dass Du Felsen oder (scharfkantigen) Korallen nicht zu nahe kommst.

Ein Bekannter von mir ist noch zu analogen Zeiten auf Lanzarote von einer Welle in die Nähe der Küstenfelsen gedrückt worden und er hat sich instinktiv abgestützt - leider hatte er die Hand im Handschuh des Ewa-Marine-Gehäuses...

Bis er wieder am Ausstieg war, war im Ewa-Beutel ein guter viertel Liter feinstes Meerwasser, was trotz intensiver Wässerung mit Trinkwasser und großzügigem Einsatz von Knochenöl das Ende seiner FTb bedeutet hat. Aber das Salzwasser hatte einen wirklich interessanten Einfluss auf die Filmemulsion :)
 
im Ewa Blitzen ist meist ne doofe Idee, der Blitz ist zu nah an der optischen Achse (deswegen haben die richtigen Gehäuse Blitzarme) man erwischt meist nur die Schwebteilchen, bis 2m sollte das Licht ohne Blitz ausreichen wenn man nicht vor Sonnenaufgang oder nach Sonnenuntergang ins Wasser geht. Über 2m kam ich selten mit Schnorchel und Ewa.

Die Linse die ich hatte am KB optimal 24mm, am crop 1,3 20mm, mehr Brennweite wird schwierig alles im Blick und im Sucher zu halten, vor allem wenn man mit einem Arm nur die Postion halten kann gegen Strömung und Wellen, man braucht Platz für Beschnitt und gerne kommen die Fischis auch mal bis an die Linse und unterschreiten die Nahgrenze die mit wachsender Brennweite immer länger wird.
Zooms sind deswegen doof weil man eh kaum verstellen kann im Beutel wegen mechanischer und schwimmtechnischer Probleme .
Optimal sind innenfocusierende Linsen, wie genanntes EF20/24, da bleibt die Linse plan an der Frontscheibe und benötigt keinen Abstandshalter, früher war die Mechanik aber besser, ein U-MF Beutel hatte eine Art Filterring mit Gummi der vorne eingeclipst wird und hielt, heute ist das so ein doofer Plastiksprengring der schon beim Einfädeln abfällt, ich hab etliche Fehlversuche und dann aufgegeben, ich leg die Cam so ein und sauge die Luft am Ventil ab bis die Frontscheibe plan auf der Linse liegt, aber grad so weit das der Beutel nicht alle Knöpfe drückt. Ich überlege gerade mir wieder einen Filterring mit Gummi zu bauen der so eingeclipst werden kann.

Silka Beutel sollten unbedingt 1-2 mit rein gegen Beschlagen der Frontscheibe
 
Zuletzt bearbeitet:
015.jpg
Bitte unbedingt berichten wie das so lief mit dem Beutel. Als Taucher juckt es mich hier schon länger in den Fingern. Aber den Beuteln trau ich irgendwie nicht so recht.

ich habe die Ewa seit 1989, angefangen mit der 998 DM Canon A1 im U-MF bin dann über U-A Canon D30 bis zum U-AXP mit der 1D und 1D Mk4 (etwas teurer mit Linse und Blitz, aus nur Stabilisierung) gekommen und hatte durch die langen "Erfahrungen" keinerlei Bedenken mehr das der Beutel nicht hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein Senf:

- Blitz benötigst Du im Indischen Ozean beim Schnorcheln nicht
- Zoom mit ca. 10 - 20 mm ist OK
- EWA ist nicht optimal, aber hält, und alles andere kostet wesentlich mehr

@jar: toller Drücker! :top:

Grüße :)
 
hallo,

schonmal vielen dank für die ganzen antworten bis jetzt.

Golbarin:
Auf jeden Fall solltest Du Silicagel Packs o.ä. zum Trocknen einplanen.
danke für den tipp - werde ich beachten :top:

Golbarin:
Ich habe in Mexiko und Griechenland mit einem EWA-Marine-Sack geschnorchelt. Damals noch mit einer Minolta Z2, deren KB-äquivalenter Bildwinkelbereich bei 38mm losgeht. Mehr Weitwinkel hat mit eher nicht gefehlt, Licht war eher das Problem.
aber sollte das nicht mittlerweile durch die ISO-möglichkeiten auszugleichen sein?

StefChri:
Bitte unbedingt berichten wie das so lief mit dem Beutel. Als Taucher juckt es mich hier schon länger in den Fingern. Aber den Beuteln trau ich irgendwie nicht so recht. Und richtige UW-Gehäuse mit ab 2000€ sind mir dann doch erheblich zu kostspielig...
werde berichten - dauert aber noch ein weilchen. stecke aktuell erst noch in den planungen und vorbereitungen. aber flieger sind schon gebucht :D und ja, da ich wie beschrieben meine foto-prämiere uw erleben werden, sind mir die festen gehäuse auch (noch) entschieden zu teuer.

So_Co:
Vor allen Dingen solltest Du aufpassen, dass Du Felsen oder (scharfkantigen) Korallen nicht zu nahe kommst.
ich werde mir größte mühe geben - allein schon aus respekt vor der natur

jar:
im Ewa Blitzen ist meist ne doofe Idee, der Blitz ist zu nah an der optischen Achse (deswegen haben die richtigen Gehäuse Blitzarme) man erwischt meist nur die Schwebteilchen, bis 2m sollte das Licht ohne Blitz ausreichen wenn man nicht vor Sonnenaufgang oder nach Sonnenuntergang ins Wasser geht. Über 2m kam ich selten mit Schnorchel und Ewa.
danke für die hinweise - das würde ja meine theorie bestätigen, dass ich in diesem gewässer wohl auch ohne blitz auskommen würde...

jar:
Die Linse die ich hatte am KB optimal 24mm, am crop 1,3 20mm, mehr Brennweite wird schwierig alles im Blick und im Sucher zu halten, vor allem wenn man mit einem Arm nur die Postion halten kann gegen Strömung und Wellen, man braucht Platz für Beschnitt und gerne kommen die Fischis auch mal bis an die Linse und unterschreiten die Nahgrenze die mit wachsender Brennweite immer länger wird.
wenn ich deine aussage somit richtig deute, spricht das für meinen gedankenweg #2 respektive ein uww?

jar:
ich habe die Ewa seit 1989, angefangen mit der 998 DM Canon A1 im U-MF bin dann über U-A Canon D30 bis zum U-AXP mit der 1D und 1D Mk4 (etwas teurer mit Linse und Blitz, aus nur Stabilisierung) gekommen und hatte durch die langen "Erfahrungen" keinerlei Bedenken mehr das der Beutel nicht hält.
bedenken habe ich selber auch nicht. die bedenken lese ich eigentlich fast ausnahmslos von leuten, die noch keinen eingesetzt haben oder zumindest schlechte erfahrungen durch eigene fahrlässigkeit gemacht haben. durch normale benutzung entstandener schaden wird kaum im internet beschrieben. demnach sollten die wohl sicher sein. ansonsten würde die firma wohl auch nicht seit über 30 jahren erfolgreich agieren. mit welchem objektiv/welcher brennweite ist dein tolles bild endstanden?

Alzberger:
- Blitz benötigst Du im Indischen Ozean beim Schnorcheln nicht
- Zoom mit ca. 10 - 20 mm ist OK
- EWA ist nicht optimal, aber hält, und alles andere kostet wesentlich mehr
auch dir danke für den senf :D wenn ich fragen darf: sprichst du aus eigener erfahrung?

danke euch allen und bin gespannt auf weitere hinweise/argumente
 
ich habe die Ewa seit 1989,
.... und seither zeigst du auch genau dieses eine Bild, scheint mir... :lol:

Mein Rat: tu's nicht!

Dass die EWA-Beutel dicht sind, bestreite ich garnicht. Ich war mit den Dingern auch schon jenseits von 30m Tiefe. Ich finde nur die Bedienung katastrophal und eine DSLR im Beutel auch beim Schnorcheln einfach unpraktisch.

1989 mag es wenig Alternativen gegeben haben, heute bekommst du eine Olympus TG-810 in der Bucht neuwertig für unter 150 Euro. Die ist bis 10m "dicht", reicht also allemal für's Schnorcheln, ist klein, einfach zu bedienen und macht im Zweifel bessere Bilder, als eine 7D, mit deren Bedienung man im Beutel nicht zurechtkommt.
 
aber sollte das nicht mittlerweile durch die ISO-möglichkeiten auszugleichen sein?

ja, aber ISO hilft nicht dem Focus bei zu duster sucht der ewig, erst recht mit lichtschwachen Zooms, da hilft nur WW-UWW manuell auf 0,5-1,5m einstellen und mit F8-F16 oder so nach Hyperfocaldistanz fotografieren

wenn ich deine aussage somit richtig deute, spricht das für meinen gedankenweg #2 respektive ein uww?
....mit welchem objektiv/welcher brennweite ist dein tolles bild endstanden?

zu 1 jain nicht zu UWW da du kein 24 oder 20 am crop 1,3 ~26mm fest anschnallen kannst, das wäre ein 24/1,6 = 15mm etwas teuer das 14/2,8 empfehle ich das 10-22 auf ca 15mm festzukleben, Tesa oder Isolierband

da das UWW lichtschwächer ist, vergiss erst mal den Focus, stelle auf Hyperfocaldistanz ein um 1-2m bei F11-16, das sollte bis zur Nahgrenze 20cm ? und bis 6m reichen, weiter wirst du die Fische kaum noch erkennen und dann ist egal ob scharf oder nicht :D

Linse hättest du rauslesen können EF20/2,8 ;)
 
Hallo, zoomen sollte man eigentlich vermeiden und wenn geblitzt werden muss, ist ein externer besser, da der direkte Blitz alle Schwebeteilchen (im Flachwasser eher weniger) trifft und Du unschönen Schnee auf den Bildern hast.
Ganz wichtig, je weiter Du abtauchst verändert sich auch die Farbe, ab ca. 12 Meter ist alles blau, daher würde ich einen manuellen Weissabgleich mit einer mit einer entsprechenden Wasserfesten UW Karte (z.B. von PADI) vornehmen.
Bei Bildern von Riffdächern, also Oberflächennähe, ist die Gefahr von verwackelten Bildern höher, da hier der Wellengang starken Einfluss hat.

Aber eine DSLR in einem EWA Beutel……..hm….. ich persönlich würde lieber etwas mehr ausgeben und mal nach Gehäusen, z. B. IKELITE schauen, da gibt es auch für diverse Objektive einen passenden Dom-Port.

Bevor ich eine DSLR in einem EWA versenke nehme ich persönlich meine alte Canon A70 inkl. Gehäuse mit, wenn die absäuft ist es ärgerlich aber eben kein Fiasko.
 
och ich hab noch ein paar andere, aber das gefällt mir am Besten und kam auch in den Maledivenkalender :p

die analog aufgenommen von 1989 kranken halt am WB und müsste ich mühsam irgendwie scannen um sie zu zeigen

014.jpg




Schöne Aufnahmen vom Drücker und Flossen noch ganz, oder hat er versucht mal zu knabbern......
 
Aber eine DSLR in einem EWA Beutel……..hm….. ich persönlich würde lieber etwas mehr ausgeben
Bevor ich eine DSLR in einem EWA versenke nehme ich persönlich meine alte Canon A70 inkl. Gehäuse mit, wenn die absäuft ist es ärgerlich aber eben kein Fiasko.

also U-AXP 300,-€ maximal, richtiges Gehäuse liegt locker das 10-fache, soweit ich mich erinnere 2000,- + wenn du das etwas mehr nennst !

wie geschrieben ich nutze die 23 Jahre ohne Bedenken !
wenn mir der Supergau passiert und die 1D Mk4 absäuft hatte ich die letzten 23 Jahre aber nicht die Investion eines "richtigen" Gehäuses.

Übrigens beim Schnorcheln denke ich nicht an schwallartigen Wassereinbruch, wenn dann geht das tröpfelnd durch ein kleines Loch, das Wasser sammelt sich unten und ich kann auftauchen, es steht allenfalls der BG einige mm im Wasser

EDIT: man kann die Ewa ja auch in staubiger Umgebung nutzen, Wüste Sandstrand oder im Flachwasser über Wasser, auf dem Jetski falls man mal eine Insel ansteuert, oder im Kanu bei viel Spritzwasser oder Regen o.ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
also U-AXP 300,-€ maximal, richtiges Gehäuse liegt locker das 10-fache, soweit ich mich erinnere 2000,- + wenn du das etwas mehr nennst !

Du hast recht, es muss ja nicht gleich ein neues sein, gebraucht und gepflegte Gehäuse (noch kein Wassereinbruch) gibt es bei diversen Fachhändlern und man hat lange Jahre spass, vorausgesetzt die Kamera wird nicht verkauft.

wie geschrieben ich nutze die 23 Jahre ohne Bedenken !
wenn mir der Supergau passiert und die 1D Mk4 absäuft hatte ich die letzten 23 Jahre aber nicht die Investion eines "richtigen" Gehäuses.

Im Freundeskreis habe habe ich schon den einen oder anderen mit einem sehr langem Gesicht gesehen, ich persönlich, möchte dieses Risiko nicht eingehen wollen.

Übrigens beim Schnorcheln denke ich nicht an schwallartigen Wassereinbruch, wenn dann geht das tröpfelnd durch ein kleines Loch, das Wasser sammelt sich unten und ich kann auftauchen, es steht allenfalls der BG einige mm im Wasser

Na ja, Kurzschluss ist Kurzschluss
 
EDIT: man kann die Ewa ja auch in staubiger Umgebung nutzen, Wüste Sandstrand oder im Flachwasser über Wasser, auf dem Jetski falls man mal eine Insel ansteuert, oder im Kanu bei viel Spritzwasser oder Regen o.ä.[/QUOTE]


Da muss ich Dir uneingeschränkt zustimmen
 
weiterhin danke für eure rege beteiligung - aber ich würde gern voooorsichtig wieder auf meine ursprungsfrage lenken :D

daiq:
zur neu-anschaffung habe ich folgende gedankenwege entwickelt:

1. ich setze uw das samyang 8mm ein und ersetze mein kit durch das tamron 17-50 2.8 non-VC. Fish-Eye fällt uw nicht auf, die brennweite ist durch die lichtbrechung uw völlig ausreichend und zur not habe ich noch die lichtstärkere fb 50mm 1.8.

2. mit dem samyang 8mm werde ich uw nicht glücklich - demnach sollte ein sigma 10-20mm / ef-s 10-22mm her.

3. mit dem samyang 8mm werd ich uw nicht glücklich - demnach sollte ein tamron 17-50mm her.


welcher gedankengang macht uw am meisten sinn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoppla, ich glaube, da habe ich etwas übers Ziel hinausgeschossen, es ging ja um Schnorcheln und nicht um Tauchen…..

Ich schließe mich jar an, Nr. 2
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten