Scoot123
Themenersteller
Hallo liebes Forum,
ich habe nun schon seit ca. 2 Jahren Zeit den o.g. Monitor, da ich mit dem Bildschirm meines bisherigen MacBook Pro 13" aus 2012 unzufrieden war. Hiermit verglichen war der Eizo auch eine Verbesserung (Farbtreue, Weißpunkt).
Nun habe ich seit letztem Jahr allerdings ein neues MacBook Pro aus 2019 mit Retina Display und subjektiv ist hier das Bild um Welten besser, so dass ich überhaupt nicht mehr gerne mit dem Eizo arbeite. Der Eizo ist wirklich sehr kontrastarm, flau, fast schon gräulich und ihm fehlt absolut die Brillanz des Apples. Einheitsbrei statt Detailtreue. Schwarzwerte werden viel zu hell dargestellt, sodass ich diese in LR/PS tendenziell sehr tief ziehen muss. Sobald ich das Foto dann aber auf das MacBook oder mein Smartphone ziehe, sind die Tiefen komplett abgesoffen und viel zu dunkel mit übertriebenem Kontrast.
Da der CS2420 nicht gerade günstig ist und überall im Internet empfohlen wird, vermute ich den Fehler irgendwie bei mir. Kalibriert habe ich den Monitor schon unzählige Male mit dem Spyder 5 und den gängig empfohlenen Kalibrierzielen (Sowohl mit der Spyder Software, als auch der Eizo Software). Gefühlt wird es durchs Kalibrieren eher schlechter als besser. Gearbeitet wird durchgängig im Adobe RGB Farbraum.
Das (im Vergleich zum MacBook) beste Ergebnis erziele ich, wenn ich den Monitor auf die Werkseinstellung "AdobeRGB" stelle, Helligkeit auf 100% und Gamma manuell auf 2.6 setze. Dann sind die dunklen Bereiche und Kontraste ähnlich dem MacBook. Im Gegenzug werden dafür aber die hellen Bereiche zu dunkel dargestellt (Stichwort fehlende Brillanz). Wenn ich Gamma runterschraube, ist's genau umgekehrt (Lichter werden i.O. dargestellt, aber die Tiefen sind wieder viel zu hell)
Hat jemand von euch noch eine Idee wie man beim Eizo den Kontrast verbessern kann?
(Nutze ich vielleicht das Falsche Colorimeter? Bin ich von Apple zu verwöhnt? Oder ist Apple die falsche Referenz? ist mein Eizo vielleicht ein Montagsmodell? Gibt es irgendwelche Farbmanagementeinstellungen in LR oder PS, die sich verstellt haben können?...)
ich habe nun schon seit ca. 2 Jahren Zeit den o.g. Monitor, da ich mit dem Bildschirm meines bisherigen MacBook Pro 13" aus 2012 unzufrieden war. Hiermit verglichen war der Eizo auch eine Verbesserung (Farbtreue, Weißpunkt).
Nun habe ich seit letztem Jahr allerdings ein neues MacBook Pro aus 2019 mit Retina Display und subjektiv ist hier das Bild um Welten besser, so dass ich überhaupt nicht mehr gerne mit dem Eizo arbeite. Der Eizo ist wirklich sehr kontrastarm, flau, fast schon gräulich und ihm fehlt absolut die Brillanz des Apples. Einheitsbrei statt Detailtreue. Schwarzwerte werden viel zu hell dargestellt, sodass ich diese in LR/PS tendenziell sehr tief ziehen muss. Sobald ich das Foto dann aber auf das MacBook oder mein Smartphone ziehe, sind die Tiefen komplett abgesoffen und viel zu dunkel mit übertriebenem Kontrast.
Da der CS2420 nicht gerade günstig ist und überall im Internet empfohlen wird, vermute ich den Fehler irgendwie bei mir. Kalibriert habe ich den Monitor schon unzählige Male mit dem Spyder 5 und den gängig empfohlenen Kalibrierzielen (Sowohl mit der Spyder Software, als auch der Eizo Software). Gefühlt wird es durchs Kalibrieren eher schlechter als besser. Gearbeitet wird durchgängig im Adobe RGB Farbraum.
Das (im Vergleich zum MacBook) beste Ergebnis erziele ich, wenn ich den Monitor auf die Werkseinstellung "AdobeRGB" stelle, Helligkeit auf 100% und Gamma manuell auf 2.6 setze. Dann sind die dunklen Bereiche und Kontraste ähnlich dem MacBook. Im Gegenzug werden dafür aber die hellen Bereiche zu dunkel dargestellt (Stichwort fehlende Brillanz). Wenn ich Gamma runterschraube, ist's genau umgekehrt (Lichter werden i.O. dargestellt, aber die Tiefen sind wieder viel zu hell)
Hat jemand von euch noch eine Idee wie man beim Eizo den Kontrast verbessern kann?
(Nutze ich vielleicht das Falsche Colorimeter? Bin ich von Apple zu verwöhnt? Oder ist Apple die falsche Referenz? ist mein Eizo vielleicht ein Montagsmodell? Gibt es irgendwelche Farbmanagementeinstellungen in LR oder PS, die sich verstellt haben können?...)
Zuletzt bearbeitet: