Hallo zusammen!
Bin neu hier und stelle mich erst einmal vor:
Mein Name ist Chris (Spitzname Suttel), bin 49 und habe schon einige Erfahrung im Bau von
UW-Gehäusen. Mein allerstes Gehäuse bestand eigentlich nur aus einer Plexiglasröhre,
vorn und hinten eine Dichtung und jeweils eine Plexi-Platte, sechs Gewindestangen und
Flügelmuttern aus Messing. Camera rein, Aufnahme starten und wacker zusammenschrauben! So habe ich meine ersten UW-Aufnahmen beim Schnorcheln
gemacht...
Mittlerweile, nach ca. 20 Jahren mehr oder minder aktivem Basteln (kann man eigentlich
nicht mehr sagen) hat mein nunmehr viertes Gehäuse eine recht umfangreiche Steuerung:
Aufnahme start/stopp, Zoom/Weitwinkel, Umschalter von Video auf Foto und zurück, Aufnahme Foto und Ein-Ausschalter. Ein Flügel zur Befestigung der Lampen und einen
schönen Domeport. Das Videobild schaue ich mir mittels einem Spiegel an und kann so
ganz entspannt sehen, was ich filme. Das Projekt dazu könnt Ihr hier sehen:
http://www.oelrich-do.de/suttel/wordpress/selbstbau/
Allerdings ist das noch Projekt Nummer 3!
Bilder der aktuellen Version kommen noch...
Soweit zu meiner Geschichte ;-)
Aber ich hab' ja noch 'ne Frage: hat jemand Erfahrung mit Wellendurchführungen, wie
bei den professionellen Gehäusen von BS-Kinetics oder Ikelite? Bisher habe ich alles
elektronisch gesteuert. Mit der Mechanik muss ich mich noch anfreunden.

Ich möchte in Zukunft auch noch ein Gehäuse für meine Nikon D3200 bauen!
Vorab schon mal ein herzliches "Danke!" für Eure Anregungen und Meinungen hierzu!
Übrigens: Keine Angst, Plexiglas lässt sich hervorragend bohren, fräsen und, mit dem
richtigen Kleber, fest zusammen kleben!
Zur Info: ich habe mein aktuelles Gehäuse vor unserem letzten Urlaub in Ägypten auf
73 Meter nass abgedrückt.