• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

F UPGRADE - Body oder Glas?

8800ad

Themenersteller
Hallo,

ich lese hier schon seit Jahren mit - heute habe ich eine vl. eigenartige Frage...

Ich besitze eine D7000, das Nikkor 17-55 2,8, Nikkor 35 1,8, Nikkor 50 1,8, ein Sigma 10-20 und das damalige Kit-Objektiv 18-200 VRII.

Ich habe bis vor 5 Jahren viel fotografiert, dann mal ein paar Jahre gar nicht und habe vor ein paar Monate die Liebe zu diesem Hobby wiederentdeckt.

Ich fotografiere auf Reisen und am Berg. Architektur, Landschaft, selten Menschen, manchmal (Sport)veranstaltungen. Auch recht viel Langzeit mit ND-Filtern (Seen, Wasserfälle, Städte in der Nacht).

Ich würde gerne wieder ein paar Hundert Euro in meine Ausrüstung investieren.

Konkret reizt mich die D7500 (ev. kurz gebraucht) oder ein gebrauchtes Nikkor 70-200 VR (II). Ist beides um ähnliches Geld zu bekommen.

Man sagt ja immer, besser in gute Gläser als in einen neuen Body inverstieren. Wie seht ihr das in meinem Fall?

Würdet ihr von 7000 auf 7500 upgraden und falls ein Tele benötigt wird mit der alten Kit-Linse fotografieren oder die 7000 behalten und ins Glas investieren?

Bin gespannt!

Andi
 
Man sagt ja immer, besser in gute Gläser als in einen neuen Body inverstieren. Wie seht ihr das in meinem Fall?

Genau so! Klar ist die D7500 die neuere Kamera, hat 4mpix mehr und in Sachen Rauschen sollte sie auch geringfügig weiter vorn liegen. Wenn du an der D7000 nichts vermisst, was die D7500 besser kann, dann würde ich immer zuerst zum Objektiv greifen. Mit dem 70-200/2.8 hast du am langen Ende 2 ganze Blenden mehr Licht als beim Kit-Zoom, also z.B. ISO1600 bei der D7000 vs ISO 6400 bei der D7500, von der AF-Geschwindigkeit usw. mal ganz abgesehen.
 
Hallo Andi,

ich finde, du bist objektivmäßig schon ganz gut ausgestattet im Hinblick auf die genannten Motivschwerpunkte. Du wirst selbst wissen, ob dir in deinem Brennweitenspektrum etwas fehlt oder qualitativ nicht ausreicht. Das 70-200er wird dir jedenfalls gegenüber dem vorhandenen 18-200er einen Qualitätssprung ermöglichen. Die D7500 gegenüber der D7000 auch. Die höhere Anzahl an AF-Meßpunkten und die schnellere Bildfrequenz werden dir bei den Sportfotos sicher helfen. Bei den Landschaftsaufnahmen wirst du den klappbaren Monitor schätzen lernen und die höhere Auflösung ist auch kein Fehler.

Reise, Landschaft, etc., das sind Themen, die eine gewisse Mobilität erfordern. Ich würde mir überlegen, was ich da mit Blick aufs Gewicht tatsächlich für so ein Shooting mitzunehmen bereit bin. Nimmst du ein 70-200er wirklich mit oder bevorzugst du am Ende dann doch das Superzoom, das alles abdeckt, und vielleicht noch ein, zwei bessere im Normalbereich.

Lange Rede, kurzer Sinn: Im Zweifelsfall immer Glas. Wenn's aber Glas ist, das ich nicht unbedingt brauche, dann lieber erstmal der bessere Body.
 
Das 70 200 2.8 habe ich an einer D7200, die Möglichkeiten gegenüber dem 18 200 sind erheblich größer, besonders im Portaitbereich und bei der Lichtstärke.

Ich würde auch die D7200 in die Überlegung mit einbeziehen.
 
Würdet ihr von 7000 auf 7500 upgraden und falls ein Tele benötigt wird mit der alten Kit-Linse fotografieren oder die 7000 behalten und ins Glas investieren?

Bin gespannt!

Andi

Bis auf das 18-200 sind Deine Objektive ja sehr gut zu gebrauchen, auch an neuen Body's. Ich hatte die D7000 ein paar Monate parallel zur D500 in Benutzung. Im direkten Vergleich kommt einem die D7000 vor wie ein alter Tracktor. Langsam, behäbig, AF deutlich schwächer, Display grobpixliger, klein Klappdisplay, weniger High ISO tauglich, schlechterer LiveView usw. Gut, Du suchst jetzt nicht nach einer D500, aber die Unterschiede sind zur D7500 auch vorhanden, wenn auch in ein paar Punkten nicht ganz so hefitg. Ich würde an Deiner Stelle also eher zur D7500 greifen als zu einem weiteren Objektiv. Dies ist meine ganz persönliche Meinung und kein wissenschaftlich belegter Fakt. Manche User reagieren da ja etwas empfindlich. ;)
 
Für Dein Budget wäre eine D7200 (wie schon vorgeschlagen) und ein Nikon oder Tamron 70-200 mm f 4 eine etwas günstigere Lösung. Das Nikon 18-200 würde ich auch jeden Fall verkaufen, es ist am langen Ende einfach zu weich.
 
Ich fotografiere auf Reisen und am Berg. Architektur, Landschaft, selten Menschen, manchmal (Sport)veranstaltungen. Auch recht viel Langzeit mit ND-Filtern (Seen, Wasserfälle, Städte in der Nacht).
Also für "selten" und "manchmal" ein 70-200/2,8? Da wäre mir das Geld zu schade. Vor allem wenn du viel auf Reisen und am Berg fotografierst und dann den Klopper mitschleppen musst.
Je nach Budget wäre da eine Kombination D7200 + neues Objektiv die bessere Lösung. Für die Frage, was für ein Objektiv es sein soll, wäre eine Analyse deiner Bilder eventuell hilfreich.
Je nach dem wie oft und mit welchem Anspruch du ein Tele brauchst, wäre auch ein 70-300er eine Überlegung wert. Das 70-200/2,8 ist ein Premium-Objektiv mit entsprechendem Gewicht und Preis. Wenn du "öfters mal" Sport und dazu vielleicht noch Hunde/Kinder fotografierst, dann lohnt sich das, aber bei "selten" und "manchmal" m.E. eher nicht.
 
Ich würde auch KEIN 70-200 2,8 nehmen... Wenn man nicht speziell und stetig auf der Brennweite unterwegs ist ... und die Sport-Performance der Linse nutzt.. dann .. wozu! Ich habe es zwar am FX aber nutze es selten.
Für Portraits geht es zwar am DX.. aber hey.. eigentlich ist sie zu lang.. und auch nicht wirklich lichtstark "dann".. eine FB leistet im Portraitbereich sicher mehr ...

Also Tiere in schnellem Lauf... Okay... Motorsport, schneller Ballsport usw.. Alles gut.. Aber sonst? Kein 70-200 2,8

Dann wie der Vorredner schon sagte.. eine d7200 ansehen.. bessere Performance.. Besserer Autofocus... einiges neues.. und wenns denn sein muss ein 70-200 f4 dazu.. das Superzoom würde ich übrigens auch aussondern.. aber da muss man halt auch aufs Geld schauen...
 
Man sagt ja immer, besser in gute Gläser als in einen neuen Body investieren. Wie seht ihr das in meinem Fall?

So verallgemeinert ist das natürlich Unsinn. Wenn es nur um die Auflösung geht ist es wesentlich einfacher und vor allem preiswerter einen Zugewinn zu realisieren indem man ein Gehäuse mit einem höher auflösendem Sensor nimmt.
Wenn es um AF-Performance, ISO, Bokeh etc. geht, dann hilft ein neuer Body meist nur bedingt.

Der Vorschlag im ersten Schritt auf eine D7200 umzusteigen, halte ich daher für sehr gut. Was danach kommt wirst du ja sehen. Das Geld für Nikon VRII
kannst du aber sicher getrost sparen. Da gibt es dann bessere 2,8er oder 4er Objektive in dem Brennweitenbereich.
 
Ich habe mir vor einiger Zeit ein 70-200/2,8 FL zu meiner D500 gegönnt und ich muss sagen, daß dieses Objektiv daran einfach nur genial ist. Hängt natürlich immer von den Interessen ab. In Deinem Fall hättest Du dann ein geniales 2,8er 2-Objektiv-Setup. Bei mir ist dies oft D500plus16-80plus70-200/2,8. Einfach nur klasse an DX und vom Gewicht auch noch gut tragbar.
Meine Empfehlung wäre daher D7500 oder D7200 plus 70-200/2,8 - evtl. auch ein Tamron G2 oder Sigma Sport.
Es wird ja Gründe geben, warum Du das Zoom im Blick hast.
Edit: habe den Text trotz des Titels in den falschen Hals bekommen....
Bei der Auswahl würde ich zuerst den Body tauschen, das bringt sicherlich den größeren Impuls.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die D7000 sehr lange und war mit ihr sehr zufrieden. Allerdings kann die D7500 alles besser, viel besser. Du wirst den Unterschied sofort merken. Hier ist ein Quantensprung zu erkennen. Sind halt viele Jahre Unterschied. Die D7200 ist sehr gut, aber eben auch schon vorbei. So groß ist der finanzielle Unterschied ja nicht.
Ein 70-200 2.8 kannst Du immer noch kaufen.

Die D7500 hat einen richtig guten AF. Der ist noch einStück besser als von der D7200. Das wärs mir wert.
 
Da scheiden sich halt die Geister. Das AF Modul von D7500 und D7200 ist schonmal gleich. Die CPU und der Sensor sind halt neuer, doch der der D7200 gewinnt immer noch alle laborgestützten Bildqualitätsvergleiche. Über die anderen Vor- und Nachteile in den Unterschieden beider wurde hier schon oft genug geschrieben. Ich selber bin von der D7000 auf die D7200 umgestiegen und war in sämtlichen Disziplinen begeistert.

Bezüglich des Objektives würde ich an der Stelle des TS erstmal warten. Da gibts noch viele Möglichkeiten zum Aufrüsten wiewohl das vorhandene so schlecht ja auch nicht ist. Und ja, das FL 70-200 ist eine Traumlinse, aber das Tamron G2 ist vielleicht 10-15% schlechter, dafür aber roundabout 50% günstiger und sicherlich besser als das ältere 70-200er von Nikon. Und selbst da sollte das Tamron noch etwas günstiger sein. Aber vielleicht tun es ja auch die 4er statt der grossen 2.8er. Besser als das vorhandene 18-200er (um nicht zu sagen eine Offenbarung gegenüber) sind sie sicher alle. Und dann gäbe es ja noch das fantastische Sigma 50-100 F1.8 rein für DX. Und auch die neuen AF-P 70-300er Nikons sind klasse.
 
Ich hatte die D7000 viele Jahre. Gestört hat mich nur der zickige Fokus. Einmal vom Sportler oder Hund abgerutscht und sie hat den Fokus ewig nicht wiedergefunden. Die D7200 danach konnte das viel besser und war nebenbei in einigen kleinen Details gereift. Gilt sicher erst recht für die D7500, sofern dir der zweite Kartenslot nicht fehlt.
Für Sport ist ein Nikkor 70-200mm/2.8 ideal. Ich denke mittelfristig wirst Du beides kaufen;)
Oder kurzfristig für die gleiche Gesamtsumme eine D7200 und ein Nikkor 180mm/2.8
Das war mein Kompromiss und beileibe kein schlechter(y)
Zum Wandern ist ein Objektiv mit 1,5kg gewagt. Das 180mm wiegt die Hälfte, ein 70-200mm/4 ebenso
 
Grundsätzlich ist was bislang geschrieben wurde alles richtig. Ein 70-200 2.8 hilft am Autofokusmodul der D7000 nur bedingt weiter. Ob es eine D7200 oder D7500 sein soll kannst Du nur selber entscheiden.
 
Ich würde mich für den Body entscheiden. Das Problem bei den 10 Jahre alten dx Sensoren ist einfach, dass man als Fotograf stets die Challenge hat, den ISO Wert so weit wie möglich zu drücken, weil es sonst irrsinnig rauscht.
 
Der Sprung von der D7000 auf die D7100 etc. ist schon erheblich. Das gehört auch zu entsprechenden Überlegungen.
 
Vielleicht sollte der TO mal erklären welchen Sprung er sich erwartet. Auflösung? AF-Performance? ISO? Austattung?
 
Ich würde den wieder gewonnenen Spaß am Fotografieren nicht durch einen alten Kamerahobel aufs Spiel setzen.
Für mich ist Haptik auch immer ein wichtiges Kriterium. Allein schon, dass du z.B. bei der D7500 per Touch durchs Menü navigieren kannst, empfinde ich als Pluspunkt.
Wie schon einige Vorredner sagten, würde ich auch zur D7500 raten, noch besser zur D500, kenne aber Dein Budget nicht. Das 70-200er f/2.8 ist tatsächlich ein Klopper. Wenn Du den Brennweitenbereich benötigst, würde ich mir stattdessen das neue(re) 70-300er AF-P für FX (nicht DX!!) mal anschauen. Ich habe es mir gebraucht für 400 € in neuwertigem Zustand gekauft. Es hat einen schnellen Autofokus, ist scharf bis in die Ecken und vor allem leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Gebrauchtmarkt findet man eine D7200 samt zusätzlichen Griff eines Fremdherstellers um VHB 450,--. Bekommt man vielleicht um 400,-- und den Griff könnte man noch verscherbeln. Hat zwar 40.000 Auslösungen aber das sollte ihr nicht viel tun.
Überlegenswert wäre auch eine D7200 mit Kitlinse 18-105 (die sind nicht so schlecht. Von der Abbildung mit Glück etwas besser als dein schweres 2,8/17-55, das zwar schnell und hell ist, aber Abbildung...). Vor allem beim Wandern kannst dann auch mal das leichte 18-105 mitnehmen.

Als Tele werfe ich nochmal das neuere 70-300 P in den Raum. Bekommt man neu mit Glück um 500,-- (als neu "aufbereitetes" von Nikon aktuell sogar um 418,-- incl. Garantie) und es ist wirklich sehr gut und halbwegs leicht und auch der AF ist für so eine Linse auf der Höhe der Zeit.
Dein 18-200 kannst du ja verkaufen wie schon gesagt wurde.
Macht dann 800,-- für D7200 und 70-300 abzüglich deinem 18-200.
 
Vielen Dank erstmal für den umfangreichen Input.
Dank eurer Hilfe hab ich mal beschlossen, daß das 70-200 2,8 wohl mit Kanonen auf Spatzen schießen wäre.
Da ich den Bereich aber gerne hätte, hab ich heute gleich ein 70-300 AF-P FX (wie oben empfohlen) bei Nikon refurbished um € 418 erlegt.
Den Body werde ich auch austauschen und mir wohl eine D7500 holen - leicht gebraucht oder auch refurbished. Hab sogar mit der D500 geliebäugelt - das wäre aber wohl massiv übertrieben...
Vl. hab ich mich oben unklar ausgedrückt - es geht mir gar nicht so sehr um ein paar hunder Euro mehr oder weniger. Ich möchte es nur auch nicht übertreiben... Ich bin ein mittelmäßiger Hobbyfotograf, den das technische reizt und der's einfach gern macht und besser werden möchte!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten