• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Upgrade für das EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS STM

BarneyCooper

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich würde gerne mein Kit Objektiv von der 700D "upgraden".

Mit der Bildqualität bin soweit zufrieden, doch manchmal wünscht man sich etwas lichtstärkeres.
Ich habe zwar schon viele Berichte, Erfahrungen und Vergleiche von den 17-5x f/2.8 Objektiven von Canon, Tamron und Sigma durchgelesen, aber sind sie von der Bildqualität gleich auf, etwas besser oder deutlich besser als mein Kit-Objektiv?

Hier ist noch einmal eine Liste der möglichen Kandidaten:
  • Tamron SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II VC LD Asp IF
  • Sigma AF 17-50mm 2.8 EX DC OS HSM
  • Canon EF-S 17-55mm 2.8 IS USM

Würdet ihr in eins der Objektive investieren oder lieber das Geld sparen?

Weitere Objektive bräuchte ich zur Zeit eigentlich nicht. Für UWW das Canon 10-18, für Porträits noch das Canon 50 f/1.8 und als Telezoom Tamron 70-300 VC.

Gruß und vielen Dank,
Barney
 
Von der rein optischen Qualität bei gleicher Blende werden sich die vier nicht viel tun. Das Kit, speziell das STM, ist verdammt gut.

In wie weit das Canon und das Sigma mit ihren USM Antrieben schneller fokussieren als die STM kann ich nicht sagen. Schneller als das etwas ältere IS2 ist das Sigma aber.

Was die drei haben sind:

a)Höheres Gewicht
b)Bis zu zwei Blendenstufen mehr Licht am langen Ende

Wenn du das eine akzeptieren kannst und das andere brauchst sind alle drei Kandidaten.

Ich habe vor der selben Entscheidung gestanden, meine Bilder durchgesehen und festgestellt das ich mit einem 28-75/f2.8 besser aufgestellt bin.

Wenn ich derzeit mein 18-55 austauschen müsste dann wohl durch ein Tamron mit Stabi. Nicht so sehr weil es das beste ist sondern weil der Rest meines Objektivparks auch von denen ist/sein wird (das Zoom ist noch ein Canon) und die beiden anderen für mich keine Vorteile haben.

Der schnellere AF des Sigma ist für mich uninteressant da ich wenig mit schnellen Zielen arbeite. Da ist die Serienstreuung schon interessanter und da sind die Tamrons wohl weniger breit aufgestellt. Und das Canon ist mir vom Preis-Leistung IMHO nicht gut genug.
 
.... aber sind sie von der Bildqualität gleich auf, etwas besser oder deutlich besser als mein Kit-Objektiv?

Meiner Meinung nach wird sich kein Sprung bei der BQ feststellen lassen. Es gibt im alltäglichen Fotoalltag auch viel zu viele Variablen die eine größere Rolle spielen.

Die Sache kann auch komplett nach hinten losgehen. Im allgemeinen sind eigentlich alle EF-S18-55 für guten Sitz des AF bekannt, die lichtstärkeren Ausführungen der Mitbewerber können hier und da schon mal aus der Reihe tanzen und der unbewusste/automatische Einsatz der großen Blende auch schon mal dafür sorgen, dass bei dem einen oder anderem Bild wichtige Dinge aus der Schärfeebene fallen.

Der Vorteil liegt für mich einzig und alleine in der Lichtstärke der höheren Brennweiten und dem einen Millimeter weniger Brennweite unten.

Den 1mm unten merkt man im direkten Vergleich deutlich und die 2.8 statt 5.6 beim oberen Anschlag sind auch nicht zu verachten. Wenn man die STM-Varianten beim Vergleich mal herausnimmt, dann ist hier ggü. auch eine feststehende Frontlinse vorteilhaft wenn man entsprechende Filter nutzen will.

Wenn ich einer Linse eine Steigerung der technischen BQ zutraue, dann ist es die Canon EF-S17-55 2.8.
 
Ich habe für meine EOS 450D das Tamron 17-50 f2.8 SP XR Di II LD non VC hier in Forum gebraucht gekauft und bin begeistert. Super Bildqualität, schönes Bokeh bei Offenblende, schneller und treffsicherer Autofocus :top:
 
Ich habe für meine EOS 450D das Tamron 17-50 f2.8 SP XR Di II LD non VC..und bin begeistert. Super Bildqualität, schönes Bokeh bei Offenblende, schneller und treffsicherer Autofocus :top:

Dass die lichtstärkeren Alternativen nicht schlecht sind, das bestreitet niemand. Es geht eher darum ob man alleine durch den Wechsel auf eine dieser Linsen eine Steigerung der BQ erwarten kann/darf.
 
Dass die lichtstärkeren Alternativen nicht schlecht sind, das bestreitet niemand. Es geht eher darum ob man alleine durch den Wechsel auf eine dieser Linsen eine Steigerung der BQ erwarten kann/darf.

Genau darum geht es mir. Wenn die Bildqualität sich nicht wirklich steigert, werde ich mir eher das 24mm Pancake holen.

Das gesparte Geld käme dann wohl für den Traum Kleinbild auf Seite, aber das ist noch Träumerei :).
 
Bei der Bildqualität wird man keine ins Auge stechende Unterschiede feststellen.
Der Unterschied besteht rein in der Lichtstärke.
Lichtstärke braucht man oder auch nicht.
Das ist eine rein subjektive Entscheidung.
 
Was natürlich den Bildern zu gute kommen kann ,sind die besseren Freistell Möglichkeiten mit den 2,8er Zooms. Schärfe alleine macht ja schließlich noch kein schönes Bild. Portraits mit 50mm und f 2,8 können durchaus je nach Hintergrund mehr her machen als mit 50mm f5,6.
 
Portraits mit 50mm und f 2,8 können durchaus je nach Hintergrund mehr her machen als mit 50mm f5,6.

Das ist klar, aber genau deswegen würde ich dann eher das Kit behalten und eine Festbrennweite dazu kaufen. Da geht es dann richtig lichtstark zur Sache und das 1.8er Canon ist ja lächerlich billig. Aber auch das 1.4er ist nicht sehr teuer und das ist dann wirklich eine andere Liga als ein Zoom - egal welches Zoom.

Die hier anvisierten 24mm finde ich nicht sonderlich geeignet, die kurze Brennweite ist von vorneherein nicht ideal für Freistellung oder Portraits.
 
Das ist klar, aber genau deswegen würde ich dann eher das Kit behalten und eine Festbrennweite dazu kaufen. Da geht es dann richtig lichtstark zur Sache und das 1.8er Canon ist ja lächerlich billig. Aber auch das 1.4er ist nicht sehr teuer und das ist dann wirklich eine andere Liga als ein Zoom - egal welches Zoom.

Die hier anvisierten 24mm finde ich nicht sonderlich geeignet, die kurze Brennweite ist von vorneherein nicht ideal für Freistellung oder Portraits.

Das 50mm f/1.8 ist ja schon vorhanden. Über kurz oder lang wird es auch gegen das 50mm f/1.4 getauscht, aber ich wollt mit dem 24mm f/2.8 noch etwas lichtstärkeres mit weniger Brennweite haben.
 
Das ist klar, aber genau deswegen würde ich dann eher das Kit behalten und eine Festbrennweite dazu kaufen.

So hab ich es ja auch , da ich ein Standardzoom kaum brauche, hab ich mein 17-50 2,8 abgegeben und nur noch das 18-55 IS STM zu den FB´s welche ich eh mehr nutze.
Aber wenn man gern und viel mit Standardzoom Fotografiert dann empfehle ich eher ein lichtstärkeres wie das sigma 17-50 2,8 OS HSM , oder auch das 18-35 1,8 ART.
 
Ich hab auch mit mehreren Zooms herumprobiert.
Wenn ich es geschafft habe, ein Zoom zu finden, welches in der Bildqualität besser ist als mein Kit, dann war das Ding für meine Einsätze an der 100d immer zu groß und zu schwer.
Und so bin jedes Mal gerne zum kleinen und leichten 18-55 zurückgekommen.
Ergänzt hab ich das Ganze zwischenzeitlich mit den beiden Pancakes 24mm und 40mm - eine wirklich gute Kombination.
 
......aber ich wollt mit dem 24mm f/2.8 noch etwas lichtstärkeres mit weniger Brennweite haben.

Hm? Sicher?
Gefühlt meine ich, dass Du hier nur weil es sich um eine FB handelt den größeren Schritt machst. Nicht wegen der BQ, sondern darum, weil Dich eine FB qausi dazu zwingt Dich mehr mit dem Motiv zu beschäftigen und Dich in Bewegung hält.

Fixiere doch mal Dein Kit-Zoom bei 24mm und renne eine Zeit lang durch die Gegend. Ich hatte das gemacht und fand es vom Bildwinkel her nicht so interessant.

Das bisserl mehr an Blende bringt Dir was?
Mehr Freistellung? ---> Überlege Dir Motive und Rechne mal etwas mit nem DOF-Rechner rum.
Kürzere Zeiten bei weniger Licht? ---> Überlege Dir Motive und Prüfe ob Dir da der IS der Kitlinse nicht mehr bringt.

Vorausgesetzt Du willst nicht generell auf FBs umstellen, dann würde ich mir durchaus mal die Sigma 18-35 1.8 art ansehen.

Du solltest Dir auch mal die Frage stellen was Du mit den Bildern machen willst. Bei den Bilder, die man sich öfter als nur beim aussortieren ansieht spielt eigentlich das letzte Stück technische Abbildungsqualität keine Rolle. In erster Linie zählt hier der Bildaufbau, Licht, Stimmung......
 
Würde da an deiner Stelle auch das 24er-Pancake nehmen. Das Ganze mit-Festbrennweiten-muss-man-sich-mehr-mit-dem-Motiv-beschäftigen ist für mich als Festbrennweitenbenutzer zwar nicht nachvollziehbar, aber sie sind halt tendentiell leichter, lichtstärker und günstiger als ihre Zoom-Pendanten.

Das gesparte Geld käme dann wohl für den Traum Kleinbild auf Seite, aber das ist noch Träumerei :).

Oh Mann, wo sind die Zeiten geblieben wo wir noch von schnellen Autos und schönen Frauen geträumt haben? Kleinbild? Pfff ... ;)

Schöne Grüße, Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten